专利摘要:

公开号:WO1989006501A1
申请号:PCT/EP1989/000008
申请日:1989-01-07
公开日:1989-07-27
发明作者:Waldemar Busch;Norbert Lutz
申请人:Storopack Hans Reichenecker Gmbh + Co.;
IPC主号:A43B17-00
专利说明:
[0001] Dämpfungs- oder Polsterkörper zum Einsat in Schuhen und Verfaren zur Herstellung davon.
[0002] BESCHREIBUNG
[0003] Die Erfindung betrifft einen Dämpfungs- oder Polsterkörper zum Einsatz in Schuhen, wie beispielsweise eine Einlegesohle, ein Fußbett, einen Innenschuh für Skistiefel o.dgl.
[0004] Derartige Dämpfungs- oder Polsterkörper können aus sehr verschiedenen Materialien hergestellt sein. Als Beispiele sind Naturwerkstoffe, wie Kork, Kautschuk o.dgl. sowie elasti scli-dämμfende Kunststoff- und insbesondere Schaumstoffmaterialien zu nennen.
[0005] Aus Gründen beispielsweise einer einfachen Herstellbarkeit und auch zur individuellen Anpassung solcher Dämpfungs- oder Polsterkörper an die entsprechenden anatomischen Formen des Schuhträgers wurde bereits versucht, die entsprechenden Formteile aus einem thermoplastisch verformbaren, elasti sch-därnpfenden Schaumstoffmaterial zu fertigen. Hier ergeben sich jedoch Probleme. In der Regel sind thermoplastisch verformbare Schaumstoffe bei einem praxisgerechten Raumgewicht nicht stabil genug. Bei der ständigen Belastung beim Einsatz der daraus gefertigten Formteile in Schuhen bricht über kurz oder lang das innere Gefüge des Schaumstoffmaterials zusammen, wodurch die eigentlichen Formmerkmale und Dämpfungseigenschaften des Körpers verlorengehen. Wird zur Verbesserung der Stabilität das Raumgewicht des Schaumstoffmaterials erhöht, so verschlechtern sich die elastisch-d mpfenden Eigenschaften so stark, daß das Formteil als Dämpfungs- oder Polsterkörper nicht mehr befriedigend einsetzbar ist.
[0006] Aus thermoplastisch nicht verformbaren Kunst- und Schaumstoffmaterialien wie Polyurethan-Schaum. Silikonkautschuk o.dgl. lassen sich zwar Dämpfungs- oder Polsterkörper mit hervorragenden elastisch-dampfenden Eigenschaften herstellen, jedoch ist beispielsweise eine nachträgliche Formveränderung durch Anwärmen nicht möglich.
[0007] Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, einen Dämpfungs- oder Polsterkörper aus einem thermoplastisch verformbaren, elastisch-dampfenden Schaumstoffmaterial zu schaffen, bei der die eingangs genannten Nachteile vermieden werden .
[0008] Die Lösung dieser Aufgabe ist in den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 angegeben. Demnach ist der Körper aus einzelnen Perlen des Schaumstoffmaterials zusammengesetzt. Diese Perlen sind mit einer geschlossenen, im wesentlichen luftundurchlässigen Oberfläche versehen und durch Wärmeeinfluß mittels Sinterung gegenseitig lagefixiert. Der Körper besteht damit aus einer Vielzahl von völlig geschlossenen Zellen, deren luftundurchlässige Oberfläche ein Luftpolster umschließt. Letzteres wirkt nach Art einer Luftfederung und stabilisiert die Perlen mechanisch, indem es bei deren Deformation im Innern einen Gegendruck und somit eine Rückstellkraft erzeugt. Damit kann das Schaumstoffmaterial ein geringes Raumgewicht aufweisen, ohne an Langzeitstabilität zu verlieren. Die herstellungsgemäße Form des Dämpfungs- oder Polsterkörpers wird durch die gegenseitige Lagefixierung der einzelnen Perlen durch Wärmeeinfluß mittels Sinterung festgelegt. Sinterung bedeutet, daß die Perlen an ihren gegenseitigen Berührungsflächen verbacken.
