![]() Outil pour poser et tronçonner des cables a l'aide d'un dispositif de manipulation
专利摘要:
公开号:WO1988005969A1 申请号:PCT/DE1988/000042 申请日:1988-02-01 公开日:1988-08-11 发明作者:Gerd Schlaich;Ulrich Zeile 申请人:Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewand; IPC主号:H01R43-00
专利说明:
[0001] Werkzeug zum Verlegen und Ablängen von Kabeln mit Hilfe einer Handhabungs einrichtung [0002] Beschreibung [0003] Technisches Gebiet [0004] Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Verlegen und Ablängen von Kabeln mit Hilfe einer Handhabungseinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. [0005] Stand der Technik [0006] Ein Werkzeug, von dem bei der Formulierung des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1 ausgegangen wird, ist in der älteren Patentanmeldung P 36 11 805.2 beschrieben, die eine Zusatzanmeldung zu der Patentanmeldung P 36 06 059.3 darstellt. [0007] Ferner ist ein Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patent- anspruchs 1 in der älteren Patentanmeldung P 36 07 069.6 beschrieben. Auf diese älteren Patentanmeldungen wird im folgenden zur Erläuterung aller hier nicht näher beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich Bezug genommen. [0008] Die in diesen Patentanmeldungen beschriebenen Werkzeuge werden insbesondere zum Verlegen von Kabeln bei der Herstellung von Kabelbäumen verwendet. [0009] Die in den älteren Patentanmeldungen P 36 06 059.3 und P 36 07 069.6 beschriebenen Werkzeuge können jeweils ein Kabel verlegen und ablängen. Da bei der Herstellung von Kabelbäumen üblicherweise unterschiedliche Kabel, d.h. Kabel mit unterschiedlicher Farbe und/oder Querschnitt verwendet werden, müssen die zur Herstellung verwendeten Industrieroboter mehrfach das Verlegewerkzeug wechseln. Dieser Vorgang nimmt - wie ohne weiteres einzusehen ist - beträchtliche Zeit in Anspruch. [0010] Um wenigstens die vergleichsweise aufwendigen Verlegewerkzeuge mit Antriebs- und Ablängeinheiten nicht so oft bereitstellen zu müssen, wie unterschiedliche Kabel bei einem Kabelbaum verwendet werden, ist in der älteren Patentanmeldung P 36 11 805.2 vorgeschlagen worden, die verschiedenen erforderlichen Kabel dadurch auszutauschen, daß entsprechende Wech≤elmodule vom Verlegewerkzeug aufgenommen bzw. abgelegt werden. [0011] Aber auch bei diesem Werkzeug sind zwischen dem Verlegen der einzelnen Kabel noch ümrüstzeiten erforderlich, die vor allem dadurch bestimmt werden, daß der Industrieroboter bzw. die Handhabungseinrichtung ihre momentane Position verlassen und eine außerhalb des Kabelbaums gelegene Umrüststation anlaufen muß. Darstellung der Erfindung [0012] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zum Verlegen und Ablängen von Kabeln mit Hilfe einer Handhabungseinrichtung anzugeben, mit dem unterschiedliche Kabel ohne Umrüstung verlegt werden können. [0013] Eine erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist mit ihren Weiterbildungen in den Patentansprüchen gekennzeichnet. [0014] Der Erfindung liegt der Grundgedanke zugrunde, bei einem Werkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sämtliche benötigten Kabel ständig mit sich zu führen. Hierdurch entstehen keine Nebenzeiten mehr, wie sie bei den in den älteren Patentanmeldungen beschriebenen Kabeln zum Wechseln des Verlegewerkzeugs bzw. zum Wechseln der Kabel von einer Teilebereitstellung in das Verlegewerkzeug notwendig sind. [0015] Hierzu weist das erfindungsgemäße Werkzeug eine bewegliche Kabel-Wechseleinheit auf, die Führungen für eine Mehrzahl von Kabeln, jeweils einem Kabel