![]() Switch arrangement for controlling motors
专利摘要:
公开号:WO1989000307A1 申请号:PCT/EP1988/000562 申请日:1988-06-25 公开日:1989-01-12 发明作者:Günter Gleim 申请人:Deutsche Thomson-Brandt Gmbh; IPC主号:H02P23-00
专利说明:
[0001] Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Motoren [0002] Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Ansteue¬ rung von Motoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. [0003] Bei Motoren für Präziεionsantriebe, bei denen es neben der exakten Einhaltung vorgegebener Drehzahlwerte auf auch eine schnelle Drehza länderung und Einnahme der veränderten Dreh¬ zahlwerte ankommt, ist es bekannt, die Einflüsse der Wick¬ lungsanordnung mittels einer Kommutierungseinrichtung mit Stromquellen zu verbinden, um so den Rotor des Motors einem vorgegebenen Wechselfeld folgen zu lassen und die Drehzahl durch eine Rückführung zu überwachen. Auf Grund der angetrie¬ benen Masse ist die gewünschte Reaktion des Rotors aber nicht trägheitsloε sondern mit einer mehr oder weniger gro¬ ßen Verzögerung verbunden. [0004] Soll der Rotor eine höhere Drehzahl einnehmen, so kann die Verzögerung dadurch verkleinert werden, daß durch entspre¬ chende Ansteuerung ein hohes positiv gerichtetes Drehmoment auf den Rotor ausgeübt wird, das solange aufrechterhalten bleibt, bis durch die Rückführung das Erreichen der gewünsch¬ ten Drehzahl erkannt wird und dann die Ansteuerung wieder auf das stationäre, positiv gerichtete Drehmoment reduziert wird, das zur Beibehaltung der Drehzahl erforderlich ist. Eine Veränderung der Drehzahl auf einen kleineren Wert kann dadurch besonders schnell erreicht werden, daß die stationä¬ re Ansteuerung abgeschaltet wird, anschließend ein entgegen¬ gesetztes, also negativ gerichtetes Drehmoment aufgebracht wird und nach Erreichen der verminderten Drehzahl wieder zur stationären Ansteuerung zurückgekehrt wird. Ein Problem bei dieser Maßnahme besteht jedoch darin, daß die nach dem Ab¬ klingen des negativen gerichteten Drehmoments erreichte Dreh¬ zahl nicht immer genau der angestrebten Solldrehzahl ent- spricht und somit noch ein weiterer Brems oder Beschleuni¬ gungsvorgang erforderlich ist. Zusätzlich muß die Kommutierungsfolge der Anschlüsse der Wicklungsanordnung wie¬ der mit der momentanen Rotordrehung synchronisiert werden. [0005] Es wäre deshalb wünschenswert, die Ansteuerung zur Erzielung eines positiv gerichteten Drehmoments auch während der Zeit aufrechtzuerhalten, in der ein negativ gerichtetes Drehmo¬ ment aufgeprägt wird. Dadurch würde über die Rückführung er¬ reicht, daß die Kommutierungsfolge der Anschlüsse der Wick¬ lungsanordnung auch während der Bremsung synchron arbeitet. Hier besteht jedoch das Problem, daß die Ansteuereinrichtun- gen in ihrer entgegengesetzter Wirkung auf den Rotor einan¬ der gegenseitig behindern oder gar zerstören. [0006] Die Erfindung bezieht sich auf das zuletzt genannte Problem. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Motoren zu schaffen, die eine sehr präzise und schnell reagierende Änderung der Drehzahl sowohl zu hö¬ ren als auch zu niedrigeren Drehzahlwerten ermöglicht. [0007] Die Aufgabe wird bei einer Schaltungsanordnung nach dem Ober¬ begriff des Anspruchs 1 durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale gelöst. [0008] Die erfindungsgemäßen Maßnahmen gestatten es, dieselbe Wick¬ lungsanordnung zum Beschleunigen und Bremsen zu verwenden. Dabei wird durch die Ausbildung der die Energieeinspeisung in die Wicklungsanordnung vornehmenden Quellen als Stromquel¬ len eine ungestörte