![]() Agents de traitement capillaire et procede pour ameliorer l'etat des cheveux
专利摘要:
公开号:WO1987004616A1 申请号:PCT/EP1987/000026 申请日:1987-01-20 公开日:1987-08-13 发明作者:Eugen Konrad;Herbert Mager;Dietrich Hoch 申请人:Wella Aktiengesellschaft; IPC主号:A61Q5-00
专利说明:
[0001] Beschreibung [0002] Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Verbesserung des Zustandes der Haare [0003] Die Erfindung betrifft Haarbehandlungsmittel auf der Basis einer synergistischen Kombination aus Glycin, einer von Aminogruppen freien aliphatisehen organischen Säure sowie einer Wachs- und/oder ölkomponente. Gegenstand der Patentanmeldung ist ferner ein Verfahren zur Verbesserung des Zustandes der Haare. [0004] Durch öfteres Bleichen, Dauerwellen und Färben, aber auch durch häufiges Waschen der Haare mit entfettenden Tensiden, kommt es zu einer Schädigung der Haarstruktur. Das Haar wird spröde, und es verliert seinen Glanz. Weiterhin lädt sich das Haar beim Kämmen elektrostatisch auf, und die aufgerauhte Haaroberfläche verursacht Verfilzungen sowie Verknotungen des Haares. Hierdurch wird das Kämmen sehr erschwert. [0005] Haarbehandlungsmittel mit einer kämmbarkeitsverbessernden und pflegenden Wirkung haben daher eine erhebliche Bedeutung erlangt. Derartige Mittel werden beispielsweise häufig in Form einer klaren Haarpflegespülung oder auch in EmuIsionsform, als sogenannte Creme-Rinses, nach der Haarwäsche im noch nassen Haar verteilt, einige Minuten bis eine Stunde einwirken gelassen und dann mit Wasser ausgespült. [0006] Als Wirkstoffe zur Verbesserung der Haarstruktur werden hauptsächlich kationische Tenside, i n s b e sonde re quaternäre Ammoniumverbindungen, wie Cetyltrimethylammoniumchlorid, in Kombination mit verschiedenen wachsartigen Zusätzen, wie zum Beispiel Vaseline, Fettalkoholen und Fettsäureestern, eingesetzt. Haarbehandlungsmittel auf der Basis der vorstehenden konditionierenden Wirkstoffe zeigen jedoch nur bei der Behandlung von trockenem und porösem Haar zufriedenstellende Ergebnisse. Für die Behandlung von rasch nachfettendem Haar sind sie weniger gut geeignet, da durch ihre Anwendung die natürl iche Nachfettung der Haare noch verstärkt wird, wodurch sich wiederum die Haltbarkeit der Frisur verschlechtert. [0007] Die Ursachen der starken Nachfettung der Haare sind zum e i n en die nach dem A u s s p ü l e n im Haar verbleibenden Reste des Haarbehandlungsmittels, zum anderen die in diesen Mitteln enthaltenen kationischen Emulgatoren. Die vom Haar absorbierten kationischen Emulgatoren bewirken eine Hydrophobierung der Haaroberfläche, wodurch sich die Absonderungen der Talgdrüsen rascher im Haar verteilen können. Außerdem lassen sich kationische Emulgatoren wegen ihrer Unverträglichkeit mit anionischen Tensiden in Haarbehandlungsmittel mit einem Gehalt an diesen Tensiden, wie zum Beispiel in viele Shampoos oder Haarfärbemittel, nicht einarbeiten. [0008] Weiterhin ist zu bemerken, daß kationische Tenside in der Regel eine schlechte Haut- und Schleimhautverträgl ichkeit besitzen. Aus diesem Grund kann die Wirksamkeit der üblichen Creme-Rinses am Haar nur begrenzt durch E r h ö h u n g der Tensidkonzentration gesteigert werden. [0009] Es wurde bereits mehrfach versucht, die oben genannten Nachteile durch die Anwendung von Aminosäuren, wie zum Beispiel einer schwach sauren Mischung verschiedener Aminosäuren und Vitamine (siehe US-PS 4 201 235), als haarkonditionierenden Bestandteil in Haarbehandlungsmitteln zu vermeiden. Die Herstellung dieser aus einer Vielzahl von verschiedenen Vitaminen und Aminosäuren bestehenden Mischungen ist jedoch sehr aufwendig und teuer. [0010] Weiterhin ist aus der Literatur Cosmetics & Toiletries Vol. 98 ( 1983), Seite 59 bis 68 die Verwendung von Keratinhydrolysaten und Zitronensäure