[0009] Der erfindungsgemäße Dämpfungs- oder Polsterkörper weist eine Vielzahl von hervorragenden Eigenschaften hinsichtlich des Einsatzes in Schuhen auf. Es sind dies beste Dämpfungseigenschaften, hohes Rückstel 1vermögen auch nach vielfacher und starker Druckbelastung, Zähelastizität und Formstabilität, dabei jedoch hohe Biegsamkeit und Bruchfestigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme sowie eine hervorragende Kälteisolierung. Durch die hohe Stabilität ist es sogar denkbar, ganze Schuhteile, wie etwa den Sohlenblock einer Sandale gänzlich nach Art des Erfindungsgegenstandes auszubilden. Durch den Aufbau des Körpers aus einzelnen Perlen ergibt sich an dessen Oberfläche darüber hinaus eine Strukturierung in Form von leichten Erhebungen und Vertiefungen, die sich beispielsweise bei einem Einsatz des Körpers als Einlegesohle physiologisch vorteilhaft - etwa in Form eines Massageeffektes - auf die Fußsohle auswirken. Auch die Einformung von sogenannten Reflexzonen ist in diesem Zusammenhang problemlos möglich. Über die Vertiefungen kann außerdem Luft zirkulieren, womit eine Feuchtigkeitsabfuhr möglich ist. Nicht zuletzt ist das besonders geringe Gewicht des erfindungsgemäßen Dämpfungs- oder Polsterkörpers hervorzuheben. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Dämpfungs- oder Polsterkörpers liegt in der Möglichkeit, den Körper nachträglich durch Erwärmung an bestimmte Fußpartien des Schuhträgers individuell anzupassen. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird hier auf die Ausführungen zum Verfahrensanspruch 11 verwiesen.
[0010] In den Ansprüchen 2 und 3 sind vorteilhafte Materialien für die thermoplastisch verformbaren Perlen angegeben.
[0011] Ein Perlendurchmesser von etwa 3-5 mm (Anspruch 4) hat sich als günstiger Kompromiß zwischen guten Elastizitäts- und Formanpassungseigenschaften herausgestellt. Sind die Kugeln nämlich zu klein, so können zwar sehr feine Formen ausgebildet werden, jedoch ist das Elastizitätsverhalten nicht befriedigend. Sind die Kugeln zu groß, ist war ein guter Polstereffekt gegeben, jedoch können bestimmte Feinformen nicht mehr ausgebildet werden.
[0012] Nach Anspruch 5 kann der Dämpfungs- oder Polsterkörper auch aus den thermoplastisch verformbaren Perlen in Mischung mit einem elastisch-d mpfenden, thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial gefertigt sein. Dies bedeutet, daß die Perlen in einem Gerüst aus dem letztgenannten Kunststoffrnaterial eingebettet sind. Die Materialeigenschaften des Dämpfungskörpers werden damit weiter verbessert, da die hönere Langzeitstabilität des elastisch-dampfenden Kunststoffmaterials sich vorteilhaft mit der Möglichkeit der thermoplastischen Verformbarkeit der Perlen überlagert. Damit ist es möglich, den Dämpfungskörper in gewissen Grenzen nachträglich thermoplastisch zu verformen. Auch hier wird auf den entsprechenden Verfahrensanspruch 9 verwiesen.
[0013] Im Anspruch 6 ist ein günstiges Mischungsverhältnis zwischen den Perlen und dem thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial von etwa 50:50 angegeben. Vorteilhafterweise wird für. dieses Kunststoffmaterial ein Silikonkautschuk verwendet (Anspruch 7) , der außer der thermoplastischen Nichtverformbarkeit besonders günstige Eigenschaften als Grundmaterial für Dämpfungs- und Polsterkörper zum Einsatz in Schuhen aufweist. Falls der Silikonkautschuk heißvulkanisierend ist, kann dessen Vernetzung und das Sintern der Perlen in einem Arbeitsgang erfolgen .
