专利摘要:

公开号:WO1989012268A1
申请号:PCT/EP1989/000608
申请日:1989-05-30
公开日:1989-12-14
发明作者:Bodo Ruthenberg;Günter LORENZEN
申请人:Wärme- Und Elektrotechnik B. Ruthenberg Gmbh;
IPC主号:A47C7-00
专利说明:
[0001] Regel- und Überwachungsschaltung für elektrische Sitzheizungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
[0002] Die Erfindung betrifft Regel- und überwachungsschal tungen für elektrische Sitzheizungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem ein elektrisches Heizelement enthaltenden Regelkreis mit einer abhängig vom Widerstand des elektrischen Heizele¬ mentes erregten Meßeinrichtung und einer von deren Ausgang ge¬ steuerten Schalteinrichtung zum Abschalten des elektrischen Heizelementes .
[0003] Bei Sitzheizungen, welche, beispielsweise nahe dem Sitzüberzug, elektrische Heizelemente enthalten, die von Heizdrähten gebildet sind, welche an einem Träger etwa nach einem Mäandermuster, in Zickzacklinien oder dergleichen angebracht sind, können unter der Beanspruchung während des Gebrauches Kurzschlüsse oder Unterbrechungen der Heizleiter auftreten. Kurzschlüsse, welche bestimmte Längenabschnitte des Heizleiters in dem elektrischen Widerstandsheizelement der Sitzheizungen überbrücken, führen zu einer erhöhten Stromaufnahme und zur Ausbildung heißer Stellen der beheizten Sitzfläche oder Rückenlehnerflache , wobei diese Fehler von Regelkreisen zur Steuerung der Leistungszufuhr zur Sitzheizung nicht wahrgenommen werden können, wenn eine über¬ hitzung in Bereichen des elektrischen Widerstandsheizelementes auftritt, welche nicht mit einem Temperaturfühler des Regel¬ kreises thermisch gekoppelt sind.
[0004] Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten wurde bereits der Heiz¬ strom durch das elektrische Widerstandsheizelement mittels einer geeigneten Meßeinrichtung überwacht, welche ein die Ab¬ schaltung des elektrischen Heizelementes bewirkendes Signal abgibt, wenn der Heizstrom beispielsweise aufgrund interner Kurzschlüsse innerhalb der Si tzhei zungen über einen bestimmten Pegel ansteigt.
[0005] Eine solche Überwachungsschaltung hat jedoch den Nachteil , dass die Meßeinrichtung auf die Größe des Stromes durch das elektri¬ sche Widerstandsheizelement entsprechend der jeweiligen Heiz¬ leistung ausgelegt werden muss, oder dass, falls das elektrische Heizelement mit Wechselstrom gespeist wird, verhäl tnis ässi g komplizierte und teuere Stromwandler eingesetzt werden müssen, wenn ein für den Heizstrom repräsentativer, kleinerer Meßstrom abgeleitet werden soll.
[0006] Durch die Erfindung soll demgemäss eineRegel- und überwachungs- schaTtung für elektrische Sitzheizungen der eingangs kurz be¬ schriebenen Art so ausgebildet werden, dass Fehler des elek¬ trischen Widerstandsheizelementes, insbesondere interne Kurz¬ schlüsse, die zu örtlichen überhitzungen führen, zuverlässig und ätfsserst rasch in einer mit nur sehr geringen Meßströmen arbeitenden, einfachen Überwachungsschaltung ermittelt werden können und zur Abschaltung der Sitzheizung führen. Eine solche Regel- und uberwachungsschal tung soll auf eine Vielzahl mög¬ l cher Fehler der elektrischen Sitzheizung ansprechen und diese Fehler in einem weiten Bereich von Betriebszuständen erfassen.
[0007] Diese Aufgabe wird erfindungsge äss durch eine in der Stromzu¬ leitung zum elektrischen Widerstandsheizelement liegende Schalteranordnung zur kurzzeitigen Unterbrechung der Verbindung des elektrischen Widerstandsheizelementes mit der Speisespan- nungsquelle und zur im wesentlichen gleichzeitigen kurzzeitigen Herstellung der Verbindung des elektrischen Heizelementes mit der dieses mit einem Meßstrom beaufschlagenden Meßeinrichtung gelös .
