专利摘要:

公开号:WO1987003474A1
申请号:PCT/EP1986/000682
申请日:1986-11-26
公开日:1987-06-18
发明作者:Theodor Wajaroff;Peter Hartmann;Kohei Kubo
申请人:Wella Aktiengesellschaft;
IPC主号:A61Q5-00
专利说明:
[0001] Beschrei bung
[0002] Verfahren zum gl ei chzei ti gen Färben und dauerhaften Verformen von Haaren
[0003] Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur dauerhaften Verformung von weißem und grauem Haar, welches eine gleichzeitige Färbung der Haare bewirkt.
[0004] Die dauerhafte Haarverformung erfolgt bei den zur Zeit üblichen Verfahren in zwei Stufen. Zunächst werden durch die Einwirkung eines geeigneten Reduktionsmittels die Disulfidbrücken des Haarkeratins gespalten. Das Haar wird sodann in seine neue Form gebracht und anschließend durch die Behandlung mit einem geeigneten Oxidationsmittel , unter Wiederverknüpfung der gespaltenen Disulfidbindungen, in der neuen Form fixiert.
[0005] Die zur Durchführung der ersten, reduzierenden Verfahrensstufe ver- wendeten Mittel enthalten als verformungswirksame, haarkeratinre- duzierende Substanz Sulfit, Bisulfit oder bestimmte ercaptover- bindungen, insbesondere Thioglykolsäure und ThiomiIchsäure, auch in Form ihrer Ester oder Alkali- oder Ammoniumsalze.
[0006] Diese Mittel sind entweder sauer (Sulfit, Bisulfit und Mercaptocar- bonsäureester) oder alkalisch (Alkali- und Ammoniumsalze von Mercaptocarbonsäuren) eingestellt. Im Falle von alkalisch eingestellten Verformungsmitteln wird die erforderliche Alkalität vor allem durch Zusatz von Ammoniak, organischen A inen, Ammonium- oder Alkalicarbonat und Ammonium- oder Alkalihydrogencarbonat erreicht.
[0007] Die Durchführung der dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren erfolgt im allgemeinen, indem man das gewaschene und handtuchtrockene Haar zunächst in mehrere Partien aufteilt und diese Partien sodann auf Wickler wickelt. Nach Beendigung des Wickelvorganges werden die Wickler mit der erforderlichen Menge des Dauerverformungsmittels
[0008] - « gründlich durchfeuchtet. Die für eine Dauerwellung verwendeten Wickler haben einen Durchmesser von etwa 5 bis 13 Millimetern, während für eine Haarentkräuselung Wickler mit einem Durchmesser von über 13 Millimetern erforderlich sind. Bei der Haarentkräuselung kann auf die Verwendung von Wicklern auch verzichtet werden, wenn das Haar durch Kämmen während der Einwirkungszeit des keratinreduzierenden Mittels gestreckt wird.
[0009] Die Einwirkungszeit des Verformungsmittels auf das Haar beträgt, sowohl bei der Dauerwellung als auch bei der dauerhaften Entkräuselung, je nach Haarbeschaffenheit und dem gewünschten Grad der Umformung etwa 5 bis 30 Minuten. Durch Wärmezufuhr, beispielsweise unter Ver¬ wendung eines Wärmestrahlers oder einer Trockenhaube, läßt sich diese Einwirkungszeit verkürzen.
[0010] Nach Ablauf der erforderlichen Einwirkungszeit des Verformungsmittels wird das Haar mit Wasser gespült und mit einem Fixiermittel, zum Beispiel einer wäßrigen Lösung von Hydrogenperoxid oder Kaliumbromat, behandelt. Die Einwirkungszeit des Fixiermittels beträgt hierbei üblicherweise etwa 10 bis 15 Minuten. Anschließend werden die Wickler entfernt, gegebenenfalls das Haar nochmals einige Minuten mit dem Fixiermittel nachbehandelt und sodann gründlich mit Wasser ausgespült, zur Frisur gelegt und getrocknet.
[0011] Häufig, insbesondere bei weißem oder grauem Haar, wird aber nicht nur eine Haarverformung, sondern zusätzlich auch eine Färbung oder Tönung des Haares gewünscht. Hierbei ist es dann erforderlich, vor oder nach der Verformungsbehandlung eine gesonderte Färbebehandlung durchzuführen. Dies führt zu einer übermäßigen Beanspruchung des Haares, da jede Färbung oder Haarverformung einen schwerwiegenden Eingriff in die Haarstruktur darstellt.
