专利摘要:

公开号:WO1987003417A1
申请号:PCT/EP1986/000640
申请日:1986-11-07
公开日:1987-06-04
发明作者:Kurt Oelsch
申请人:Oelsch Kommanditgesellschaft;
IPC主号:H01C10-00
专利说明:
[0001] Verfahren zur Herstellung von Potentiometer- ' widerständen
[0002] TECHNISCHES GEBIET
[0003] Die Erfindung betrifft Potentiometer und Potentio¬ meterwiderstände sowie ein Verfahren zur Herstel¬ lung von Potentiometerwiderständen.
[0004] Z U G RU N DE L I E G E N DE R . S TAN D DE R TE C H N I K
[0005] Eine Potentiσ eterwic l ung dieser Art ist bei¬ spielsweise bekannt aus der FR-A-922 860. Bei einer solchen Potentiometerwicklung ergibt sich eine zylindrische oder torische Kontaktfläche. Um mit einer solchen Potentiometerwicklung einen einwand¬ freien Kontakt zwischen Potentiometerwicklung und Schleifer auch bei schnellen Bewegungen des Schleifers zu gewährleisten, sind aufwendige Schleiferkonstruktionen (z.B. nach Art der DE-A-34 13 741) erforderlich. Hierdurch werden die Potentiometer verteuert.
[0006] Durch die GB-A-567 129 ist ein Verfahren zur Herstellung von Dehnungsmeßstreifen bekannt. Dehnungsmeßstreifen enthalten einen Draht, der auf einen Träger aus Papier aufgebracht ist und der durch einen Spezi al kl eber fest auf die Oberfläche eines Teils aufgeklebt wird, dessen Dehnung- ge¬ messen werden soll. Bei einer Dehnung des unter¬ suchten Teils wird auch der Draht mit gedehnt und ändert seinen elektrischen Widerstand. Diese
[0007] Widerstandsänderung wird üblicherweise mittels einer Brückenschaltung in ein elektrisches Signal umgesetzt. Um die bei einer vorgegebenen Dehnung und einer vorgegebenen Länge erzielbare Wider¬ standsänderung möglichst groß zu machen, ist der Draht bei solchen Dehnungsmeßstreifen zickzack- förmig gelegt. Die GB-A-567 129 betrifft nun ein Verfahren zur möglichst wirtschaftlichen Herstel- lung solcher Dehnungsmeßstreifen. Zu diesem Zweck wird der Draht in einer Lage schraubenförmig auf eine zylindrische Papierrolle gewickelt und dann zusammen mit der Papierrolle plattgedrückt.
[0008] Es handelt sich dabei nicht um ein Potentiometer, nicht um einen massiven Träger und nicht um das Probelm, bei einem Potentiometer eine plane Lauf¬ fläche für den Schleifer zu erhalten.
[0009] OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
[0010] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Potentiometerwicklung mit geringem Aufwand so auszubilden, daß eine Kontaktfl che entsteht, welche auch mit einem Schleifer von weniger aufwendiger Konstruktion, z.B. einem Besen¬ schleifer, stets eine sichere Kontaktgabe gewähr! ei stet .
[0011] Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einem Potentiometer, bei welchem eine Wicklung auf einen massiven Kern von kreisrundem Querschnitt gewickelt wird, der bewickelte Kern anschließend durch Druck zwischen ebenen Flächen so verformt wird, daß eine plane Kontakfläche ent¬ steht. Es wird dadurch eine plane Kontaktfläche erhalten, an welcher ein Besenschleifer, also ein Schleifer mit mehreren, dicht nebeneinander angeordneten und miteinander verbundenen Kontaktfingern, über seine ganze Breite hinweg anliegen kann. Dadurch wird ein sicherer Kontakt gewährleistet, da stets wenigstens einige der Kontaktfinger des Besenschleifers mit dem Potentiometerwiderstand sicher Kontakt geben. Die Wicklung l ßt sich leicht gleichmäßig auf den Kern mit kreisrundem Querschnitt aufbringen. Durch die Verformung erfolgt zwar eine Dehnung des Drahtes. Der Widerstand der Potentiometerwicklung wird höher. Das ist aber vorherberechenbar. Es hat sich gezeigt, daß diese Verformung im übrigen die Funktion der Potentiometerwicklung nicht beein¬ trächtigt .
[0012] Das Verfahren ist nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
[0013] KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
[0014] Fig. 1 zeigt sche at sch-perspekti vi seh eine in üblicher Weise auf einen torischen
[0015] Kern mit kreisrundem Querschnitt ge¬ wickelte Potentiometerwicklung.