[0008] Während die Überprüfung einer Schaltung in Pausen des normalen Betriebes auf anderen Gebieten ansich bekannt ist, wird bei der hier angegebenen Regel- und Überwachungsschaltung für elektri¬ sche Sitzheizungen eine kurze Unterbrechung der Leistungszu¬ fuhr zum elektrischen Widerstandsheizelement während Zeiten vorgesehen, während welchen auch bei einer thermostatischen EIN-AUS-Regel ung das elektrische Widerstandsheizelement einge¬ schaltet ist. Aufgrund der thermischen Trägheit des gesamten Systems werden die kurzzeitigen Unterbrechungen der Leistungs¬ zufuhr zum elektrischen Widerstandsheizelement praktisch nicht wahrgenommen und fallen auch wegen des Verhältnisses der Dauer der kurzzeitigen Unterbrechung gegenüber der Dauer etwa des Einschaltzyklus bei thermostatischer EIN-AUS-Regelung in Grössenordnungen von beispielsweise 1/500 nicht ins Gewicht.
[0009] Bedeutsam ist ferner, dass in der vorliegend angegebenen, während der kurzzeitigen Unterbrechung der Leistungszufuhr zum elektrischen Widerstandsheizelement wirksamen Meßeinrichtung Bezugsspannungsquellen vorgesehen werden können, deren Bezugs¬ spannungen sich ähnlich verhalten wie der Spannungsabfall am elektrischen Widerstandsheizel ement aufgrund des Meßstromes in verschiedenen unterschiedlichen Betriebszuständen des nicht fehlerbehafteten elektrischen Widerstandsheizelementes unmittel¬ bar bei Inbetriebnahme, bei stark veränderlichen Aussentempe- raturen, während des Aufheizens und dergleichen.
[0010] Im übrigen sind vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbil¬ dungen der vorliegend angegebenen Regel- und Überwachungs¬ schaltung in den dem Anspruch 1 nachgeordneten Patentansprüchen gekennzeichnet. Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:
[0011] Fig. 1 ein schemati sches Schaltbild einer Regel- und Überwachungsschaltung für elektrische Sitz- heizungen, insbesondere von Kraftfahr¬ zeugen, entsprechend dem hier angegebenen Schal tungsaufbau,
[0012] Fig. 2 einander entsprechende Zeitdiagramme der Temperatur des elektrischen Heizelementes bzw. der dem elektrischen Heizelement zuge¬ führten elektrischen Leistung für eine thermostatische EIN-AUS-Regel ung und
[0013] Fig ein mit stark vergrössertem Zeitmaßstab gezeichnetes Zeitdiagramm der am elektri sehen Heizelement anliegenden Speise¬ spannung in einem Zeitabschnitt, der in Figur 2 mit III-III gekennzeichnet ist.
[0014] Die in Figur 1 gezeigte Schaltung kann über Schmelzsicherungen und über einen handbetätigten Schalter, welcher etwa am Arma¬ turenbrett eines Kraftfahrzeuges installiert ist, mit der Bordsnannung des Kraftfahrzeuges an den mit Uß bezeichneten Klemmen beaufschlagt werden, über einen Schalter 10, etwa in Gestalt eines Lei stungs-Schal ttransistors mit integriertem überte peraturschutz, ist ein elektrisches Widerstandsheizele¬ ment 11 der elektrischen Sitzheizung an die Bordspannung an¬ schließbar. Das elektrische Widerstandsheizelement 11 kann entweder nur im Sitzpolster oder nur im Rückenlehnenpolster an¬ geordnet sein oder auch aus Heizelementbestandteilen sowohl in der Rückenlehne als auch im Sitzpolster gebildet sein. Weiter versteht es sich, dass Regel- und Überwachungsschaltungen der vorliegend angegebenen Art auch jeweils gesondert für ein elek¬ trisches Widerstandsheizelement des Sitzφol sters und ein elek¬ trisches Widerstandsheizelement des Rückenpolsters in solcher Weise vorgesehen werden können, dass während des normalen Heiz¬ betriebes das elektrische Widerstandsheτ ielement des Sitz¬ polsters und das elektrische Heizelement der Rückenlehne wahl¬ weise einzeln eingeschaltet oder in Serie oder parallel be¬ trieben werden, während zur Überprüfung der Unversehrtheit der elektrischen Widerstandsheizelemente diese jeweils gesondert mit einem von der weiter unten genauer beschriebenen Meßein¬ richtung bereitgestellten Meßstrom beaufschlagt und überprüft werden .
