专利摘要:

公开号:WO1987002900A1
申请号:PCT/DE1986/000452
申请日:1986-11-07
公开日:1987-05-21
发明作者:Hans Günther Ernst FICHTENAU
申请人:Alt, Michael, Helmut;Hackmann, Lothar;
IPC主号:A63B71-00
专利说明:
[0001] - -
[0002] Fadennetzwerk für Zäune und/oder Spiele
[0003] Stand der Technik 5
[0004] Die Erfindung geht aus von einem Flächennetzwerk aus Fäden und Drähten für Zäune und/oder Spiele nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige Fadennetzwerke können aus Textil, Metall, Kunststoff oder sonstigen
[0005] 10 Materialien bestehen und dienen entweder als Spiel¬ felder trennende aber transparente Flächen, weshalb auch häufig von Netzspielen wie beispielsweise Tennis die Rede ist, oder sie dienen als Territorien abgren¬ zende Mittel, die das Überschreiten von einem zum an-
[0006] 15 deren Territorium hindern sollen, wie beispielsweise die Zuschauer von den Fußballern trennende, natürlich die Sicht nicht behindernde Schutzzäune. Solche Netz¬ werke können auch als Schutz für den Zuschauer dienen, z. B. gegen fliegende Teile wie Bälle, Sportgeräte und
[0007] * 20 dergleichen. In jedem Fall weisen diese Flächennetz- ^ werke Abmessungen auf, die zweckentsprechend sind, wo¬ bei das Netzwerk meist von jeder seiner beiden Flächen- Seiten betrachtbar .ist, ohne daß dadurch die weiterge¬ hende Sicht durch das Netzwerk gehindert werden würde. Im übrigen ist der Verwender derartiger Netzwerke be¬ müht, einerseits das Netzwerk in ausreichendem Maße als solches - beispielsweise als Trennfläche - erkennbar zu haben und andererseits zu vermeiden, daß das Netzwerk die Sicht durch das Netzwerk hindurch behindert.
[0008] Vorteile der Erfindung
[0009] Das erfindungsgemäße Netzwerk mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vor¬ teil, daß es als Informationsträger verwendbar ist, bei- spielsweise in der Werbung, da der durch einen Farbstoff beschichtete Flächenabschnitt immer auf einer Flächen¬ seite des Netzwerkes erkennbar ist. Auf der Rückseite des Netzwerkes hingegen ist dieses nur in seiner ur¬ sprünglichen Farbgebung, nämlich dem Farbton des Grund- materials, wie beispielsweise einem Textilgarn, erkenn¬ bar.
[0010] Der Grund, warum bisher derartige Netzwerke für Infor¬ mationszwecke nur teilweise eingesetzt wurden, beruht unter anderem auf dem Grundsatz, daß bei einem normal eingefärbten Netzwerk die beiden Flächenseiten spiegel¬ symmetrische- Darstellungen des eingefärbten Flächenab¬ schnitts aufweisen, so daß beispielsweise bei der Ver¬ wendung einer Schrift als Werbemittel diese nur von der einen Flächenseite aus lesbar, hingegen auf der Rück¬ seite spiegelverkehrt ist. Die Erfindung ermöglicht vorteilhafterweise windempfind¬ liche Leuchtreklame an hohen Gebäuden, Transparente an beispielsweise für Rennen vorgesehenen Straßen oder auch Fahrbahnen überquerende Werbebahnen durch windschlüpfrige Netze zu ersetzen.
[0011] Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Farbschicht durch Aufsprühen gewonnen. Beim Auftragen des Farbstoffes kann in einfacher Weise auf das Netz eine Schablone gelegt werden, und der Farbstoff kann so auf die eine Seite der Netzfläche und damit der Fäden aufge¬ tragen werden.
[0012] Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die • Schicht aus durch Lösungsmittel auswaschbarem Material bestehen, so daß der Informationscharakter ohne Entfer¬ nen des Netzes oder Zerstörung des Netzes geändert wer¬ den kann.
[0013] Nach einer zusätzlichen Ausgestaltung der Erfindung kann der Farbstoff aus phosphoreszierendem Material bestehen. Hierdurch wird erreicht, daß die Information auch nach Ausschalten einer Beleuchtung oder in den Abend- und Nachtstunden von sich aus weiter leuchtet.