[0012] Eine Verringerung dieser Beanspruchung der Haare kann durch eine gleichzeitige Durchführung von Haarverformungs- und Färbebehandlung erreicht werden. Eine derartige Kombination der beiden Behandlungen ist zudem auch zeitsparend. Aus diesem Grunde wurde bereits mehrfach versucht, die Verformung und Färbung von Haaren in einem Arbeitsgang durchzuführen. So ist zum Beispiel aus der DE-AS 1 129261 sowie der GB-PS 876663 ein Verfahren bekannt, das eine gleichzeitige Dauerwellung und Färbung von Haaren, unter anderem auch von weißem und grauem Haar, ermöglicht. Dieses Verfahren basiert auf einem Verformungsmittel, welches aus einer wäßrigen Lösung eines keratinreduzierenden Wirkstoffes und eines geeigneten basischen Farbstoffes besteht. Die verwendeten Farb¬ stoffe, wie zum Beispiel Kristallviolett, Methylenblau, Fuchsin oder Malachitgrün, liegen in Form der stabileren Leukoverbindungen vor und werden erst bei der anschließenden oxidativen Fixierung in den eigentlichen Farbstoff umgewandelt. Weiterhin wird in der deutschen Patentanmeldung A 16016 sowie der GB-PS 721 831 vorgeschlagen, be¬ stimmte saure wasserlösliche Azofarbstoffe, wie zum Beispiel Resorcin- braun, Orange I und Tartrazin, den Haarverformungsmitteln zuzusetzen, um so gleichzeitig mit der Verformungsbehandlung eine Haartönung zu erreichen. Für den gleichen Zweck werden in der FR-PS 1 129112 Nitroverbindungen der allgemeinen Formel (N0-) RX (NHR') empfohlen, wobei R eine aromatische Gruppe bedeutet, X gleich einer Amino- oder Hydroxygruppe ist, und R' einen aliphatisehen Rest mit mindestens einer Hydroxygruppe darstellt. Abschließend sei auf den Übersichtsartikel "Dauerwellen und Haarfärben in einem Arbeitsgang" von R. Heilingötter, Kosmetik-Parfüm-Drogen Rundschau 3/4 (1965), Seiten 35 und 36, hin¬ gewiesen, in dem die Möglichkeit einer gleichzeitigen Tönung und Verformung der Haare durch Zusatz von Oxidationsfarbstoffen (in Form ihrer Vorstufen) zu einer alkalischen Thioglykolatlösung diskutiert wird.
[0013] Alle bisher beschriebenen Verfahren zur dauerhaften Verformung und gleichzeitigen Färbung oder Tönung der Haare weisen jedoch Nachteile auf, so daß die erzielten Ergebnisse nicht immer zufriedenstellend sind. So sind einige der verwendeten Farbstoffe, wie beispielsweise bestimmte Oxidationshaarfarbstoffe oder die in der FR-PS 1 129112 beschriebenen Nitrofarbstoffe, gegenüber der stark reduzierend wir- kenden, alkalischen Thioglykolatlösung unbeständig. Sie werden bei längerer Lagerung reduktiv angegriffen und lassen in ihrer Färbekraft nach, so daß die Herstellung gebrauchsfertiger Zubereitungen unmöglich ; ist. Weiterhin besitzen die in der FR-PS 1 129112 verwendeten Nitro- farbstoffe den Nachteil, daß sie nur gelbe, orange und rote Farbtöne umfassen. Die für weißes und graues Haar besonders benötigten Blau- und Violett-Töne sind mit diesen NitrofarbStoffen nicht erhältlich. Andere zur gleichzeitigen Haarfärbung bei der Verformungsbehandlung verwendeten Farbstoffe, wie beispielsweise die in der DE-AS 1 129 261 und der GB-PS 876663 beschriebenen Farbstoffe, besitzen nur eine mäßige Lichtechtheit.
[0014] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das es besser als bisher ermöglicht, graues oder weißes Haar bei der Verformungsbehandlung gleichzeitig zu färben und so den unerwünschten gelben Ton des Haares zu entfernen.
[0015] Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß der störende Gelbton bei weißem oder grauem Haar während der Verformungsbehandlung in besonders vorteilhafter Weise dauerhaft beseitigt wird, wenn dem Verformungsmittel bestimmte rotviolette Farbstoffe und dem Fixier¬ mittel bestimmte blaue Farbstoffe zugesetzt werden.
[0016] Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zum gleichzeitigen Färben und dauerhaften Verformen von weißem und grauem Haar, bei dem man das Haar zuerst mit einem Verformungsmittel behandelt, mit Wasser spült, und sodann mit einem Fixiermittel behandelt, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Verformungsmittel mit einem Gehalt an mindestens einem rotviolett-färbenden Xanthenfarbstoff und ein Fixiermittel mit einem Gehalt an mindestens einem blau-färbenden Anthrachinonfarbstoff verwendet.
[0017] Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird weißes oder graues Haar gewaschen, mit einem Handtuch frottiert, gegebenenfalls mit einem Teil des Haarverformungsmittels vorgefeuchtet, in einzelne Strähnen aufgeteilt und auf Wickler gewickelt. Der Durchmesser der Wickler beträgt hierbei, je nachdem ob eine Dauerwellung oder eine Haarent¬ kräuselung gewünscht wird, entweder etwa 5 bis 13 Millimeter oder etwa 15 bis 35 Millimeter. Auf das aufgewickelte Haar wird anschließend eine für die Haarverformung ausreichende Menge des Verformungsmittels, im allgemeinen etwa 80 g, aufgetragen. 5
[0018] Die bei dem hier beschriebenen Verfahren verwendbaren Verformungs¬ mittel sind solche auf der Basis üblicher haarkeratinreduzierender Stoffe, wie zum Beispiel Salze der schwefeligen Säure oder bestimmte Mercaptoverbindungen, insbesondere Salze oder Ester von Mercaptocar- bonsäuren. Diese Verformungsmittel enthalten die reduzierenden Verbin¬ dungen in den für die Haarverformung üblichen Mengen, beispielsweise die Ammoniumsalze der Thioglykol- oder ThiomiIchsäure, in einer Konzen¬ tration von etwa 2 bis 12 Gewichtsprozent. Der pH-Wert der alkalischen Verformungsmittel liegt im allgemeinen bei 7 bis 10, wobei die Einstel- lung vorzugsweise mit Ammoniak, Monoethanolamin, A moniumcarbonat oder A moniumhydrogencarbonat erfolgt. Bei sauer (zum Beispiel auf pH = 6,5 bis 6,9) eingestellten Verformungsmitteln werden vorzugsweise Ester von Mercaptocarbonsäuren, wie beispielsweise Monothioglykolsäure- glykolester oder -glycerinester, in einer Konzentration von 2 bis 14 Gewichtsprozent sowie Salze der schwefeligen Säure, zum Beispiel Natrium-, Ammonium- oder Monoethanolammoniumsulfit, in einer Konzen¬ tration von 3 bis 8 Gewichtsprozent (berechnet als SO verwendet.