[0014] In Anspruch 8 ist ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungs- oder Polsterkörpers aus den thermoplastisch verformbaren perlen angegeben. Demnach werden letztere in eine Form unter vollständiger Volumenfüllung dieser Form eingeoracht und anschließend unter Wärmezufuhr vorzugsweise bei einer Temperatur von 110° mittels Sinterun gegenseitig lagefixiert. Dieses Herstellungsverfahren ist ersichtlich denkbar einfach.
[0015] Derselbe Vorteil gilt für das in Anspruch 9 angegebene Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungs- oder Polsterkörpers aus einem Gemisch aus thermoplastisch verformbaren Perlen und einem thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial. Nach dem Füllen des Gemisches in eine Form für den Körper erfolgt unter Wäremzufuhr eine Vernetzung des thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterials unter Einschluß und gegeoenenfalls einer Sinterung der Perlen. Damit ist die Form des Körpers durch das vom thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial gebildete Gerüst an sich festgelegt. Troxzdem ergeben sich nachträglich Anpassungsmöglichkeiten durch eine Formveränderung des Körpers, wie zum Anspruch 11 näher erläutert wird.
[0016] Nach Anspruch 10 werden die Perlen bzw. das Gemisch aus den Perlen und dem thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial unter Überdruck in die Form eingebracht. Damit können vor dem Sintern bzw. Vernetzen des Ausyangsmaterials für den Dämpfungskörper die Därnpfungshärte bzw. die Elastizitätseigenschaften durch Variation des Überdruckes nach Wunsch eingestellt werden. Bei hohem Überdruck ergibt sich ein sehr dichtes Materialgefüge mit entsprechend hartem Elastizitätsverhalten und umgekehrt
[0017] Durch die Verwendung der thermoplastisch verformbaren Perlen für den Dämpfungs- oder Polsterkörper ist die Möglichkeit gegeben, diesen an die jeweilige Form einer entsprechenden Fußpartie des Schuhträgers individuell und fein anzupassen (Anspruch 11). Dabei wird ein der groben anatomischen Form der jeweiligen Fußpartie entsprechender Dämpfungs- oder Polsterkörper nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 7-9 hergestellt. Die Grobform ist notwendig, da der Dämpfungskörper - sei es, daß er ausschließlich aus den thermoplastisch verformbaren Perlen hergestellt ist, sei es, daß er aus dem vorstehend beschriebenen Mischmaterial besteht - durch die gegenseitige Lagefixierung der Perlen bzw. den Gerüstaufbau nicht mehr unbegrenzt hter oplastisch fließfähig ist. Eine Formveränderung ist nur in gewissen, durch die Elastizitätseigenschaften der Perlen bzw. des thermoplastisch nicht verfor baren Kunststoffmaterials gegeben. Dies reicht in der Regel für eine Feinanpassung jedoch aus. Dazu wird der Dämpfungs- oder Polsterkörper im erwärmten Zustand in Kontakt mit der jeweiligen Fußpartie verbracht und durch sein thermoplastisches Verhalten an diese fein angepaßt. Nach dem Erkalten ist die Feinform dem Dämpfungs- oder Polsterkörper zwar elastisch dämpfend aber forinstabil eingeprägt. Es ist darauf hinzuweisen, daß bei dem ischmaterial die Anpassung dadurch möglich wird, daß die thermoplastisch verformbaren Perlen im erwärmten Zustand das Gerüst quasi in die Feinform mitziehen und dieses nach dem Erkalten in dieser Form halten.
[0018] Weiterhin ist ein wichtiger Vorteil, daß den Perlen eine Art Formgedächtnis zueigen ist. Sie zeigen die Tendenz, nach einer thermoplastischen Formänderung unter Druck und abermaliger Wärmezufuhr im drucklosen Zustand in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren.
