专利摘要:

公开号:WO1985002810A1
申请号:PCT/CH1984/000189
申请日:1984-12-03
公开日:1985-07-04
发明作者:Heinrich Nagel
申请人:Heinrich Nagel Ag;
IPC主号:B26D7-00
专利说明:
[0001] Einrichtung zum Absaugen und Zerkleinern von in einem gasförmigen Medium förderbarem Material
[0002] Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Absaugen und Zerkleinern von in einem gasförmigen Medium förderbarem Material, insbesondere streifen- oder fadenförmigem "Endlos"- Material, das durch eine Absaugleitung mittels eines durch ein Gebläse erzeugten Förderstroms einem Abscheider zugeführt und zerkleinert wird.
[0003] Einrichtungen dieser Art sind als pneumatische Absaugsysteme in der Industrie bekannt und dienen dazu, beispielsweise in der Papier-, Karton- oder Kunststoffolien-Industrie kontinuierlich anfallende "endlose" Randstreifen, die auch als Besäumstreifen bezeichnet werden, von einer Maschine, in der sie beim Besäumen einer Materialbahn entstehen, wegzutransportieren, um sie in einer entfernt liegenden Sammelstelle für den Abtransport oder für eine weitere Verarbeitung abzuscheiden oder zu sammeln.
[0004] Bei den bekannten Absaugsystemen erfolgt die Trennung des zu fördernden Materials von dem für den Transport verwendeten Luftstrom in einem Abscheider, der in Strömungsrichtung hinter einem in der Absaugleitung angeordneten Gebläse in dessen Ueberdruckbereich angeordnet ist. Die Förderung des Materials zum Abscheider erfolgt demnach mit Ueberdruck. Bei den unterschiedlichen bekannten Absaugsystemen befindet sich entweder in der Absaugleitung vor dem Geblase und zwar dem Abscheider eine Zerkleinerungsvorrichtung zum Zerkleinern der Randstreifen, sodass das zerkleinerte Material das entsprechend ausgebildete Gebläse passieren muss, oder es ist in die Absaugleitung ein aus einer Kombination von Gebläse und Zerkleinerungsvorrichtung bestehendes Gerät, das auch als Schneidventilator bezeichnet wird, eingebaut, wobei ein speziell ausgebildetes Gebläse-Flügelrad mit besonderen Schneidkanten ausgerüstet ist. Diese Systeme weisen verschiedene Nachteile auf, insbesondere kann das Gebläse nicht auf seinen günstigsten Wirkungsgrad ausgelegt werden, weil das zu fördernde Material entweder das Gebläse in zerkleinerter Form passiert oder das Gebläse selbst das Zerkleinerungsgerät darstellt, sodass das Gebläse wegen seiner doppelten Funktion nicht ausschliesslich für die Luftförderung konstruktiv optimal ausgelegt werden kann. Weitere Nachteile bestehen darin, dass beim Stumpfwerden der Schneidkanten das zu fördernde Material sich um das Flügelrad des Gebläses wickeln kann, sodass die Anlage dann verstopfen kann.
[0005] Ferner ist zum Absaugen von Randstreifen auch noch das Injektorsystem bekannt, bei dem das Material mittels eines Injektors angesaugt und einem auf der Ueberdruckseite angeordneten Abscheider zugeführt wird. Alle vorgenannten bekannten Systeme weisen wegen des relativ schlechten Wirkungsgrades einen hohen Energiebedarf auf und besitzen als weiteren Nachteil die Lärmerzeugung.
[0006] Es ist ferner auch ein Absaugsystem zum Absaugen von aus Papier bestehenden Randstreifen bekannt, bei dem das Gebläse in Strömungsrichtung hinter dem Abscheider angeordnet ist, in welchem die unzerkleinerten Streifen mit einem Lösungsmittel oder Wasser besprüht werden, um sie über eine unterhalb des Abscheiders anschliessende Rohrleitung, die unter dem Flüssigkeitsspiegel in einen Behälter mündet, einer sofortigen Weiterverarbeitung zuzuführen, wobei der Abscheider unten einen Flüssigkeitsabschluss bzw. eine Flüssigkeitsabdichtung besitzt. Der Nachteil ist hierbei, dass das unzerkleinerte Material nass abgetrennt werden muss und dass der Abscheider und die anschliessenden Elemente des Systems aus gegen Rost geschütztem Material hergestellt sein müssen. Das nasse "Ehdlosmaterial" lässt sich nicht ohne weiteres aus dem Abscheider austragen, sondern muss unter Einsatz einer Pumpe zwischen dem Behälter und dem Abscheider aus diesem weggeführt werden.