[0015] Mit dem elektrischen Widerstandsheizelement ist thermisch in der durch die Pfeile 12 angedeuteten Weise ein Temperatur¬ fühlerwiderstand 13 gekoppelt, dessen elektrischer Widerstands¬ wert sich abhängig von der Temperatur des Widerstandes 13 auf¬ grund der thermischen Kopplung mit dem elektrischen Widerstands¬ heizelement 11 ändert. Der Temperatürfühlerwiderstand 13 ist Bestandteil eines ausserdem den Widerstand 14 enthaltenden Spannungsteilers, welcher bei Inbetriebsetzung der Sitzheizung an die Bordspannung angeschlossen wird. Die Teilerspannung des aus den Widerständen 13 und 14 gebildeten Spannungsteilers wird mit einer Bezugsspannung verglichen, die von einem Spannungs¬ teiler aus den Widerständen 15 und 16 abgegriffen wird. Diese Bezugsspannung ist mittels des einstellbaren Widerstandes 15 veränderbar. An dem Widerstand 15 kann somit ein Sollwert der thermostatischen EIN-AUS-Regel ung eingegeben werden.
[0016] Die Teilerspannungen des Spannungsteilers aus den Widerständen 13 und 14 einerseits sowie 15 und 16 andererseits werden in dem Vergleicher 17 miteinander verglichen und das Ausgangssignal des Vergleichers 17 bewirkt über eine Schal tungsVerbindung zu dem Schalter 10, dass dieser die Verbindung des elektrischen Wider¬ standsheizelementes 11 zu der Bordspannung unterbricht, wenn die von dem Fühlerwiderstand 13 aufgenommene Temperatur über einen Sollwert ansteigt, während die Verbindung des elektrischen Widerstandsheizelementes 11 zu der Bordspannung durch den Schalter 10 wiederhergestellt wird, wenn der Temperaturfühler¬ widerstand 13 ein Abfallen der Hei:z'.temperatur unter den Sollwert meldet. Aufgrund einer der Regelung innewohnenden Hysterese ergeben sich die in Figur 2 gezeigten Kennlinien 18 bzw. 19 des Verlaufes der Temperatur des elektrischen Widerstandsheizele¬ mentes 11 bzw. des Verlaufes der zugeführten elektrischen Leis¬ tung jeweils in Abhängigkeit von der Zeit.
[0017] Bei derAusführungsform nach Figur 1 veranlasst das Ausgangssignal des Vergleiches 17 in einem Betriebszustand, der eine Verbindung des elektrischen Widerstandsheizelementes 11 mit der Bord¬ spannung und damit eine Heτzrlei stungszufuhr erfordert, dass ein Impulsgenerator 20 an einer Ausgangsleitung 21 Steuerimpulse von jeweils 1 ,997 Sekunden Dauer, getrennt von Impulspausen von 0,003 Sekunden Dauer abgibt. Die Steuerimpulse auf der Leitung 21 bewirken, dass der Schalter 10 das elektrische Widerstands¬ heizelement 11 jeweils für Folgen von Impulsen mit 1 ,997 Sekun¬ den ,Dauer, getrennt von Impul senpaysen .von 0,003 Sekunden (vorstehende Zeitangaben Beispiele! )
[0018] Dauer/an die Bordspannung legt, solange der Vergleicher 17 ein Ausgangssignal abgibt, das eine unter der Solltemperatur ge¬ legene Temperatur des elektrischen Widerstandsheizelementes meldet. Ein derartiges Ausgangssignal des Vergleichers 17 hat beispielsweise während einer Aufheizphase nach Inbetriebsetzung der Sitzheizung eine Dauer von 60 Sekunden und danach beispiels¬ weise jeweils im Anschluss an Heizpausen von etwa 6 Sekunden jeweils die Dauer kurzer Heizperioden vton ebenfalls 6 Sekunden Dauer.Diese Zeitangaben stellen jedoch nur ein Beispiel :2äιr Erläuterung der prinzipiellen Zusammenhänge dar, weshalb die in Figur 2 dargestellten Diagramme keine Maßstabsangaben ent¬ halten und qualitati/v zu verstehen sind.
