专利摘要:

公开号:WO1987002916A1
申请号:PCT/T1986/000071
申请日:1986-11-04
公开日:1987-05-21
发明作者:Peter Wallisch
申请人:Aew Automaten, Elektrogeräte-, Werkzeugbau Ges.M.B;
IPC主号:B21D28-00
专利说明:
[0001] Gegenhalter für eine Stanzpresse
[0002] Die Erfindung betrifft einen Gegenhalter für eine aus Oberteil und Unterteil bestehende Stanzpresse.
[0003] Beim sogenannten Feinstanzen, das genaue, absolut plane und an den Konturkanten glatte Teile ergibt, wird der Werkstoff mit Hilfe einer Preßplatte der Stanzpresse um den auszustanzenden Teil herum festgeklemmt, damit der Werkstoff nur in der Schnittrichtung fließen kann. Dabei wird der Werkstoff, der in der Regel in Streifenform zugeführt wird, außerhalb der Schnittkontur z.B. durch eine Ringzacke gehalten, und innerhalb der Schnittkontur durch den als Auswerfer dienenden Gegenhalter abgestützt. Der Schneidspalt zwischen dem Pressenstempel und der die Schnittkontur aufweisenden Schneidplatte beträgt nur wenige Hundertstel mm und die Schneidgeschwindigkeit ist relativ klein. Es sind mechanische und hydraulische Feinstanzpressen mit feststehendem und mit beweglichem Stempel bekannt. Der den Stempel enthaltende Pressenoberteil und der die Schneidplatte tragende Pressenunterteil sind in der Regel durch Führungssäulen miteinander verbunden. Die Gegenhalterkraft wird bei der hydraulischen Presse beispielsweise mittels eines Hydraulikkolbens aufgebracht. Der wesentliche Nachteil dieser Ausführung besteht darin, daß zum Aufbringen der hydraulischen Gegenhalterkraft Pumpen und entsprechende Steuerungen erforderlich sind, die in die als Spezialpressen ausgebildeten Feinstanzpressen integriert sind. Der damit verbundene konstruktive Aufwand ist bei solchen Pressen bedeutend und die Pressen sind deshalb relativ teuer.
[0004] Die Erfindung zielt darauf ab, einen Gegenhalter zu schaffen, der es gestattet, Feinstanzvorgänge ohne großen konstruktiven Aufwand auszuführen, u.zw. auch mit üblichen Stanzpressen.
[0005] Gegenstand der Erfindung ist ein Gegenhalter für eine aus Oberteil und Unterteil bestehende Stanzpresse für stanzfähige Metalle mit einem die Gegenhaitekraft aufbringenden Hydraulikzylinder; dieser Gegenhalter ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder an einem in den Unterteil der Stanzpresse einsetzbaren Ringkörper befestigt ist, der von dem mit einem Gegenhalterteil verbundenen Hydraulikkolben durchsetzt ist und einen Anschlag für die obere Endlage des Hydraulikkolbens bildet, wobei der Hydraulikzylinder einen Fluideinlaß mit einem Magnetventil und einen Fluidauslaß mit einem Rückschlagventil aufweist, die über eine gemeinsame Fluidleitung an einen Druckbehälter und an eine Pumpe, vorzugsweise an eine Handpumpe, zur Voreinstellung der Gegenhaltekraft anschließbar sind.
[0006] Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die einen schematischen Schnitt durch eine Stanzpresse mit einem erfindungsgemäßen Gegenhalter zeigt, näher beschrieben.
[0007] Der erfindungsgemäße Gegenhalter ist in eine Stanzpresse üblicher Bauart eingebaut. Die Stanzpresse besteht im wesentliehen aus einem beweglichen Oberteil A und einem feststehenden Unterteil B, wobei der Unterteil B einen Tisch 1 aufweist, der einen Halter 2 für eine Schneidplatte 3 trägt. Die Schneidplatte 3 enthält eine Durchbrechung mit der Kontur K des auszustanzenden Teiles und einen in dieser Durchbrechung angeordneten Gegenhalterteil 4.
[0008] Der Oberteil A ist zweiteilig ausgebildet und mittels sich vom Halter 2 wegerstreckender Säulen 5 geführt. Der Oberteil A umfaßt einen Stempel 6 und eine diesen umgebende, relativ zum Stempel durch Zwischenschaltung von Gummifedern G bewegliche Preßplatte 7 mit einem Werkstückhalter 8.