[0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, streifenförmiges oder bandförmiges, verschiedenartiges Material mit einer bezüglich der notwendigen Apparate weniger urafanreichen Einrichtung in trockener Form zu fördern und abzuscheiden und dabei das den Förderstrom erzeugende Gebläse auf optimalen Wirkungsgrad auszulegen.
[0008] Zur Lösung dieser Aufgabe dient eine Einrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. In zweckmässiger Ausgestaltung ist eine Zerkleinerungsvorrichtung in der Förderleitung vor dem Abscheider und eine Zellenradschleuse hinter dem Abscheider angeordnet. Die Zerkleinerungsvorrichtung kann aber auch zwischen dem Abscheider und der mechanischen Ab Austragvorrichtung angeordnet sein, wobei die Zerkleinerungsvorrichtung zweckmässig eine Mühle und die mechanische Austragvorrichtung eine Zellenradschleuse ist. Ferner kann die Austragvorrichtung selbst als Zerkleinerungsvorrichtung ausgebildet sein. In diesem Fall ist die Austragvorrichtung eine mit gegeneinander arbeitenden Schneidkanten versehene Zellenradschleuse. In weiterer Abwandlung kann die Austragvorrichtung eine unterhalb des Abscheiders angeordnete, druckdicht gekapselte Ballenpresse mit einem Presskolben zum Zerkleinern des Materialstroms und chargenweisen Verdichten von Teilmengen des Materialstroms sein.
[0009] Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise dargestellt sind. Es zeigen:
[0010] Fig.1 die Einrichtung schematisch dargestellt, mit einem zwischen der Zerkleinerungsvorrichtung und der Aus tragvorrichtung angeordneten Abscheider;
[0011] Fig.2 eine Einrichtung mit dem Abscheider nachgeschalteter Zerkleinerungsvorrichtung und Austragvorrichtung;
[0012] Fig.3 eine Einrichtung mit einer als Zerkieinerungsvorrichtung ausgebildeten Austragvorrichtung;
[0013] Fig.4 eine Einrichtung mit einer unterhalb des Abscheiders angeordneten Ballenpresse. Fig.5 eine Einrichtung mit einer Schneckenpresse.
[0014] Bei der Einrichtung gemäss Fig. 1 ist das Ansaugende 1 einer Absaug- oder Förderleitung 2 nahe der Stelle an einer Maschine 3 angeordnet, an welcher die "endlosen" Randstreifen anfallen. Die Förderleitung 2 führt zu einer Zerkleinerungsvorrichtung 4 beispielsweise in Gestalt eines Zerhackers, der die "endlosen" Streifen zerkleinert. Von der Zerkleinerungsvorrichtung führt die Förderleitung 2 zu einem Abscheider 5 oder Abscheider-Filter, in den die Leitung einmündet. In gestrichelten Linien sind unter der Förderleitung weitere Förderleitungen und Zerkleinerungsvorrichtungen dargestellt, die parallel ebenfalls an den Abscheider 5 angeschlossen sein können und zu weiteren Maschinen führen, bei denen Randstreifen anfallen. Ebenso können auch mehrere Maschinen an einen Zerhacker angeschlossen sein.
[0015] An .der Oberseite des Abscheiders 5 ist über eine Leitung 6 ein Gebläse 7 angeschlossen, das den für die Förderung notwendigen Unterdruck erzeugt. Hinter dem Abscheider kann je nach Bedarf noch ein Filter angeordnet sein. Der Abscheider 5 und die Förderleitung 2 einschliesslich der Zerkleinerungsvorrichtung 4 befinden sich somit im Unterdruckbereich.
[0016] Innerhalb des Abscheiders 5 gelangen die zerkleinerten Streifen nach unten zu einer Zellenradschleuse 8, die den Innenraum des Abscheiders 5 druckdicht gegen die At mosphäre abschliesst und durch die die zerkleinerten Streifen ausgetragen werden. Es kann auch eine andere druckdichte Austragvorrichtung vorgesehen werden, die beispielsweise aus senkrecht untereinander angeordneten Klappen in einem entsprechend ausgebildeten Kanal besteht, welche Klappen eine Schleusenkammer begrenzen und nacheinander öffnen. Ferner sind auch schneckenförmige Austragorgane einsetzbar.
