![]() Device for producing an angiogram
专利摘要:
公开号:WO1989008427A1 申请号:PCT/DE1989/000130 申请日:1989-03-03 公开日:1989-09-21 发明作者:Falk RÜHL 申请人:Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewand; IPC主号:A61B5-00
专利说明:
Vorrichtung zum Herstellen einer AngiographieTechnisches GebietDie Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen einer #ngiografie,insbesondere Fluoreszenzangiograrfflie,mit einer eine anregungswirksame Bestrahlung eines vorzugsweise mit Fluoreszenzmittel versorgten Gefässes bewirkenden Strahlungsquelle, und mit einer fotografischen Filmkamera. Die Angiografie und insbesondere die Fluoreszenzangiogra-fie dient der kontrastreichen Darstellung von Gefässen im Bild, insbesondere zur Darstellung von Blut- und anderen Körpergefässen, wie Arterien, Venen und Lyrnphgefässen.Die Untersuchung derartiger Gefässe ist deswegen von Bedeutung, weil sie sich möglicherweise verändert haben, z.B. im Laufe der Zeit verengt sind, so dass Funktionsstörungen auftreten, zu deren Behebung bekannt sein muss, in welchem Umfang eine Funktionsstörung vorliegt, also beispielsweise eine durch Gefässverengung bedingte Durchblutungsstörung. Stand der TechnikWeit verbreitet sind röntgenologisch arbeitende zngiogra-fische Vorrichtungen, die so arbeiten, dass in die Gefässe zur Erzielung eines ausreichenden Bildkontrastes ein Kontrastmittel injiziert wird, dessen Strahlenabsorption bei der Herstellung von fotografischen Aufnahmen ausgenutzt werden kann. Bekannt sind des weiteren Vorrichtungen für die Fluoreszenzang#ografie,bei der die Ausbreitung eines in das Gefäss eingebrachten und durch die Gefässflüssigkeit transportiertenFarbstoffes unter- sucht wird, der bei geeigneter Anregung fluoresziert.Dabei erfolgt eine anregungswirksame Bestrahlung mit einem Licht, dessen Frequenzen auf die Absorptionsfrequenzen ces Fluoreszenzmittels abgestimmt sind. Beobachtetund zu Bildaufnahmen ausgenutzt wird das Fluoreszenzlicht, wobei aie Beobachtungoptisch erfolgt. Die dabei erzielten Bildaufnahrnen sinojedoch häufigunscharf. Ursachen für Unschärensind Be ;egungsvorgängeaufgrund der Strömung des Fluoreszenzmittelsin cen Gefässenoder sonstiger Bewegungen, z.B. Bewegungen des Patienten während der Aufnahme und damit verbundene Verlagerungender Einstellebene der der Bildaufnahme dienenden Optikunc die dadurchgegebenen Verzerrungen des Beobachtungsgebiets. Ferner können auch die Eigenschaften des untersuchten Organs zu Unscnar-#enführen, z.B. bei Augenuntersuchungen, bei denen dieLinse des Auges die Fokuslageder Abbildung mitbestimmt bzw. verändert. Es ist bei der Hochgeschwindigkeitsfotografie bekannt (Kurt Dieter Solf: "Fotografietg,Fischer-Taschenbuch-Verlag, ISBN 3-593-23355-0, Seiten 293 bis 303), Impulsstrahlungsquel- len zur Belichtung von fotografischen Objektenzu benutzen, um Bewegungsunschärfen zu vermeiden. Ausserdemist es aus der genannten Druckschrift bekannt, Vorgänge im Innere von Körpern durch Röntgenblitzfotografiesichtbar zu machen.Dabei fehlt jedoch der Bezug zu lebendenKörpern bzw. zur Angiografie. Das gilt insbesondere für die bei der Röntgeblitzzfotografie bekannten Serienaufnahmen. Darstellung der ErfindungDem Bekannten gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass die Asgiograaiemit minimierter Strahlungsenergie hergestellt werden kann, verglichen mit kontinuierlicher Bestrahlung bzw. Belichtung, die in Verbindung mit kurzzeitig wirkenden mechanischen bzw. optischen Verschlusssystemenverwendet wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass als Strahlungsquelle eine impulsstrahlungsquelleund als Filmkameraeine