zugeordnete Gegenrollen und Klemmelemente aufweist, die das jeweilige Kabel in seiner Führung festlegen. Durch Bewegen der Wechseleinheit kann jeweils eine Kabelführung in den Bereich der Antriebsrolle überführt werden, so daß das in dieser Führung geführte Kabel zwischen der Antriebsrolle und der diesem Kabel zugeordneten Gegenrolle geführt ist. Um während des Verfahrvorgangs nicht Kabel aus dem Werkzeug herauszuziehen, legt das Klemmelement in jeder Kabelführung das Kabel fest, solange es nicht zwischen dem Antriebsrad und der Gegenrolle geführt ist. Durch das erfindungsgemäß ausgebildete Werkzeug, bei dem die Kabel ständig mitgeführt werden, kann das Wechseln der Kabel im Verlegewerkzeug beispielsweise während der Verfahrzeiten des Industrieroboters von letzten verlegten Kabel zum Angfangspunkt des nächsten Kabels erfolgen, so daß keinerlei Totzeiten bzw. Umrü≤tzeiten entstehen. [0016] Das erfindungsgemäße Werkzeug hat darüber hinaus den Vorteil, daß es wesentliche kostengünstiger als ältere Werkzeuge ist, da aufwendige Teile, wie die Kabel-Vor-schubeineheit oder die Ablängeinheit nur einmal vorhanden sein müssen. [0017] Die erfindungsgemäß vorgesehene bewegliche Kabel-Wechseleinheit kann beliebig aufgebaut sein. Beispielsweise können die einzelnen Führungen nebeneinander angeordnet sein und die Kabel-Wechseleinheit linear verschoben werden. Besonders vorteilhaft ist jedoch die im Anspruch 2 gekennzeichnete Ausbildung, bei der die einzelnen Führungen in Art von Trommelrevolver-Kammern sind. Aufgrund dieser Anordnung muß die bewegliche Kabel-Wechseleinheit zum einen nur eine technisch vergleichsweise einfach zu realisierende Drehbewegung ausführen, zum anderen kann die Anordnung der Führungen sehr platzsparend erfolgen, so daß das erfindungsgemäße Werkzeug nur wenig Raum beansprucht. [0018] Durch die im Anspruch 3 gekennzeichnete Drehung des erfindungsgemäßen Werkzeugs aus einer Ruhestellung um wenigstens ± 180 wird verhindert, daß sich die Kabel verdrehen, was beispielsweise dann der Fall wäre, wenn sich die Wechseleinheit mehrfach um die Drehachse drehen würde. [0019] Durch die in den Ansprüchen 4, 5 und 7 gekennzeichneten Maßnahmen wird die Kabelbaumherstellung mit dem erfin dungsgemäßen Werkzeug weiter vereinfacht. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Betätigung der einzelnen Elemente und insbesondere der Ablängeinheit (Anspruch 7) und der Wechseleinheit (Anspruch 4) durch die Steuerung des Industrieroboters erfolgt, an dem das Werkzeug angebracht ist (Anspruch 6). [0020] Das im Anspruch 8 gekennzeichnete Führungsrohr, das der Ablängeinheit nachgeordnet ist, unterstützt - wie bereits in den älteren Patentanmeldungen ausgeführt - das Verlegen der Kabel in vorteilhafter Weise, da übliche Kabel-Mantelmaterialien gut in dem Führungsrohr gleiten. [0021] Durch die im Anspruch 9 gekennzeichnete Umsteuerbarkeit der Antriebseinheit ist es möglich, das Kabel nach dem Ablängen etwas zurückzuziehen, so daß es nicht aus der Führung herausragt und damit bei Bewegungen nicht beschädigt werden kann. [0022] In jedem Falle ist es vorteilhaft, wenn Sensoren für die Anwesenheitskontrolle für die Kabel, vorgesehen sind, da dann eventuelle Fehler bei der Kabelbaumherstellung sofort erkannt und beispielsweise der Steuerung des Industrieroboters gemeldet werden können. [0023] Kurze Beschreibung der Zeichnungen [0024] Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben, in der zeigen: [0025] Figur 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes [0026] Werkzeug, und Figur 