专利摘要:

公开号:WO1985003634A1
申请号:PCT/HU1985/000006
申请日:1985-02-12
公开日:1985-08-29
发明作者:Miklós SZEGHEO^"
申请人:Szegheoe Miklos;
IPC主号:A61H23-00
专利说明:
Apparat zur äusseren Behandlung von Körperteilen mit akustischen WellenDie Erfindung betrifft einen Apparat zur äusseren Behandlung von Körperteilen mit akustischen Wellen, insbesondere zur Behandlung von Körperteilen mit Stauung, GefäQverengungen und/oder zur Reizung von Nervenzentren. Akustische Wellen wurden in der Therapie bisher ausschliesslich im Bereich der Ultraschallfrequenzen verwendet, in erster Reihe zur Heilbehandlung von rheumatischen und Gelenkerkrankungen. Zur Behandlung von Kreislaufstörungen, besonders zur Behandlung von an GliedmaBen auftretenden Gefässverengungen oder von aus sonstigen Gründen unbefriedigenderweise mit Blut versehenen Körperteilen mit Stauungen wurden bisher ausschliesslich medikamentöse Behandlungen eingesetzt. In schwereren Fällen konnten die Störungen nur auf chirurgischem Wege behandelt werden. Der schirurgische Eingriff bedeutete in vielen Fällen die Amputation des infolge der Gefässverengung verstorbenen Glieds. Forscher beschäftigen sich intensiv in aller Welt mit der Erarbeitung einer wirksameren Methode zur Heilung g der Kreislaufstörungen und Erkrangungen des Adersystems. Der Erfindung wurde das Ziel gesetzt eine Lösung auszuarbeiten, mit Hilfe deren die erwahnten Erkrankungen mit den früheren Methoden verglichen mit einer erhöhten Wirksamkeit geheilt werden könnenDie Erfindung beruht auf der Erkenntnis, in dem zur Behandlung von stauenden, unter Gefnaverengung leidenden Körperteilen die akustischen Wellen mit bestem Erfolg verwendet werden können. Es wurde weiterhin erkannt, in dem eine weitere Heilwirkung erreicht werden kann, wenn die akustischen Wellen auf die sich an der Korperfläche befindenden Nervenzentren gerichtet werden.Das gesetzte Ziel wird mit dem erfindungsgemassen Apparat, bzw. durch dessen therapeutische Anwendung erreicht, und zwar derweise, da8 ein Apparat vorgesehen ist, der einen dem Schallfrequenzgenerator angeschlossenen Behandlungskopf, ein Gehäuse und eine in dem Gehäuse angeordnete akustische Signalquelle-die sich dem Schallfrequenzgenerator anschliest-aufweist, desweiteren an der einen Seite des Gehäuses, zweckmässig in der Achse der akustischen Signalquelle eine auf den zu behandelnden Körperteil gerichtete Offnung ausgestaltet ist. Mit Hilfe des Behandlungskopfes kann es realisiert werden, das die hindurch die Öffnung austretenden akustische Schallfrequenzwellen unmittelbar auf den kranken Körperteil, der unter Stauung oder GefBverengung leidet, gerichtet werden können. Das Gehäuse des Behandlungskopfes ist vorteilhaft als ein zylindrisches Rohr ausgestaltet, in dessen Achse die akustische Signalquelle angeordnet ist. Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung kann die akustische Signalquelle innerhalb des Gehäuses, in Richtung der Zylinderachse verstellt werden, wobei die akustische Signalquelle sich der Innenfläche des Gehäuses dichtend anpaBt. Der Vorteil dieser Ausfurungsform liegt darin, daB durch die Verstellung der akustischen Signalquelle innerhalb des zylindrischen Rohrs die Möglichkeit geboten ist, dass vor der auf den zu. behandelnden Körperteil zu richtenden Offnung, an vorbestimmten Stellen sich Knotenpunkte der akustischen Wellen ausstalten können, was eine nochwirksamere Behandlung der kranken Körperteile ermöglicht. Als akustische Signalquelle wird vorzugsweise ein Lautsprecher verwendet. Der Vorteil eines Lautsprechers besteht darin, daB er äusserst einfach und billig als : akustische Signalquelle eingesetzt werden kann.ZweckmASig ist das Gehäuse des Behandlungskopfes mit Vorsltzen mit Offnungen von verschiedenen Graben versehen, die in der Abhängigkeit der Grole der zu behandelnden Korperfläche aufgesetzt werden. Die Vorsätze werden vorteilhaft mit einem geflanschten Klemmring dem Gehäuse angeschlossen. Bei einer weiteren Ausführung der Erfindung ist in dem Raum hinter der akustischen Signalquelle ein die akustische Signalquelle mit dem Schallfrequenzgenerator verbindender Schalter angeordnet ; der Schalter kann mit der Hand betätigt werden, aber es scheint eine zweckmaBigere Losung zu sein einen Zeitreglerschalter zu verwenden, auf dem die Dauer der Behandlung im'voraus eingestellt