专利摘要:

公开号:WO1988010406A1
申请号:PCT/EP1988/000541
申请日:1988-06-21
公开日:1988-12-29
发明作者:Hans-Dieter STRÄTER;Daniel Gross;Karl Martin Jauch
申请人:Battelle-Institut E.V.;
IPC主号:G01B11-00
专利说明:
[0001] Vorrichtung zur Messung von Abständen zwischen einem optischen Element mit grosser chromatischer Aberration und einem Gegenstand.
[0002] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtun zur Messung von Abständen zwischen einem optischen Elemen mit großer chromatischer Aberration und einem Gegenstand wobei von einer Lichtquelle ausgehendes weißes Licht durch das optische Element auf den Gegenstand abgebildet wird, der eine Bruchteil des einfallenden Lichtes zurückwirft, der auf eine spektraldispersive Apparatur abgebildet wird.
[0003] Man hat schon in der US-PS 4,585,349 vorgeschlagen, die Ent¬ fernung eines Punktes der reflektierenden Oberfläche, der au der optischen Achse der Meßvorrichtung liegt, optisch zu messen. Diese Messung basiert auf der Bündelung polychromatischen Lichtes, dessen jeweilige Bündelungsent¬ fernung charakteristisch für die Wellenlängen ist. Durch Auf¬ fangen des Lichtes, das von dem auf der optischen Achse ge¬ legenen Teil der zu messenden Oberfläche reflektiert wird, mißt man ein Intensitätsmaximum für die Wellenlänge, das charakteristisch für die Entfernung dieses Teils der reflek¬ tierenden Oberfläche ist. Um diese Messung durchzuführen, leitet man das reflektierte Licht auf ein Beugungsgitter, das es nach seinen verschiedenen Wellenlängen streut, und man ermittelt mit Hilfe einer Reihe optischer Meßzellen, welches die Wellenlänge mit der größten empfangenen Lichtintensität ist. Der Brennpunktabstand dieser Wellenlänge entspricht der Entfernung zwischen der holographischen Linse zur Fokussierung des polychromatischen Lichtes und der reflektierenden Oberfläche. Diese Lösung ermöglicht zwar die Messung der Ent- fernung eines Punktes, aber nicht die Profilabbildung der Oberfläche, was ihren Anwendungsbereich ganz erheblich be¬ grenzt.
[0004] Ferner ist ein herkömmliches optisches Tiefenmeßverfahren bekannt, das auf der Wirkung der Parallaxe oder der Triangu¬ lation beruht, wobei ein Lichtbündel auf ein Objekt projeziert wird. Ein Detektor beobachtet diesen Punkt oder diese be¬ leuchtete Linie unter verschiedenen Winkeln. Die Wirkung der Parallaxe ermöglicht die Berechnung der Entfernung der Oberfläche oder ihres Profils. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß entweder der Lichtwinkel oder der Beob¬ achtungswinkel oder beide schief sein müssen, so daß die Tiefe der Löcher oder Rillen, άϊe beobachtet werden können, begrenzt i st.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der ohne Bewegung von Sensor oder Prüfling von diesem ein Profil abgenommen werden kann. Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 aufge¬ führten Merkmale gelöst. Hierdurch wird es auf einfache Weise möglich, mittels mindestens zwei Lichtpunkten ohne mechanische Bewegung mehrere Messungen an verschiedenen Orten des Prüf¬ lings gleichzeitig durchzuführen und damit lineare Profil¬ schnitte zu generieren. Ebenfalls ist es möglich, den Prüfling auf einen frei definierten Raster zu vermessen. Die Licht¬ punkte können gemäß Anspruch 4 unterschiedlichen Abstand zur Hauptebene aufweisen, um dadurch einen vergrößerten Meßbereich zu erhalten oder eine höhere Meßgenauigkeit. In vorteilhafter Weise ergeben mehrere Lichtpunkte einen Lichtstreifen.