Vi Videokameravorhanden ist, und dass die Impulsbestrahlung bei voller Verschlussöffnung der Kamera auslösbar ist. Für die Erfindung ist von Bedeutung, dass die Bestrahlung des Gefässes impulsweise erfolgt. Die Impulse einer solchen Impulsstrahlungsquelle können genügend kurz gehalten werden, um Bewegungsunschärfen auszuschliessen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Impulsbestrahlung ausschliesslich während der der Bildaufnahme dienenden Zeit erfolgt, um eine vollständige Ausnutzung der Strahlungsenergie des Impulses für die Bildaufnahme zu haben, insbesondere wenn mit anzuregendem Fluoreszenzmittel gearbeitet wird. Um die Impulsbestrahlung ausschliesslich während der der Bildaufnahme dienenden Zeit erfolgen zu lassen, muss eine entsprechende Synchronisation zwischen der Strahlungsquelle und einer der Bildaufnahme dienenden Vorrichtung erfolgen. Um insoweit herkömmliche Synchronisationsvorrichtungen ausnutzen zu können, wird die Impulsbestrahlung bei voller Öffnung des Verschlusses einer Kamera vorgenommen. Derartige Kameras können Bildaufnahme hoher Qualität herstellen, z.B. Aufnahmen hoher Auflösung. Für die Erfindung ist es desweiteren von Bedeutung, dass zur Erzielung der gewünschten Bildserien eine Videokamera verwendet wird. Die erfindungsgemässe Vorrichtung unterscheidet sich von allgemein bekannten Videoanordnungen dadurch, dass eine Impulsbelichtung vorgesehen ist, während bekannterweise die Belichtungszeit der Bildfolgefrequenz gekoppelt ist. Letzteres hätte beim Einsatz herkömmlicher Videoanordnungen zum Hersteilen einer Angiografie die unerwünschte Folge, dass die eingangs beschriebenen Bewegungsunschärfen auftreten. Eine Erhöhung der Belichtungsstrahlungsenergiefür die Ausnutzung kürzerer Belichtungszeiten wäre gewebephysiologisch ungünstig. Durch die erfindungsgemässe impulsweise Belichtung bei Se rienaufnahmenin Verbindung mit einer Videokamera bei voller Verschlussöffnung nimmt die Belastung des bestrahlten Gewebes erheblich ab. Insbesondere kann die Bestrahlungsenergie praktisch vollständig zur Belichtung ausgenutzt werden. Die Vorrichtung ist daher vorteilhaft für Augenuntersuchungen einsetzbar. Hier kann es ohne Fluoreszenzmittel und Filter eingesetzt werden, bzw. mit Filtern überlappender Transmission, was zur Unterdrückung von Bewegungsunschärfen bei Untersuchungen mit höherer Vergrösserung beiträgt, z.B. bei Untersuchungen des Augenvordergrundes. Um längere Bildserien herzustellen oder weiterverareei-tungsmässig einfach zu handhabende Bildaufnahmen anzufertigen, werden Videokameras eingesetzt, bei denen die Impulsbestrahlung während des Bildrücklaufs der Videokamera auslösbar ist. Vorteilhafterweise strahlt die Impulsstrahlungsquelle inkohärentes Licht aus. Derartiges inkohärentes Licht wird verwendet, wenn herkömmliche Optikenbei der Bildaufnahme verwendet werden sollen, wie Linsensysteme, Faseroptiken oder Spiegel. Bei der Anwendung des inkohärentenLichts können zuch Fn'-ter eingesetzt werden, die das Spektrum des Lichts auf die zb-sorptionsfrequenzen des Fluoreszer.zfarbstof¯sbegrenzen. Vorteilhafterweise ist als Impulsstrahlungsquelle eine Funkenblitzquelle vorhanden, die infolge ihrer induktionsarmen Bauweise besonders steile und kurze Impulse mit entsprechend kurzer Leuchtzeit und darüber hinaus mit hoher Leuchtdichte zu erzeugen gestattet. Als Impulsstrahlungsquelle ist ein im Impulsbetrieb betriebener Laser vorhanden, mit dem die erforderlichen Leuchtdichten und die erforderlichen kurzzeitigen Strahlungsimpulse problemlos erzeugt werden können. Eine hohe Anregung eines auf die