[0019] Das auf der Leitung 21 auftretende Ausgangssignal des Impuls¬ gebers 20 wird von dem Inverter 22 invertiert und gelangt über die Leitung 23 u einem von dem Signal der Leitung 23 ge¬ steuerten Schalter 24, welcher die Aufgabe hat, in Abhängigkeit von dem Signal der Leitung 23 die Bordspannung an eine Meßein¬ richtung 25 kurzzeitig während der Impulspausen des Signales auf der Leitung 21 anzuschalten.
[0020] Die Meßeinrichtung 25 enthält einen Widerstand 26, welcher zu¬ sammen mit dem elektrischen Widerstandsheizelement 11 einen an der Bordspannung liegenden Spannungsteiler bildet, wenn der Schalter 10 die unmittelbare Verbindung des elektrischen Wider¬ standsheizelementes 11 zur Bordspannung aufgetrennt hat. Die von dem Spannungsteiler aus dem Widerstand 26 und dem elektri¬ schen Widerstandsheizelement 11 abgreifbare Teilerspannung wird mit den Spannungen zweier Bezugsspannungsquellen verglichen, wobei die erste Bezugsspannungsquelle aus einem Widerstand 27 und einem veränderbaren Widerstand 28 und die zweite Bez igs- spannungsquel 1 e aus einem Spannungsteiler aus dem Widerstand 29 und einem veränderbaren Widerstand 30 besteht.
[0021] Der Vergleicher 31 liefert an seinem Ausgang ein Fehlermelde¬ signal , wenn der Widerstand während des elektrischen Widerstands* hei zel ementes 11 etwa aufgrund interner Kurzschlüsse unter einen bestimmten, an dem Widerstand 28 einstellbaren Sollwert abfällt, während der Vergleicher 32 ein Fehlermeldesignal abgibt, wenn der Widerstandswert des elektrischen Widerstandsheizelementes 11 , etwa aufgrund vton Unterbrechungen oder Querschnittsein¬ schnürungen des Heizleiters über einen bestimmten, an dem Wider¬ stand 30 einjustierbaren Wert ansteigt. Die Ausgangssignale der Vergleicher 31 und 32 werden von dem ODER Schaltelement 33 logisch miteinander verknüpft, so dass auf einer Leitung 34 ein Fehlermeldesignal auftritt, sobald der Widerstandswert des elektrischen Widerstandsheizelementes 11 ausserhalb eines be¬ stimmten, mittels der Widerstände 28 und 30 wählbaren Bereichs¬ fensters gelegen ist.
[0022] Das Fehlermeldesignal auf der Leitung 34 beaufschlagt einen Schalter 35, welcher, sobald das Fehlermeldesignal auftritt, die Verbindung zwischen dem Vergleicher 17 und dem Impulsgeber 20 unterbricht, so dass dieser keine dem Schalter 10 in Ein¬ schal tstel 1 ung bringenden Steuersignale auf der Leitung 21 ab¬ gibt und folglich das elektrische Widerstandsheizelement 11 ausgeschaltet bleibt.
