![]() Device for controlling the combustion engine of a motor vehicle comprising a sensor system
专利摘要:
公开号:WO1989001093A1 申请号:PCT/DE1988/000422 申请日:1988-07-07 公开日:1989-02-09 发明作者:Heinz-Günther JOOS;Richard Schleupen 申请人:Robert Bosch Gmbh; IPC主号:F02D41-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung zum Steuern der Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit einem Sensorsystem [0002] Stand der Technik [0003] Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Steuern der Brenn¬ kraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit einem Sensorsystem nach der Gattung des Anspruchs 1. Bei einer bekannten Vorrichtung werden mit Hilfe f seroptischer Lichtleiter physikalische Größen zu einer Steuereinrichtung übertragen. Auftretende elektromagnetische Stör¬ signale, die auf den Sensor einwirken bzw. durch dessen Stromver¬ sorgungseinheit hervorgerufen werden, werden dabei aber mit über¬ tragen und können dadurch die Steuerung verfälschen. [0004] Vorteile der Erfindung [0005] Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß der Einfluß von elektromagnetischen Störsignalen weitgehend eliminiert wird. In besonders einfacher Weise kann hierzu die Spannung des Aufnahme¬ elementes abgegriffen und einer Stromversorgungseinheit für die elektrooptischen Wandler zugeführt werden. Es ist keine zusätzliche externe Stromquelle notwendig. Die Stromversorgung der Sensoren und das Kfz-Bordnetz sind völlig galvanisch voneinander getrennt. Die Stromversorgungsleitungen sind relativ kurz, so daß kaum eine elek¬ tromagnetische Einstreuung von Störsignalen, durch das Kfz-Bordnetz oder anderer Störquellen möglich ist. Auch können die Wandler für den Temperatursensor und das Drosselklappenpotentiometer über die Spannungsquelle oder über jeweils eine eigene Spannungsquelle ver¬ sorgt werden. [0006] Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor¬ teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. [0007] Zeichnung [0008] Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen die Figur 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Steuern eines Zündsystems von Kraf fahrzeugen, Figuren 2a - d eine Ausbil¬ dung mit einem Inkre entgeber und entsprechender Diagramme und Fi¬ guren 3a - e eine Ausbildung mit einem Segmentgeber und entsprechen¬ der Diagramme. [0009] Beschreibung der Ausführungsbeispiele [0010] In Figur 1 ist mit 10 eine Geberscheibe bezeichnet, die mit der Kurbelwelle oder der Nockenwelle einer Brennkraftmaschine umläuft. Am Umfang der Geberscheibe lO^sind in regelmäßigen Abständen Zähne 11 ausgebildet, die mit einem raumfesten Aufnahmeelement 12 in Wirk¬ verbindung stehen. Das Aufnahmeelement 12 besteht aus einem Eisen¬ kern 13 und mindestens einer Spule 14. Die Art der Wechselwirkung der Zähne 11 und des Aufnahmeelements 12 kann dabei sehr verschie¬ denartig sein. Entscheidend ist dabei, daß in der Spule 14 eine elektrische Spannung erzeugt wird. Von der Spule 14 führen elek¬ trische Leitungen 15 zu einem elektrooptischen Wandler 16, der das vom Aufnahmeelement 12 erzeugte elektrische Meßsignal in ein op- r**v tisches Signal umwandelt. Dieses optische Signal wird mit Hilfe ei¬ nes faseroptischen Lichtleiters 17 zu einem optoelektrischen Wandler ° 18 übertragen, der mit einem Steuergerät 19 für die Brennkraftma¬ schine verbunden ist. Von den Leitungen 15 zweigen elektrische Lei¬ tungen 22 zu einer Stromversorgungseinheit 23 für den Wandler 16 ab. Statt die Spannung für die Stromversorgungseinheit 23 an den Leitun¬ gen 15 abzugreifen, ist es auch möglich, eine zweite, in der Figur 1 nicht dargestellte Spule um den Eisenkern 13 des Aufnahmeelements 12 anzuordnen, die dann als Spannungsquelle für die Stromversorgungs¬ einheit 23 dient. [0011] Von der Stromversorgungseinheit 23 können auch noch zusätzliche elektrooptische Wandler 24, 25 für die Meßsignale zusätzlicher Sen¬ soren versorgt werden. Zum Beispiel ist es möglich, mit Hilfe eines Temperatursensors 27 die Temperatur der Ansaugluft zur Gemischaufbe¬ reitung zu bestimmen. Die elektrischen