Wellenlänge der Laserstrahlung abgestimmten Fluoreszenzmittels ist also problemlos möglich. Da der Laser jedoch kohärentes Licht zur Verfügung stellt, müssen zusätzliche an sich bekannte Massnahmen zur Unterdrückung von Specklephänomenen getroffen werden. Es ist eine stroboskopartig mit einstellbaren Strahlungsparametern arbeitende Impulsstrahlungsquelle vorhanden, wodurch eine grosse Folge von Bildaufnahmen mit vergleichsweise hoher Bildfolgegeschwindigkeit hergestellt werden kann. Die Einstellbarkeit der Strahlungsparameter gestattet die Anpassung an den jeweiligen Einsatzzweck. Das Frequenzspektrum der Strahlung ist zur Erhöhung des Kontrasts in der Umgebung des Fluoreszenzquellen bildenden Fluoreszenzmittels bei aufeinanderfolgenden Bildaufnahmen abwechselnd zwischen den Bereichen der Fluoreszenzanregung und der Fluoreszenzemission umschaltbar. Mit Hilfe einer solchen Umschaltung lässt sich eine Differenzbildung aufeinanderfolgender Bildaufnahmen durchführen, indem eine im Bereich der Fluoreszenzanregung, also beispielsweise im Blauen, hergestellte Bildaufnahme gewichtet und von einer unter Fluoreszenzemission, z.B. im Grün/Gelben, hergestellten Bildaufnahme abgezogen wird. Das Differenzbild ist eine Darstellung gesteigerten Kontrasts. Eine derartige Bildsubtraktion kann bei Einsatz von Videosystemen in einfacher Weise mittels Einrichtungen zur Bildzwischenspeicherung vorgenommen werden, wobei eine Automatisierung leicht möglich ist und damit eine entsprechende Geschwindigkeitssteigerung bei der Herstellung von Bildaufnahmen. Kurze Beschreibung der ZeichnungenBester Weg zur Ausführung der ErfindungIn der Figur wird die Erfindung anhand eines Blockschaltbildes erläutert. Als Impulsstrahlungsquelle 10 ist eine Blitzquelle vorhanden, die beispielsweise kohärentes Licht ausstrahlt, wenn sie ein Laser ist, oder inkohärentes Licht, wenn sie eine Funkenblitzquelle ist. Ausserdem ist eine Kamera 11 zur Bildaufnahme vorhanden, wobei diese Kamera 11 beispielsweise eine Filmkamera ist. Deren Tätigkeit hängt von der Betätigung der Impulsstrahlungsquelle 10 mittels eines Auslöseimpulses 13 ab. In diesem Fall gibt die Impulsstrahlungsquelle 10 ein Signal an die Synchronisation 12, die die Öffnung des Verschlusses der Kamera 11 einleitet. Die Synchronisation erfolgt so, dass die Impulsbestrahlung des zu untersuchenden Gefässes, welches hier nicht dargestellt ist, ausschliesslich während der der Bildaufnahme dienenden Zeit erfolgt, so dass die Kamera 11 das von dem Organ reflektierte bzw. aufgrund der Fluoreszenzanregung des Fluoreszenzmittels ausgestrahlte Licht aufnehmen kann. Die Synchronisation 12 vermag es auch, das Frequenzspek trum be Fbei aufeinanderfolgenden Bildaufnahmen zwischen den Berei-chen der Fluoreszenzanregung und der Fluoreszenzemission umzuschalten, indem in dem Strahlengang der Bestrahlung bzw. der Beleuchtung ein Filterwechselveranlasst wird, z.B. mittels eines Filterrades, welches ebenfalls nIcht dargestellt ist. Ausserdem ist in der Figur noch eine Vorrichtung 13 zur Aufzeichnung dargestellt, nämlich zur Videoaufzeichnung.Auch dabei wird die Videokamera von 13 in ihrer Funktion mit der Synchronisation 12 auf die Impulsstrahlungsquelle 10 abgestimmt. Ausserdem ist noch ein Monitor 14 vorhanden, auf dem der Aufzeichnungsvorgang laufend überwacht werden kann, so dass sofortige Eingriffsmöglichkeit durch die das Verfahren durchführende Person gegeben ist. Gewerbliche Verwertbarkeit Durch Anwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung lässt sich die Angiographie mit verringerter Strahlungsenergie herstellen.