[0023] Aus Figur 3 ist erkennbar, dass die Impulspausen zwischen den Impulsen auf der Leitung 21 beispielsweise nur 3 Millisekunden Dauer haben, welche jedoch dazu ausreichen, mittels der Meßein¬ richtung 25 den Zustand des elektrischen Widerstandsheizele¬ mentes 11 zu ermitteln. Die in Figur 3 betrachtete Zeitdauer des Verlaufes der am elektrischen Widerstandsheizelementes anliegenden Speisespannung während eines störungsfreien Be¬ triebes entspricht der vergleichsweise kurzen Dauer zwischen den Zeitmarken III-III im Zeitdiagramm der elektrischen Leistung gemäss Figur 2. Der Fachmann erkennt, dass die in Figur 1 gezeigte Schaltung vielfältig abgewandelt werden kann. Beispielsweise kann anstelle der Schalter 10 und 24 der Schalteranordnung, welche in Figur 1 mit 36 bezeichnet ist, an dem Schal ungspunkt 37 ein Umschalter vorgesehen werden, welcher von den Signalen der Leitung 21 des Impulsgebers 20 gesteuert wird. Die Meßschaltung 25 bleibt bei dieser Ausbildung der Schaltung nach Inbetriebsetzen der Ein¬ richtung ständig mit der Bordspannung vterbunden. Weiter können die Ausgangssignale der Meßeinrichtung und des Thermostatreglers zu ihrer logischen Verknüpfung unmittelbar dem Impulsgeber 20 zugeleitet werden.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Regel- und Überwachungsschaltung für elektrische Sitzhei¬ zungen, i nsbesondere vbn Kraftfahrzeugen, mit einem ein elektrisches Widerstandsheizelement (11) enthaltenden Regel¬ kreis, mit einer abhängig vom Widerstand des elektrischen Widerstandsheizelementes (11) erregten Meßeinrichtung (25) und einer von deren Ausgang gesteuerten Schalteinrichtung (35,10) zum Abschalten des elektrischen Widerstandsheizele¬ mentes, gekennzeichnet durch eine in der Strorazlil ei tung zum elektrischen Widerstandsheizelement (11) liegende Schalteranordnung ( 10 ,24 ,36 ) :z ιr kurzzeitigen Unterbrechung der Verbindung des elektrischen Widerstandsheizelementes mit der Speisespannungsquelle und zur im wesentlichen gleich¬ zeitigen kurzzeitigen Herstellung der Verbindung des elektri¬ schen Widerstandsheizelementes mit der dieses mit einem Me߬ strom beaufschlagenden Meßeinrichtung (25).
2. Schaltung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Meßeinrichtung (25) einen Widerstand (26) enthält, der mit dem elektrischen Widerstandsheizelement (11) während dessen Trennung von der Speisespannungsquelle einen Spanntungstei - ler bildet, dessen Teilerspannung mit einer Bezugsspannung einer Bezugsspannungsquelle (27, 28) in einem Vergleicher (31) zur Bildung des Ausgangssignales (34) der Meßein¬ richtung (25) vierglichen wird, derart, dass ein die Schalt¬ einrichtung zum Abschalten des elektrischen Widerstandsheiz¬ elementes steuerndes Ausgangssignal der Meßeinrichtung auf¬ tritt, wenn der Spannungsabfall an dem elektrischen Wider¬ standsheizelement aufgrund des Meßstromes und die Bezugs¬ spannung abfällt.
3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilerspannung des das elektrische Widerstandsheizelement (11) enthaltenden Spannungsteilers (26,11) mit einer weiteren Bezzugsspannung einer weiteren Bezugsspannungsquelle (29,30) in einem weiteren Vergleicher (32) . Δi r Bildung des Ausgangs¬ signales der Meßeinrichtung (25) verglichen wird, derart, dass ein die Schalteinrichtung zum Abschalten des elektri¬ schen Widerstandsheizelementes steuerndes Ausgangssignal der Meßeinrichtung auftritt, wenn der Spannungsabfall an dem elektrischen Widerstandsheizelement aufgrund des Meßstromes über die weitere Bezugsspannung ansteigt.
4. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Regelkreis einen mit dem elektrischen Widerstandsheizelement (11) thermisch gekoppelten Temperatur¬ fühler (13) eines Thermostatreglers enthält, dessen Aus¬ gangssignal (17) mit demjenigen der Meßeinrichtung (25) zur Steuerung der Schalteranordnung (10,24,36) logisch verknüpft ist.
