专利摘要:

公开号:WO1987000722A1
申请号:PCT/DE1986/000316
申请日:1986-08-01
公开日:1987-02-12
发明作者:Günter DEMMEL
申请人:Jakob Vetter Gmbh & Co;
IPC主号:A01G27-00
专利说明:
[0001] Pflanzentopf für Pflanzen mit einem verringerten Wurzelvolumen.
[0002] Die Erfindung betrifft einen Pflanzentopf für Pflanzen mit einem verringerten Wurzelvolumen.
[0003] Gemäß der alten japanischen Kunst Bonsai ist es bekannt, aus Samen oder aus Pfropfreisern, Stecklingen und Ablegern von normalen Bäumen verkrüppelte Bäumchen von wenigen Zentimetern Höhe aufzuziehen. Die besondere Behandlung der Pflanzen beruht neben einem Beschneiden und Einengen der Wurzeln, Auskneifen des Austriebs und geringer Düngung vor allen Dingen darauf, daß die Aufzucht in kleinen Töpfen mit fester Erde erfolgt.
[0004] In der DE-PS 26 02 107 wird die Verwendung etwa fingerhutgroßer Wurzelkörbchen vorgeschlagen, durch deren zahlreiche kleine Öffnungen die Wurzelspitzen nicht von innen nach außen dringen können, die aber Nährstoffe und Feuchtigkeit von außen nach innen hineinlassen, da die besagten Wurzelkörbchen in ein Mährsubstrat -sei es in einem Behälter oder im Freiland- hineingesteckt sind. Nachteilig ist hierbei, daß die Wurzelkörbchen über sehr viele Öffnungen mit pflanzenspezifischen Durchmessern verfügen müssen, was die Herstellung und Lagerhaltung verteuert, und daß tägliche Feuchtigkeitskontrollen und Bewässerungen erforderlich sind.
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Vermeidung dieser Nachteile ein verkleinertes Wurzeltöpfchen vorzuschlagen, das nur eine oder zwei Durchbrechungen für einen Flϋssigkeitszutritt aufweist, der sich über längere, mehrtägige Zeiträume selbsttätig vollzieht.
[0006] Die Erfindung löst die zugrundeliegende Aufgabe durch einen Pflanzentopf mit einem Außenbund an seiner Öffnung, der sich auf dem Öffnungsrand eines Außenbehälters abstützt, welcher mit Wasser gefüllt ist, in das ein Docht hineinragt, der über eine oder zwei Durchtrittsöffnungen im Pflanzentopf mit dessen Nährsubstratfüllung in Ve-rbindung steht.
[0007] In der DE-PS 27 44 143 (Figur 3) wird zwar schon offenbart, ein Wurzelkörbchen freischwebend in einem es umgebenden Behälter anzubringen, dessen Boden wasserbedeckt ist und das Wasser über einen Docht in das Wurzelkörbchen leitet. Nachteilig ist hierbei jedoch, daß zwischen Wurzelkörbchen und 3ehälter zwecks Wassernachfüllmöglichkeit ein Abstand freiblsiben muß, der zu nutzloser Wasserverdunstung führt und dessen Überbrückung eine eigene, das Wurzelkörbchen freischwebend haltende Tragekonstruktion erfordert.
[0008] Nach dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird durch Fortfall der eigenen Tragekonstruktion zugleich auch die erwähnte nutzlose Wasserverdunstung unterbunden.
[0009] Zweckmäßig weist ferner der erfindungsgemäße Außenbehälter ein Sichtfenster auf, so daß der jeweilige Wasserstand des Wasservorrats ohne Mühe kontrollierbar ist.
[0010] Nachfolgend wird anhand der Zeichnung eine Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
[0011] Es zeigen : Figur 1 : einen Außenbehälter in Seitenansicht etwa in natürlicher Größe,
[0012] Figur 2 : den Pflanzentopf in Seitenansicht in natürlicher Größe und
[0013] Figur 3 : die beiden ineinandergesteckten Behälter und mit Pflanzenfüllung im Längsschnitt.
[0014] Wie die Darstellung des Pflanzentopfes 1 in Figur 1 in seiner natürlicher Größe zeigt, ist dieser Pflanzentopf wesentlicher kleiner bemessen als sonstige übliche Pflanzentöpfe. Hierdurch ist die Gewähr dafür gegeben, daß eine in einem solchen verkleinerten Pflanzentopf angezüchtete Pflanze nur ein stark verringertes Wurzelvolumen entwickeln kann, so daß oberhalb des Erdreichs verkleinerte Pflanzen9zustandekommen.
[0015] Die wichtigste Bemühung bei der Anzucht und bei der Weiterpflege derart verkleinerter Pflanzen besteht jedoch in der regelmäßigen, täglichen Flüssigkeitszufuhr, da der in dem verkleinerten Pflanzentopf befindliche kleine Erdballen natugemäß auch nur eine stark verringerte Flüssigkeitsmenge bevorraten kann und sehr rasch austrocknet.