权利要求:
Claims Ansprüche: 1. Vorrichtung zum Herstellen einer Angiografie, insbesondereFluoreszenzangiografie, mit einer eine anregungswirksameBestrahlung eines vorzugsweise mit Fluoreszenzmittel ver sorgten Gefässes bewirkenden Strahlungsquelle, und mit ei ner fotografischen Filmkamera, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass als Strahlungsquelle eine Im pulsstrahlungsquelle (10) und als Filmkamera (11) eine Vi deokamera vorhanden ist, und dass die Impulsbestrahlung bei voller Verschlussöffnung der Kamera auslösbar ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Impulsbestrahlung während desBildrücklaufs der Videokamera auslösbar ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Impulsstrahlungsquelle (10) inkohärentes Licht ausstrahlt. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Impulsstrahlungsquelle (10) eineFunkenblitzquelle ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass als Impulsstrahlungsquelle (10) ein im Impulsbetrieb betriebener Laser vorhanden ist. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine stroboskopartig mit einstellbaren Strahlungsparametern ar beitende Impulsstrahlungsquelle (10) vorhanden ist. 7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass dasFrequenzspektrum der Strahlung zur Erhöhung des Kontrasts in der Umgebung des Fluoreszenzquellen bildenden Fluores zenzmittels bei aufeinanderfolgenden Bildaufnahmen abwech selnd zwischen den Bereichen der Fluoreszenzanregung und der Fluoreszenzemission umschaltbar ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US8705042B2|2014-04-22|Microscopy system, microscopy method and method of treating an aneurysm US7331669B2|2008-02-19|Device for digital retinal imaging JP3290654B2|2002-06-10|光学診断、治療システム JP3285265B2|2002-05-27|蛍光観察装置 JP5231409B2|2013-07-10|検眼鏡 DE69635521T2|2006-08-17|Multiphoton-lasermikroskopie US5865829A|1999-02-02|Medical optical apparatus JP3379592B2|2003-02-24|眼底カメラ US7364296B2|2008-04-29|Method and apparatus for improving both lateral and axial resolution in ophthalmoscopy JP3756127B2|2006-03-15|眼科撮影装置 DE102008000225B3|2009-03-26|Fundusabtastvorrichtung US5879284A|1999-03-09|Endoscope EP2441384B1|2015-10-14|Ophthalmisches Fotografierverfahren und ophthalmische Fotografievorrichtung zur Durchführung des Verfahrens JP3539816B2|2004-07-07|眼底カメラ AU2002251229B2|2006-03-09|Retinal function camera US20120016230A1|2012-01-19|Imaging apparatus, imaging system, surgical navigation system, and imaging method JP3715311B2|2005-11-09|目の新毛細血管膜の検出と治療 JP2019506698A|2019-03-07|ターゲットの照明およびイメージングのためのシステムおよび方法 JP5735211B2|2015-06-17|簡単な光学系と多重散乱光結像機能とを備えたレーザー走査デジタルカメラ EP0475098B1|1996-02-07|Röntgenmikroskop US3614214A|1971-10-19|Method and system for taking photographs of an eye fundus US20030109774A1|2003-06-12|Analysis of a composition JP5084594B2|2012-11-28|眼科撮像装置 US20080002151A1|2008-01-03|Ophthalmologic apparatus US7663079B2|2010-02-16|Microscope apparatus and focal-depth enlarged image generation method used therefor
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0404785A1|1991-01-02|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-09-21| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1989-09-21| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1990-06-29| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989902929 Country of ref document: EP | 1991-01-02| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989902929 Country of ref document: EP | 1993-04-27| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1989902929 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|