[0019] Nach Anspruch 12 erfolgt die Feinanpassung des Dämpfungs- oder Polsterkörpers direkt im Schuh. Damit wird in einem Arbeitsgang der Körper sowohl an die Fußform, als auch an die jeweilige Form der angrenzenden Schuhinnenflache angepaßt.
[0020] Im Anspruch 13 ist ein Verfahren zur yleichzeitigen Herstellung und Feinanpassung des Dämpfungs- oder Polsterkörpers angegeben. Dieses kann beispielsweise bei der Herstellung und Feinanpassung eines Skistiefel-Innenschuhs angewendet werden, der eine zwischen der Außenschale des Stiefels und dem Fuß einliegende Hülle für ein anpassbares Füllmaterial aufweist. Demnach kann diese Hülle des in den Skistiefel eingesetzten Innenschuhs bei ebenfalls .eingesetztem Fuß mit den thermoplastisch verformbaren Perlen - oder dem Mischmaterial - gegebenenfalls unter Druck gefüllt werden. Anschließend werden die Perlen bzw. das Mischmaterial durch Wärmezufuhr gegenseitig lagefixiert und der Dämpfungs- oder Polsterkörper entsprechend feinformfixiert. Falls die Feinformanpassung nicht befriedigend erfolgte, kann die Prozedur durch abermalige Wärmezufuhr beliebig oft wiederholt werden .
[0021] Die Erfindung wird in einem Ausführungsbeispiel anhand der beiliegenden Zeichnuny erläutert. Letztere zeigt die perspektivische Ansicht einer Einlegesohle.
[0022] Die Einlegesohle (1) besteht in ihrer Gesamtheit aus einer Vielzahl von Perlen (2) aus Polyethy len-Schaumstoff , von denen in der Zeichnung der Übersichtlichkeit halber nur ein Teil dargestellt ist. Die Perlen (2) weisen eine im wesentlichen glatte, luftundurchlässige Oberfläche (3) auf. Die gegenseitigen Berührungsflächen der Perlenoberflächen (3) sind durch Wärmezufuhr zusammengesintert, also gegenseitig verbacken, womit die gezeigte Form der Sohle aufrechterhalten wird .
[0023] In erster Linie wird die Einlegesohle (1) in der gezeigten Grobform beispielsweise mit Zehenvertiefungen (4) , Reflexzonenerhebungen (5) und aufgewölbtem Sohlenrand (5) hergestellt. Dazu wird eine entsprechende Form mit den Perlen (2) unter leichtem Überdruck gefüllt und der Sinterprozeß durcn Wärmezufuhr bei einer Temperatur von etwa 110°C durchgeführt. Nach dem Erkalten kann die Einlegesohle (1) aus der Form genommen werden, wobei sie die in der Zeichnung dargestellte Gestalt aufweist. Eine individuelle Formanpassung kann durch abermaliges Erwärmen auf etwa 60-80° erfolgen. Durch Aufsetzen des. Fußes auf die Einlegesohle (1) im Schuh können die einzelnen Perlen und damit die Sohle selbst innerhalb der durch die gegenseitige Lagefixierung und die Verformbarkeit der einzelnen Perlen gegebenen Grenzen thermoplastisch verformt werden. Neben der Anpassung der Sohlenoberseite (7) an den Fuß des Schuhträgers erfolgt gleichzeitig eine Anpassung der Unterseite (8) an die Innenfläche der Schuhsohle.
权利要求:
ClaimsANSPRÜCHE
1. Dämpfungs- oder Polsterkörper zum Einsatz in Schuhen, wie Einlegesohle (1). Fußbett, Innenschuh für Skistiefel o.dgl. , bestehend aus einem thermoplastisch verformbaren, elastisch-dampfenden Schaumstof materiai , dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einzelnen Perlen (2) des Schaumstoffmaterials zusammengesetzt ist, die
- jeweils mit einer geschlossenen, im wesentlichen luftundurchlässigen Uberfläche (3) versehen und
- durch Wärmeeinfluß mittels Sinterung gegenseitig lagefixiert sind.
2. Dämpfungskörper nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Perlen (2) aus thermoplastisch verformbarem Polyethy len-Schaum bestehen.