[0006] Durch die Anordnung gemäß der Ansprüche 5 und 6 lassen sich dem Prüfling angepaßte Kontroll- oder Meßpunkte definieren. Dadurch wird die Meßzeit minimiert. Durch die Verwendung von ehreren parallelen Lichtstreifen werden sehr viele Meßpunkte gleichzeitig erfaßt und somit eine flächenmäßige Abdeckung des Prüflings erreicht.
[0007] Gemäß den Ansprüchen 8 und 9 wird eine optimale Übertragung des reflektierten Lichtes an die spektral dispersive Apparatur erreicht und damit auch die Vermessung schwach reflektierender Prüflinge ermöglicht.
[0008] Dur*e*ι die vorteilhafte Ausgestaltung der Vorrichtung gemäß Anspruch 11 und 12 wird eine kompakte und kostengünstige Bauweise .ermög 1 icht. Die alternative Verwendung von Glaslinse und Zonenplatte ergibt einen über weite Bereiche variierbaren Meßbereich.
[0009] Im folgenden wird die Erfindung anhand von mehreren Aus¬ führungswegen darstellenden Zeichnungen näher erläutert.
[0010] Es zeigen:
[0011] Fig. 1 das Prinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Messung eines linearen Profilschnittes;
[0012] Fig. 2 ein weiteres Ausfü ungsbeispiel mit Durchl ichtgitter
[0013] Fig. 3 ein drittes Ausführungsbeispiel mit punktförmigen Lichtquel len.
[0014] In Abb. 1 wird eine polychromatische, streife'nförmige Licht¬ quelle 1 mit breitem Spektrum gezeigt. Dieses Licht wird auf eine chromatische Linse 2 geleitet, die dazu dient, das Licht in Abhängigkeit von seinen verschiedenen Wellenlängen zu bündeln. Die zu vermessende reflektierende Oberfläche 3 wird in einer Entfernung p von der Linse 2 angebracht. Auf dieser Oberfläche 3 entsteht ein Bild, welches in jedem beleuchteten Punkt jeweils für eine Farbe scharf abgebildet ist, abhängig von der Entfernung der einzelnen Oberflächenpunkte von der Linse 2. Das gestreute Licht wird mit der chromatischen Linse 2 zurückabgebildet und über einen halbdurchlässigen Spiegel 4 auf den Eingangsspalt 7 einer spektraldispersiven Apparatur 5 gelenkt. Diese setzt die Wellenlängen-Information für jeden Punkt in eine Ortsinformation um, so daß sich am Ausgang der Apparatur 5 ein Profilbild der Oberfläche 3 ergibt, welches auf eine als Detektor benutzte Schwarz-Weiß-CCD-Flächen-Kamera 6 fällt.
[0015] Als chromatisches Element (Linse 2) kann eine Zonenplatte oder eine chromatisch nicht korrigierte Linse oder eine Kombination •mehrerer Linsen zur Verstärkung des chromatischen Effektes benutzt werden.
