专利摘要:

公开号:WO1987004041A1
申请号:PCT/EP1986/000775
申请日:1986-12-22
公开日:1987-07-02
发明作者:Gerhard Keller;Erich Huber;Rainer Junck
申请人:Schaltbau Gesellschaft Mbh;
IPC主号:H05K3-00
专利说明:
Gehäuse für Kontaktelemente Gegenstand der Erfindung ist ein Gehäuse für elektrische Kontaktelemente,wie Stecker, Buchsen oder Kontaktfedern, die an diesem Gehäuse oder in zur Kontaktgabe erforderlichen Öffnungen des Gehäuses untergebracht sind und mit die Gehäusewandung durchsetzenden Lötanschlüssen verbunden sind, die zum Verzinnen im Lötbad bestimmt sind. Bei Anordnungen der eingangs beschriebenen Art besteht die Schwierigkeit, die zur Kontaktgabe nach aussen bestimmten Teile der Lötanschlüsse im Lötbad zu verzinnen und dabei zu vermeiden, dass dabei auch die Kontaktelemente selbst mit einer Zinnschicht bedeckt werden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse für Kontaktelemente der eingangs beschriebenen Art anzugeben, bei dem die entsprechenden Teile der Lötanschlüsse im Lötbad verzinnt werden können und eine Beschichtung der Kontaktelemente mit Zinn vermieden wird.Die Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass das Gehäuse aus gegen die Temperatur des Lötbades beständigem Material besteht, und die Kontaktelemente oder die Öffnung mit einer ebenfalls gegen die Temperatur des Lötbades beständige und nach der Behandlung im Lötbad entfernbaren Folie abgedeckt sind. Der besondere Vorteil der erfindungsgemässen Lösung ist darin zu sehen, dass die gestellte Aufgabe mit geringem Aufwand gelöst wird und darüber hinaus durch Anbringen der Folie schon bei der Herstellung des Gehäuses bis zum Einbau in eine Schaltung die Kontaktelemente gegen Verschmutzen und im gewissen Umfang auch gegen Beschädigung geschützt sind. Da auch Schutz gegen korrodierende Medien gegeben ist, wird die Verwendung von Kontaktelementen aus weniger edelem Material als dem herkömmlichen ermöglicht. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäss mit einer Folie abgedeckten Gehäuses ist darin zu sehen, dass das Kontaktelement auf den Träger einer gedruckten Schaltung in einem Bestückungsautomaten mit Hilfe eines Saugrüssels aufgesetzt werden kann, weil die Folie eine Angriffsfläche für den Saugrüssel auch an den Teilen des Gehäuses bietet, die sonst dafür nicht geeignet sind. Um zu bewirken, dass im Lötbad nur die zum Verzinnen vorgesehenen Teile der Lötanschlüsse beschichtet werden, empfiehlt es sich, in an sich bekannter Weise die übrigen Teile der Lötanschlüsse mit Lötstopplack zu beschichten. Als Material für die abdeckende Folie haben sich Lot abstossende Leichtmetalle, Formstoffe oder Elastomere bewährt, die mit einer Haft- oder Klebeschicht aufgelegt werden.Die Figuren zeigen in zum Teil schematischer Darstellung Ausführungsbeispiele von Gehäusen nach der Lehre der Erfindung. Die Figur 1 zeigt in ihrem unteren Teil ein Gehäuse 2, das mit der Fläche 3 auf dem Träger einer gedruckten Schaltung, zum Beispiel einer Europakarte aufgesetzt werden kann. Die in zwei Reihen angeordneten Buchsen 4 haben Lötanschlüsse 5, die mit ihren Flächen 6 mit der Schaltung verlötet werden sollen. Zu diesem Zweck müssen die Flächen 6 verzinnt werden. Um zu vermeiden, dass beim Verzinnen der Flächen 6 im Lötbad die Buchsen 4 ebenfalls mit Zinn beschichtet werden, sind gemäss der Erfindung die Öffnungen 7 in die die Buchsen 4 eingesetzt sind, mindestens für die Zeit der Behandlung im Lötbad mit einer Folie 8 abgedeckt. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist und die Buchsen 4 wieder zugänglich gemacht werden sollen, wird die Folie 8 abgezogen. Im oberen Teil der Figur 1 ist ein Querschnitt durch eine Steckerleiste 9 dargestellt, deren Gehäuse 10 eine Öffnung 11 aufweist, in die ein Paar Steckerstifte 12 hineinragt und die auch eine Buchsenleiste zur Kontaktgabe mit den Steckerstiften aufnehmen kann. Die Steckerstifte 12 enden in Lötanschlüssen 13,zwischen die zum Beispiel eine Europakarte eingefügt werden kann und die mit der auf der Karte befindlichen Schaltung durch Verlöten elektrisch leitend verbunden werden. Zu diesem Zweck werden die Flächen 14 der Lötanschlüsse 13 im Lötbad verzinnt. Auch hier ist mindestens während der Behandlung im Lötbad die Öffnung 11 mit einer Folie 15 abgedeckt,um eine Beschichtung der Steckerstifte 12 mit Zinn zu vermeiden. Sollten die beiden Wangen 16 des Gehäuses kürzer ausgeführt oder ganz weggelassen werden, so werden die Steckerstifte 12 in entsprechendem Umfang mit einer Folie bedeckt. Figur 2 zeigt ein Gehäuse 17 für zwei Reihen einander gegenüberliegender Kontaktstifte 18,deren jede einen Lötanschluss 19 aufweist. Die so gebildete Kontaktfederleiste kann entsprechend der Buchsenleiste 1 auf einer Karte befestigt werden und mit den Anschlüssen 19 elektrisch leitend verbunden werden. Die Öffnung 29 in der die Kontaktfedern 18 enthalten sind, ist gemäss der Erfindung mit der Folie 20 verschlossen.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Gehäuse für elektrische Kontaktelemente, wie Stecker, Buchsen oder Kontaktfedern, die an diesem Gehäuse oder in zur Kontaktgabe erforderlichen Öffnungen des Gehäuses untergebracht sind und mit die Gehäuse¬ wand durchsetzenden Lötanschlüssen verbunden sind, die zum Verzinnen im Lötbad bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2,10,17) aus gegen die Temperatur des Lötbades beständigem Material besteht und die Kontaktelemente oder die Öffnungen (7,11, 29) mit einer ebenfalls gegen die Temperatur des Lötbades beständigen und nach der Behandlung im Lötbad entfernbaren Folie (8,15,20) abgedeckt sind.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile der Lötanschlüsse (5,13,19), die im Lötbad kein Lot aufnehmen sollen, mit Lötstopplack beschichtet sind.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (8,13,20) aus einem Lot abstoßenden Leichtmetall, Formstoff oder Elastomer besteht und durch eine lösbare Haft- oder Klebeschicht aufge- legt ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5599595A|1997-02-04|Printed plastic circuits and contacts and method for making same
US4381134A|1983-04-26|Electrical connector for plated-through holes
JP5067977B2|2012-11-07|低背表面実装ポークインコネクタ
US5427535A|1995-06-27|Resilient electrically conductive terminal assemblies
US3964087A|1976-06-15|Resistor network for integrated circuit
CA1106012A|1981-07-28|Lead frame and package for establishing electrical connections to electronic components
DE3320147C2|1988-08-11|
US4673837A|1987-06-16|Motor brush assembly
EP0162149B1|1989-07-19|Elektrischer Kondensator als Chip-Bauelement
EP1566860B1|2016-01-20|Elektrische verbindungsstruktur für einen auf einer glasoberfläche angebrachten leiter
US6722916B2|2004-04-20|Surface battery clip
CA2267292C|2002-12-03|Low profile connector
US4295009A|1981-10-13|Piezoelectric audio transducer mounting and electrical connector
US3764955A|1973-10-09|Connecting and mounting means for substrates
JP2577725B2|1997-02-05|回路パネルコネクタ、これを用いた回路パネル装置およびその製作方法
US4558397A|1985-12-10|Interposer connector for surface mounting a ceramic chip carrier to a printed circuit board
US3718895A|1973-02-27|Connecting device for printed circuit board
US5358417A|1994-10-25|Surface mountable electrical connector
US5239748A|1993-08-31|Method of making high density connector for burn-in boards
EP0225238B1|1991-07-24|Karten mit einem Bauelement und Mikromodul mit Seitenkontakten
US3487350A|1969-12-30|Multiple contact mounting wafer
US5176528A|1993-01-05|Pin and socket electrical connnector assembly
US4973257A|1990-11-27|Battery terminal
US4679889A|1987-07-14|Solder-bearing leads
US4930047A|1990-05-29|Apparatus for interconnecting components of a power outlet strip
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0250516A1|1988-01-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-07-02| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1987-07-02| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-09-11| WA| Withdrawal of international application|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]