5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangssignal (17) des Thermostatreglers einen zur Steue¬ rung der Schalteranordnung (10,24,36) dienenden Impulsgeber (20) über Schaltmittel (35) zugeführt ist, die ihrerseits vom Ausgangssignal (34) der Meßeinrichtung (25) gesteuert sind.
6. Schaltung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteranordnung (10,24,36) derart gesteuert ist, dass die normalerweise kurzzeitige Unterbrechung der Verbin¬ dung des elektrischen Widerstandsheizelementes (11) mit der Speisespannung eine Dauer von etwa 1/2000 bis 1/500 der Dauer des eine Einschaltung des elektrischen Widerstandsheiz¬ elementes bewirkenden Signals des Thermostatreglers hat.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US6828528B2|2004-12-07|Electric circuit to control an air-conditioned seat
EP1600337B1|2007-12-12|Elektronischer Batterieschutzschalter
EP1046923B1|2004-04-07|Gerät zur Prüfung der elektrischen Bauteile eines Wechselrichters
US8309892B2|2012-11-13|Control system for operating automotive vehicle components
JP4995030B2|2012-08-08|開閉制御装置、突入電流制限回路、及び電池付き突入電流制限回路
CN1853446B|2012-10-03|加热器及利用pcb制造加热器的方法
JP3492370B2|2004-02-03|自動車のシート用電気暖房設備を作動させる方法及び回路装置
US6222162B1|2001-04-24|Electric blanket and control
US5635896A|1997-06-03|Locally powered control system having a remote sensing unit with a two wire connection
CN100459405C|2009-02-04|功耗降低的电动机起动器设备
US5197375A|1993-03-30|Conveyor oven control
US7193180B2|2007-03-20|Resistive heater comprising first and second resistive traces, a fuser subassembly including such a resistive heater and a universal heating apparatus including first and second resistive traces
JP4116081B2|2008-07-09|シートを加熱する方法
US4277672A|1981-07-07|Control circuit for controlling quantity of heat to electrically heatable windshield
US6172342B1|2001-01-09|Steering wheel heating system
US5253564A|1993-10-19|Conveyor oven control
DE2726458C2|1987-11-26|
US5140394A|1992-08-18|Electrothermal sensor apparatus
EP0487927A2|1992-06-03|Verfahren und Vorrichtung zur Spannungsregelung in Abhängigkeit vom Batterie-Ladezustand
EP1284039B1|2003-12-17|Thermische überwachung eines elektrischen lastelementes
DE4434559C2|1999-09-02|Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Füllstandssensors
EP1491071B1|2005-11-30|Heizvorrichtung mit flexiblem heizk rper
ES2303893T3|2008-09-01|Disposicion de circuito y procedimiento para la verificacion de un circuito de corriente.
US6870140B2|2005-03-22|Universal fuser heating apparatus with effective resistance switched responsive to input AC line voltage
EP0102315A2|1984-03-07|Schaltungsanordnung zur Regelung der Betriebstemperatur des Heizkörpers eines elektrischen Lötgerätes, insbesondere Lötkolbens
同族专利:
公开号 | 公开日
AT68274T|1991-10-15|
EP0344869A1|1989-12-06|
EP0374228A1|1990-06-27|
JPH02504562A|1990-12-20|
EP0344869B1|1991-10-09|
KR900702443A|1990-12-07|
CA1313394C|1993-02-02|
DE3818974A1|1990-02-08|
US5075537A|1991-12-24|
ES2026725T3|1992-05-01|
DE3818974C2|1992-04-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE2309104A1|1973-02-23|1974-09-05|Matthey De L Etang William H|Schaltungsanordnung zur regelung und ueberwachung einer elektrischen heizung|
US4086466A|1976-04-30|1978-04-25|Scharlack Ronald S|Automatic heater controller|
EP0028794A1|1979-11-06|1981-05-20|Siemens Aktiengesellschaft|Anordnung zur Überwachung der Funktion einer Heizanordnung|
GB2134340A|1983-01-26|1984-08-08|Mekania Verken Ab|Apparatus for temperature adjustment of an electrical heating unit|