2 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Werkzeug. Bester Weg zur Ausführung der Erfindung [0027] Das in den Figuren dargestellte erfindungsgemäße Werkzeug weist ein Gehäuse 1 auf, in dem eine Kabel-Wechseleinheit 2 mittels eines Elektromotors 3 drehbar gelagert ist. [0028] In der in Art eines "Revolvers" ausgebildeten Wechseleinheit 2 sind insgesamt sechs Kabelführungen 11 bis 16 vorgesehen, in die Kabel 11' bis 16' eingesetzt sind. Jede Kabelführung weist eine Gegenrolle 4 sowie ein Klemmelement 5 auf, das normalerweise das Kabel in der Kabelführung festlegt, so daß es nicht aus der Führung beispielsweise durch Bewegungen des Werkzeugs herausgezogen werden kann. [0029] Fest in dem Gehäuse sind eine in Richtung auf das Kabel bzw. die jeweilige Gegenrolle von einem Andrückzylinder 6 beaufschlagte Antriebsrolle 7 vorgesehen. Ferner sind ein Entspannzylinder 8 und eine Ablängeinheit 9 so angeordnet, daß der Entspannzylinder 8 das Klemmelement des Kabels entarretiert, das zwischen der Antriebsrolle und der jeweiligen Gegenrolle geführt ist, bzw. die Ablängeinheit bei entsprechender Betätigung dieses Kabel ablängt. In der Verlängerung der Kabelführung, in der sich die Antriebsrolle befindet, ist ferner ein Führuπgsrohr 10 vorgesehen, mittels dem das Kabel verlegt wird [0030] Das erfindungsgemäße Werkzeug arbeitet wie folgt: [0031] Zunächst werden sämtliche Kabelführungen 11 bis 16 mit den zur Herstellung des Kabelbaums benötigten Kabeln 11' bis 16' bestückt. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß in die Kabelführung, die sich im Bereich der Antriebs rolle befindet, ein Kabel eingesetzt und das Kabel mittels der Antriebsrolle eingezogen wird. Das Einsetzen der Kabel wird durch die konische Öffnung der Führung am Beginn der Führung unterstützt. Nach dem Einziehen des Kabels wird die revolverähnliche Wechseleinheit weitergedreht, so daß sich eine noch leere Führung im Bereich der Antriebsrolle befindet, die in gleicher Weise bestückt wird. [0032] Nach dem Einsetzen der benötigten Zahl von Kabeln in Kabelführungen wird der Verlegevorgang aufgenommen, wie er in den älteren vorstehend genannten Patentanmeldung beschrieben ist. Auch das Ablängen mittels der Ablängeinheit erfolgt analog. Lediglich zum Wechseln der Kabel ist es nicht erforderlich, ein neues Werkzeug bzw. ein neues Wechselmodul an den Industrieroboter anzuflanschen, vielmehr muß lediglich die Kabelführung, in der das nunmehr benötigte Kabel enthalten ist, in den Bereich der Antriebsrolle gedreht werden. Dies kann beispielsweise von der Industrieroboter-Steuerung aus gesteuert werden, die den Elektromotor 2 mit entsprechenden Steuersignalen beaufschlagt. [0033] Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Verdrehen der Wechseleinheit in den sowieso nötigen Verfahrzeiten zwischen dem Endpunkt eines bereits verlegten Kabels und dem Anfangspunkt eines noch zu verlegenden Kabels erfolgt. [0034] Vorstehend ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens - ein Verlegewerkzeug zu schaffen, bei dem sämtliche benötigten Kabel ständig mitgeführt werden - beschrieben worden. Innerhalb dieses allgemeinen Erfindungsgedankens sind selbstverständlich die verschiedensten Modifikationen möglich: Beispielsweise kann die Zahl der Kabelführungen größer als sechs sein- Ferner können Sensoren vorgesehen sein, die eine Anwesenheitskontrolle für die Kabel gestatten. Ferner kann die Antriebsrichtung der Antriebsrolle auch umkehrbar sein, um ein Kabel nach dem Ablängen in die Führung "zurückziehen" zu können. [0035] In jedem Falle erhält man jedoch ein kompaktes und einfach zu bedienendes Werkzeug, mit dem eine Mehrzahl von Kabeln ohne Umrustzeiten verlegt werden kann. Das Werkzeug ist darüber hinaus sehr kostengünstig, da aufwendige Teile, wie die Vorschubeinheit oder die Ablängeinheit nur einmal vorhanden sein müssen. [0036] Gewerbliche Verwertbarkeit [0037] Das erfindungsgemäße Werkzeug findet Anwendung bei der Herstellung von Kabelbäumen, die unterschiedliche Kabel enthalten und die ohne Umrüsten verlegt werden können.