3. Dämpfungskörper nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Perlen (2) aus thermoplastisch verformbarem Polypropylen-Schaum bestehen.
4. Dämpfungskörper nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Perlen (2) einen Durchmesser von etwa 3-5 mm aufweisen.
5. Dämpfungskörper nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die thermoplastisch verformbaren Perlen (2) mit einem elastisch-dampfenden, thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial vermischt sind.
6. Dämpfungskörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis etwa 50:50 beträgt.
7. Dämpfungskörper nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastisch-dampfende, thermoplastisch nicht verformbare Kunststoffmaterial ein Silikonkautschuk ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungs- oder Polsterkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Perlen v2) in eine Form für den Dämpfungs- oder Polsterkörper unter vollständiger Volumenfüllung der Form eingebracht und anschließend unter Wärmezufuhr vorzugsweise bei einer Temperatur von etwa 110° mittels Sinterung gegenseitig lagefixiert werden.
9. Verfahren zur Herstellung eines Dämpfungs- oder Polsterkörpers nach einem der Ansprüche 5 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus den thermoplastisch verformbaren Perlen (2) und dem thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial in eine Form für den Dämpfungs- oder Polsterkörper unter vollständiger Volumenfüllung der Form eingebracht wird und unter Wärmezufuhr eine Vernetzung des thermoplstisch nicht verformbaren Kunststoffmaterials unter einschluß der Perlen (2) erfolgt.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Perlen (2) bzw. das Gemisch aus den Perlen und dem thermoplastisch nicht verformbaren Kunststoffmaterial unter Überdruck in die Form eingebracht wird.
11. Verfahren zur Feinanpassung eines Dämpfungs- oder Polsterkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 an die jeweilige Form einer entsprechenden Fußpartie des Schuhträger , gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
- Ein der groben anatomischen Form der jeweiligen Fußpartie entsprechender Dämpfungs- oder Polsterkörper wird nach dem Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9 hergestel lt ;
- der Dämpfungs- oder Polsterkörper wird im erwärmten Zustand in Kontakt mit der jeweiligen Fußpartie verbracht und durch sein thermoplastisches Verhalten an diese feinangepaßt, wobei die Feinform nach Erkalten des Dämpfungs- oder Polsterkörpers diesem elastisch-dampfend, aber formstabil eingeprägt ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinanpassung des Dämpfungs- oder Polsterkörpers im Schuh erfolgt.
13. Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung und zur
Feinanpassung des Dämpfungs- oder Polsterkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 an die jeweilige Form einer entsprechenden Fußpartie des Schuhträgers, insbesondere zur Herstellung und Feinanpassung eines Skistiefel-Innenschuhs, der eine zwischen der Außenschale und dem Fuß einliegende Hülle für ein anpassbares Füllmaterial aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle des in den Skistiefel eingesetzten Innenschuhs bei ebenfalls eingesetztem Fuß mit den thermoplastisch verformbaren Perlen (2) gegebenenfalls unter Druck gefüllt wird und die Perlen durch Wärmezufuhr gegenseitig läge- und damit der Dämpfungs- oder Polsterkörper feinformfixiert werden.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