[0019] Zur Wirkungssteigerung können diesen Verformungsmitteln Quell- und Penetrationsstoffe, wie beispielsweise Harnstoff, Melamin, Alkali¬ oder Am oniumthiocyanat, Isopropanol, Imidazolidin-2-on, 2-Pyrrolidon und 1-Methyl-2-pyrrolidon, in einer Konzentration von etwa 0,5 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 2 bis 30 Gewichtsprozent, zugesetzt werden .
[0020] Zusätzlich enthalten die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Verformungsmittel mindestens einen rotviolett-färbenden Xanthenfarbstof in einer Konzentration von 0,00002 bis 0,012 Gewichtsprozent, vorzugs¬ weise 0,0001 bis 0,005 Gewichtsprozent.
[0021] Dieser Xanthenfarbstoff ist ausgewählt aus im Colour-Index, Volume 4, Third Edition, The Society of Dyers and Colourists, Bradford and London 1971, Seite 4417 ff, aufgeführten Farbstoffen mit den folgenden Colour-Index-Nummern: C. I. 45 410 (D & C Red. No. 27 und 28, Acid Red 218, C. I. Solvent Red 48, C. I. Acid Red 92, C. I. Pigment Red 174), C. I. 45 190 (Ext. D & C Red No. 3, Red 401, C. I. Acid Violet 9, C. I. Solvent Violet 10) und C. I. 45 170 (D & C Red No. 19 und 37, C-ext. Rot 27, C. J. Basic Violet 10, C. I. Solvent Red 49, C. I. Pigment Red 173, C. I. Pigment Violet 1, Red 213, Red 215).
[0022] Nach einer für die dauerhafte Verformung des Haares ausreichenden Einwirkungszeit, welche je nach Haarbeschaffenheit, dem pH-Wert und der Verformungswirksamkeit des Verformungsmittels sowie in Abhängigkeit von der Anwendungstemperatur etwa 5 bis 30 Minuten beträgt, wird das Verformungsmittel mit Wasser ausgespült und das Haar oxidativ fixiert. Das Fixiermittel wird, je nach Haarfülle, in einer Menge von etwa 80 bis 100 g verwendet.
[0023] Für die Fixierung kann jedes beliebige, bisher in Fixiermitteln verwen¬ dete Oxidationsmittel angewendet werden. Beispiele für solche Oxidations- mittel sind Kaliumbromat, Natriumbromat, Natriumperborat, Hydrogenperoxid und Harnstoffperoxid. Die Konzentration der Oxidationsmittel ist in Abhängigkeit von Anwendungszeit (in der Regel 5 bis 15 Minuten) und Anwendungstemperatur unterschiedlich. Normalerweise werden in den wäßrigen Fixiermitteln die Oxidationsmittel in einer Konzentration von etwa 0,5 bis 10,0 Gewichtsprozent verwendet. Das Fixiermittel kann selbstverständlich weitere Stoffe, wie zum Beispiel schwache Säuren oder Peroxidstabilisatoren, enthalten.
[0024] Zusätzlich enthalten diese Fixiermittel mindestens einen der im Colour- Index, Volume 4, Third Edition, The Society of Dyers and Colourists, Bradford and London 1971, Seite 4511 ff., unter den folgenden Colour- Index Nummern beschriebenen Anthrachinonfarbstoffe: C. I. 69825 (D & C Blue No. 9, Blue 204, C. I. Vat Blue 6, C. I. Pigment Blue 64), C. I. 60725 (D & C Violet No. 2, Violet 201, C. I. Solvent Violet 13) und C. I. 60 730 (Ext. D & C Violet No. 2, Violet 401, C. I. Acid Violet 43).
[0025] Der Gehalt an diesen Anthrachinonfarbstoffen in den Fixiermitteln beträgt 0,00002 bis 0,012 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,0001 bis 0,01 Gewichtsprozent.
[0026] Sowohl die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Ver-formungs-' mittel als auch die Fixiermittel können in Form einer wäßrigen Lösung oder einer Emulsion sowie in verdickter Form auf wäßriger Basis, insbesondere als Creme, Gel oder Paste, vorliegen. Ebenfalls ist es möglich, diese Mittel unter Druck in Aerosoldosen abzufüllen und daraus als Aerosolschaum zu entnehmen.