Überlagerung der eingespeisten Ströme erreicht, so daß die Energiequellen sich bei gleichzeitigem Wirksamwerden nicht gegenseitig zerstören. Statt einer einzi¬ gen Stromquelle können auch Gruppen von Stromquellen vorgese¬ hen werden, wobei die Anzahl der jeder Gruppe zugehörigen Stromquellen oder Teilεtromquellen nach der Polzahl des Mo- torε und gegebenenfalls danach bemessen sein kann, ob uni- oder bipolare Ansteuerung gewählt ist. [0009] Vorzugsweise werden die Stromquellen so ausgebildet, daß sie unabhängig voneinander ansteuerbar sind. Auf diese Weise kann bei Vorhandensein einer Drehzahlüberwachung, z.B. mit¬ tels Tachogenerator und PLL-Schaltung, die drehzahlsynchrone Kommutierung aufrechterhalten bleiben, während mittels der anderen Stromquelle eine Veränderung der Drehzahl des Motors herbeigeführt wird. Der Motor kann bei Abschalten der ande¬ ren Stromquelle dann schneller reagieren und die ursprüngli¬ che Drehzahl erreichen, da nicht abgewartet zu werden braucht, bis die drehzahlsynchrone Kommutierung im Falle ei¬ ner vorangegangenen Unterbrechung wiederhergestellt ist. [0010] Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Maßnahme an¬ wendbar, wenn die Wicklungsanordnung des Motors bipol.ar ange¬ steuert wird. Auf diese Weise wird durch bessere Kupferaus¬ nutzung ein höheres Drehmoment und damit bei gleichbleiben¬ der Masse eine schnellere Reaktion auf Umsteuervorgänge er¬ zielt. [0011] Weiterbildungen und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfin¬ dung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ver¬ anschaulicht. [0012] Die Zeichnung zeigt als Bestandteil einer Schaltungsanord¬ nung zur Ansteuerung von Motoren im Blockschaltbild eine An¬ ordnung von Stromquellen, die über eine Kommutierungseinrich¬ tung mit Anschlüssen einer Wicklungsanordnung des Motors ver¬ bindbar sind. Dabei ist eine dreiphasige Wicklungsanordnung 1 mit Anεchlüεsen 2, 3 und 4 über Kommutierungseinrichtungen 5, 6, 7 und 8 mit Gruppen von Stromquellen 9 und 10 verbunden. Die Gruppen von Stromquelle 9 und 10 bestehen jeweils aus einer TeilStromquelle 11 bzw. 12 für positiv gerichtete Ströme und aus TeilStromquellen 13 bzw. 14 für negativ gerichtete Strö- me. Diese Anordnung gestattet also eine bipolare Ansteuerung des Motors. [0013] Wenn eine der beiden Gruppen von Stromquellen 9 oder 10 in Betrieb sind, so sind immer die dieser Gruppe zugeordneten Teilstromquellen 11 und 13 bzw. 12 und 14 gleichzeitig einge¬ schaltet. Die Gruppen von Stromquellen 9 dienen zur Beschleu¬ nigung während die Gruppen von Stromquellen 10 zur Verzöge¬ rung dienen. Mittels der Kommutierungsschaltungen 5 und 7 werden die Teilströmquellen 11 und 13 jeweils mit denjenigen Anschlüssen 2, 3, 4 der Wicklungsanordnung 1 des Motors ver¬ bunden, mit denen unter Berücksichtigung der Stellung des anzutreibenden Rotors ein eine Beschleunigung herbeiführen¬ des Drehfeld erzeugbar ist. Entsprechendes trifft für die Bremsung auf die Gruppe von Stromquellen 10 zu, bei der die TeilStromquellen 12 und 14 mittels der [0014] Kommutierungsschalteinrichtungen 6 und 8 ebenfalls mit den Anschlüssen 2, 3, 4 der Wicklungsanordnung 1 verbindbar sind. Dabei kann auch der Fall eintreten, daß mit demselben Anschluß gleichzeitig zwei Stromquellen verbunden werden, also z.B. mit dem Anschluß 4 die TeilStromquelle 11 und die die Teilstromquelle 14. Durch die Ausbildung der Energiequel¬ len als Stromquellen tritt hier jedoch nur eine einfache Überlagerung der Ströme ohne eine Gefährdung der Stromquel¬ len selbst