[0016] Fig. 2 veranschaulicht schemati sch-perspek- tivisch den Verformungsvo.rgang .
[0017] Fig. 3 zeigt schemati sch-perspekti vi seh die verformte Potentiometerwicklung.
[0018] Fig. 4 ist- eine auseinandergezogen- perspek¬ tivische Darstellung eines Potentio¬ meters mit einer gemäß Fig.! bis 3 hergestellten Potentiometerwicklung. BESTER WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
[0019] In Fig.l ist mit 10 ein aufgeschni tten-tori scher , massiver Kern bezeichnet, der kreisrunden Quer¬ schnitt besitzt. Auf diesen Kern 10 wird in üb¬ licher und daher' hier nicht dargestellter Weise eine Wicklung 12 gewickelt.
[0020] Wie in Fig.2 dargestellt ist, wird der bewickelte Kern 10 mit der Wicklung 12 anschließend durch Druck zwischen ebenen Flächen 14 und 16 verformt. Das ist durch den Pfeil 18 angedeutet.
[0021] Es ergibt sich dann ein Potentiometerwiderstand 32 wie er in Fig.3 dargestellt ist: Der Querschnitt des Kernes 10 ist so verformt, daß er zwei parallele, gerade Seiten 20 und 22 aufweist, welche durch einige Bögen 24 und 26 verbunden sind. Ent¬ sprechend i s't die Wicklung 12 verformt.. Die Wick¬ lung 12 bildet so eine ringförmige, im wesentlichen plane Kontaktfl che 28, die in Fig.3 durch die gestrichelten Linien angedeutet ist. Auf dieser Kontaktfläche kann ein üblicher Besenschleifer 30, wie in Fig.3 angedeutet, auf seiner ganzen Breite anliegen. Dadurch ist auch bei einem solchen Schleifer stets eine sichere Kontaktgabe gewähr- 1 eistet.
[0022] Fig.4 ist eine auseinandergezogen-perspektivische Darstellung eines Potentiometers, das mit einem Potentiometerwiderstand 32 nach Fig.3 aufgebaut i st.
[0023] Eine Widerstandsfassung 34 aus isolierendem Kunst¬ stoff weist einen zentralen Durchbruch 36 und zwei konzentrische Ringnuten 38 und 40 auf. In der äußeren Ringnut 38 sitzt der Potentiometerwider¬ stand 32 von Fig.3 mit der planen Kontaktfl che 28. In der inneren Ringnut 40 sitzt ein vergoldeter Schleifring 42.
[0024] Ein Schleiferträger 44 ist mit einem Nabenteil 46 drehbar in einer Riagnut 46 gelagert, die den zentralen Durchbruch umgibt. Der Schleiferträger 44 ist ein Kunststoffteil von kreisförmiger Grundform mit drei etwa um 90° gegeneinander winkelversetzten Ausschnitten 48,50,52 am Rand. Am Rande eines der Ausschnitte, nämlich des Ausschnitts 52 sind zwei Besenschleifer 30 (Fig.3) und 54 angebracht, die elektrisch miteinander verbunden sind. Besenschlei¬ fer sind, wie in Fig.3 angedeutet, Schleifer, die in mehreren nebeneinanderliegenden, elektrisch miteinander verbundenen Fingern enden. Diese Finger liegen auf dem Potentiometerwiderstand 32 oder dem Schleifring 42 auf. Durch diese Ausbildung ist gewährleistet, daß stets wenigstens ein Finger mit dem Potentiometerwiderstand 32 bzw. dem Schleifring 42 Kontakt gibt. Der Besenschleifer 30 liegt bei zusammengebautem Potentiometer an der planen Kontaktfläche 28 des Potentiometerwiderstands 32 an. Der Besenschleifer 54 liegt an einer ebenfalls planen Kontaktfl che des vergoldeten Schleifringes 54 an .
[0025] Mit 56,58 und 60 sind die elektrischen Anschlüsse des Potentiometers bezeichnet.
权利要求:
Claims
Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Potentiometer¬ widerständen, bei welchem eine Wicklung (12) auf einen massiven Kern (10) von kreisrundem Querschnitt gewickelt ist, dadurch gekennzeich¬ net, daß der bewickelte Kern (10) anschließend durch Druck zwischen ebenen Flächen (14,16) so verformt wird, daß eine plane Kontaktfl che (28) entsteht.