[0009] Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist im Tisch 1 unterhalb des Halters 2 angeordnet und mittels eines Ringkörpers 9 gehalten. An diesem Ringkörper 9 ist eine Platte 10 befestigt, die einen Hydraulikzylinder 11 trägt. Ein durch die Platte 10 in den Hydraulikzylinder 11 ragender Kolben 12 ist mittels einer weiteren Platte 13 an den Halter 2 durchsetzenden Trägern 14 für den Gegenhalterteil 4 befestigt, wobei der Ringkörper 9 einen oberen Anschlag 9' für den Kolben 12 bildet.
[0010] Der Hydraulikzylinder 11 hat einen Einlaß 15 mit einem als Schieberventil ausgebildeten Magnetventil 16 und einen Auslaß 17 mit einem Rückschlagventil 18. Der Einlaß und der Auslaß stehen mit einer Fluidleitung 19 in Verbindung, an die eine Handpumpe 20 und ein Druckbehälter 21 angeschlossen sind.
[0011] Die dargestellte Vorrichtung arbeitet wie folgt: Mit Hilfe der Handpumpe 20 wird im Druckbehälter 21 eine vorbestimmte Gegenhaitekraft eingestellt, die von der Dicke und Art des zu stanzenden Materials abhängt. Beim Niedergehen des Oberteiles A der Presse wird das Werkstück (Stanzgitter) S zwischen der Schneidplatte 3 und der Preßplatte 7 festgeklemmt, wobei eine an der Preßplatte 7 vorgesehene Ringzacke 7' in den Werkstoff außerhalb der Schnittkontur K eindringt. Dadurch wird der Werkstoffstreifen S festgehalten und ein Fließen des Werkstoffes in einer anderen als der Schnittrichtung vermieden. Der Stempel 6 beginnt in den Werkstoff einzuschneiden und der Gegenhalterteil 4 wirkt mit dem vorher mittels der Handpumpe 20 eingestellten, auf den Kolben 12 wirkenden Druck entgegen. Dabei werden der Gegenhalterteil 4 und damit der Kolben 12 im Zylinder 11 zurückgedrückt und das Hydraulikmedium wird über das Rückschlagventil 18 in den Druckbehälter 21 gedrückt. Nach beendetem Schnitthub öffnet die Presse, wobei das Rückschlagventil 18 den Rückfluß des Hydraulikmediums in den Zylinder 11 sperrt, so daß der Gegenhalterteil 4 und der Kolben 12 ihre untere Endlage beibehalten. Danach wird das Magnetventil 16 z.B. über eine (nicht gezeigte) Steuerkurve an der Presse geöffnet, so daß das Hydraulikmedium unter dem voreingestellten Druck in den Zylinder 11 strömt. Dadurch werden der Kolben 12 samt Gegenhalterteil 4 nach oben bewegt und der Stanzteil wird mit dem als Auswerfer dienenden Gegenhalter ausgeworfen. Der Gegenhalterteil 4 nimmt wieder seine obere Endlage ein, in welcher die Platte 13 am Ringkörper 9 anliegt, und die Presse ist für einen neuen Stanzzyklus bereit. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist, daß die gesamte, aus Ringkörper 9, Hydraulikzylinder 11 samt Ventilen 16, 18, Fluidleitung 19, Druckbehälter 21 und Handpumpe 20 bestehende Einheit als Umrüsteinsatz in eine übliche Stanzpresse, die nicht speziell als Feinstanzpresse ausgebildet ist, eingebaut werden kann, wobei der Ringkörper 9 als Adapter wirkt bzw. entsprechend den Dimensionen der jeweiligen Presse ausgebildet werden kann.
[0012] Das gezeigte Ausführungsbeispiel kann im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens verschiedentlich abgewandelt werden. So kann beispielsweise anstelle der Handpumpe auch eine anders betätigte Pumpe vorgesehen werden.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche:
1. Gegenhalter für eine aus Oberteil und Unterteil bestehende Stanzpresse für stanzfähige Metalle, mit einem die Gegenhaitekraft aufbringenden Hydraulikzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Hydraulikzylinder (11) an einem in den Unterteil (B) der Stanzpresse einsetzbaren Ringkörper (9) befestigt ist, der von dem mit einem Gegenhalterteil (4) verbundenen Hydraulikkolben (12, 13) durchsetzt ist und einen Anschlag (9') für die obere Endlage des Hydraulikkolbens (12, 13) bildet, wobei der Hydraulikzylinder (11) einen Fluideinlaß (15) mit einem Magnetventil (16) und einen Fluidauslaß (17) mit einem Rückschlagventil (18) aufweist, die über eine gemeinsame Fluidleitung (19) an einen Druckbehälter (21 ) und an eine Pumpe (20), vorzugsweise an eine Handpumpe, zur Voreinstellung der Gegenhaltekraft anschließbar sind.
2. Gegenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte, aus Ringkörper (9), Hydraulikzylinder (11) samt Ventilen (16, 18), Fluidleitung (19), Druckbehälter (21) und Pumpe (20) bestehende Einheit einen Umrüsteinsatz zum Feinstanzen bildet, wobei der Ringkörper (9) als Adapterring dient.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4896594A|1990-01-30|Drawing installation for a press
EP1554109B1|2006-07-05|Vorrichtung zum stanzen, prägen und/oder verformen flacher elemente
DE3903134C2|1998-07-09|Stanzpresse
EP0922509B1|2003-03-19|Pressvorrichtung
DE60008149T2|2005-02-10|Sicherheitswerkzeug zum unterstützen und halten wenigstens eines auswechselbaren werkzeugs, insbesondere für eine biegepresse
KR940004410A|1994-03-15|압력 레귤레이터
US6370931B2|2002-04-16|Stamping die for producing smooth-edged metal parts having complex perimeter shapes
US5247862A|1993-09-28|Process for producing burr-free workpieces by blanking, in particular in a counterblanking tool
US4489584A|1984-12-25|Single stroke, draw and trim die assembly
US3739669A|1973-06-19|Shearing press of opposing die type
US3848452A|1974-11-19|Die apparatus
EP0484588B1|1995-03-22|Gesenk mit Führungsschlitten
US4510789A|1985-04-16|Press brake
DK147699B|1984-11-19|Stempel- og afstrygerenhed
US4462291A|1984-07-31|Punching or pressing machine
US4774865A|1988-10-04|Die stamping system
CA1127910A|1982-07-20|Method and apparatus for producing a blank fromstock material
DE3710929A1|1988-10-13|Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderliegender duenner platten
WO2002000368A2|2002-01-03|Nietgerät sowie verfahren zum vernieten
EP0538725B1|1996-08-28|Index-Vorschubsystem
WO2003004196A3|2003-04-10|Die press with integral cover and guides and improved die feed system
US4628780A|1986-12-16|Air ejector system
DE3446978C2|1989-01-19|
GB1249326A|1971-10-13|Improvements in and relating to guide bushes in punch presses
EP0867271A3|2000-03-15|Hydraulische Presse zur Herstellung von Metallplatten
同族专利:
公开号 | 公开日
ATA329985A|1987-03-15|
AT384186B|1987-10-12|
EP0245371B2|1993-04-21|
EP0245371B1|1989-10-18|
EP0245371A1|1987-11-19|
DE3666366D1|1989-11-23|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
GB869526A|1957-04-30|1961-05-31|Almatic A G|Method of and device for fine stamping|
US3211034A|1959-09-02|1965-10-12|Kienzle Apparate Gmbh|Die arrangement|
DE1552049A1|1966-01-28|1969-12-18|Philips Patentverwaltung|Vorrichtung fuer Pressen zum Auswerfen von Stanz-Teilen|
US3570343A|1968-10-18|1971-03-16|Dro Systems Inc Di|Structure for fine blanking|
DE1805984A1|1968-10-30|1971-04-01|Aida Tekkosho Kk|Schnittpresse|WO2000053357A1|1999-03-09|2000-09-14|Dynacraft Industries Sdn. Bdh.|Precision stamping tool|
US20150068375A1|2013-09-11|2015-03-12|Webo Werkzeugbau Oberschwaben Gmbh|Method and device for precision cutting of workpieces in a press|JPS5865526A†|1981-10-15|1983-04-19|Amada Co Ltd|Press machine|
CH669748A5†|1984-11-28|1989-04-14|Feintool Int Holding||DE102015106859B4|2015-05-04|2018-06-14|Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.|Verfahren zum Scherschneiden hochfester Werkstoffe und Schneidwerkzeuganordnung|
法律状态:
1987-05-21| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US |
1987-05-21| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE FR GB IT |
1987-07-09| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986906703 Country of ref document: EP |
1987-11-19| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986906703 Country of ref document: EP |
1989-10-18| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986906703 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
ATA3299/85||1985-11-13||
AT329985A|AT384186B|1985-11-13|1985-11-13|Gegenhalter fuer eine stanzpresse|DE19863666366| DE3666366D1|1985-11-13|1986-11-04|Support system for blanking press|
[返回顶部]