[0027] Selbstverständlich können sowohl die Fixiermittel als' auch die Ver¬ formungsmittel alle für derartige Mittel üblichen und bekannten Zu¬ satzstoffe, zum Beispiel Verdickungsmittel , wie beispielsweise Kaolin, Bentonit, Fettsäuren, höhere Fettalkohole, Stärke, Polyacrylsäure, Cellulosederivate, Alginate, Vaseline oder Paraffinöl, Netzmittel oder Emulgatoren aus den Klassen der anionischen, katioπi sehen, ampho- teren oder nichtionogenen oberfl chenaktiven Substanzen, beispielsweise Fettalkoholsulfate, Fettalkoholethersulfate, Alkylsulfonate, Alkylbenzol- sulfate, quartäre Ammoniumsalze, Alkylbetaine, oxethylierte Fettalkohole, oxethylierte Alkylphenole.Fettsäurealkanolamide oder oxethylierte Fettsäurester, ferner Trübungsmittel, wie zum Beispiel Polyethylen- glykolester, oder Alkohole, wie beispielsweise Ethanol , Propanol, Isopropanol oder Glycerin, Lösungsvermittler, Stabilisatoren, Puffer- Substanzen, Parfümöle, Haarkonditionierungsmittel sowie haarpflegende Bestandteile, wie zum Beispiel Lanolinderivate, Cholesterin, Pantothen- säure oder Betain, enthalten. Ferner können diesen Mitteln optische Aufheller in Form von Cumarin-, Stilben-, Naphthalimid-, Benzoxazol- oder Styrylder vaten zugesetzt werden. Die erwähnten Bestandteile werden in den für solche Zwecke üblichen Mengen verwendet, zum Beispiel die Netzmittel und Emulgatoren in Konzentrationen von etwa 0,2 bis 30 Gewichtsprozent, während die Verdickungsmittel in einer Menge von etwa 0,1 bis 25 Gewichtsprozent in diesen Mitteln enthalten sein können.
[0028] Anschließend werden die Wickler entfernt, das Fixiermittel mit Wasser aus dem Haar ausgespült und das Haar in üblicher Weise weiterbehandelt. In der Regel wird das Haar im Anschluß an eine Dauerverformung zur Wasserwelle gelegt. Im Falle einer Haarentkräuselung kann auch so verfahren werden, daß man das Fixiermittel bei gewickeltem Haar abspült und das Haar anschließend, ohne abzuwickeln, direkt am Wickler trocknet. Weiterhin ist es auch möglich, das entkräuselte Haar nach dem Entfernen ff
[0029] der Wickler und dem Abspülen des Fixiermittels unmittelbar trocken zu fönen.
[0030] Das auf diese Weise dauerverformte Haar besitzt eine ansprechende, klare, leuchtend weiße Farbe, welche frei von Gelbtönen ist.
[0031] Das erfindungsgemäße Verfahren bietet den Vorteil, daß eine Verformung des Haares und eine Beseitigung des bei weißem und grauem Haar häufig auftretenden, unerwünschten Gelbtons in einem Arbeitsgang erreicht wird. Hierdurch wird eine schonende und zugleich zeitsparende Behandlung des Haares ermöglicht.
[0032] Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die einfache Unterscheidung von Verformungsmitteln und Fixiermittel anhand der unterschiedlichen Farbe dieser beiden Mittel (Fixiermittel = blau; Verformungsmittel = rotviolett), wodurch eine sichere Durchführung
[0033] des Verfahrens gewährleistet wird.
[0034] Die folgenden Beispiele dienen der näheren Erläuterung der Erfindung, ohne diese hierauf zu beschränken.
[0035] Beispiele
[0036] Beispiel 1 Verfahren zur Dauerwellung und gleichzeitigen Färbung von weißem und grauem Haar
[0037] Zu 50 Prozent ergrautes, weißes Haar wird mit einem milden Sha poo gewaschen. Anschließend wird das handtuchtrockene Haar auf Wickler mit einem Durchmesser von 7 bis 10 Millimetern gewickelt und mit einer Dauerwellflüssigkeit der folgenden Zusammensetzung
[0038] 23,700 g Ammoniumthioglykolat, 50-prozentige wäßrige Lösung 3,000 g Ammoniumcarbonat
[0039] 5,000 g Aminoniumhydrogencarbonat
[0040] 2,000 g Isooctylphenol , mit 10 Mol Ethylenoxid oxethyliert
[0041] 0,200 g Parfümöl 0,001 g C . I . Aci d Vi ol et 9 (C . I . 45 190) 66,099 g Wasser
[0042] 100,000 g
[0043] mehrmals gut durchfeuchtet. Der pH-Wert der verwendeten Dauerwell- flüssigkeit ist 8,8.
[0044] Nach einer Eiπwirkungszeit von 15 Minuten wird das gewickelte Haar gründlich mit warmem Wasser gespült und anschließend mit einem Fixier¬ mittel der folgenden Zusammensetzung
[0045] 9,200 g Natriumbromat 1,000 g l-Carboxymethyl-2-heptadecyl-l-(2-hydroxyethyl)-2- imidazoliniumchlorid (Miranol DM)
[0046] 1,000 g Isooctylphenol , mit 10 Mol Ethylenoxid oxethyliert
[0047] 0,100 g Parfümöl
[0048] 0,002 g C. I. Vat Blue 6 (C. I. 69 825) 88,698 g Wasser
[0049] 100,000 g
[0050] und einem pH-Wert von 6,8 behandelt.