[0017] Bei der Einrichtung gemäss Fig. 2 ist unterhalb des Abscheiders 5 zwischen diesem und der Austragvorrichtung 8 die vorzugsweise eine Zellenradschleuse ist, die Zerkleinerungsvorrichtung 9 angeordnet, die beispielsweise eine Mühle ist. Der Vorteil der an dieser Stelle unterhalb des Abscheiders angeordneten Mühle besteht darin, dass man bei einer Mehrzahl von an den Abscheider 5 angeschlossenen Förderleitungen 2, die das Streifenmaterial von verschiedenen Maschinen zum Abscheider transportieren, statt der in jeder Förderleitung notwendigen Zerkleinerungsvorrichtung beispielsweise in Form eines Zerhackers gemäss Fig. 1 bei der Einrichtung gemäss Fig. 2 nur eine Zerkleinerungsvorrichtung hinter dem Abscheider benötigt, die ein entsprechend grösseres Volumen an Streifenmaterial zu bewältigen hat und nicht innerhalb des Saugstroms arbeitet, weshalb diese Zerkleinerungsvorrichtung mit den für den individuellen Anwendungsfall geeigneten Zerkleinerungswerkzeugen arbeitet. Im Vergleich mit der Einrichtung gemäss Fig. 1 und bei Vorhandensein einer Mehrzahl von Förderleitungen 2 lassen sich demnach mit einer Einrichtung gemäss Fig..2 Investitionskosten und Energiekosten für den Antrieb der Zerkleinerungsvorrichtung einsparen. Im übrigen ist die Einrichtung gemäss Flg. 2 gleich ausgebildet wie die Einrichtung gemäss Fig. 1.
[0018] Bei der Einrichtung gemäss Fig. 3 besteht der Unterschied darin, dass die Austragvorrichtung 10 noch zusätzlich die Funktion der Zerkleinerung übernimmt. Wenn diese Austrag Vorrichtung eine Zellenradschleuse ist, können an den Enden der die Zellen begrenzenden Flügel des Flügelrades Messer angeordnet sein, die mit stationären Schneidkanten zusammenarbeiten, sodass der aus Streifen bestehende Materialstrom zertrennt und gleichzeitig ausgetragen wird. Die Austragvorrichtung 10 übernimmt demnach drei Funktionen, nämlich den unter Unterdruck stehenden Abscheider 5 nach aussen druckdicht abzuschliessen, den Materialstrom zu zerkleinern und schliesslich diesen auszutragen.
[0019] Gemäss Fig. 4 kann als Austragvorrichtung auch eine Presse 11 unterhalb des Abscheiders angeordnet sein, die einen ständig hin und her bewegten Kolben 12 aufweist, der den Materialstrom durch Abscheren zerkleinert und chargenweise verdichtet, sodass in einem Presschacht 13 der Presse Ballen aus gepresstem Material gebildet werden, durch welche der Pressen-Innenraum ausreichend gegen aussen abgedichtet ist. Das übrige Gehäuse dieser Ballenpresse, welches die Antriebsmittel für den Kolben 12 umschliesst, ist ebenfalls druckdicht an den Abscheider 5 angeflanscht, womit die derart druckdicht gekapselte Ballenpresse 11 den Innenraum des Abscheiders 5 gegen die Atmosphäre druckdicht abschliesst.
[0020] Gemäss Fig. 5 ist als Austragvorrichtung eine druckdicht gekapselte Schneckenpresse 14 unterhalb des Abscheiders angeordnet. Die Schneckenpresse 14 hat die gleiche Funktion und arbeitet in entsprechender Weise wie die Ballenpresse 11 gemäss Fig. 4.
[0021] Der Vorteil der erfindungsgemässen Einrichtung besteht darin, dass mit dem auf den optimalen Wirkungsgrad ausgelegten Gebläse Energie eingespart wird und dass das nur wenige Aggregate umfassende Absaugsystem sehr zuverlässig arbeitet, weil alle Aggregate im Unterdruckbereich liegen und Leitungen nicht verstopfen. Ferner ist der Investitionsaufwand geringer als bei vergleichbaren bekannten Einrichtungen.