ein. Die Kommutierungseinrichtungen 5, 6, 7 und 8 sowie die Gruppen von Stromquellen 9 und 10 besitzen Steuer¬ eingänge 15,16,17,18,19,20,21,22, die mit einer Steuerschaltung 23 verbunden sind. Die Steuerschaltung 23 ist dabei phasengestützt, wie durch eine Rückführung 24 ange¬ deutet ist. Dadurch wird erreicht, daß die durch die Stromquellen 11,12,13,14 in der Wicklungsanordnung 1 erzeug¬ ten Drehfelder genau der Motordrehbewegung angepaßt εind. - $- - [0015] Auf diese Weise ist eine Überlagerung der Drehfelder mög¬ lich, die in der gewünschten Weise zu einer Beschleunigung oder einer Bremsung führen kann, ohne daß eine Regelschleife unterbrochen werden muß. Eine Phase aus der kommutierten An¬ steuerung, bei der der Wicklungsanordnung 1 sowohl Strom aus der der Beschleunigung dienenden Gruppe 9 von Stromquellen 11,13 als auch Strom aus der der Bremsung die¬ nenden Gruppe 10 von Stromquellen 12,14 zugeführt wird, ist in der Zeichnung veranschaulicht. [0016] In dieser Phase ist die Teilεtromquelle 11 mit dem Anschluß 4, die TeilStromquelle 13 mit dem Anschluß 2, die Teilstromquelle 14 mit dem Anschluß 4 und die Teilstromquelle 12 mit dem Anschluß 3 verbunden. In die Wicklungsanordnung 1 fließt dann über den Anschluß 2 ein Strom -i13. über den Anschluß 3 ein Strom +i12 unc über den Anschluß 4 ein Strom +iι1-i1Λ- D_Le Indizes stellen dabei den Bezug zur stromliefernden Stromquelle her.
权利要求:
Claims - i - Patentansprüche Schaltungsanordnung zur Ansteuerung von Motoren, bei denen die Anschlüsse (2,3,4) einer Wicklungsan¬ ordnung (1) mittels einer Kommutierungsein¬ richtung (5,6,7,8) mit Stromquellen (11,12,13,14) ver¬ bindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mehrere oder mehrere Gruppen (9,10) von Stromquellen (11,12,13,14) mit denselben Anschlüssen (2,3,4) verbindbar sind. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die gleichzeitig mit denselben Anschlüssen (2,3,4,) verbindbaren Stromquellen (11,12,13,14) oder Gruppen (9,10) von Stromquellen (11,12,13,14) unabhängig voneinander steu¬ erbar sind. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß eine erste Stromquelle (11,13) oder Gruppe (9) von Stromquellen (11,13) zur Beschleunigung und eine zweite Stromquelle (10) oder Gruppe (10) von Stromquellen (12,14) zur Bremsung dient. 4. Schaltungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprü¬ che 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppen (9,10) von Stromquellen (11,13;12,14) komplemen¬ täre, an unterschiedliche Anschlüsse (2,3,4) gleichzei¬ tig anlegbare, entgegengesetzt gepolte Teilstromquellen (11;13;12;14) umfaßt. 5. Schaltungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprü¬ che 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquellen (11,12,13,14) oder Gruppen (9,10) von Stromquellen (11,12,13,14) über eine Kommutierungsein¬ richtung aus elektronisch gesteuerten Schaltern (5,6,7,8) mit den Anschlüssen (2,3,4) der Wicklungsanordnung (1) verbindbar sind. 6. Schaltungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprü¬ che 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die komplemen¬ tären Teilstromquellen (11;13;12;14) mittels einer Stromspiegelschaltung steuerbar sind. 7. Schaltungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprü¬ che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Steuereingänge (15,16,17,18) der Stromquellen (11,12,13,14) bzw. der Stromspiegelschal¬ tung und Steuereingänge (19,20,21,22) der Kommutierungseinrichtung (5,6,7,8) mit einer motordreh- zahl- und