Meßsignale des Temperatursen¬ sors 27 werden im elektrooptischen Wandler 24 in ein optisches Si¬ gnal umgewandelt und über einen faseroptischen Lichtleiter 17 dem Wandler 18 und dem Steuergerät 19 zugeführt. Ferner kann auch über ein Drosselklappenpotentiometer 28 die Stellung der Drosselklappe und somit die zur Verbrennung des Kraftstoffs notwendige Luftmenge gemessen bzw. gesteuert werden. Das vom Potentiometer 28 ermittelte elektrische Signal wird, wie bereits oben für den Temperatursensor 27 beschrieben, im Wandler 25 in ein optisches Signal umgewandelt und über einen faseroptischen Lichtleiter 17 zum Wandler 18 und zum Steuergerät 19 übertragen. Im^Steuergerät 19 werden die so übertra¬ genen Meßsignale ausgewertet, und dadurch die Brennkraftmaschine ge¬ regelt bzw. gesteuert. [0012] In Figur 2a ist eine AuswerteSchaltung 35 für einen Inkrementgeber 36 zur Gewinnung des elektrischen Meßsignals und zu dessen Umwand¬ lung in ein optisches Signal dargestellt. Gleiche Teile sind dabei wieder mit den gleichen Ziffern bezeichnet. Das Aufnahmeelement 12a ist als Induktionsgeber ausgebildet und weist neben der Spule 14 ei¬ nen Permanentmagneten 37 zur Signalverstärkung auf. Ferner hat die Auswerteschaltung 35 eine Zenerdiode 38 und eine Leuchtdiode 39, die parallel zueinander mit entgegengesetzter Polarität geschaltet sind. Die Zenerdiode 38 schützt zusammen mit zwei in Reihe geschalteten Widerständen 40 die Leuchtdiode 39 vor Spannungsspitzen. [0013] Figur 2b zeigt eine Abwicklung der Oberfläche des Inkrementgebers 36, d. h. die Zähne 42 und die Zahnlücken 43 sind dargestellt. In Figur 2c ist der im Aufnahmeelement hervorgerufene Spannungsverlauf über der Zeit t aufgetragen. Es ist ersichtlich, daß sich jeweils in der Mitte der Zähne 42 bzw. der Zahnlücken 43 die jeweiligen posi¬ tiven bzw..negativen Spannungsmaxima befinden. Da bekanntlich die Leuchtdiode 39 nur in einer Richtung durchlässig ist, ergibt sich am Ausgang der Leuchtdiode 39 ein Signalverlauf entsprechend Figur 2d mit positiven oder nur mit negativen Werten. [0014] Das Ausführungsbeispiel nach Figur 3a zeigt als Geberscheibe einen Segmentgeber 46 mit Segmenten 47. Bei Segmentgebern müssen zur Steuerung der Brennkraftmaschine die beiden Kanten der Segmente 47 erkannt werden. Eine Auswerteschaltung 48 weist hierzu wiederum das Aufnahmeelement 12a und zwei parallel mit entgegengesetzter Polari¬ tät geschaltete Leuchtdioden 49, 50 auf. Ein Schutzwiderstand 51 kann auch entfallen, wenn der Innenwiderstand des Induktionsgebers 12a entsprechend hoch gewählt-»wird. Figur 3b zeigt wieder eine Ab¬ wicklung der Oberfläche des Segmentgebers 46 mit den Segmenten 47 und den dazwischenliegenden Lücken. Die Anzahl der Segmente 47 ent¬ spricht dabei der Anzahl der Zylinder bzw. der halben Anzahl der Zy¬ linder der Brennkraftmaschine, je nachdem ob der Segmentgeber 46 an der Kurbelwelle oder der Nockenwelle der Brennkraftmaschine angeord¬ net ist. Aus Figur 3c ist ersichtlich, daß je nach Polung des Auf¬ nahmeelements 12a an der Vorderkante der Segmente 47 ein positiver Spannungsimpuls und an der Hinterkante der Segmente 47 ein negativer Spannungsi puls erzeugt wird. Die optischen Ausgangssignale der Leuchtdioden 49 sind in Figur 3d und die optischen Ausgangssignale der Leuchtdiode 50 sind in Figur 3e dargestellt. Faseroptische Lichtleitkabel bestehen bekanntlich aus mehreren Einzelfasern. Beim Lichtleiter 17 in Figur 3a sind die Einzelfasen zu zwei Teilkabeln 17a, 17b zusammengefaßt. Hier werden über das Teilkabel 17a die op¬ tischen Ausgangssignale der Leuchtdiode 50 und über das Teilkabel 17b die optischen AusgangsSignale der Leuchtdiode 49 zum Wandler 18 übertragen. Durch die Trennung der Stromversorgung des Wandlers 16 bzw. der Wandler 24, 25 vom Bordnetz des Kraftfahrzeugs können elek¬ tromagnetische Störsignale weitgehend ausgeschaltet werden. In be¬ sonders einfacher Weise kann zur Stromversorgung der Induktionsgeber 12 in Doppelfunktion verwendet werden. Dadurch sind auch die elek¬ trischen Zuleitungen sehr verkürzt.