[0016] Die Lichtquelle 1 kann durch ausgeleuchtete Spalte und, punkt- förmige Blenden oder geeignete Lichtleiter gebildet werden. Die Form der Lichtquelle kann ohne weiteres den Problem¬ stellungen angepaßt werden. Neben der Verwendung eines Lichtstreifens gemäß Abb. 1 kann es vorteilhaft sein, mehrer« Lichtflächenelemente oder Lichtstreifen 10 oder mehrere Licht¬ punkte 12 in einem gewünschten Meßraster zu verwenden. Bei- speilsweise können zwei Lichtpunkte 12 in geeignetem Abstand oder n Lichtpunkte auf den Ecken eines n-Ecks vorgesehen sein. Wenn das Profil der Oberfläche annähernd bekannt ist, ist es vorteilhaft, die einzelnen Lichtpunkte 12 oder Licht¬ flächenelemente (10) nicht in einer zur Hauptebene des Linsen¬ elementes 10 parallelen Ebene anzuordnen, sondern für einzelne Lichtflächenelemente 10 unterschiedliche Abstände von der Linse 2 vorzusehen. Neben dem in Fig. 1 gezeigten Prinzip der Auskopplung durch einen halbdurchlässigen Spiegel ist es vorteilhaft, ein Durchlichtgitter 8 direkt an der Linse 2 anzubringen, so daß dieses etwa die halbe Linsenfläche abdeckt (Fig. 2). Für beide Verfahren sind als dispersive Elemente Prismen, Gradsicht¬ prismen und Gitter einsetzbar. Alternativ kann auch auf ein dispersives Element (Apparatur 5 oder Durchlichtgitter 8) ver¬ zichtet werden und das rückabgebildete Licht für jeden be¬ leuchteten Punkt direkt auf ein Paar, in der Zeichnung nicht dargestellte, Fotodetektoren abgebildet werden, die für ver¬ schiedene Wellenlängen jeweils eine unterschiedliche Empfind-, lichkeit aufweisen. Die Zentralwellenlänge des reflektierten Lichtes wird dann aus dem Quotient der Signalhöhen der beiden Detektoren abgeleitet. Es wird dann für jeden Punkt auf der Oberfläche ein Detektorpaar benötigt.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Vorrichtung zur Messung von Abständen zwischen einem opti¬ schen Element (2) mit großer chromatischer Aberration und einem Gegenstand (S), wobei von einer Lichtquelle (1) aus¬ gehendes weißes Licht durch das optische Element (2) auf den Gegenstand (S) abgebildet wird, der einen Bruchteil des einfallenden Lichtes zurückwirft, der auf eine spektral- dlspersive Apparatur (5) abgebildet wird, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Lichtquelle (1) aus mindestens zwei Lichtpunkten gebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtpunkte in einer in etwa zur Hauptebene des opti¬ schen Elementes (2) parallel verlaufenden Ebene angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (1) aus mehr als zwei Lichtpunkten gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtpunkte mit unterschiedlichem Abstand zur Haupt¬ ebene des optischen Elementes angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Lichtpunkte einer Lichtquelle (1) beliebig zu¬ einander in einer Ebene angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,. dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtpunkte auf einer Geraden, einem Dreieck, einem Rechteck bzw. auf den Eckpunkten eines beliebigen Polygons angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (1) aus einem oder mehreren Lichtstreifen (10) gebildet ist, die durch Blenden erzeugt werden.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß Breite und Länge der schlitzförmigen Lichtquelle (1) gleich oder annähernd gleich der Schlitzöffnung (7) einer spektraldispersiven Apparatur (5) ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß als Apparatur (5) ein Prisma oder ein Grad¬ sichtprisma oder ein Beugungsgitter eingesetzt wird.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Gegenstand reflektierte Licht über das optische Element (2) und einem zwischen diesem und der Lichtquelle (1) angeordneten halbdurchlässigen Spiegel (4) auf den Ein¬ gangsspalt (7) eines Spektralanalysators mit Geradsicht¬ prisma abgebildet wird. -8-
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein transparentes Beugungsgitter (8) zur winkelförmigen Streuung des vom Profil der besagten Oberfläche (3) re¬ flektierten Lichtes gemäß den f ür die unterschiedlichen Wellenlängen charakteristischen Winkel und eine Empfangs¬ oberfläche für die so erzeugte Abbildung vorgesehen sind, wobei die seitlichen Ablenkungen" für die Entfernungen der verschiedenen Teile des besagten Profils entlang der optischen Achse charakteristisch sind.
12. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Beugungsgitter (8) neben einer optischen Fokussierungsvorrichtungen angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Beugungsgitter eine Oberfläche aufweist, die im wesentlichen halb so groß ist wie die Oberfläche des optischen Elementes (2).
14. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Elemente (2) eine Glaslinse oder eine chro¬ matische Linse vom Typ Zonenplatte enthalten, die konzen¬ trische Beugungsringe aufweist, deren räumliche Frequenz in Richtung auf den Rand der Linse zunimmt.