CN105982390B|2019-12-13|用于鞋的鞋底
US20190082785A1|2019-03-21|Article of footwear with a lattice sole structure
KR101732757B1|2017-05-04|윤곽 지지 안창
US7451555B1|2008-11-18|Methods of making adjustable air cushion insoles and resulting products
CA1114155A|1981-12-15|Athletic shoe
US6446267B1|2002-09-10|Protective sock and shoe lining
CN104223556B|2017-05-31|适应不同脚尺码的鞋类物品
EP1545255B1|2013-09-18|Innensohle mit wölbungsstütze
CN103025187B|2017-02-08|具有抗拉部件的仿形流体填充室
US3922801A|1975-12-02|Liquid filled orthopedic apparatus
US6178662B1|2001-01-30|Dispersed-air footpad
US6792699B2|2004-09-21|Low shear customized footgear
KR101370089B1|2014-03-04|복수의 경도를 갖는 신발 물품과 그 제조 방법
US5184409A|1993-02-09|Orthotic insert and method of making of the same
US4219945A|1980-09-02|Footwear
US7900380B2|2011-03-08|User moldable adjustable insert
EP0329391B1|1995-05-17|Schuh mit anpassender Sohle
CN101896087B|2012-02-15|带有流体填充室的鞋类物品及充注流体填充室的方法
CN101031212B|2010-11-10|可更换式鞋垫及带鞋垫的鞋类用品
US10238172B2|2019-03-26|Multi-density sole elements, and systems and methods for manufacturing same
US5958546A|1999-09-28|Custom insoles
US7225491B2|2007-06-05|Shoe cushioning system and related method of manufacture
EP2777420B1|2018-12-26|Verfahren zur herstellung eines schuhs
US20180303199A1|2018-10-25|Midsole Lattice with Hollow Tubes for Footwear
US4597196A|1986-07-01|Orthotic insert and method or making of the same
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3802035A1|1989-08-10|
CN1034662A|1989-08-16|
JPH03502286A|1991-05-30|
KR890011561A|1989-08-21|
EP0400032A1|1990-12-05|
US5150490A|1992-09-29|
DE3802035C2|1993-02-04|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE2037177A1|1970-02-04|1971-08-19|||
FR2335171A1|1975-12-16|1977-07-15|Loic David|Semelle interieure pour chaussure et son procede de fabrication|
FR2403038A1|1977-09-20|1979-04-13|Freudenberg Carl|Piece de forme ou semelle interieure pour chaussure|
EP0004829A2|1978-04-06|1979-10-17|Lange International S.A.|Verfahren zum Anpassen eines Bekleidungselementes oder Zubehörs an einen Teil des menschlichen Körpers und Element oder Zubehör zur Durchführung des Verfahrens|
EP0029021A1|1979-11-08|1981-05-20|Philipp Schaefer|Formteil aus Polyurethan und Verfahren zur Herstellung des Formteiles|
EP0072364A1|1981-07-29|1983-02-16|Secans Ag|Verfahren zur Herstellung einer Masse für die Abstützung von Teilen, insbesondere von Teilen des menschlichen Körpers und eine solche Masse|
US4464850A|1981-12-09|1984-08-14|Firma Carl Freudenberg|Shoe insert|
DE3437627A1|1984-09-14|1986-03-27|Norbert Lutz|Verfahren zum herstellen von formteilen in genauer passform, insbesondere von schuheinlege-sohlen|EP0369800A2|1988-11-17|1990-05-23|Colgate-Palmolive Company|Bahnförmiges Verbundmaterial|
EP0369801A2|1988-11-17|1990-05-23|Colgate-Palmolive Company|Bahnförmiges Verbundmaterial|
EP2767183A1|2013-02-13|2014-08-20|adidas AG|Dämpfungselement für Sportbekleidung|
EP3114954A1|2012-04-13|2017-01-11|adidas AG|Sohlen für sportschuhe|
US9610746B2|2013-02-13|2017-04-04|Adidas Ag|Methods for manufacturing cushioning elements for sports apparel|
USD783264S1|2015-09-15|2017-04-11|Adidas Ag|Shoe|
US9930928B2|2013-02-13|2018-04-03|Adidas Ag|Sole for a shoe|
US9968157B2|2013-02-13|2018-05-15|Adidas Ag|Sole for a shoe|