in einem "Neutralizing Shampoo" bekannt. Dieses Shampoo besitzt jedoch nur eine geringe pflegende Wirkung und führt zu einer starken Austrocknung der Haare. Aus diesem Grunde ist im Anschluß an die Haarwäsche eine, gegebenenfalls sogar mehrmalige, Nachbehandlung mit einem Haarkonditionierungsmittel erforderlich. [0011] Ebenfalls ist aus der Literatur W. Fassbender, Parfümerie und Kosmetik 39 (1), Seite 11 bis 16 (1958) bekannt, daß Aminosäuresole, welche 18 bis 22 verschiedene Aminosäuren enthalten, in der Pharmazie und Kosmetik, zum Beispiel in schwach sauer eingestellten Hautbehandlungs- und Haarpflegemitteln, eingesetzt werden können. Die Herstellung dieser Aminosäuresole erfolgt durch fraktionierte Hydrolyse von natürlichen Proteinen und anschließende Reinigung der erhaltenen Hydrolysate. Es ist deshalb schwierig die für die Qualität von kosmetischen Mitteln wichtige gleichbleibende Zusammensetzung der Aminosäuresole zu gewährleisten. [0012] Aufgabe der Erfindung ist es, ein Haarbehandlungsmittel und ein Haarbehandlungsverfahren auf der Basis besser geeigneter haarkonditionierender Wirkstoffe zur Verfügung zu stellen und dadurch die vorstehend geschilderten Nachteile zu vermeiden. [0013] Hierzu wurde nun völlig überraschend gefunden, daß Haarbehandlungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kombination von a) 0,5 bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3,0 bis 15 Gewichtsprozent, Glycin, [0014] b) 1,0 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent, einer physiologisch verträglichen, von Aminogruppen freien aliphatischen organischen Säure und [0015] c) 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent, einer Wachs- und/oder ölkomponente [0016] enthalten, die gestellte Aufgabe in hervorragender Weise erfüllen. [0017] Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist eine Haarpflegeemulsion, welche eine Kombination von [0018] a) 3,0 bis 15 Gewichtsprozent Glycin, [0019] b) 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent Zitronensäure und [0020] c) 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent einer 1:1 Mischung aus Vaseline und Fettalkoholen [0021] enthält. [0022] Während bei Haarbehandlungsmitteln auf alleiniger Basis von Glycin oder auf alleiniger Basis einer physiologisch verträglichen, von Aminogruppen freien aliphatischen organischen Säure oder auf alleiniger Basis einer Wachsund/oder ölkomponente oder auf der Basis einer Kombination von zwei dieser drei in den erfindungsgemäßen Mitteln enthaltenen Komponenten keine zufriedenstellenden haarkonditionierenden Eigenschaften festzustellen sind, zeigen die erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel auf der Basis einer synergistischen Kombination von Glycin mit einer physiologisch verträglichen, von Aminogruppen freie aliphatischen organischen Säure und einer Wachs- und/oder ölkomponente eine ausgezeichnete kämmbarkeitsverbessernde Wirkung, ohne dabei das Haar zu belasten. Insbesondere wird durch diese Mittel die Naßkämmbarkeit der Haare wesentlich verbessert. Weiterhin wirken sie adstringierend und entwirrend auf das Haar, glätten die Haaroberfläche und verbessern den Griff des Haares. [0023] Die guten haarkonditionierenden Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel sind insbesondere deshalb überraschend, weil sie im Widerspruch stehen zu der in der Literatur W. Fassbender, Kosmetik und Parfümerie 39 (1), Seite 11 bis 16 (1958) vertretenen Meinung, wonach der Einsatz einzelner isolierter Aminosäuren in kosmetischen Präparaten zwecklos, wenn nicht gar schädlich ist. [0024] Die erfindungsgemäßen Mittel sind frei von hautirritierenden kationischen Tensiden. Stattdessen wird Glycin, eine hautfreundliche, zelIwachstumsfördernde Aminosäure, eingesetzt. [0025] Beispiele