![]() Sabot projectile
专利摘要:
公开号:WO1984004380A1 申请号:PCT/EP1984/000119 申请日:1984-04-18 公开日:1984-11-08 发明作者:Hansjoerg Becker;Gerhard Glotz;Juergen Boecker;Juergen Leeker;Walter Simon;Jean-Claude Sauvestre;Patrick Montier 申请人:Rheinmetall Gmbh;France Etat; IPC主号:F42B10-00
专利说明:
[0001] Treibkäfiggeschoß [0002] Die Erfindung betrifft ein Treibkäfiggeschoß großen Länge/Durchmesser-Verhältnisses mit einem aus Segmenten bestehenden Treibkäfig, der vorderseitig eine Lufttasche aufweist . [0003] Ein Geschoß der vorgenannten Art ist aus der DE-PS [0004] 17 03 507 bekannt. Der Treibkäfig weist in der vorderen Abstützung die Lufttasche auf und in der Nachbarschaft der zweiten Abstützung eine rückseitige Kante, um die sich die Ablösung der Segmente vom Wuchtgeschoß voll- zieht. Bei Beschüssen konnte ein ungleichmäßiges Ablösen der Treibkäfigsegmente vom Geschoß festgestellt werden. Dies kann zu einer schädlichen Pendelung des Geschosses führen. Durch die Pendelung des Geschosses kann sowohl dessen Treffgenauigkeit wie auch dessen Durchschlags- leistung empfindlich beeinträchtigt werden. Letzteres bezieht sich vornehmlich auf die Wirkung gegen neuartige Ziele, die sowohl besonders lange Geschosse mit einem wesentlich über 10 liegendenden Verhältnis von Länge zu Durchmesser wie auch deren weitestgehende Pendelungs- freiheit erforderlich machen. Untersuchungen zum [0005] Verhalten von Geschoß-Treibkäfig-Anordnungen ergaben, daß im Bereich um den Vorderteil des Geschosses instabile S römungsverhäl nisse auftreten können, die das gleichmäßige segmentweise Ablösen des Treibkäfigs beeinträch igen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbesser¬ tes Treibkäfiggeschoß zu schaffen, wobei sich die Verbesserung hauptsächlich auf das Ablöseverhalten des Treibkäfigs bezieht. [0006] Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 angegebene Erfindung. [0007] Die Erfindung wird nachstgehend anhand in der Zeichnung dargestell er bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläuter . [0008] Dabei zeigt [0009] Fig. 1: ein erstes Ausführungsbeispiel des Vorder¬ teils des Geschosses; [0010] Fig. 2, 2a, 2b, 2c: ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfin- düng mit mehreren Varianten; [0011] Fig. 3: ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfin¬ dung ; [0012] Fig. 4: ein erstes Ausführungsbeispiel der Luft¬ tasche des Treibkäfigs; [0013] Fig. 5: ein weiteres Ausführungsbeispiel der Luft¬ tasche des Treibkäfigs. [0014] OMPI Das Geschoß 10 ist in allen Figuren nur stückweise dar¬ gestellt. In Fig. 1 bis Fig. 3 ist vorzugsweise ein Spi zenbereich des Geschosses 10 abgebildet, während in Fig. 4 und Fig. 5 der vordere Bereich des auch dort nur stückweise dargestellten Treibkäfigs abgebildet ist. Ein Treibkäfiggeschoß der beschriebenen Art wirkt ledig¬ lich aufgrund seiner kinetischen Energie und enthält keine Sprengstoffladung. [0015] Gemäß Fig. 1 erstreckt sich bei einem nur teilweise dargestell en Geschoß 10 dessen Kreiszylinderstab 11 bis zu einer Basiskante 14 eines im Vorderbereich 12 angeordneten Spitzenkörpers 15. Des letzteren Umfangs- bereich 16 erstreckt sich von der Basiskante 14 bis zu einer Spitze 18 und weist eine Kreisringnut 20 auf. [0016] Gemäß Fig. 2 weist der Umfangsbereich 16 in der Nach¬ barschaft der Spitze 18 einen Kreisringvorsprung 34 auf. [0017] Gemäß Fig. 2a weist der Spitzenkörper 15 eine Kegel¬ spitze 22 mit einer rückseitigen Stufe 24 auf, die einen Durch esserSprung begründet. [0018] Gemäß Fig. 2c ist der Spi zenkörper 15 vorderseitig mit einer Halbkugel 26 versehen, deren rückseitige Basis¬ fläche eine Stufe 28 zum Erzielen eines Durchmesser¬ sprungs aufweist. [0019] Gemäß Fig. 3 besteht der Spitzenkörper 15 aus z. B. neun Kreiszylinderkörpern 36, 40, 44, 48, 52, 56, 60, 64 und 68. Der Kreiszylinderkörper 36 bildet mit einem vergleichs¬ weise kleinsten Durchmesser die Spitze 18 und wird rückseitig von einer Stufe 38 begrenzt, die den nach¬ folgenden Kreiszylinderkörper 40 vergleichsweise größeren Durchmessers vorderseitig begrenzt. Weitere Stufen 42, 46, 50, 54, 58, 62, 66 und 70 bilden Durchmessersprünge zwischen den