werden kann. Der Schallfrequenzgenerator ist ein Rechteckwellengenerator mit veranderlicher Frequenz. Die Erfahrungen haben es gezeigt, dass der zu behandelnde Körperteil mit den steil auflaufenden Rechtecksignalen mit erhöhter Wirksamkeit behandelt werden kann ; der Grund besteht annehmbar darin, dass während des steilen Aufstiegs die Reaktion des Organismus gegenüber dem sinusoidalen Reiz sich auszustalten nicht fähig ist. Die Versuche haben es gezeigt, dass die zur Behandlung der kranken Körperteile geeignetesten Frequenzen im Bereich zwischen 1 Hz und 1000 Hz liegen, dementsprechend kann die Frequenz des Schallfrequenzgenerators des erfindunggemd3en Apparats im Bereich zwischen 1 Hz und 1000 Hz ge ändert werden. Wir haben desweiteren beobachtet, daB die Temperatur der behandelten Körperteile, die Wärmeempfindung des Patienten wdhrend der Behandlungsdauer verschieden sein können. In gewissen Fällen findet der Patient den betreffenden Körperteil kalt, in anderen Fällen warm, manchmal haben die Patienten ein Kribbelgefühl. Unsere-Erfahrungen haben es gezeigt, das die Behandlung dann wirksam ist, wenn der Patient an dem behandeltenKörperteil Wu'arme fühlt oder gleichzeitig ein Kribbelge fühl hat. Diese Wärmeempfindung kann an der Hautfläche, an dem behandelten Körperteil oder in der unmittelbaren Nähe der Behandlungsstelle mit einem Thermometer de monstriert werden. Dementsprechend gehort zu dem Apparat ein Thermometer, der an den behandelten Körperteil oder in der unmittelbaren Nähe desselben aufgelegt-wird. Sollte der Thermometer eine Abkühlung zeigen, ist die Frequenz der Behandlung und/oder die Intensität der akus tischen Wellen solange zu ändern, bis in dem behandeltenKörperteil Wärme oder Kribbelgefühl wahrgenommen wird. Eine mögliche Ausführung des Behandlungskopfes des erfindungsgemaBen Apparats wird anhand der beiliegen den Zeichnung näher erläutert. Die Figur stellt den Halb ansicht-Halbschnitt des Behandlungskopfes des erfindungs gemäBen Apparats dar. Der Bedienungskopf weist ein Gehäuse 1 auf, das bei unserem Ausführungsbeispiel ein zylindrisches Rohr ist, dessen hinteres Ende mit einer VerschluBplatte 9 verschlossen ist, während an dem vorderen Ende ein mit einem Klemmring 4 an dem Gehäuse befestigte Vorsatz 3 . angeordnet ist. An dem Vorsatz 3 ist eine Offnung 14 aus gestaltet, die auf den zu behandelnden Körperteil gerichtet wird. In dem Gehäuse 1 wird die akustische Signalquelle durch einen Lautsprecher 5 gebildet. Der Lautsprecher 5 ist im Gehäuse, an einem axial versehiebbaren Kolben 2 montiert. Die Position des Kolbens 2 in dem Gehäuse 1 kann mit Hilfe einer Schraube 8 fixiert werden ; die Schraube 8 bewegt sich in einer an dem Gehäuse 1 ausgestalteten axia len Nut 7. Der Kolben 2 passt sich der Innenwand des Gehäuses 1 mitHilfe einer Dichtung 11 vollkommen abgedichtet an. Im Inneren des GehEures 1, in dem Raum hinter dem Kolben 2 ist ein Schalter 12 angeordnet, der über einen Kabel 13 den hier nicht dargestellten Schall frequenzgenerator mit dem Lautsprecher 5 verbindet. Der Schalter 12 kann mit der Hand betatigt werden, aber einZeitreglerschalter-an dem die Dauer der Behandlung eingestellt wird-kann ebenfalls verwendet werden. Der Vorsatz 3 an dem Gehause 1/wie es aus der linken Seite der Figur ersichtlich ist/kann ausgetauscht werden. Zu dem Behandlungskopf gehort eine Vorsatzgarnitur, die aus Vorsätzen 3 mit Offnungen 14 verschiedener Grosse besteht. Im Bedarfsfall kann der Vorsatz 3-der durch die Entfernung des Klemmringes 4 abgenommen werden kann weggelassen werden, in diesem Fall entspricht die Gronde der Offnung im wesentlichen dem Querschnitt des Gehauses 1.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche:
1. Apparat zur äußeren Behandlung von Körperteilen mit akustischen Wellen, insbesondere von Körperteilen mit Stauung oder Gefäßverengungen und/oder zum Reiz der Nervenzentren, dadurch gekennzeichnet, daß der Apparat einen dem Schallfrequenzgenerator angeschlossenen Behandlungskopf, ein Gehäuse /1/ und eine in dem Gehäuse /1/ angeordnete Signalquelle, die sich dem Schallfrequenzgenerator anschließt, aufweist, desweiteren an der einen Seite des Gehäuses /1/, zweckmäßig in der Achse der akustischen Signalquelle eine auf den zu behandelnden Körperteil zu richtende Öffnung /14/ ausgestaltet ist.
2. Apparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse /1/ ein zylindrisches Rohr ist, in dessen Achse die Signalquelle angeordnet ist.
3. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Signalquelle in Richtung der Zylinderachse verstellt werden kann und die akustische Signalquelle sich der Innenwand des Gehäuses /1/ abgedichtet anpaßt.
4. Apparat nach jedwelchem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die akustische Signalquelle ein Lautsprecher /5/ ist.
5. Apparat nach jedwelchem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Gehäuse mit Öffnungen /4/ verschiedener Größe ausgestaltete Vorsätze /3/ gehören.
6. Apparat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsätze /3/ mit einem geflanschten Klemmring /4/ dem Gehäuse /1/ angeschlossen werden.
7. Apparat nach jedwelchem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gehäuse, in dem Raum hinter der akustischen Signalquelle ein die akustische Signalquelle mit dem Schallfrequenzgenerator verbindender Schalter /12/ angeordnet ist.
8. Apparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter /12/ ein Zeitreglerschalter ist.
9. Apparat nach jedwelchem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schallfrequenzgenerator ein Rechteckwellengenerator mit veränderlicher Frequenz ist.
10. Apparat nach jedwelchem der Ansprüche 1 bis
9, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Schallfrequenz des Schallfrequenzgenerators innerhalb des Bereichs zwischen 1 Hz und 1000 Hz geändert werden kann.
11. Apparat nach jedwelchem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Thermometer vorgesehen ist, der auf den behandelten Körperteil oder in der unmittelbaren Nähe desselben aufgelegt wird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US8777858B2|2014-07-15|Non-invasive treatment of fascia
US4484569A|1984-11-27|Ultrasonic diagnostic and therapeutic transducer assembly and method for using
US7628764B2|2009-12-08|Ultrasonic treatment for wounds
DE69934416T2|2007-09-27|Konsole für chirurgische systeme
EP1353602B1|2005-11-09|Vorrichtung zur behandlung von gewebe mit ultraschall hoher energie
JP4166829B2|2008-10-15|胴部用超音波治療装置
KR101732144B1|2017-05-02|초음파 치료 시스템
ES2290342T3|2008-02-16|Dispositivo de liposuccion y sistemas de aspiracion circundante.
US5314423A|1994-05-24|Cold electrode pain alleviating tissue treatment assembly
EP1180056B1|2003-11-12|Gerät zur ultraschallbehandlung von reflexsympathischer dystrophie
EP1355696B1|2009-05-13|Vorrichtung zur ultraschall-wundbehandlung unter verwendung stehender wellen
US7842032B2|2010-11-30|Apparatus and methods for the selective removal of tissue
US6221021B1|2001-04-24|Method and apparatus for penile hemodynamic stimulation, monitoring, and drug delivery acceleration
US6251088B1|2001-06-26|Ultrasonic plantar fasciitis therapy: apparatus and method
US7883482B2|2011-02-08|Pressure pulse/shock wave therapy methods and an apparatus for conducting the therapeutic methods
DE69535000T2|2007-01-11|Behälter zur Aufbewahrung von Gel
US7771402B2|2010-08-10|Wound irrigation containment arrangement
CA2426903C|2011-12-06|Transducer mounting assembly
EP0247717B1|1993-07-21|Koronaentladungs-Thermotherapiegerät
JP4344608B2|2009-10-14|複数の方法を組み合わせて蜂巣炎を治療する装置
US4984579A|1991-01-15|Apparatus for treatment of sensorineural hearing loss, vertigo, tinnitus and aural fullness
US20050015024A1|2005-01-20|Ultrasonic method and device for lypolytic therapy
US5807307A|1998-09-15|Multipiece ultrasonic probe for liposuction
US6193677B1|2001-02-27|Sonic percussor device
US20060275739A1|2006-12-07|Dental vibrator and acoustical unit with method for the inhibition of operative pain
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0171423B1|1988-05-04|
HU191275B|1987-01-28|
DE3562457D1|1988-06-09|
HUT37032A|1985-11-28|
EP0171423A1|1986-02-19|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-08-29| AK| Designated states|Designated state(s): JP RO SU US |
1985-08-29| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LU NL SE |
1986-01-08| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985901049 Country of ref document: EP |
1986-02-19| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985901049 Country of ref document: EP |
1988-05-04| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985901049 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
HU581/84||1984-02-14||
HU58184A|HU191275B|1984-02-14|1984-02-14|Device for treating organs by external acoustic waves|DE19853562457| DE3562457D1|1984-02-14|1985-02-12|Apparatus for the external treatment of body parts by means of acoustic waves|
AT85901049T| AT33936T|1984-02-14|1985-02-12|Apparat zur aeusseren behandlung von koerperteilen mit akustischen wellen.|
[返回顶部]