2. Verfahren zur Herstellung von Potentiometer¬ widerständen mit einem vorgegebenen elek¬ trischen Widerstandswert, mit den Verfahrens¬ schritten :
(a) Verwendung eines massiven Kerns von kreisrundem Querschnitt,
(b) Bewickeln dieses Kerns mit einer Wicklung aus Draht, so daß der elektrische Wider¬ standswert dieser Wicklung kleiner als der besagte vorgegebene elektrische Wider¬ standswert ist,
gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt
(c) Verformung des bewickelten Kerns (10) anschließend zur Erzeugung einer planen Kontaktfläche (28) für einen Potentio¬ meterschleifer unter Dehnung des Drahtes, wobei die Dehnung in einem solchen Maße erfolgt, daß die Wicklung den besagten vorgegebenen elektrischen Widerstandswert annimmt .
Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß der bewickelte Kern (10) durch Druck zwischen ebenen, parallelen Flächen (14,16) verformt wird.
10
Potentiometerwiderstand, dadurch gekennzeich¬ net, daß er nach dem Verfahren gemäß Anspruch 2 hergestellt ist.
15 Potentiometer mit einem Potentiometerwiderstand und einem an dem Potentiometerwiderstand beweg¬ lich anliegenden Schleifer, enthaltend:
(a) einen massiven Kern von kreisrundem Quer¬
20 schnitt,
(b) eine auf den Kern zur Bildung des Poten¬ tiometerwiderstands gewickelte Wicklung von elektrisch leitendem Draht und
25
(c) einen an dem Potentiometerwiderstand an¬ liegenden, längs des Potentiometerwider¬ standes beweglich geführten Schleifer,
30 dadurch gekennzeichnet, daß
(d) der Kern zwei gegenüberliegende, parallele plane Flächen bildet, die auf beiden Seiten durch konvex gekrümmte Oberflächen¬
35 teile verbunden sind und (e) der Schleifer im Bereich einer der planen
Flächen an der Wicklung anliegt.
6. Potentiometer nach Anspruch 5, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Kern ringförmig ist.
7. Potentiometer nach Anspruch 5, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß der Schleifer ein Besenschleifer mit einer Mehrzahl von nebeneinander angeord- neten, elektrisch verbundenen Kontaktfingern i st.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
EP1119749B1|2003-05-02|Oberflächentemperatursensor
US4104605A|1978-08-01|Thin film strain gauge and method of fabrication
US5525439A|1996-06-11|Battery voltage tester for end of cell having indicator disposed on battery side
US5555618A|1996-09-17|Method of making electrode-carrying catheter
US1767715A|1930-06-24|Electrical resistance
US5554835A|1996-09-10|Traversing conductor pressure sensitive switch
US2719907A|1955-10-04|Heating tape and method of making same
KR100455099B1|2005-01-26|코드스위치및압력감지장치
US7113179B2|2006-09-26|Force sensing resistor with calibration element and method of manufacturing same
US5521576A|1996-05-28|Fine-line thick film resistors and resistor networks and method of making same
US4689594A|1987-08-25|Multi-layer chip coil
EP0255359B1|1992-06-17|Schraubenförmig gewickelter flexibler Schlauch
US6430475B2|2002-08-06|Pressure-distribution sensor for controlling multi-jointed nursing robot
US2994958A|1961-08-08|Measuring tape
US5563354A|1996-10-08|Large area sensing cell
US9797789B2|2017-10-24|Strain gages with discrete electrical resistance trimming
DE4019006C2|1993-05-13|
US7202862B1|2007-04-10|Pressure sensor for a digitizer pen
US4463338A|1984-07-31|Electrical network and method for producing the same
US6626046B2|2003-09-30|Pressure-sensitive resistor sensor having electrodes with reduced contact resistance deviation
DE3720189C1|1988-12-29|Taupunkt-Sensor
US3594527A|1971-07-20|Rotor assembly for electrical switch
US20060209050A1|2006-09-21|Position detection device
US20020194934A1|2002-12-26|Pressure measurement sensor with piezoresistive thread lattice
US5969229A|1999-10-19|Lead wire for sensor
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3542227A1|1987-06-04|
US4811479A|1989-03-14|
JPS63501835A|1988-07-21|
EP0246254A1|1987-11-25|
EP0246254B1|1990-06-13|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-06-04| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
1987-06-04| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-07-09| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986906333 Country of ref document: EP |
1987-11-25| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986906333 Country of ref document: EP |
1990-06-13| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986906333 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19853542227|DE3542227A1|1985-11-29|1985-11-29|Verfahren zur herstellung von potentiometerwiderstaenden|
DEP3542227.0||1985-11-29||DE19863672011| DE3672011D1|1985-11-29|1986-11-07|Verfahren zur herstellung von potentiometerwiderstaenden.|
[返回顶部]