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Werkzeug zum Verlegen und Ablängen von Kabeln mit Hilfe einer Haπdhabungseinrichtung, bei dem das zu verlegende Kabel zwischen einer Antriebsrolle und einer Gegenrolle geführt ist, und eine Ablängeinheit das Kabel nach dem Verlegen ablängt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - es ist eine bewegliche Kabel-Wechseleinheit (2) vorgesehen, die Führungen (11-16) für eine Mehrzahl von Kabeln (11'-16'), jeweils einem Kabel zugeordnete Gegenrollen (4) und Klemmelemente (5) aufweist, die das jeweilige Kabel festlegen, - durch Bewegen der Wechseleinheit ist jeweils eine Kabelführung in den Bereich der Antriebsrolle (7) überführbar, so daß das jeweilige Kabel zwischen der Antriebsrolle und der diesem Kabel zugeordneten Gegenrolle geführt ist, - eine Entspanneinheit (8) entarretiert das Klemmelement, das dem in den Bereich der Antriebsrolle überführten Kabel zugeordnet ist. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechseleinheit drehbar ist und die Führungen in der Wechseleinheit mit gleichem Abstand von der Drehachse und gleichem Winkelabstand voneinander angeordnet sind. 3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Wechseleinheit aus einer Ruhestellung um wenigstens ±180º drehbar ist. 4. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechseleinheit elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch bewegbar ist. 5. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entspanneinheit elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigbar ist. 6. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug einen Flansch aufweist, mit dem es an einem Industrieroboter oder dgl. anbringbar ist. 7. Werkzeug nach, einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Äblängeinheit in an sich bekannter Weise einen elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch betätigbaren Schneid-Schieber (9) aufweist. 8. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablängeinheit ein Führungsrohr (10) nachgeordnet ist, das insbesondere aus PTFE besteht. 9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit der Antriebsrolle umsteuerbar ist. 10. Werkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Sensoren für die Anwesenheitskontrolle für die Kabel vorgesehen sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP0588386B1|1997-08-06|Verfahren zur Herstellung eines flachen Kabelbaumes US6948675B2|2005-09-27|Apparatus and process for winding cable-like material EP0137631B1|1990-01-03|Einrichtung zum automatischen Herstellen eines Kabels mit angequetschten Endstücken JP5858575B2|2016-02-10|コイルの多連巻線装置及びその多連巻線方法 CN1989681B|2011-09-07|定子或转子绕组的制造方法和装置以及相应地制造的定子或转子绕组 US4963222A|1990-10-16|Installation for manufacture of multi-strand electric cable US20090126181A1|2009-05-21|Continuous cable processing apparatus EP0706242B1|2000-05-24|Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines crimp-verbinders EP0043584A1|1982-01-13|Bearbeitungsautomat JP2005055748A|2005-03-03|光接続箱 