15. Vorrichtung gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die die Abbildung aufnehmende Fläche aus einem flachen CCD- Gitter (6) gebildet wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP2278268B1|2013-09-25|Optisches Wegmesssystem
US6525827B2|2003-02-25|Method and system for imaging an object with a plurality of optical beams
JP5646604B2|2014-12-24|物体を3次元的に測定するための方法および測定装置
EP0997748B1|2004-04-21|Chromatischer optischer Sensor zum Entfernungsmessen
US7561273B2|2009-07-14|Device and method for measurement of surfaces
EP1126412B1|2013-01-30|Bilderfassungsgerät und Abstandsmessverfahren
US4932779A|1990-06-12|Color measuring instrument with integrating sphere
US7092105B2|2006-08-15|Method and apparatus for measuring the three-dimensional surface shape of an object using color informations of light reflected by the object
EP0985902B1|2004-11-24|Interferometrische Vorrichtung zum Sichtbarmachung von Optischen Reflexion- und/oder Transmissionscharakteristiken im inneren eines Objektes
CA1236904A|1988-05-17|Measuring system employing a measuring method basedon the triangulation principle for the non-contactmeasurement of a distance from the surface ofcontoured object to a reference level
US7872760B2|2011-01-18|Method and device for detecting the contour data and/or optical characteristics of a three-dimensional semi-transparent object
US6870619B1|2005-03-22|Spectrometer and method for measuring optical spectrum
EP0534284B1|1997-05-14|Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Absolut-Koordinaten eines Objektes
US3781110A|1973-12-25|Optical range finding system
JP4286667B2|2009-07-01|物体の光学走査のための低コヒーレンス干渉装置
US7365842B2|2008-04-29|Light scanning type confocal microscope
EP2087312B1|2015-02-11|Messanordnung sowie verfahren zum dreidimensionalen messen eines objekts
US6909509B2|2005-06-21|Optical surface profiling systems
US4428239A|1984-01-31|Differential pressure measuring apparatus
KR100398666B1|2003-12-11|회절광학장치를이용한표면윤곽묘사방법및묘사기
US4340306A|1982-07-20|Optical system for surface topography measurement
US4076421A|1978-02-28|Spectrophotometer with parallel sensing
DE19624421B4|2008-07-10|Vorrichtung und Verfahren zur ortsaufgelösten Vermessung von Wellenfrontdeformationen
US3804521A|1974-04-16|Optical device for measuring surface roughness
DE19615366B4|2006-02-09|Verfahren und Einrichtung zum Nachweis physikalischer, chemischer, biologischer oder biochemischer Reaktionen und Wechselwirkungen
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3869579D1|1992-04-30|
EP0321529A1|1989-06-28|
US5165063A|1992-11-17|
EP0321529B1|1992-03-25|
CH671828A5|1989-09-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
GB2144537A|1983-08-02|1985-03-06|Ottica Ist Naz|Profile measuring instrument|
EP0142464A1|1983-09-12|1985-05-22|Battelle Memorial Institute|Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Position eines Objektes mit Hinsicht auf eine Referenz|EP0466979A1|1990-07-21|1992-01-22|Leica Lasertechnik GmbH|Anordnung zur simultanen konfokalen Bilderzeugung|
WO1993011403A1|1991-12-04|1993-06-10|Siemens Aktiengesellschaft|Optischer abstandssensor|
FR2707018A1|1993-06-22|1994-12-30|Commissariat Energie Atomique||
FR2716727A1|1994-02-25|1995-09-01|Cohen Sabban Joseph|Dispositif de tomographie optique en champ coloré.|
WO1996041123A1|1995-06-07|1996-12-19|Keravision, Inc.|Distance measuring confocal microscope|
DE10056329A1|2000-11-14|2002-07-18|Precitec Kg|Optisches Abstandsmeßverfahren und Abstandssensor|
