![]() Arbre
专利摘要:
公开号:WO1989008193A1 申请号:PCT/EP1989/000123 申请日:1989-02-10 公开日:1989-09-08 发明作者:Horst SCHÄFER;Günter Beiss 申请人:Ksb Aktiengesellschaft; IPC主号:F04D29-00
专利说明:
[0001] Beschreibung [0002] Welle [0003] Die Erfindung betrifft eine Welle für Zentrifugalpumpen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches. [0004] Für die Befestigung der Laufräder von gegenläufigen Pumpen sind die unterschiedlichsten Lösungen bekannt. So zeigt die DE-AS 10 44 621 eine Welle, die im Bereich des Antriebes ihre maximale Dicke aufweist und sich bis zu dem gegenüberliegenden Wellenende kontinuierlich verjüngt. Im Bereich des Antriebes ist ein Bund vorgesehen, gegen den der Innenring eines Rollenlagers anliegt. Mit Hilfe von Abstandsringen sowie Wellenschutzhülsen und einer Kegelfläche wird das Laufrad auf der Welle positioniert und eine am Außenende der Welle angebrachte Spanneinrichtung bewirkt den Zusammenhalt der auf der Welle angeordneten Einzelteile. Dies erfordert bei der Herstellung einen hohen Aufwand, da die spanabhebend Bearbeitung der Welle eine Vielzahl von Passungen vorsieht. Die Montage erfordert desweiteren ein genaues Justieren der Einzelteile. [0005] Eine andere Lösung zeigt die in der DE-AS 22 04 892 gezeigte Kreiselpumpe. Die Welle ist hierbei zweiteilig ausgebildet, wobei die Kupplung der beiden Wellenteile mittels einer Stirnverzahnung erfolgt. Hierbei ist der eine Wellenteil mit einem Spannbolzen versehen, über den der andere Wellenteil geschoben und durch eine SchraubVerbindung die beiden Wellenteile miteinander verspannt werden. Die Laufräder sind auf Absätze der Welle aufgeschoben und werden durch Sicherungsringe in ihrer Position gehalten. Auf die Wellenen aufgeschobene Hülsen dienen zur Aufnahme der Lager sowie der Stopfbuchsdichtungen. Mittels auf bzw. in die Wellenenden geschnittenen Ge wind ei sowie entsprechend angebrachten Schraubelementenwerden die Lager in ihrer Position gehalten. Dor Spannmechanismus für die Wellenverbindung befindet sich außerhalb der Lager, am äußeren Wellenende. Und bei der DE-OS 23 45 742 wird das auf der Welle angeordnete Laufrad durch eine auf die Welle aufgeschraubte Wellenschutzhülse fixiert. Dies erfordert eine aufwendige Wellenbearbeitung sowie spezielle Werkzeuge zur Demontage des sogenannten Läufers, also der Pumpenwelle mit darauf montierten Laufrädern. [0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine Strömungsmaschine einen Läufer zu entwickeln, dessen Teile einfach hergestellt und in wenig aufwendiger Weise montiert und demontiert werden können. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches. [0007] Infolge der einen gleichen oder kleineren Durchmesser aufweisenden Wellenenden brauchen bei Bedarf nur diese spanabhebend bearbeitet werden, wodurch der eigentliche Bearbeitungsvorgang auf ein Minimum abgesenkt werden kann. Desweiteren ist somit eine Montage von beiden Seiten der Welle möglich. Die Federelemente, welche gemäß einer Ausgestaltung zwischen den auf der Welle montierten Teilen und der Spanneinrichtung angeordnet sind, bewirken unter allen Betriebszuständen eine zuverlässige Anlage der einzelnen Teile, welche auch durch die einwirkenden Vorspannkräfte gegen Verdrehung zu sichern sind. Die Federelermente. können als Tellerfedern, Ringfedern oder dergleichen ausgebildet sein. Dies ermöglicht eine raumsparende Gestaltung bei gleichzeitiger hoher Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen. [0008] Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, derzufolge die Welle im Bereich der darauf montierten Wellenschutzhülsen, Distanzhülsen sowie Laufräder einen konstanten Durchmesser aufweist und daß im Bereich der die