[0051] Nach einer Einwirkungszeit von 5 Minuten werden die gewickelten Haare mit Wasser gespült und die Wickler aus den Haaren entfernt. An¬ schließend wird das Haar zur Wasserwelle gelegt und unter einer Trocken¬ haube getrocknet.
[0052] Als Ergebnis dieser Behandlung wird ein dauergewelltes Haar erhalten, dessen Weißanteil eine strahlend weiße, von Gelbtönen freie, Farbe besitzt. Diese Färbung ist sehr beständig und bleibt auch nach mehr¬ maliger Haarwäsche erhalten.
[0053] Beispiel 2 Verfahren zur dauerhaften Verformung und gleichzeitigen Färbung von weißem und grauem Haar Ein zu etwa 75 Prozent ergrautes, weißes Haar, welches einen deutlichen Gelbschimmer besitzt, wird gewaschen und mit einem Handtuch frottiert. Anschließend wird das Haar mit der Hälfte eines Verformungsmittels der Zusammensetzung
[0054] 17,3000 g Ammoniumsulfit, 34-prozentige wäßrige Lösung
[0055] 13,5000 g Schweflige Säure (wäßrige Lösung mit 5 Gewichtsprozent
[0056] SO.-Gehalt) 7,5000 g Imidazolidin-2-on 3,5000 g Isopropanol
[0057] 0,5000 g Octylphenol, mit 20 Mol Ethylenoxid oxethyliert 0,2000 g Parfümöl
[0058] 0,0002 g C. I. Acid Red 92 (C. I. 45 410) 57,4998 g Wasser
[0059] 100,0000 g
[0060] und einem pH-Wert von 6,7 vorgefeuchtet und auf Wickler (Durchmesser 5 bis 7 Millimeter für eine Dauerwellung und 15 bis 35 Millimeter für eine Haarentkräuselung) gewickelt. Danach wird die restliche Verformungsflüssigkeit auf das gewickelte Haar verteilt. Nach einer zehnminütigen Einwirkungszeit unter zusätzlicher Wärmeeinwirkung wird das Verformungsergebnis kontrolliert und die Verformungsbehandlung gegebenenfalls um 5 Minuten verlängert.
[0061] Das Haar wird sodann mit warmem Wasser gründlich gespült und an¬ schließend mit einem Fixiermittel der folgenden Zusammensetzung
[0062] 4; ,000 9 Hydrogenperoxid, 50-prozentige wäßrige Lösung 1 1,; ,000000 gg Natrium!aurylsulfat o: , 600 g Orthophosphorsäure, 85-prozentige wäßrige Lösung
[0063] 0; , 200 g Ethy1endiamintetraessigsäure
[0064] 0: ,200 g Parfümöl o. , 050 g Hippursäure 0 0 ,| , 000044 gg C . I . Sol vent Vi ol et 13 (C . I . 60 725 )
[0065] 93, , 946 g Wasser
[0066] 100, 000 g π behandelt. Der pH-Wert des Fixiermittels beträgt- 2,3.
[0067] Man verfährt weiter wie in Beispiel 1 beschrieben und erhält ein ausgezeichnet verformtes Haar, dessen Weißanteil eine reine weiße Färbung besitzt, die frei von unerwünschten Gelbtönen ist.
[0068] Beispiel 3 Verfahren zur Dauerwellung und gleichzeitigen Färbung von weißem Haar
[0069] Weißes, glattes Haar wird wie üblich gewaschen und frottiert.Das Haar wird auf Wickler (Durchmesser 5 bis 10 Millimeter) gewickelt und anschließend mit einem aus einer Mischung der beiden Komponenten A und B bestehenden Dauerwellmitte! mehrmals gut durchfeuchtet.
[0070] A. 5,0000 g Harnstoff
[0071] 0,5000 g Cetylstearylalkohol
[0072] 0,6000 g Stearylalkohol , mit 10 Mol Ethylenoxyd oxethyliert
[0073] 0,1000 g Natriu laurylsulfat
[0074] 0,5000 g Ammoniumdihydrogenphosphat 2,0000 g Glycerindiacetat
[0075] 0,3000 g Parfümöl
[0076] 0,0001 g C. I. Basic Violet 10 (C. I. 45 170)
[0077] 90,9999 g Wasser
[0078] 100,0000 g
[0079] B. 16,0000 g Monothioglykolsäureglycerinester
[0080] Der pH-Wert der gebrauchsfertigen Mischung von A und B beträgt 5,3.
[0081] Das gewickelte Haar wird mit einer Plastikhaube abgedeckt und 15 Minuten mit einem Wärmestrahler erwärmt.
[0082] Anschließend wird das Haar mit warmem Wasser gespült und mit einem Fixiermittel vom pH 2,6 und der folgenden Zusammensetzung 12
[0083] 5,0000 g Hydrogenperoxid, 50-prozentige wäßrige Lösung
[0084] 0,5000 g Octylphenol, mit 20 Mol Ethylenoxid oxethyliert
[0085] 0,2000 g Orthophosphorsäure, 85-prozentige wäßrige Lösung
[0086] 0,0500 g Acetanilid
[0087] 0,2000 g Parfümöl
[0088] 0,0002 g C.I. Acid Violet 43 {C.I. 60 730)
[0089] 94,0498 g Wasser
[0090] 100,0000 g
[0091] behandelt, indem man 60 g des Fixiermittels gleichmäßig auf das ge¬ wickelte Haar aufträgt, nach 7 Minuten die Wickler entfernt und das abgewickelte Haar mit den restlichen 40 g des Fixiermittels 3 Minuten lang nachbehandelt. Das Haar wird anschließend mit Wasser gespült, zur Wasserwelle gelegt und getrocknet.