für geeignete, in den hier beschriebenen Mitteln enthaltene physiologisch verträgliche, von Aminogruppen freie aliphatische organische Säuren sind insbesondere wasser- oder wasser-alkohollösliche aliphatische organische Säuren, wie zum Beispiel Milchsäure, Weinsäure, Pimelinsäure, Adipinsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Glyoxylsäure und Zitronensäure, wobei letztere besonders bevorzugt ist. Für den Einsatz in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln geeignete Wachskomponenten sind zum Beispiel Wollwachs (Adeps Lanae), Bienenwachs, höhere Fettalkohole, wie beispielsweise Cetyl- und Stearylalkohol,und Vaseline (ein Gemisch aus Paraffinen und Kohlenwasserstoffölen, welches bei 35 bis 45 Grad Celsius schmilzt), während als ölkomponente beispielsweise Paraffinöl und Fettsäureester, wie zum Beispiel die Glycerinester von PaImitin- Stearin- und ölsäure, verwendet werden können. [0026] Die Wachs- und ölkomponenten können alleine oder im Gemisch miteinander in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft ist hierbei die Verwendung einer 1:1 Mischung von Vaseline und Fettalkoholen. [0027] Die in der Anmeldung beschriebenen Haarbehandlungsmittel können in einer beliebigen für die Haarbehandlung geeigneten Zubereitungsform, wie zum Beispiel in Form einer Lotion, Emulsion oder eines Gels, vorliegen. Bevorzugte Zubereitungen sind Haarspülungen, Haarpflegeemulsionen, Haarkurpackungen, Haarfestiger oder Shampoos. Die erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittel können aber auch als Haarfärbemittel, Haartönungsmittel oder als Fixiermittel für die Haarverformung vorliegen. [0028] Es handelt sich dabei um Zubereitungen, die je nach ihrem Anwendungszweck für kürzere oder längere Zeit auf dem Haar verbleiben. [0029] Durch ihren Gehalt an der beschriebenen Wirkstoffkombination Glycin/physiologisch verträgliche, von Aminogruppen freie aliphatische organische Säure/Wachsund/oder ölkomponente wird gleichzeitig eine Konditionierung des behandelten Haares bewirkt. Besonders bevorzugt sind jedoch solche Zubereitungen, die hauptsächlich oder ausschließlich dem Ziel einer Verbesserung des Zustandes der Haarstruktur dienen. [0030] Die Zusammensetzung dieser kosmetischen Zubereitungen stellt eine Mischung der konditionierend wirkenden Kombination aus Glycin, einer physiologisch verträglichen, von Aminogruppen freien aliphatischen organischen Säure sowie einer Wachs- und/oder ölkomponente mit weiteren für Haarbehandlungsmittel üblichen Bestandteilen dar. [0031] Als übliche Bestandteile von Haarbehandlungsmitteln kommen insbesondere Wasser, niedere aliphatische Alkoh o l e , w i e z u m B e i s p i e l E t h ano l , P rop an o l und I sop ropanol, mehrwertige Alkohole, wie Glycerin und PropyLenglykol, anionische, amphotere oder nicht ionogene Tenside, wie zum Beispiel FettalkohoIsulfate, Fettalkoholethersulfate, AlkyIsulfonate, AlkyIbenzoIsulfonate, Fettsäuretauride, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte AlkyIphenole, Fettsäurealkanolamide, weiterhin natürliche, modifizierte natürliche oder synthetische Polymere, wie zum Beispiel Schellack, Alginate, Gelatine, Pektine, Cellulosederivate, Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Acrylsäure- oder Methacrylsäurepolymerisate, basische Polymerisate von Estern aus Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Aminoalkoholen beziehungsweise die Salze oder Quaternisierungsproduk te dieser basischen Polymerisate, Polyacrylnitril sowie Copolymerisate aus derartigen Verbindungen, wie beispielsweise Polyvinylpyrrolidon-Vinylacetat, ferner Verdicker, wie zum Beispiel Stärke und Cellulosederivate, sowie außerdem Pflegestoffe wie zum Beispiel Lanolinderivate, Cholesterin und