US10039342B2|2014-08-13|2018-08-07|Adidas Ag|Co-molded 3D elements|
USD828991S1|2013-04-12|2018-09-25|Adidas Ag|Shoe|
USD840136S1|2016-08-03|2019-02-12|Adidas Ag|Shoe midsole|
USD840137S1|2016-08-03|2019-02-12|Adidas Ag|Shoe midsole|
USD852475S1|2016-08-17|2019-07-02|Adidas Ag|Shoe|
USD853691S1|2016-09-02|2019-07-16|Adidas Ag|Shoe|US2092909A|1935-10-08|1937-09-14|Claude H Daniels|Deformable insole|
US2742657A|1955-02-11|1956-04-24|Robert B Sloane|Molded shoe insert|
US3227795A|1962-02-28|1966-01-04|Theo E Ingersoll|Procedure for making a resilient foot-support|
US3641688A|1969-12-10|1972-02-15|Elizabeth Von Den Benken|Shoe molded by induction heating|
US3760056A|1970-09-23|1973-09-18|Bogert R|Method for custom fitting an inflatable bladder to a wearer{3 s foot|
AT326526B|1971-01-12|1975-12-10|Humanic Schuh Ag|Rohling für ein fussbett|
US3765422A|1971-12-27|1973-10-16|H Smith|Fluid cushion podiatric insole|
US3882561A|1972-01-07|1975-05-13|Hanson Ind Inc|Method of fitting a ski boot|
US3798799A|1972-01-07|1974-03-26|Hanson Ind Inc|Ski boot and liner therefor|
US4252910A|1973-07-16|1981-02-24|Philipp Schaefer|Material for resilient, conforming pads, cushions, supports or the like and method|
US3848287A|1974-03-15|1974-11-19|J Simonsen|Method and apparatus for custom molding shoes and boots|
US3895405A|1974-09-12|1975-07-22|Clyde A Edwards|Adjustable insole and method|
CH591219A5|1974-10-15|1977-09-15|Salomon & Fils F||
US4128951A|1975-05-07|1978-12-12|Falk Construction, Inc.|Custom-formed insert|
US4038762A|1976-03-02|1977-08-02|Hanson Industries Inc.|Viscous, flowable, pressure-compensating fitting materials and their use, including their use in boots|
US4108928A|1976-03-02|1978-08-22|Hanson Industries Inc.|Method of producing a viscous flowable pressure-compensating fitting composition from hollow thermoplastic microblends with the use of high frequency heating and dispensing the composition into a sealable, flexible, protective enclosure means|
DE7805047U1|1978-02-20|1978-06-08|Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim||
US4243754A|1978-09-05|1981-01-06|Hanson Industries Incorporated|Viscous, flowable, pressure-compensating fitting compositions|
US4257176A|1979-03-09|1981-03-24|Scholl, Inc.|Insole with material released under foot loads|
DE3011847A1|1980-03-27|1981-10-01|Freudenberg Carl Fa|Keil|
US4510699A|1981-10-26|1985-04-16|Toshiro Nakamura|Insole|
US4513518A|1982-09-30|1985-04-30|Rogers Foam Corporation|Shoe inner sole|
EP0159957A3|1984-04-22|1987-04-15|Bar Aharon|Einlegesohle und Verfahren zu deren Herstellung|
US4658515A|1985-02-05|1987-04-21|Oatman Donald S|Heat insulating insert for footwear|
US4674206A|1985-03-21|1987-06-23|Lyden Robert M|Midsole construction/shoe insert|
US4756096A|1985-11-27|1988-07-12|Meyer Grant C|Footwear insole|
US4669142A|1985-11-27|1987-06-02|Meyer Grant C|Method for making footwear insole|
US4925724A|1988-01-11|1990-05-15|Ogden Inc.|Slip-resistant, cushioning material|
US4862605A|1988-09-16|1989-09-05|Gardner Harris L|Super sole inner-sole|
US5042100A|1989-12-12|1991-08-27|Orthofeet Inc.|Method for producing an insole|DE9201705U1|1992-02-12|1992-06-25|Paromed Medizintechnik Gmbh, 8201 Neubeuern, De||
DE4219698C2|1992-06-16|1998-12-24|Dieter H Prof Dr Ing Mueller|Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung von Körperstellen oder Körperteilen|
US5392534A|1992-10-23|1995-02-28|Grim; Tracy E.|Vacuum formed conformable shoe|