Wellenlager aufnehmenden [0009] Wellenenden gleiche oder kleinere Wellendurchmesser bestehen, ermöglicht die Verwendung gezogenen Rundmaterials zur Wellenherstellung. Aufwendige Justier- und Paßarbeiten sowie die damit verbundenen Kontrollen können entfallen. Wiederum eine andere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß zwischen einer am Laufrad anliegenden Hülse und dem Laufrad angeordnete Dichtringe die Welle gegenüber dem Fördermedium abdichten. Somit wird in zuverlässiger Weise der Zutritt vom Fördermedium zwischen Laufrad und Welle bzw. zwischen Wellenschutzhülse und Welle oder Distanzhülse und Welle verhindert. Dies schließt eine mögliche Passungskorrosion in zuverlässiger Weise aus, welches wiederum ein geringen Herstellungsaufwand und Demontageaufwand bedingt. Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die [0010] Fig. 1 eine längsgeteilte doppelflutige Strömungsmaschine mit wälzgelagerter Pumpenwelle und die [0011] Fig. 2 einen Läufer einer derartigen Maschine, dessen Welle in einem Wälzlager und einem mediumgeschraierten Gleitlager gelagert ist. [0012] In der Fig. 1 ist eine Strömungsmaschine (1), hier eine einstufig doppelflutig ausgebildete Kreiselpumpe gezeigt. Am verjüngt ausgebildeten krafteinleitenden Wellenende (2) ist ein Wälzlager (3) mittels Sicherungsringen (4) festgelegt. Am Innenring des Wälzlagers (3) stützen sich Distanzhülsen Wellenschutzhülsen (6) und Laufrad (7) ab. Ein am abtriebsseitigen Wellenende (8) auf einem hier ebenfalls kleineren Durchmesser montiertes Wälzlager (9) vird durch eine als Mutter ausgebildete Spanneinrichtung (10) gegen die Distanzhülse (5) und letztendlich gegen das festgelegte Lager (3) gepreßt. Zwischen der Spanneinrichtung (10) und dem Lager (9) ist eine Tellerfeder (11) angeordnet, mit deren Hilfe eine zuverlässige Anpressung und Positionierung der auf der Welle befindlichen Teile sichergestellt wird. Die am Pumpengehäuse angeflanschte Lagergehäusekonstruktion ermöglicht es, daß bei einem eventuellen Lagerschaden das jeweilige Lager in einfachster Weise an seinem Wellenende abgebaut wird. Mit den Wellenschutzhülsen (6) zusammenwirkende Dichtringe (12) verhindern, daß Fördermedium zwischen die Welle und die darauf montierten Teile gelangen kann. [0013] Die Fig. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung und ohne ein umgebendes Gehäuse den sogenannten Läufer, eine fertig montierte Welle mit Laufrad, Dichtungen und Lager. Am antriebsseitigen Wellenende (2) ist wieder ein festgelegtes Wälzlager (3) mittels Sicherungsring ( 4) auf dem im Durchmesser kleineren Wellenzapfen angebracht. Es bildet bei dieser Ausführung und im Gegensatz zur Fig. 1 das Festlager. Am freien Wellenende befindet sich eine Wellenschutzhülse, die gleichzeitig als Laufbuchse (13) ausgebildet ist und mit einem entsprechenden Gleitlager (14) zusammenwirkt. In vorteilhafter Weise bieten sich hier Keramiken als geeignete Lagerwerkstoffe an. Die auf der Welle (15) angeordneten Teile werden durch eine als Mutter ausgebildete Spanneinrichtung (10), sowie [0014] Tellerfedern (11) zusammengepreßt. Eine zweite Mutter (12) dient hier als Kontermutter, wenn keine selbstsichernden Muttern zum Einsatz kommen.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Welle für Strömungsmaschinen mit ein oder mehreren darauf montierten und mittels Wellenschutzhülsen und/oder Distanzhülsen sowie Lagern positionierten Laufrädern, wobei die auf der Welle angeordneten Teile mittels einer am freien Wellenende angeordneten Spanneinrichtung gegen ein im Bereich des kräfteeinleitenden Wellenendes angeordnetes Lager gepreßt werden, insbesondere für mehr flutige Strömungsmaschinen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das kräfteeinleitende Wellenende (2) einen gleichen oder kleineren Durchmesser als den maximalen Wellendurchmesser aufweist und daß die Spanneinrichtung (10) unter Zwischenschaltung von ein oder mehreren Federelementen (11) auf der Welle drehfest angeordnete Teile (5, 6, 7) gegen ein im kräfteeinleitenden Wellenbereich angeordnetes Lager (3) oder Anlageelement preßt. 