Pantothensäure, weiterhin Farbstoffe, Pigmente, Parfümöle, Antioxidanten und Konservierungsmittel in Betracht. [0032] Die in den erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmitteln enthaltenen Glycinsalze wirken, auch bei der angegebenen relativ hohen Konzentration, nicht emulsionsfeindlich - Vielmehr wurde überraschenderweise festgestellt, daß der Zusatz von G l y c i n und einer physiologisch verträglichen, von Aminogruppen freien aliphatischen organischen Säure, insbesondere Zitronensäure, viskositätssteigernd und für die Stabilität der Emulsionen fördernd wirkt. [0033] Ein weiterer Vorteil dieser Haarbehandlungsmittel ist ihre gegenüber Mitteln auf der Basis von üblichen kationischen haarkonditionierenden Wirkstoffen, wie zum Beispiel FettsäurealkyItrimethylammoniumsaIzen, erheblich bessere Augen- und Hautverträglichkeit. [0034] Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Verbesserung des Zustandes der Haare, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Haar mit einer ausreichenden Menge, im allgemeinen etwa 25 bis 50 Gramm, eines vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Haarbehandlungsmittels bei einer Temperatur von etwa 15 bis 60 Grad Celsius in Kontakt gebracht wird. Falls es sich nicht um ein Haarbehandlungsmittel handelt, welches dazu bestimmt ist, dauernd auf dem Haar zu verbleiben, wird das Haar anschließend mit warmem Wasser gespült und wie üblich weiterbehandelt. [0035] Die nachstehenden Beispiele sollen den Erfindungsgegenstand näher erläutern. Beispiele [0036] Beispiel 1 Haarspülung [0037] 10,00 g Glycin [0038] 5,00 g Zitronensäure, wasserfrei [0039] 1,20 g Cetylstearylalkohol [0040] 1,20 g Vaseline [0041] 0,60 g Laurylalkohol, zweifach oxet h y l i e r t [0042] 0 , 20 g Salicylsäure [0043] 0,15 g Natriumcetylsulfat [0044] 0,15 g Natriumstearylsulfat [0045] 0,50 g Parfümöl [0046] 81,00 g Wasser [0047] 100,00 g [0048] 35 g der obigen Haarspülung werden nach der Haarwäsche auf dem handtuchtrockenen stark verfilzten, sehr porösen Haar verteilt. Bereits während des Auftragens der Haarspülung ist eine deutliche Entwirrung der Haare festzustellen. Nach einer kurzen Einwirkungszeit wird das Haar mit warmem Wasser gründlich gespült. Durch diese Behandlung wird ein sehr glatter, kosmetisch angenehmer Griff des Haares und eine sehr gute Naßkämmbarkeit erreicht. Beispiel 2 Haarpflegeemulsion [0049] 5,00 g Glycin 2,50 g Zitronensäure, wasserfrei 1,20 g. Cetylstearylalkohol 1,20 g Vaseline 0,60 g Laurylalkohol, zweifach oxethyliert [0050] 0,50 g Parfümöl [0051] 0,20 g SalicyIsäure [0052] 0,15 g Natriumcetylsulfat [0053] 0,15 g Natriumstearylsulfat [0054] 88,50 g Wasser [0055] 100,00 g [0056] Die Anwendung dieser Haarpflegeemulsion erfolgt wie in Beispiel 1. [0057] Das Haar ist deutlich weniger verfilzt und besser kämmbar. Die Wirksamkeit dieser Haarpflegeemulsion ist aufgrund des verringerten Gehaltes an Glycin und Zitronensäure etwas geringer als die der Haarspülung nach Beispiel 1, dennoch aber völlig ausreichend.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche 1. Haarbehandlungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Kombination von a) 0,5. bis 25 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3,0 bis 15 Gewichtsprozent, Glycin, b) 1,0 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent, einer physiologisch verträglichen, von Aminogruppen freien aliphatischen organischen Säure und c) 0,5 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent, einer Wachs- und/oder ölkomponente enthält. 2. Haarbehandlungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die physiologisch verträgliche, von Aminogruppen freie aliphatische organische Säure ausgewählt ist aus Milchsäure, Weinsäure, Pimelinsäure, Adipinsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure und Zitronensäure. 3. Haarbehandlungsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wachs- und/oder ölkomponente ein 1 :1 Gemisch aus Vaseline und Fettalkoholen enthält. 4. Haarbehandlungsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Haarspülung, eine Haarpflegeemulsion, ein Haarfestiger, eine Haarkurpackung oder ein Shampoo ist. 5. Haarpflegeemulsion dadurch gekennzeichnet, daß sie a) 3,0 bis 15 Gewichtsprozent Glycin, b) 0,5 bis 5,0 Gewichtsprozent Zitronensäure und c) 1,0 bis 5,0 Gewichtsprozent einer 1:1 Mischung aus Vaseline und Fettalkoholen enthäIt. 6. Verfahren zur Verbesserung des Zustandes der Haare, dadurch gekennzeichnet, daß das Haar mit einem Haarbehandlungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5 bei einer Temperatur von 15 bis 60 Grad Celsius in Kontakt gebracht wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 DE69838337T2|2008-05-21|Ampholitische polymere zur verwendung in körperpflegeprodukten US3980091A|1976-09-14|Quaternary ammonium compounds in pretreatment of hair before shampooing with an anionic shampoo DE60118902T2|2006-09-07|Auf dem haar verbleibende oder ausspülbare konditioniermittel, die quaternäre-silikon-verbindungen und verdickungsmittel enthalten US4976956A|1990-12-11|Method and composition to impart improved conditioning properties to the hair US20140094423A1|2014-04-03|Aqueous hair cleansing agent EP1401380B1|2005-10-12|Haarkonditionierungsmittel NL185391C|1997-04-11|Cosmetisch preparaat voor de behandeling van keratine bevattende materialen. US4725433A|1988-02-16|Novel hair conditioner AU595289B2|1990-03-29|Hair treatment agent EP1584324B1|2007-11-21|Haarpflegemittel enthaltend eine Dicarbonsäure und Edetinsäure JP3229689B2|2001-11-19|毛髪化粧料 US5437860A|1995-08-01|Skin and scalp barrier for use with hair treatment products AU614750B2|1991-09-12|Shine hair conditioner DE602004006794T2|2008-02-14|Haarbehandlungsverfahren und dessen Einsatz zum Glätten der Haare JP4324494B2|2009-09-02|毛髪化粧料 DE602005002489T2|2008-07-24|Kosmetisches Haarpflegemittel US6723310B2|2004-04-20|Hair conditioning formulation KR100658100B1|2006-12-15|컨디셔닝 샴푸 조성물 DE3447621C2|1996-05-23|Mittel zur Haarpflege und zur Haarbehandlung und Haarbehandlungsverfahren US4911919A|1990-03-27|Hair straightening conditioner US5338541A|1994-08-16|Dual cationic terpolymers providing superior conditioning properties in hair, skin and nail care products JP2894666B2|1999-05-24|シャンプー組成物の水不溶性の毛髪トリートメント化合物を懸濁させる方法 US20070172441A1|2007-07-26|Cation-modified purified galactomannan polysaccharide and cosmetic composition containing the substance US7604796B2|2009-10-20|Hair cleansing compositions US6173717B1|2001-01-16|Hair shaping method using acidic aqueous intermediate rinse to prevent overcurling
同族专利:
公开号 | 公开日 AU6896487A|1987-08-25| EP0234261A1|1987-09-02| AU595289B2|1990-03-29| US4855130A|1989-08-08| DE3602746A1|1987-08-06|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题 DE1220969B|1964-11-25|1966-07-14|Ernst Kruegermeyer & Co Seruba|Verfahren zur Verbesserung strukturgeschaedigter Haare| DE2703964A1|1975-07-08|1978-08-03|Walter Dr Schweckendiek|Pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von psoriasis| DE2901452B1|1979-01-16|1979-10-31|Walter Dr Schweckendiek|Pharmazeutische Zubereitungen zur externen Behandlung von Psoriasis| EP0056595A1|1981-01-15|1982-07-28|Wella Aktiengesellschaft|Haarbehandlungsmittel und Verfahren zur Verbesserung des Zustandes von Haaren|US4855130A|1986-01-30|1989-08-08|Wella Aktiengesellschaft|Hair treating compositions and processes for improving the condition of hair| WO1998011863A2|1996-09-18|1998-03-26|Wella Aktiengesellschaft|Mittel zum färben von haaren|DD68741A||||| DE3602746A1|1986-01-30|1987-08-06|Wella Ag|Haarbehandlungsmittel und verfahren zur verbesserung des zustandes der haare| JPH109711A|1996-06-21|1998-01-16|Matsushita Refrig Co Ltd|フィン付き凝縮器|US4814351A|1987-06-26|1989-03-21|Redken Laboratories, Inc.