[0092] Das so erhaltene dauergewellte Haar besitzt eine beständige, klare, leuchtend weiße Farbe.
[0093] Beispiel 4 Verfahren zur Entkräuselung und gleichzeitigen Färbung von weißem und grauem Haar
[0094] Eine alkalische (pH = 9,6) Haarentkräuselungscreme der folgenden Zusammensetzung
[0095] 18,7000 g Ammoniumthiolactat, 50-prozentige wäßrige Lösung
[0096] 4,2000 g Ammoniak, 25-prozentige wäßrige Lösung
[0097] 3,0000 g Stearylalkohol
[0098] 3,2000 g Stearylalkohol, mit 20 Mol Ethylenoxid oxethyliert 1,6000 g Vaseline
[0099] 0,4000 g Parfümöl
[0100] 2,0000 g Harnstoff
[0101] 0,0003 g C. I. Acid Violet 9 (C. I. 45 190)
[0102] 0,0002 g C. I. Acid Red 92 (C. I. 45 410) 66,8995 g Wasser
[0103] 100,0000 g 13-
[0104] wird auf weißes (10 Prozent Grauanteil), stark gekraustes Haar partienweise gleichmäßig aufgetragen. Während der Einwirkungszeit des Entkräuselungsmittels (10 bis 15 Minuten) wird das Haar mehrmals glattgekämmt.
[0105] Anschließend wird mit warmem Wasser gespült und mit einer unmittelbar vor dem Gebrauch hergestellten Lösung von
[0106] 9,79 g Natriumbromat 0,20 g Natriumlaurylsulfat
[0107] 0,01 g C.I. Solvent Violet 13 (C.I. 60725)
[0108] 10,00 g
[0109] in 90 Millilitern warmem Wasser oxidativ fixiert. Der pH-Wert dieses Fixiermittels beträgt 6,9.
[0110] Nach einer Einwirkungszeit von 10 Minuten wird das Haar mit Wasser gespült und anschließend trockengefönt.
[0111] Das Haar wird auf diese Weise geglättet und gleichzeitig wird der störende Gelbton dauerhaft entfernt.
[0112] Alle in der vorliegenden Anmeldung enthaltenen Prozentangaben stellen Gewichtsprozente dar.
权利要求:
Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum gleichzeitigen Färben und dauerhaften Verformen von weißem und grauem Haar, bei dem man das Haar zuerst mit einem- Verformuπgsmittel behandelt, mit Wasser spült, und sodann mit . einem Fixiermittel behandelt, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Verformungsmittel mit einem Gehalt an mindestens einem rotviolett- färbenden Xanthenfarbstoff und ein Fixiermittel mit einem Gehalt an mindestens einem blau-färbenden Anthrachiπonfarbstoff verwendet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Farbstoff in dem Verformungsmittel und dem Fixiermittel jeweils in einer Menge von 0,00002 bis 0,012 Gewichtsprozent verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Xanthenfarbstoff ausgewählt ist aus Farbstoffen mit der Colour- Index-Num er C. I. 45 170, C. I. 45 190 und C. I. 45 410.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anthrachinoπfarbstoff ausgewählt ist aus Farbstoffen mit der
Colour-Index-Nummer C. I. 60 725, C. I. 60730 und C. I. 69825.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verformungsmittel eine wäßrige Zubereitung auf der Basis eines- haarkeratinreduziereπdeπ Stoffes verwendet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der haar- keratinreduzierende Stoff ein Salz der schwefeligen Säure oder ein Salz oder Ester einer Mercaptocarbonsäure ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß man den haarkeratiπreduzierenden Stoff in dem Verformungsmittel in einer Menge von 2 bis 14 Gewichtsprozent verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man dem Verformungsmittel mindestens einen Quell- und Peπetrationsstoff zusetzt. .5
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Quell' und Penetrationsstoff ausgewählt ist aus Harnstoff, Melamin, Alkali- oder A moniumthiocyanat, Isopropanol, Imidazolidin-2-on, 2-Pyrrolidon und 1-Methyl-2-pyrrolidon.
10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fixiermittel eine wäßrige Zubereitung mit einem Gehalt an einem Oxidationsmittel verwendet.
71. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Oxidationsmittel ausgewählt ist aus Hydrogenperoxid, Natrium¬ oder Kaliumbromat, Natriumperborat und Harnstoffperoxid.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
ES2217319T3|2004-11-01|Colorantes del cabello con al menos un acondicionador.