WO2009049834A3|2007-10-16|2009-06-18|Eric Gurny|Optical sensor device|
WO2010097523A1|2009-02-25|2010-09-02|Altatech Semiconductor|Dispositif et procédé d'inspection de plaquettes semi-conductrices|
WO2013064395A1|2011-11-03|2013-05-10|Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.|Vorrichtung zum optischen bestimmen der oberflächengeometrie einer dreidimensionalen probe|DE1473780A1|1965-12-30|1969-03-13|Bbc Brown Boveri & Cie|Einrichtung zur beruehrungslosen Messung von Konturen|
GB2131576B|1982-12-07|1986-12-03|Trade & Industry The Secretary|Improvements in or relating to apparatus to focus light on a surface|
JPS62211503A|1986-03-13|1987-09-17|Hitachi Ltd|Step measuring instrument|US5278402A|1993-06-09|1994-01-11|Litton Systems|Real-scene dispersion sensor detecting two wavelengths and determining time delay|
US5870179A|1993-06-25|1999-02-09|The Regents Of The University Of Colorado|Apparatus and method for estimating range|
US7218448B1|1997-03-17|2007-05-15|The Regents Of The University Of Colorado|Extended depth of field optical systems|
US6911638B2|1995-02-03|2005-06-28|The Regents Of The University Of Colorado, A Body Corporate|Wavefront coding zoom lens imaging systems|
US5701173A|1996-02-20|1997-12-23|National Research Council Of Canada|Method and apparatus for reducing the unwanted effects of noise present in a three dimensional color imaging system|
IL120726D0|1997-04-25|1997-08-14|Galore Scantec Ltd|Autofocus system|
US6208465B1|1997-04-25|2001-03-27|Galore Scantec Ltd.|Method and apparatus for imaging an object by diffractive autofocus|
IL121267D0|1997-07-09|1998-01-04|Yeda Res & Dev|Method and device for determining the profile of an object|
JPH1194543A|1997-07-09|1999-04-09|Yeda Res & Dev Co Ltd|カラーコード形光学式プロフイル測定用の三角測量方法及びシステム|
DE19732376C1|1997-07-25|1999-02-18|Fraunhofer Ges Forschung|Verfahren und Vorrichtung zur Abstandsmessung nach dem Triangulationsprinzip|
FR2779517B1|1998-06-05|2000-08-18|Architecture Traitement D Imag|Procede et dispositif d'acquisition opto-electrique de formes par illumination axiale|
US6536898B1|2000-09-15|2003-03-25|The Regents Of The University Of Colorado|Extended depth of field optics for human vision|
US6724489B2|2000-09-22|2004-04-20|Daniel Freifeld|Three dimensional scanning camera|
US20020118457A1|2000-12-22|2002-08-29|Dowski Edward Raymond|Wavefront coded imaging systems|
US6873733B2|2001-01-19|2005-03-29|The Regents Of The University Of Colorado|Combined wavefront coding and amplitude contrast imaging systems|
US20020195548A1|2001-06-06|2002-12-26|Dowski Edward Raymond|Wavefront coding interference contrast imaging systems|
US6842297B2|2001-08-31|2005-01-11|Cdm Optics, Inc.|Wavefront coding optics|
US6917421B1|2001-10-12|2005-07-12|Kla-Tencor Technologies Corp.|Systems and methods for multi-dimensional inspection and/or metrology of a specimen|
US8614768B2|2002-03-18|2013-12-24|Raytheon Company|Miniaturized imaging device including GRIN lens optically coupled to SSID|
DE10242374A1|2002-09-12|2004-04-01|Siemens Ag|Konfokaler Abstandssensor|
EP1754018B1|2004-06-08|2018-07-11|Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG|Vorrichtung und verfahren zum prüfen von oberflächen im inneren von löchern|
US8328731B2|2006-01-06|2012-12-11|Phonak Ag|Method and system for reconstructing the three-dimensional shape of the surface of at least a portion of an ear canal and/or of a concha|