权利要求:
ClaimsAnsprüche 1. Vorrichtung zum Steuern der Brennkraftmaschine eines Kraftfahr¬ zeugs mit einem Sensorsystem, bei dem eine mit einer Welle der Brennkraftmaschine umlaufende Geberscheibe (10) mit einem raum¬ festen, mit einer Steuerschaltung (35) für die Zündung, Einspritzung oder dergleichen des Kraftfahrzeugs verbundenen Aufnahmeelements (12) in Wirkverbindung steht, und mit mindestens einem elektroop¬ tischen Wandler (16) und mit mindestens einem faseroptischen Licht¬ leiter (17), dadurch gekennzeichnet, daß der Wandler (16) einen ei¬ genen vom Bordnetz des Kraftfahrzeugs unabhängigen Stromkreis auf¬ weist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung einer Stromversorgungseinheit (23) des Wandlers (16) am Aufnahmeelement (12) abgegriffen wird. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmeelement (12) mindestens eine erste Spule (14) zum Abgriff des elektrischen Meßsignals und mindestens eine zweite Spule zum Abgriff der Spannung für die Stromversorgungseinheit (23) auf¬ weist. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Spannung der Stromversorgungseinheiten für min- f destens einen weiteren elektrooptischen Wandler (24, 25) für Sen¬ soren (27, 28) mit Zusatzfunktionen am Aufnahmeelement (12) abge¬ griffen wird. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß an die Stromversorgungseinheit (23) mindestens ein weiterer elektrooptischer Wandler (24, 25) für Sensoren (27, 28) mit Zusatzfunktionen angeschlossen ist. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Geberscheibe (10) am Außenumfang in regelmäßigen Abständen Zähne (42) aufweist. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Geberscheibe (10) am Außenumfang in regelmäßigen Abständen Segmente (47) aufweist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 DE4317259C2|2002-06-20|Elektrische Steuereinrichtung DE3006288C2|1988-07-14| US4189705A|1980-02-19|Well logging system US4766865A|1988-08-30|Device for determining the position of a crankshaft in relation to the cylinder US5421195A|1995-06-06|Fiber optic microbend sensor for engine knock and misfire detection EP1664801B1|2010-06-02|Magnetfeldsensor US4718389A|1988-01-12|Apparatus for the control of repetitive events dependent on operating parameters of internal combustion engines EP0096152B1|1989-10-18|Stellungsgeber für Antriebsanlagen, insbesondere von Fahrzeugen DE4327485B4|2005-10-27|Schaltungsanordnung zur Messung der Drehzahl eines Generators DE69632087T2|2005-03-10|Analysierender Drehzahlmesser AU775247B2|2004-07-22|Device for measuring the angle and/or the angular velocity of a rotatable body and/or the torque acting upon said body ES2399176T3|2013-03-26|Método y sistema de calentamiento para calentar un sistema de conducciones de fluidos, en particular en un vehículo de motor DE19601542B4|2006-07-13|Fahrradnabe mit eingebautem Dynamo und Beleuchtungsvorrichtung unter Verwendung dieser Fahrradnabe DE10243219B4|2006-06-14|Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren eines verschlechterten Dauermagnets EP0347722B1|1992-12-16|Tachogenerator CA1319835C|1993-07-06|Speed and torque sensors WO2003062750A1|2003-07-31|An attitude sensor EP0331828A1|1989-09-13|Absoluter Kodierer des Multiumlaufstyps GB2070776A|1981-09-09|A sensor for a physical value EP0744724A1|1996-11-27|Anordnung zur leitungsgebundenen Energieversorgung eines Signalgebers vom Singnalempfänger US20070030137A1|2007-02-08|System and method for providing a vehicle display US4962495A|1990-10-09|Apparatus and method for transmitting condition data from a rotating member to a stationary device US20040133394A1|2004-07-08|Tachometer KR890004516B1|1989-11-10|Starting control apparatus for automatic transmission system EP0430977A1|1991-06-12|Magnetostriktiver drehmomentsensor
同族专利:
公开号 | 公开日 ES2008558A6|1989-07-16| DE3726147A1|1989-02-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 DE3126023A1|1981-07-02|1983-01-13|Volkswagenwerk Ag|"anordnung zur gewinnung einer bewegungsinformation, insbesondere einer drehzahlinformation in einem kraftfahrzeug"| JPS595855A|1982-07-03|1984-01-12|Honda Motor Co Ltd|Idle revolving number stabilizing device for internal-combustion engine| JPS6181103A|1984-09-25|1986-04-24|Mitsubishi Electric Corp|Automatic train controller|EP0594550A1|1992-10-19|1994-04-27|Ab Skf|Verfahren und Vorrichtung in einem Lager|DE2627761A1|1976-06-21|1977-12-29|Hermann Steinhauser|Zuendanlage fuer fremdgezuendete brennkraftmaschinen| DE2641239A1|1976-09-14|1978-03-16|Bosch Gmbh Robert|Steueraggregat zur ausloesung von betriebsvorgaengen insbesondere der zuendung von brennkraftmaschinen|DE10216379A1|2002-04-12|2003-10-30|Conducta Endress & Hauser|Messeinrichtung für die Flüssigkeits-und/oder Gasanalyse| GB2458500A|2008-03-20|2009-09-23|Hybrid Comb Ltd|A method of and system for fuel injected internal combustion engines|
法律状态:
1989-02-09| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US | 1989-02-09| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|