DE2913808C2|1992-11-19|
US4656043A|1987-04-07|Peroxide-containing conditioning shampoo
US4840639A|1989-06-20|Agent for dyeing hair
EP0166100B1|1989-01-11|Oxidationshaarfärbemittel auf Basis einer niedrigviskosen Trägermasse
EP0117469B2|1996-09-04|Haarkosmetika
JP2519024B2|1996-07-31|毛髪化粧料
US5104413A|1992-04-14|Hair dye composition
US5006127A|1991-04-09|Agent for the oxidative dyeing of hair, method for the preparation of the agent and use of the agent
US5635168A|1997-06-03|Composition for treating hair
DE3341053C2|1990-04-05|
EP0512879B2|2003-06-04|Kosmetische Zusammensetzung, ein geruchloses Alkalinisierungsmittel enthaltend
US7226585B2|2007-06-05|Method and system for treating hair
US4795629A|1989-01-03|Crosslinking of hair thiols using cystamine
US5188639A|1993-02-23|Product for improved permanent waving of hair and simultaneously coloring and permanently waving hair and method therefor
JP2798626B2|1998-09-17|ケラチン繊維用水性染色剤
EP1393708B1|2014-07-02|Verfahren zur behandlung von haaren
US4660580A|1987-04-28|Process for the permanent shaping of the regrowth of hair and composition therefore
US6517822B1|2003-02-11|Formulations and methods for straightening hair
US5294230A|1994-03-15|Method for permanent waving and straightening of hair
US7048770B2|2006-05-23|Hair coloring and conditioning composition
US4812307A|1989-03-14|Crosslinking of hair thiols using glutathione disulfide
JP3866643B2|2007-01-10|髪色再生方法
JPH0764711B2|1995-07-12|2剤形染毛剤
US7771734B2|2010-08-10|Process to color and permanently restructure hair
同族专利:
公开号 | 公开日
GR3000391T3|1991-06-07|
JPS63501873A|1988-07-28|
EP0226860B1|1990-01-03|
AU586727B2|1989-07-20|
US4781724A|1988-11-01|
AU6737487A|1987-06-30|
EP0226860A1|1987-07-01|
AT49117T|1990-01-15|
DE3543453A1|1987-06-11|
ES2012760B3|1990-04-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
GB876663A|1960-01-26|1961-09-06|Braskamp W H Nv|Liquid for dyeing and, if desired, simultaneous permanent waving of hair|
US3396736A|1961-03-16|1968-08-13|Turner Hall Corp|Fiber reactive dyestuff composition and methods of dyeing human hair therewith|
GB1077758A|1964-12-11|1967-08-02|Hoyu Kabushiki Kaisha|Dyeing and permanent weaving of keratinous substances|
FR2551973A1|1983-09-20|1985-03-22|Shiseido Co Ltd|Agent de neutralisation pour permanente a froid|US5161553A|1986-09-19|1992-11-10|Clairol Incorporated|Process for simultaneously waving and coloring hair|
FR2696930A1|1992-10-16|1994-04-22|Pacific Chem Co Ltd|Compositions d'après-shampoings colorants.|BE548817A|1955-07-04||||
US3399682A|1963-08-05|1968-09-03|Hoyu Shokai Kk|Method of simultaneously permanently dyeing and waving human hair|
US4479127A|1982-08-30|1984-10-23|Gte Products Corporation|Bi-loop antenna system|
US5161553A|1986-09-19|1992-11-10|Clairol Incorporated|Process for simultaneously waving and coloring hair|DE3929173A1|1989-09-02|1991-03-07|Henkel Kgaa|Verfahren zur haarfaerbung mit direktfarbstoffen|
US5188639A|1990-11-13|1993-02-23|Shiseido Co., Ltd.|Product for improved permanent waving of hair and simultaneously coloring and permanently waving hair and method therefor|
US5094662A|1990-11-13|1992-03-10|Shiseido Co. Ltd.|Product for improved permanent waving of hair and simultaneously coloring and permanently waving hair and method therefor|
US5356439A|1992-09-14|1994-10-18|Shiseido Co., Ltd.|Non-oxidative permanent dye formulation for hair and synthetic fibers|
DE69433639T2|1993-12-17|2005-02-10|Kao Corp.|Streckung von Haaren unter Verwendung von Zusammensetzungen enthaltend Keratinreduzierende Substanzen und Alkohole|
US5688291A|1996-06-27|1997-11-18|L'avante Garde, Inc.|Composition for simultaneously lightening and coloring hair|
US6007585A|1997-10-15|1999-12-28|Avlon Industries, Inc.|Hair brightening system|
DE10051776A1|2000-10-19|2002-04-25|Henkel Kgaa|Mittel zum Färben von keratinhaltigen Fasern|
FR2830189B1|2001-09-28|2004-10-01|Oreal|Composition de teinture a effet eclaircissant pour fibres keratiniques humaines|
US6723308B2|2001-11-02|2004-04-20|Kenra, Llc|Hair clarifying treatment|
US6805136B2|2001-11-02|2004-10-19|Kenra, Llc|Hair relaxer|
US7608116B2|2002-12-24|2009-10-27|L'oreal S.A.|Oxidation dye composition comprising at least one mesomorphic phase, process for preparing it and ready-to-use composition for dyeing keratin materials|
US7261744B2|2002-12-24|2007-08-28|L'oreal S.A.|Method for dyeing or coloring human keratin materials with lightening effect using a composition comprising at least one fluorescent compound and at least one optical brightener|
US7867478B2|2002-12-24|2011-01-11|L'oreal S.A.|Reducing composition for permanently reshaping or straightening the hair, containing a certain amount of mesomorphic phase, process for preparing it and process for permanently reshaping or straightening the hair|