US5383290A|1992-10-23|1995-01-24|Grim; Tracy E.|Conformable shoe with vacuum formed sole|
US5555584A|1992-11-05|1996-09-17|Polymer Innovations, Inc.|Method of producing custom-fitting articles and composition for the use therewith|
US5733647A|1992-11-05|1998-03-31|Polymer Innovations, Inc.|Insole|
US5400526A|1993-09-14|1995-03-28|Sessa; Raymond V.|Footwear sole with bulbous protrusions and pneumatic ventilation|
US5430960A|1993-10-25|1995-07-11|Richardson; Willie C.|Lightweight athletic shoe with foot and ankle support systems|
JP2628454B2|1994-03-11|1997-07-09|宮林産業株式会社|通気性靴中敷の製造方法|
US5768803A|1996-05-15|1998-06-23|Levy; Dodd M.|Adjustable insole for support of painful foot areas|
US5829171A|1996-10-01|1998-11-03|Perfect Impression Footwear Company|Custom-fitting footwear|
DE19948545A1|1999-10-08|2001-04-12|Globus Berkemann Gmbh & Co Kg|Orthopädische Schuheinlage|
US20050150132A1|2004-01-14|2005-07-14|Gail Iannacone|Footwear with expanded thermoplastic beads in the footbed|
US7484318B2|2004-06-15|2009-02-03|Kenneth Cole Productions , Inc.|Therapeutic shoe sole design, method for manufacturing the same, and products constructed therefrom|
US20060026863A1|2004-08-05|2006-02-09|Dong-Long Liu|Shoe shole and method for making the same|
US20060061000A1|2004-09-22|2006-03-23|Shih-Chien Chun|Method for manufacturing a two-color and two-hardness EVA foamed sole|
US20060130363A1|2004-12-17|2006-06-22|Michael Hottinger|Shoe sole with a loose fill comfort support system|
US20070232708A1|2006-03-09|2007-10-04|Kubota Sangyo Co., Ltd.|Method for forming a sole shape for footwear and for a cup insole, and article|
US7941938B2|2006-05-26|2011-05-17|Nike, Inc.|Article of footwear with lightweight sole assembly|
TWI296565B|2006-07-04|2008-05-11|guo-liang Hong||
US20080148599A1|2006-12-21|2008-06-26|Collins Jason H|Footwear inserts, including midsoles, sockliners, footbeds and/or upper components using granular ethyl vinyl acetateand method of manufacture|
US20090038180A1|2007-08-06|2009-02-12|Emil Jacob|Dynamic Cushioning Assembly|
KR101332648B1|2009-12-11|2013-11-25| 김앤문슈즈인더스트리|뇌기능 활성화 깔창|
KR101256572B1|2009-12-11|2013-04-19| 김앤문슈즈인더스트리|뇌기능 활성화 신발|
US9623622B2|2010-02-24|2017-04-18|Michael Baines|Packaging materials and methods|
DE102011108744B4|2011-07-28|2014-03-13|Puma SE|Verfahren zur Herstellung einer Sohle oder eines Sohlenteils eines Schuhs|
CN106998843B|2014-12-02|2019-09-27|耐克创新有限合伙公司|用于鞋类制品的具有空心聚合物元件的鞋底结构以及制造该鞋底结构的方法|
TWI645796B|2015-02-06|2019-01-01|亞適足企業有限公司|足部穩定裝置|
US10143266B2|2015-02-25|2018-12-04|Nike, Inc.|Article of footwear with a lattice sole structure|
WO2017053665A1|2015-09-24|2017-03-30|Nike Innovate C.V.|Particulate foam with flexible casing|
US10441026B2|2017-01-06|2019-10-15|Under Armour, Inc.|Components for articles and methods of making components from embroidered beads|
TWI685309B|2018-11-09|2020-02-21|義守大學|鞋底結構以及鞋底成型方法|
法律状态:
1989-07-27| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1989-07-27| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1989-10-28| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1989901854 Country of ref document: EP |
1990-12-05| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1989901854 Country of ref document: EP |
1992-10-13| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1989901854 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]