[0014] Nach eirier weiteren Ausgestaltung der Erfindung hat der Faden einen Mindestdurchmesser von 1 mm, so daß die be¬ schichtete Fläche entsprechend gut erkennbar ist. Oder die Netzwerkmaschenweite weist mindestens 30 mm auf, so daß trotz Beschichtung eine gute Transparenz erhalten bleibt. Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeich¬ nung und den Ansprüchen entnehmbar.
[0015] Zeichnung
[0016] Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
[0017] Figur 1 ein Flächennetzwerk mit Sicht nach Pfeil I in Fig. 2 auf die eine Flächenseite, die eine ab¬ schnittsweise Beschichtung aufweist und Figur 2 einen Schnitt nach Linie II. II in Fig. 1 durch zwei Fäden dieses Netzwerkes in vergrößertem Maßstab.
[0018] Beschreibung des Ausführungsbeispiels
[0019] In Fig. 1 ist ein einfaches Netz,wie es beispielsweise auf dem Tennisplatz verwendet wird, dargestellt, bei dem ein Flächengebilde 1 , das nur ausschnittsweise dar¬ gestellt ist, durch eine Anzahl von Maschen 2 gebildet wird, wobei die Fäden 3 durch Knoten 4 diese Maschen 2 rechteckig oder wenn verrogen, rhombusartig begrenzen. Ein derartiges Fadennetzwerk kann geknüpft sein, wie es meist bei Tennisnetzen der Fall ist, es kann aber auch für andere Verwendungen geflochten oder gewoben sein oder aber einstückig aus Kunststoff oder Metall gestanzt oder gespritzt sein. In Fig. 1 sind einige Netzfäden 5 gestrichelt darge- stellt, wodurch eine Information auf dem Flächennetz¬ werk entsteht. Die gestrichelt dargestellten Fäden sind, im Unterschied zu den übrigen Fäden, mit einem Farbstoff beschichtet.
[0020] In Fig. 2 sind diese Fäden 5 in vergrößertem Maßstab und im Schnitt dargestellt, wobei der Kernfaden 3 der glei¬ che wie beim Netzwerk in Fig. 1 ist und nur die eine der durch Pfeil I dargestellte Sicht zugewandte Hälfte des Fadens mit einem Farbstoff 6 beschichtet ist. Der Pfeil I gibt diese Sichtrichtung an, durch die die Draufsicht in Fig. 1 entsteht, während der Pfeil III die Rückseitenan¬ sicht angibt. Wenn der Betrachter das Fadennetzwerk gemäß Pfeil III betrachtet, so kann er die Farbschicht 6 nicht wahrnehmen und entsprechend auch nicht die Information 5, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Für ihn zeigt sich das Netzwerk ohne Information. Natürlich kann eine entspre¬ chende Beschichtung der gleichen Information auf dieser, der Richtung III zugewandten, Netzfläche vorgesehen sein, die dann aber nur von dieser Seite III aus sichtbar ist. Durch die beiden Sichtseiten I und III wird das Flächen¬ gebilde 1 in zwei Hälften geteilt.durch die eine gedachte strichpunktiert dargestellte Mittelfläche 7 verläuft.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Netzwerk aus Fäden oder Drähten für Zäune und/oder Spiele als von beiden Seiten betrachtbares trans- parentes , von den Fäden oder Drähten durchzogenes, Flächengebilde, dadurch gekennzeichnet, daß die Fä¬ den (3) oder Drähte des Flächengebildes (1) zur Wiedergabe einer Information abschnittsweise zur Darstellung je einer Information auf je einer sei- ° ner beiden Sichtseiten (I, III) mit Farbstoff (6) beschichtet ist, wobei sich die Beschichtung (6) bei jedem Faden (3) oder Draht bis maximal zu einer ge¬ dachten Mittelfläche (7) des Netzes erstreckt, die das Netz in zwei jeweils nur von einer Seite (I oder 5 III) sichtbare Hälften der Fäden (3) oder Drähte teilt.
2. Netzwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbschicht (δ) eine, vorzugsweise durch Aufspritzen gewonnene, Sprühschicht ist.
3. Netzwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Farbschicht (6) aus durch Lösungsmittel auswaschbarem Material besteht.
4. Netzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß die Farbschicht (6) aus phosphoriszierendem Material besteht.
5. Netzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche,da- durch gekennzeichnet, daß der Faden einen Durchmesser von mindestens 1 mm hat.
6. Netzwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da¬ durch gekennzeichnet, daß seine Maschenweite minde- stens 30 mm aufweist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP3455854B2|2003-10-14|光透過像を有するパネル
JP2909023B2|1999-06-23|長尺発光装置
US5921674A|1999-07-13|Optical signalling device, especially for an item of clothing
Cook et al.2017|Cycling through dark space: Apprehending landscape otherwise
Kahn2000|Tahiti intertwined: Ancestral land, tourist postcard, and nuclear test site
JP5011281B2|2012-08-29|ファブリック拡散層を有する光源
US6517214B1|2003-02-11|Lighted safety hunting and outdoor activity vest
US6976762B2|2005-12-20|Tubular electro-luminescent light device
US7798922B2|2010-09-21|System and method for selectively marking objects
US5543195A|1996-08-06|Flocked woven fabric with flattened flock fibers
US4103060A|1978-07-25|Area-retroreflectorization of fabrics
US5132883A|1992-07-21|Illuminated railing for skateboards and the like
US20010011040A1|2001-08-02|Fluorescent bowling balls
US20040145300A1|2004-07-29|Multiple lit-area| of electro-luminescent | element| arrangement
US6672749B2|2004-01-06|Optically marked surface
CA2256217C|2007-01-09|Advertisement system for an airport facility
Fritzsche1992|A nation of fliers: German aviation and the popular imagination
US8288940B2|2012-10-16|Laminate reflective and electroluminescent article
NZ543861A|2008-09-26|Yarn for an artificial turf ground cover, artificial turf ground cover and playing field including such a yarn and method for producing such a yarn
US4882865A|1989-11-28|Light-animated graphics display
DE59300685D1|1995-11-02|Sonnenlichtdurchlässiger stoff und aus diesem hergestellte badebekleidung und lichtschutzbekleidung.
CN101646556A|2010-02-10|一种在清晰可见基布上设置有护板的防护材料
CA2451548A1|2003-01-09|Security element
US5102129A|1992-04-07|Game apparatus
EP2405778A2|2012-01-18|Kleidungsstück mit einem rückstrahlenden und elektrolumineszenten artikel
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3539856A1|1987-05-14|
EP0246252A1|1987-11-25|
KR880700876A|1988-04-13|
EP0246252B1|1991-05-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE951792C|1951-09-08|1956-10-31|Kunststoffverarbeitung G M B H|Fahnen, Wimpel, Reklamebaender fuer Werbe-, Dekorations- u. dgl. Zwecke|
FR2357152A7|1976-06-29|1978-01-27|Nied & Sohn Heinrich|Pavillon|
DE2731615A1|1976-11-12|1979-02-15|Ruediger Lothar Von Di Reppert|Verfahren zur herstellung beschichteter tennissaiten|
US4353324A|1980-07-25|1982-10-12|George Schnittker|Fence painting apparatus|WO2010088708A1|2009-02-06|2010-08-12|Arthur Bellutti|Weitmaschiges netz|DE501380C|1926-06-12|1930-07-11|Louis Bleriot|Einrichtung zur Zeichengebung durch Luftfahrzeuge|
DE506529C|1927-06-01|1930-09-06|Ernst Udet|Einrichtung zur Bildung von Luftreklame oder aehnlichen Ankuendigungen vom betriebenen Luftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge aus|NZ510048A|1998-07-14|2003-09-26|Champions Consultants Inc|Applying durable alphanumeric images to sports netting, on one side if required, and its use in advertising|
DE19905404C1|1999-02-10|2000-09-28|Beiersdorf Ag|Nachleuchtendes Fliegengitter|
法律状态:
1987-05-21| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): KR US |
1987-05-21| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
1987-07-08| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986906290 Country of ref document: EP |
1987-11-25| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986906290 Country of ref document: EP |
1991-05-29| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1986906290 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE19853539856|DE3539856A1|1985-11-09|1985-11-09|Fadennetzwerk fuer zaeune und/oder spiele|
DEP3539856.6||1985-11-09||AT86906290T| AT63837T|1985-11-09|1986-11-07|Netzwerk fuer zaeune und/oder spiele.|
DE19863679551| DE3679551D1|1985-11-09|1986-11-07|Netzwerk fuer zaeune und/oder spiele.|
KR870700598A| KR880700876A|1985-11-09|1987-07-09|울타리 및/또는 운동경기용 망|
ES878703182A| ES2005676A6|1986-11-07|1987-11-06|Malla de hilos o alambres para vallados yno juegos.|
[返回顶部]