US6640425B1|2003-11-04|Apparatus for producing wire harnesses for automotive vehicles EP0258188B1|1990-12-05|Verfahren zum Verbinden von Vorgarnsträngen und zum Auswechseln von Vorgarnspulen in einer Ringspinnmaschine und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens US3715877A|1973-02-13|Communication cable GB1581715A|1980-12-17|Wire cutting machine and lengthmeasuring and feeding device therefor CH661158A5|1987-06-30|Vorrichtung zum wickeln von drahtspulen fuer elektrische maschinen. EP0023824B1|1983-11-02|Verfahren für die Wiederherstellung einer gebrochenen Drahtelektrode US20180294701A1|2018-10-11|Wave winding apparatus FR2606762A1|1988-05-20|Dispositif a commande manuelle pour l'enrubannage de pieces telles que notamment faisceaux de cables JPH089063B2|1996-01-31|パイプ自動ベンダーにおける曲げ加工ユニット装置 DE3838706C2|1994-02-24|Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens US4803778A|1989-02-14|Method for making a wire harness US4916811A|1990-04-17|Process and apparatus for automatically attaching terminals to cable ends CH618141A5|1980-07-15|Method and automatic device for coiling a hose JP3186293B2|2001-07-11|光ファイバの配線切替装置及びその配線切替方法 US4635865A|1987-01-13|Apparatus and process for winding electrical coils
同族专利:
公开号 | 公开日 AU1225888A|1988-08-24| DE3703011C2|1989-12-07| DE3703011A1|1988-08-18|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 FR2307388A1|1975-04-11|1976-11-05|Viode Jean|Installation automatique de prefabrication de canalisations electriques| US4043494A|1976-02-23|1977-08-23|Amp Incorporated|Apparatus for feeding a plurality of wires|EP1879199A2|2006-07-13|2008-01-16|Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH|Vorrichtung zur wahlweisen Zuführung von einem von zwei Kabeln zu einem von zwei antreibbaren Reibrollen gebildeten Spalt| WO2010106005A3|2009-03-18|2011-05-26|Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH|Vorrichtung zur wahlweisen zuführung von kabeln zu einem von zwei rotationskörpern begrenzten spalt|US3907007A|1974-01-23|1975-09-23|Western Electric Co|Apparatus and method for forming wires on a wire-receiving member| GB2033169B|1978-09-29|1983-05-18|Yazaki Corp|Wire harness| DE3606059C2|1986-02-25|1989-10-12|Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De|| DE3611805A1|1986-02-25|1987-10-15|Fraunhofer Ges Forschung|Werkzeug zum verlegen und ablaengen von kabeln mit hilfe eines industrieroboters| DE3607069C2|1986-03-04|1989-08-24|Komax Ag, Dierikon, Ch||DE3933291C1|1989-10-05|1991-04-18|Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De|Electric cable alternating feeding arrangement for wiring tool - has buffer store between cable changeover and feed unit and storage chamber to return unused part to changeover unit| US4997173A|1990-02-26|1991-03-05|Amp Incorporated|Rotary wire selection and feed apparatus| FI116052B|2003-05-27|2005-09-15|Nextrom Holding Sa|Menetelmä ja sovitelma kuidunomaisen tuotteen tai kuidunomaisten tuotteiden päällystyslinjan yhteydessä| DE102008013591B4|2008-03-11|2010-02-18|Edag Gmbh & Co. Kgaa|Werkzeug, Anlage und Verfahren zur Herstellung eines Kabelbaums| EP2787380A1|2013-04-03|2014-10-08|Tyco Electronics Nederland B.V.|Kabelsortiererautomat und Verfahren zur automatischen Sortierung von Kabeln|
法律状态:
1988-08-11| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BB BG BR DK FI HU JP KP KR LK MC MG MW NO RO SD SU US | 1988-08-11| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BJ CF CG CH CM DE FR GA GB IT LU ML MR NL SE SN TD TG |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|