2. Welle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am abtriebsseitigen Wellenende (8) die Federelemente (11) zwischen Spanneinrichtung (10) und auf der Welle angeordneten Teilen angeordnet sind. 3. Welle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellen im Bereich der darauf montierten Wellenschutzhülsen (6), Distanzhülsen (5) sowie Laufräder (7) einen konstanten Durchmesser aufweisen und daß im Bereich der die Wellenlager (3, 9) aufnehmenden Wellenenden (2, 8) gleiche oder kleinere Wellendurchmesser bestehen. 4. Welle nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer am Laufrad anliegenden Hülse (5, 7) und dem Laufrad (7) angeordnete Dichtringe (12) die Welle gegenüber dem Fördermedium abdichten.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP0458352B1|1995-08-02|Geteilte Gleitringdichtung JP3514492B2|2004-03-31|磁気結合遠心ポンプ US5009578A|1991-04-23|Motor driven pumps US4073606A|1978-02-14|Pumping installation FI85056B|1991-11-15|Mekanisk kluven yttaetning. US7239056B1|2007-07-03|Low speed canned motor US5308226A|1994-05-03|Variable stator vane assembly for an axial flow compressor of a gas turbine engine US5593275A|1997-01-14|Variable stator vane mounting and vane actuation system for an axial flow compressor of a gas turbine engine JP5788492B2|2015-09-30|タービンエンジン用アンダクテッドファン US4055966A|1977-11-01|Torque transmission coupling US6869564B2|2005-03-22|Molten metal pump system US6887034B2|2005-05-03|Centrifugal pump having adjustable clean-out assembly EP0522630B1|1995-11-29|Schleuderradverriegelung in einer Antriebsanordnung CA1257308A|1989-07-11|Mechanical seal US5290047A|1994-03-01|Bearing protection device EP0671569B1|1999-07-28|Drehgelenkkupplung, insbesondere an einer Gelenkwelle einer Exzenterschneckenmaschine EP1577495B1|2008-09-24|Wälzlagereinheit einer Turbomaschine mit reduziertem Platzbedarf US7588371B2|2009-09-15|Bearing assembly US7549205B2|2009-06-23|Assembly and method for pre-stressing a magnetic coupling canister US2906208A|1959-09-29|Motor driven pumps EP0631069B1|1998-06-03|Haltevorrichtung für ein geteiltes Kettenrad US6988832B2|2006-01-24|Bearing insert with controlled endplay CA1273327A|1990-08-28|Liquid ring vacuum pump EP1288513A2|2003-03-05|Anlage und Verfahren zur Montage eines Shafts in einem zylindrischen Körper US3927763A|1975-12-23|Installation unit for a multistage radial compressor
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0408569B1|1992-05-27| DE3805899A1|1989-09-07| EP0408569A1|1991-01-23|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-09-08| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): BR US | 1989-09-08| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1990-08-07| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989902254 Country of ref document: EP | 1991-01-23| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989902254 Country of ref document: EP | 1992-05-27| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1989902254 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DEP3805899.5||1988-02-25|| DE19883805899|DE3805899A1|1988-02-25|1988-02-25|Welle|AT89902254T| AT76675T|1988-02-25|1989-02-10|Welle.| DE1989501547| DE58901547D1|1988-02-25|1989-02-10|Welle.| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|