EP0148655A1|1984-01-04|1985-07-17|Seb S.A.|Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturüberwachung und -regelung eines elektrischen Heizwiderstandes|FR2671636A1|1991-01-15|1992-07-17|Renault|Procede de controle d'une resistance chauffante de siege de vehicule automobile.|US3789190A|1972-10-17|1974-01-29|A J Matlen|Temperature regulation for electrical heater|
DE2757334C2|1977-12-22|1982-08-12|Beurer Gmbh & Co, 7900 Ulm, De||
US4399781A|1980-01-31|1983-08-23|Nippondenso Co., Ltd.|Engine preheating control system having automatic control of glow plug current|
US4369353A|1980-02-19|1983-01-18|Duenke Clarence G|Apparatus and method of drying a transformer|
SE442079B|1982-02-08|1985-11-25|Tocksfors Verkstads Ab|Kretsanordning for reglering av ett elvermeelements temperatur|
US4554439A|1982-10-04|1985-11-19|Westinghouse Electric Corp.|Two wire heater regulator control circuit having continuous temperature sensing excitation independent of the application of heater voltage|
US4507546A|1983-03-01|1985-03-26|Fortune William S|Control circuit responsive to a component's varying resistance|
SE450072B|1985-10-07|1987-06-01|Mekania Verken Ab|Anordning for frankoppling av en termostatstyrd vermeavgivande enhet efter ett forutbestemt antal temperaturpendlingar|
DD253535A1|1986-10-24|1988-01-20|Wernigerode Elektromotoren|Schaltungsanordnung zur regelung der temperatur elektrischer widerstandsheizungen|US5969079A|1985-09-05|1999-10-19|The Boeing Company|Oligomers with multiple chemically functional end caps|
US5610317A|1985-09-05|1997-03-11|The Boeing Company|Multiple chemically functional end cap monomers|
US5210213A|1983-06-17|1993-05-11|The Boeing Company|Dimensional, crosslinkable oligomers|
US5516876A|1983-09-27|1996-05-14|The Boeing Company|Polyimide oligomers and blends|
US5705598A|1985-04-23|1998-01-06|The Boeing Company|Polyester sulfone oligomers and blends|
US5618907A|1985-04-23|1997-04-08|The Boeing Company|Thallium catalyzed multidimensional ester oligomers|
US5229579A|1987-05-13|1993-07-20|Nartron Corporation|Motor vehicle heated seat control|
US5512676A|1987-09-03|1996-04-30|The Boeing Company|Extended amideimide hub for multidimensional oligomers|
US5817744A|1988-03-14|1998-10-06|The Boeing Company|Phenylethynyl capped imides|
US5693741A|1988-03-15|1997-12-02|The Boeing Company|Liquid molding compounds|
CH682869A5|1991-06-20|1993-11-30|Zehnder Electronic Ag|Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ueberwachung und Begrenzung der Betriebstemperatur von elektrisch beheizten Geräten sowie Verwendung des Verfahrens.|
US5397874A|1991-08-26|1995-03-14|Edsyn, Inc.|Electric automatic temperature control|
DE4139580C2|1991-11-30|2002-06-27|Bayerische Motoren Werke Ag|Sitz-Heizeinrichtung für Kraftfahrzeuge|
DE19616117B4|1996-04-23|2007-03-01|Bayerische Motoren Werke Ag|Sitz|
US5939872A|1996-05-22|1999-08-17|U.S. Philips Corporation|Thermal overload protection system providing supply voltage reduction in discrete steps at predetermined temperature thresholds|
SE520592C2|1996-07-09|2003-07-29|Kongsberg Automotive Ab|Anordning och förfarande för uppvärmning av ett säte i ett fordon samt fordon innefattande anordningen|
DE19701958C2|1997-01-22|2003-10-30|Valeo Schalter & Sensoren Gmbh|Mit höherer Frequenz betriebene Leistungsstufe für eine Sitzheizungsschaltung|
DE19708867A1|1997-03-05|1998-09-10|Bosch Gmbh Robert|Schaltung zur temperaturabhängigen Regelung des Heizstroms von Sitzheizungen|