phasengestützten Steuerschaltung (23) verbun¬ den sind. 8. Schaltungsanordnung nach einem oder mehreren der Ansprü¬ che 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die der Be¬ schleunigung dienenden Stromquellen (11,13) ständig an¬ gesteuert und die der Bremsung dienenden Stromquellen (12,14) bedarfsweise angesteuert sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 Holtz2015|Advanced PWM and predictive control—An overview Becerra et al.1993|Commutation of SR motors CA2010673C|1999-05-18|Current chopping strategy for switched reluctance machines EP0780033B1|2002-01-02|Verfahren und vorrichtung zur minimierung drehmomentschwankungen in einem bürstenlose gleichstrommotor mit phasestromüberklappung Rahman et al.1998|A direct torque-controlled interior permanent magnet synchronous motor drive incorporating field weakening JP4067949B2|2008-03-26|モータ制御装置 US4039914A|1977-08-02|Dynamic braking in controlled current motor drive systems US4739240A|1988-04-19|Commutator for switched reluctance drive EP0719473B1|1998-05-20|Pulsbreitenmodulierter motorregler JP3037471B2|2000-04-24|誘導電動機の巻線切換駆動方式 EP1312156B1|2011-08-24|Regler mit schwimmendem referenzsystem US5936374A|1999-08-10|Repulsion motor CA1067955A|1979-12-11|Variable speed electronic motor and the like KR100349871B1|2002-12-26|회전위치검출기가 붙은 영구자석형 동기전동기의 기동방법 및 전동기 제어장치 JP3204644B2|2001-09-04|電動機の駆動装置および駆動方法 US3937974A|1976-02-10|Starter-generator utilizing phase controlled rectifiers to drive a dynamoelectric machine as a brushless DC motor in the starting mode with starter position sense variation with speed US4933620A|1990-06-12|Control system for low speed switched reluctance motor EP0123807A2|1984-11-07|Antrieb und Feststellung von Gegen-EMK in Dauermagnetschrittmotoren US5166591A|1992-11-24|Current chopping strategy for generating action in switched reluctance machines KR920011004B1|1992-12-26|3상 유도 모터용 결선 스위칭 장치 US3796935A|1974-03-12|Apparatus for the field-related regulation of asynchronous machines JP2005513986A|2005-05-12|ブラシレス直流モータのスタート方法 CA1299642C|1992-04-28|Universal field-oriented controller US4565956A|1986-01-21|Fast-acting servo drive system EP2443736B1|2019-03-20|Dynamische bremsung für elektromotoren
同族专利:
公开号 | 公开日 JPH01503752A|1989-12-14| GR3007207T3|1993-07-30| ES2036721T3|1993-06-01| EP0324806A1|1989-07-26| EP0324806B1|1992-12-02| KR0124542B1|1997-12-10| JP2694985B2|1997-12-24| SG66593G|1993-08-06| EP0297472A1|1989-01-04| DE3721477A1|1989-01-12| KR890702102A|1989-12-22|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1989-01-12| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP KR US | 1989-01-12| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE | 1989-02-18| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988905378 Country of ref document: EP | 1989-07-26| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988905378 Country of ref document: EP | 1992-12-02| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988905378 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19873721477|DE3721477A1|1987-06-30|1987-06-30|Schaltungsanordnung zur ansteuerung von motoren| DEP3721477.2||1987-06-30||KR1019890700374A| KR0124542B1|1987-06-30|1988-06-25|모우터 제어용 회로장치| AT88905378T| AT83084T|1987-06-30|1988-06-25|Schaltungsanordnung zur ansteuerung von motoren.| SG665/93A| SG66593G|1987-06-30|1993-05-20|Switch arrangement for controlling motors| HK1088/93A| HK108893A|1987-06-30|1993-10-14|Switch arrangement for controlling motors| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|