权利要求:
Claims P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Einrichtung zum Absaugen und Zerkleinern von in einem gasförmigen Medium förderbarem Material, insbesondere streifen- oder fadenförmigem "Endlos"-Material, das durch eine Absaugleitung mittels eines durch ein Gebläse erzeugten Förderstroms einem Abscheider zugeführt und zerkleinert wird, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Abscheiders (5), der im Unterdruckbereich eines nachgeschalteten Gebläses (7) angeordnet ist, eine den Innenraum des Abscheiders (5) gegen die Atmosphäre druckdicht abschliessende mechanische Austragvorrichtung (8, 10, 11) für das in Förderrichtung vor oder nach dem Abscheider (5) zerkleinerte Material angeordnet ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zerkleinerungsvorrichtung (4) in der Absaugleitung (2) vor dem Abscheider (5) angeordnet und eine Austragvorrichtung (8), insbesondere eine Zellenradschleuse, hinter dem Abscheider (5) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zerkleinerungsvorrichtung (9) zwischen dem Abscheider (5) und der mechanischen Austragvorrichtung (8) angeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zerkleinerungsvorrichtung eine Mühle (9) und die mechanische Austragvorrichtung eine Zellenradschleuse (8) ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung (10, 11) als Zerkleinerungsvorrichtung ausgebildet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung eine mit gegeneinander arbeitenden Schneidkanten versehene Zellenradschleuse (10) ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung eine unterhalb des Abscheiders (5) angeordnete, druckdicht gekapselte Ballenpresse (11) mit einem Presskolben (12) zum Zerkleinern des Materialstroms und chargenweisen Verdichten von Teilmengen des Materialstroms ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragvorrichtung eine unterhalb des Abscheiders (5) angeordnete, druckdicht gekapselte Schneckenpresse (14) ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
ES2256775T3|2006-07-16|Instalacion de trituracion en circulacion con molino y separador.
US3968938A|1976-07-13|System for handling debris
US3561824A|1971-02-09|Cone separator
CA2032397C|1996-01-30|Method of and apparatus for disposing of cooling units
TWI221805B|2004-10-11|Apparatus for processing thermoplastic synthetic plastic material
CN205167303U|2016-04-20|一种聚氯乙烯材料粉碎回收装置
KR101506049B1|2015-03-26|야채 분쇄장치
US5356280A|1994-10-18|Pump for particulate solids
US3809438A|1974-05-07|Pneumatic conveying apparatus
US4231495A|1980-11-04|Rotary feeder for pneumatic conveying line
CA1196198A|1985-11-05|Lawn mower bagging system including air assist
US6695239B2|2004-02-24|Self-feeding comminuting apparatus having improved recirculation features
EP0795266A2|1997-09-17|Blas- und Saugvorrichtung, insbesondere Saughäcksler zum Sammeln und Zerkleinern von Laub und dergleichen
JP2016185541A|2016-10-27|袋詰め廃棄物を処理するための装置および方法
US6550702B2|2003-04-22|Apparatus for removing and chipping wood scraps
US4702746A|1987-10-27|System for producing fuel pellets
EP0542458A2|1993-05-19|Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Büchsenprodukten und zur Rückgewinnung von Lebensmitteln aus diesen Produkten
US4423987A|1984-01-03|Garbage conveying system
EP0674869A1|1995-10-04|Blas-Saugvorrichtung
US20140014748A1|2014-01-16|System for shredding and grinding biomass
US3944147A|1976-03-16|Brush chipper
CN105928322B|2018-06-26|一种动物秸秆饲料粉碎烘干装置
EP0442113A2|1991-08-21|Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Kühlgeräten
US4615490A|1986-10-07|Shredder or microfilm destruction apparatus
CA2243341A1|1997-07-24|Mobile apparatus and process for treating infectious waste
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0166747A1|1986-01-08|
DE3475888D1|1989-02-09|
CH652378A5|1985-11-15|
EP0166747B1|1989-01-04|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1985-07-04| AK| Designated states|Designated state(s): DK FI NO US |
1985-07-04| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT BE CH DE FR GB NL SE |
1985-09-07| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1985900033 Country of ref document: EP |
1986-01-08| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1985900033 Country of ref document: EP |
1989-01-04| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1985900033 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
CH680183A|CH652378A5|1983-12-21|1983-12-21|Einrichtung zum absaugen und zerkleinern von in einem gasfoermigen medium foerderbarem material.|
CH6801/83||1983-12-21||AT85900033T| AT39642T|1983-12-21|1984-12-03|Einrichtung zum absaugen und zerkleinern von in einem gasfoermigen medium foerderbaren material.|
DE19843475888| DE3475888D1|1983-12-21|1984-12-03|Machine for the suction and comminution of a material transported in a gas medium|
[返回顶部]