FR2848833B1|2002-12-24|2005-06-24|Oreal|Composition reductrice pour la mise en forme permanente ou le defrisage des cheveux, contenant une phase mesomorphe, son procede de preparation et procede de mise en forme permanente ou de defrisage des cheveux|
US7195651B2|2003-04-01|2007-03-27|L'oreal S.A.|Cosmetic composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one cationic polymer, and a dyeing process therefor|
US7303589B2|2003-04-01|2007-12-04|L'oreal S.A.|Process for dyeing human keratin fibers, having a lightening effect, comprising at least one fluorescent compound and compositions of the same|
US7208018B2|2003-04-01|2007-04-24|L'oreal|Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one associative polymer, process therefor and use thereof|
US7204860B2|2003-04-01|2007-04-17|L'oreal|Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one polyol, process therefor and use thereof|
US7147673B2|2003-04-01|2006-12-12|L'oreal S.A.|Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one insoluble polyorganosiloxane conditioning polymer, process therefor and use thereof|
US7192454B2|2003-04-01|2007-03-20|L'oreal S.A.|Composition for dyeing human keratin materials, comprising a fluorescent dye and a particular sequestering agent, process therefor and use thereof|
US7250064B2|2003-04-01|2007-07-31|L'oreal S.A.|Dye composition comprising at least one fluorescent dye and a non-associative thickening polymer for human keratin materials, process therefor, and method thereof|
US7736631B2|2003-04-01|2010-06-15|L'oreal S.A.|Cosmetic dye composition with a lightening effect for human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one aminosilicone, and process of dyeing|
US7186278B2|2003-04-01|2007-03-06|L'oreal S.A.|Composition for dyeing human keratin materials, comprising at least one fluorescent dye and at least one compound comprising an acid functional group and processes therefor|
US7150764B2|2003-04-01|2006-12-19|L'oreal S.A.|Composition for dyeing a human keratin material, comprising at least one fluorescent dye and at least one insoluble conditioning agent, process thereof, use thereof, and devices thereof|
US7195650B2|2003-04-01|2007-03-27|L'oreal S.A.|Process for dyeing, with a lightening effect, human keratin fibers that have been permanently reshaped, using at least one composition comprising at least one fluorescent dye|
US7198650B2|2003-04-01|2007-04-03|L'oreal S.A.|Method of dyeing human keratin materials with a lightening effect with compositions comprising at least one fluorescent dye and at least one amphoteric or nonionic surfactant, composition thereof, process thereof, and device therefor|
FR2853237B1|2003-04-01|2006-07-14|Oreal|Procede de coloration avec effet eclaircissant de fibres keratiniques humaines ayant subi une deformation permanente, au moyen d'une composition comprenant un colorant fluorescent|
FR2862532B1|2003-11-21|2007-03-09|Oreal|Composition pour la coloration des fibres keratiniques comprenant un colorant ou un precurseur de colorant|
FR2862531B1|2003-11-21|2007-03-09|Oreal|Utilisation pour la coloration des fibres keratiniques d'une composition comprenant un colorant ou un precurseur de colo rant|
WO2007065522A1|2005-12-07|2007-06-14|Unilever Plc|Hair straightening composition comprising urea|
FR2919178B1|2007-07-24|2010-02-19|Oreal|Composition capillaire comprenant au moins un colorant fluorescent et au moins un agent alcalin hydroxyde, et procede de mise en forme, de coloration et/ou d'eclaircissement simultanes.|
JP2012502896A|2008-09-16|2012-02-02|ペラケムリミテッドPerachemLimited|毛髪処理方法|
EP2191864B1|2008-11-26|2014-01-01|Kao Germany GmbH|Verfahren zur Färbung und dauerhaften Glättung von Keratinfasern|
JP5726569B2|2011-02-24|2015-06-03|玉理化学株式会社|3剤式染毛料による染毛方法|
US8506651B2|2011-12-30|2013-08-13|L'oreal S.A.|Process for altering the appearance of hair using a composition containing dyes and non-hydroxide bases|
WO2013098332A2|2011-12-30|2013-07-04|L'oreal|Composition and process for reducing the curl and frizziness of hair|
GB201205911D0|2012-04-02|2012-05-16|Perachem Ltd|Hair treatment method|
JP5858014B2|2013-08-22|2016-02-10|株式会社Ictbグローバル|染毛と縮毛矯正の連続施術方法|
DE102013227121A1|2013-12-23|2015-06-25|Henkel Ag & Co. Kgaa|Verfahren zur Umformung und Färbung keratinhaltiger Fasern|
JP2016008190A|2014-06-24|2016-01-18|ロレアル|ケラチン繊維のための組成物|
SG11201610784QA|2014-09-26|2017-04-27|Ictb Global Co Ltd|Method for conducting hair dying and curly hair straightening continuously|
US20170360662A1|2016-06-15|2017-12-21|Zotos International, Inc.|Cosmetic composition capable of simultaneously coloring hair and relaxing curls|
FR3060984B1|2016-12-22|2019-08-02|L'oreal|Utilisation de colorants anthraquinones et de colorants fluorescents pour la teinture des fibres keratiniques, procede de coloration et composition|
法律状态:
1987-06-18| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU JP US |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]