[0016] Bsi der hier vorliegenden Vorrichtung besitzt der Pflanzentopf 2 einen Außenbund 5 an seiner Öffnung, mit dem er sich auf dem Öffnungsrand 11 eines Außenbehälters 1 abstützen kann. In dem freibleibenden Zwischenraum zwischen Außenbehälter 1 und Pflanzentopf 2 kann dann ein Wasservorrat 7 untergebracht sein, der nur von Zeit zu Zeit ergänzt werden braucht. Die Trennung zwischen Pflanzentopf 2 und dem Außenbehälter 1 zum Zwecke der Wassernachfüllung ist sehr einfach zu bewerkstelligen, da man zu diesem Zweck den Pflanzentopf 1 lediglich mit den Fingern am Außenbund 5 erfaßt und während der Wassernachfüllung in einer angehobenen Position hält.
[0017] Der Pflanzentopf 2 weist bis auf eine oder zwei Durchbrechungen 6 keinerlei Durchbrechungen auf und ist daher als glattwandiges Behältnis mit den üblichen Spritzgußverfahren billig herstellbar. Die beiden besagten Durchbrechungen 6,6 werden nahezu vollstän dig durch einen hindurchgesteckten Docht 3 verschlossen, der mit seinen beiden Enden in den darunter befindlichen Wasservorrat 7 hineinragt. Die im Innenraum des Pflanzentopfes 2 vorhandenen feinen Wurzelspitzen haben somit keine Möglichkeit, den Bereich des Pflanzentopfss zu verlassen, uodurch die gewünschte Einengung des Wurzelballens und das verringerte Wurzelvolumen zustandekommt.
[0018] Da in dem Außenbehälter 1 auch ein Sichtfanster 4 vorgesehen sein kann, läßt sich der jeweilige Wasserstand 10 in größeren beliebigen Zeiträumen optisch überwachen.
[0019] Die beschriebene Vorrichtung hat für die Anzuchtphase in Gärtnareibetrieben besondere Vorteile. Es können viele Pflanzentöpfe 1 dicht nebeneinander auf einem lediglich oberflächlich befeuchteten Gärtnertisch längere Zeit nebeneinandergestellt beobachtet und betreut werden. Die aus den Pflanzentöpfen beiderseits austretenden Dochtenden saugen ausreichend Wasser vom feucht zu haltenden Behandlungstisch auf, so daß also in der Anzuchtphase die Pflanzentöpfe ohne Außenbehälter verwendbar sind. Es werden nach Abschluß der Anzuchtphase dann nur diejenigen Pflanzentöpfe ausgewählt und zum Zwecke des Verkaufs in einen Außenbehälter gestellt, die ein gutes Anzuchtergebnis zeigen. Pflanzentöpfe mit Fehlerergebnissen werden zurückgehalten und enteeder weggeworfen oder nach Entleerung erneut in der Anzuchtphase verwendet, ohne daß hierbei ein Außenbehälter zum Einsatz kommt.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Pflanzentopf für Pflanzen mit einem verringerten Wurzelvolumen, gekennzeichnet durch
- einen Außenbund (5) an seiner Öffnung,
- der sich auf dem Öffnungsrand (11) eines Außenbehälters (1) abstützt,
- welcher mit Wasser (7) gefüllt ist,
- in das ein Docht (3) hineinragt,
- der über eine oder zwei Durchtrittsöffnungen (6,6) im Pflanzantopf (2) mit dessen Nährsubstratfüllung (8) in Verbindung steht.
2. Pflanzentopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenbehälter (1) ein Sichtfenster (4) aufweist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US5309673A|1994-05-10|Plant carrier
US4454684A|1984-06-19|Root augmentor for vertical horticulture
US3471968A|1969-10-14|Adjustable telescoping plant support and watering device
US3314194A|1967-04-18|Shipping and growing container for bulbs and seeds
US8261486B2|2012-09-11|Systems and methods for controlling liquid delivery and distribution to plants
US5067275A|1991-11-26|Hydroponic garden
US4356665A|1982-11-02|Self-watering planter
US3199250A|1965-08-10|Seed growth apparatus
US7426802B2|2008-09-23|Seed germination and paint supporting utility
US3925926A|1975-12-16|Method and apparatus for water and air culture of plants
US2189510A|1940-02-06|Hydroculture plant box
US4106235A|1978-08-15|Horticultural improvements
CA1161640A|1984-02-07|Hydroponic assembly and wafer for use therein
CA2389143C|2007-02-20|Push-pull root air-pruning tray and container systems
Karlovich et al.1986|Effect of soil moisture tension and soil water content on the growth of chrysanthemum in 3 container media
US20080222949A1|2008-09-18|Devices and methods for growing plants
US4407092A|1983-10-04|Hydroponic assembly and wafer for use therein
EP0244935B1|1991-07-17|Hydrokulturkasten für Zimmerpflanzen
US5282335A|1994-02-01|Self-watering dish garden for plants
US3931694A|1976-01-13|Planting flat
US20060179711A1|2006-08-17|Devices and methods for growing plants
JPS5629906A|1981-03-25|Germination method and device of seed
US4198784A|1980-04-22|Vessel for supporting and automatically providing liquid to vegetation
US4578897A|1986-04-01|Plant watering and/or feeding unit for automatically dispensing its prefilled volume of liquid, as periodically needed, to a container bound plant
GB1579210A|1980-11-12|Apparatus for growing plants
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0230463A1|1987-08-05|
DE8522306U1|1985-12-19|
DE3527755A1|1987-02-26|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1987-02-12| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): US |
1987-02-12| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]