|Scalp treatment| US5348736A|1989-06-21|1994-09-20|Colgate-Palmolive Company|Stabilized hair-treating compositions| EP0413416A3|1989-06-21|1991-09-04|Colgate-Palmolive Company|Fiber conditioning compositions containing an aminosilicone| US5213716A|1989-06-21|1993-05-25|Colgate-Palmolive Company|Hair conditioning shampoo containing long chain alcohol component| US5051250A|1989-06-21|1991-09-24|Colgate-Palmolive Company|Fiber conditioning compositions containing solubilized poly-lower alkylene| US5021455A|1989-12-15|1991-06-04|Wilkerson Gary C|Solution for neutralizing caustic effects of alkaline cementitious materials on human skin| US4997641A|1990-04-09|1991-03-05|Colgate-Palmolive Company|Hair conditioning shampoo containing C6 -C10 alkyl sulfate or alkyl alkoxy sulfate| JP2523418B2|1991-08-13|1996-08-07|花王株式会社|2剤式ケラチン質繊維処理剤組成物| DE4210073A1|1992-03-27|1993-09-30|Henkel Kgaa|Verfahren zur Verminderung des Gehaltes an freiem Formaldehyd und Ameisensäure in nichtionischen und anionischen Tensiden| AT121289T|1993-02-17|1995-05-15|Goldwell Ag|Mittel zur dauerhaften verformung von menschlichen haaren.| US5384118A|1993-09-13|1995-01-24|Lavalle; Lila S.|Gel hairdressing composition| FR2736261B1|1995-07-07|1997-10-31|Elisabeth Bac|Produit d'hygiene capillaire ou de traitement pileux| US5989533A|1997-07-21|1999-11-23|Revlon Consumer Products Corporation|Hair conditioning compositions containing alpha or beta hydroxy acid esters| JP4104704B2|1997-10-01|2008-06-18|シスメックス株式会社|自動分析装置用洗浄剤| EP0978272A1|1998-08-07|2000-02-09|Kao Corporation|Medullapflegepräparat| GB2341317A|1998-09-14|2000-03-15|Brian Terence Biddle|A topical preparation for the promotion of hair growth or regrowth containing an absorption promoting agent and/or a blood thining agent| JP3208381B2|1998-12-28|2001-09-10|花王株式会社|毛髪化粧料| US6521219B1|2000-09-06|2003-02-18|Phild Co., Ltd.|Method of repairing or restoring damaged or imperfect hair| US6805136B2|2001-11-02|2004-10-19|Kenra, Llc|Hair relaxer| US6723308B2|2001-11-02|2004-04-20|Kenra, Llc|Hair clarifying treatment| DE10163860A1|2001-12-22|2003-07-10|Henkel Kgaa|Verwendung von ausgewählten kurzkettigen Carbonsäuren| AU2003294785A1|2002-12-13|2004-07-09|Unilever Plc|Hair treatment compositions| US7390478B2|2004-02-23|2008-06-24|Sebastian International, Inc.|Hair thickening composition and method| WO2005097048A1|2004-04-07|2005-10-20|Unilever Plc|Hair treatment compositions| US8309067B2|2005-12-07|2012-11-13|Conopco, Inc.|Hair straightening composition comprising a disaccharide| US8166412B2|2006-01-13|2012-04-24|Adobe Systems Incorporated|Visual cue discernment on scattered data| US20150050230A1|2013-03-07|2015-02-19|Avon Products, Inc.|Compositions and Methods for Treating Damaged Hair| US9642788B2|2014-04-25|2017-05-09|The Procter & Gamble Company|Shampoo composition comprising gel matrix and histidine| US9586063B2|2014-04-25|2017-03-07|The Procter & Gamble Company|Method of inhibiting copper deposition on hair| US9642787B2|2014-04-25|2017-05-09|The Procter & Gamble Company|Method of inhibiting copper deposition on hair| CN110101590A|2015-10-08|2019-08-09|知识产权全资有限公司|用于处理头发的方法及其试剂盒| CN111494227A|2016-05-19|2020-08-07|知识产权全资有限公司|强发成分以及强发的方法| CN105902404A|2016-06-14|2016-08-31|知识产权全资有限公司|强发成分以及强发的方法| CN106265109A|2016-08-22|2017-01-04|知识产权全资有限公司|强发成分以及强发并使头发具有极佳手感的方法| WO2018085478A1|2016-11-02|2018-05-11|L'oreal|Hair lightening compositions and methods of use|
法律状态:
1987-08-13| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU US |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|