AU2007317262B2|2006-11-09|2011-10-20|Amo Wavefront Sciences, Llc.|Method and apparatus for obtaining the distance from an optical measurement instrument to and object under test|
DE102007019267A1|2007-04-24|2008-10-30|Degudent Gmbh|Messanordnung sowie Verfahren zum dreidimensionalen Messen eines Objekts|
US7835074B2|2007-06-05|2010-11-16|Sterling Lc|Mini-scope for multi-directional imaging|
EP2299894B1|2008-06-18|2020-09-02|Sarcos LC|Transparenter endoskopkopf zur definition einer brennweite|
US20090326321A1|2008-06-18|2009-12-31|Jacobsen Stephen C|Miniaturized Imaging Device Including Multiple GRIN Lenses Optically Coupled to Multiple SSIDs|
US8486735B2|2008-07-30|2013-07-16|Raytheon Company|Method and device for incremental wavelength variation to analyze tissue|
US8094306B2|2008-08-15|2012-01-10|The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration|Micro ring grating spectrometer with adjustable aperture|
US8520191B2|2008-09-05|2013-08-27|3Dewitt, Llc|Slit aperture for diffraction range finding system|
US9060704B2|2008-11-04|2015-06-23|Sarcos Lc|Method and device for wavelength shifted imaging|
TWI490444B|2009-01-23|2015-07-01|Univ Nat Taipei Technology|線型多波長共焦顯微方法與系統|
DE102009025815A1|2009-05-15|2010-11-25|Degudent Gmbh|Messanordnung sowie Verfahren zum dreidimensionalen Messen eines Objektes|
WO2011041730A2|2009-10-01|2011-04-07|Jacobsen Stephen C|Light diffusion apparatus|
US9144664B2|2009-10-01|2015-09-29|Sarcos Lc|Method and apparatus for manipulating movement of a micro-catheter|
US9661996B2|2009-10-01|2017-05-30|Sarcos Lc|Needle delivered imaging device|
US8828028B2|2009-11-03|2014-09-09|Raytheon Company|Suture device and method for closing a planar opening|
TWI414817B|2010-07-23|2013-11-11|Univ Nat Taipei Technology|線型彩色共焦顯微系統|
WO2012011187A1|2010-07-23|2012-01-26|トヨタ自動車 株式会社|距離測定装置および距離測定方法|
US8456637B2|2010-08-26|2013-06-04|Mitutoyo Corporation|Multiple measuring point configuration for a chromatic point sensor|
US8194251B2|2010-08-26|2012-06-05|Mitutoyo Corporation|Method for operating a dual beam chromatic point sensor system for simultaneously measuring two surface regions|
US20120182539A1|2011-01-19|2012-07-19|Qualcomm Incorporated|Method and apparatus for classifying proximate materials and estimating range|
US8659757B2|2011-06-09|2014-02-25|Carson Optical, Inc.|Visual testing method for evaluating chromatic aberration|
JP2015200537A|2014-04-07|2015-11-12|株式会社ディスコ|凹凸検出装置|
EP3146291A2|2014-05-18|2017-03-29|ADOM Advanced Optical Technologies Ltd.|System für tomografie- und/oder topografiemessungen eines überlagerten objekts|
DE102016107267A1|2016-04-20|2017-10-26|Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.|Vorrichtung zum tiefenaufgelösten Bestimmen der stofflichen Zusammensetzung einer Probe|
法律状态:
1988-10-29| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1988905763 Country of ref document: EP |
1988-12-29| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US |
1988-12-29| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1989-06-28| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1988905763 Country of ref document: EP |
1992-03-25| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1988905763 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
CH242787A|CH671828A5|1987-06-26|1987-06-26||
CH2427/87-1||1987-06-26||DE19883869579| DE3869579D1|1987-06-26|1988-06-21|Vorrichtung zur messung von abstaenden zwischen einem optischen element mit grosser chromatischer aberration und einem gegenstand.|
[返回顶部]