FR2766273B1|1997-07-17|1999-10-08|Peugeot|Procede de test pour l'etablissement de l'etat d'un conducteur electrique comprenant une pluralite de brins et dispositif de test pour la mise en oeuvre de ce procede|
DE19752135A1|1997-11-25|1999-06-17|Bosch Gmbh Robert|Verfahren zur Heizstromregelung und Sitzheizungsregelschaltung|
DE19811823B4|1998-03-18|2004-09-16|Bayerische Motoren Werke Ag|Schaltanordnung für eine elektrische Sitzheizung in Fahrzeugen|
DE10048181B4|2000-09-28|2011-08-11|Gustav Magenwirth GmbH & Co. KG, 72574|Fahrzeug mit einem beheizbaren Gasdrehgriff|
DE10146236A1|2001-09-13|2003-04-03|Ego Elektro Geraetebau Gmbh|Elektrische Schalteinrichtung|
DE10162254A1|2001-12-18|2003-07-10|Beru Ag|Verfahren und Schaltungsanordnung zum Bestimmen des elektrischen Widerstandes eines PTC-Heizelementes|
SE526852C2|2003-06-26|2005-11-08|Kongsberg Automotive Ab|Metod och arrangemang för styrning av likströmsmotor|
DE10342924B4|2003-09-15|2006-07-06|Geßler Electronic GmbH|Überhitzungsschutzschaltung und Verfahren zu deren Betrieb|
DE102004024726B4|2004-05-19|2009-10-22|Audi Ag|Sitzheizung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge|
DE102004031625A1|2004-06-30|2006-02-02|Robert Bosch Gmbh|Schaltungsanordnung zur Diagnose eines Heizwiderstands|
US8492680B2|2005-08-11|2013-07-23|Kurabe Industrial Co., Ltd.|Heating device for seat|
DE102006030337B4|2006-06-30|2013-12-19|Behr-Hella Thermocontrol Gmbh|Verfahren zur Steuerung einer Sitzheizung eines Fahrzeugsitzes, sowie Sitzheizung|
EP2082919B2|2008-01-24|2018-08-15|Eberspächer catem GmbH & Co. KG|Elektrische Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug|
US8598496B2|2009-10-05|2013-12-03|A. Kayser Automotive Systems Gmbh|Method for testing the operation of a heating element used for an activated carbon filter|
DE102010063939A1|2010-12-22|2012-06-28|Mahle International Gmbh|Elektrische Heizeinrichtung|
CN103596784B|2011-06-08|2017-05-24|松下知识产权经营株式会社|座椅加热装置|
DE102011110579A1|2011-08-16|2013-02-21|GM Global Technology Operations LLC |Heizungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz mit der Heizungsvorrichtung|
US9078291B2|2012-01-26|2015-07-07|Kongsberg Automotive Ab|Device for heating a vehicle seat|
DE102012004526A1|2012-03-06|2013-09-12|Audi Ag|Verfahren für den Betrieb einer Heizung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs|
CN103823138A|2014-02-25|2014-05-28|胡兴耀|利用辅助线监测供电线路电参数的电路|
US20180345834A1|2014-09-30|2018-12-06|Iee International Electronics & Engineering S.A.|Capacitive vehicle seat occupancy detection system with detection of vehicle seat heater member interruption|
US20160291662A1|2015-04-03|2016-10-06|Daniel Gino Grassetti|Integrated vehicle power distribution and control system|
DE102017207372A1|2017-05-03|2018-11-08|Volkswagen Aktiengesellschaft|Sicherheitsabschaltung der Sitzheizung im KFZ|
法律状态:
1989-12-14| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US |
1989-12-14| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1990-01-25| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989906079 Country of ref document: EP |
1990-06-27| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989906079 Country of ref document: EP |
1990-09-03| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1989906079 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DEP3818974.7||1988-06-03||
DE3818974A|DE3818974C2|1988-06-03|1988-06-03||KR1019900700225A| KR900702443A|1988-06-03|1989-05-30|자동차용 전기 씨이트 가열수단 제어 및 감시회로|
[返回顶部]