jeweils im Durchmesser größeren benachbarten Kreiszylinderkörpern, wobei die Stufe 70 von der Basiskante 14 zwischen dem Kreiszy- linderstab 11 und dem Vorderbereich 12 umfangsseitig begrenzt wird. Mit zunehmender (abnehmender) Zahl der Kreiszylinderkörper und Stufen verkleinern (vergrößern) sich die einzelnen Durchmessersprünge. [0020] Die dargestellten Strukturierungen führen allesamt im Vorderbereich 12 zu wenigstens einer Konturdiskontinui¬ tät. Durch diese wird eine andernfalls in axialer Richtung oszillierende, pulsierende oder vibrierende Grenze zwischen einem Strömungsbereich, in dem Über¬ schallgeschwindigkeit herrscht, und einem Rezirkula- tionsgebiet festgelegt. Durch ihre Festlegung werden die sich auf das Ablöseverhalten der Treibkäfigsegmente vom Geschoß schädlich auswirkenden Druckschwankungen vermieden. Je nach Ausbildung der Konturdiskontinuität wird auch ein Winkel, den eine Kopfwelle des Vorderbe- 5reichs 12 erzeugt, größer oder kleiner. Bei größerem Winkel bildet sich ein flacheres Kopfwellenprofil aus. Dieserart läßt sich ein Profil ausbilden, bei dem die Kopfwelle die Vorderkante des Treibkäfigs nicht mehr trifft. Auch hierdurch wird eine Störung des Ablöse- Qvorgans vermieden. [0021] OMPI fa , IPO Eine weitere Möglichkeit zum Vermeiden der vorgenannten Störung ergibt sich aus der Gestaltung der Lufttasche des. Treibkäfigs . Hierzu wird auf die Fig. 4 und 5 verwiesen. Ein im wesentlichen rohrkalibergleicher ■5 Bereich 76 des Treibkäfigs 72 umschließt die Lufttasche 74. Der Bereich 76 erstreckt sich von einer Vorderen Kante 78 bis zu einer hinteren Kante 80. Die Kante 80 begrenzt eine Rückseitenfläche 82, die in einem verjüng¬ ten Zentralbereich 84 überleitet. Eine die Lufttasche ° 74 bildende Vorderseitenfläche 86, 88 wird vorderseitig von einer Kreiskante 90 begrenzt. Eine Spur 92, die die Kreiskante 90 mit der Kante 78 verbindet, ist derart gekrümmt, daß ihr(e) Krümmungsmittelpunk (e) auf der dem nicht dargestellten Vorderbereich 12 abgewand- ten Seite der Kreiskante 90 liegt (liegen). Hierdurch ergibt sich eine Differenz zwischen einem größeren Radius 94 des Bereichs 76 und einem der Kreiskante 90 zugeordneten kleineren Radius 96 (nur in Fig. 4 einge¬ tragen). Während beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 die Spur 92 einen Bereich 98 vergleichweise großer [0022] Wandstärke begrenzt, ist ein von der Spur 92 in Fig. 5 begrenzter Bereich 100 vergleichsweise dünnwandig ausgebildt. Die Vordersei enfläche 88 ist zur Kreiskante 90 hin stärker gekrümmt als die Vorderseitenfläche 86 in Fig. 4. [0023] Durch das Einziehen der Kreiskante 90 wird erreicht, daß sie nicht - den Ablösevorgang störend - von der bereits erwähnten Kopfwelle getroffen wird. Die Erfindung läßt sich sowohl jeweils im Vorderbereich des Geschosses oder in der Gestaltung des Treibkäfigs wie auch in beiden Bereichen gemeinschaftlich anwenden. Hierdurch ist vorteilhafterweise eine gute Anpassung an jeweilige Erfordernisse und Gegebenheiten möglich. Je nach Ausbildung der nicht dargestellten Gasdruckaufnah¬ mefläche im Hecfcbereich des Treibkäfigs können sich die Segmente auch von hinten beginnend oder im wesentlichen parallel zur Geschoßlängsachse vom Geschoß ablösen. [0024] O PI
权利要求:
Claims t e n t a n r ü c h e Treibkäfiggeschoβ großen Länge/Durchmesser-Verhäl ¬ nisses mit einem aus Segmenten bestehenden Treibkäfig der vorderseitig eine Lufttasche aufweist, g e ¬ k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Kontur- Diskontinuität im Vorderbereich (12) des Geschosses (10) und/oder eine solche Gestaltung der Lufttasche (74), daß eine die Lufttasche (74) vorderseitig begrenzende Kreiskante (90) einen Radius (96) auf¬ weist, der um ein vorgebbares Maß kleiner ist als der im wesentlichen dem halben Rohrkaliber gleiche Radius (94) des Treibkäfigs (72) in einem die Luft¬ tasche (74) umschließenden Bereich (76). OMPI 2. Treibkäfiggeschoß nach Anspruch l, g e k e n n ¬ z e i c h n e t d u r c h wenigstens eine Profil¬ diskontinuität im Umfangsbereich (16) des Vorderbe¬ reichs (12) in Form eines Durchmessersprungs. 3. Treibkäfiggeschoß nach einem der Ansprüche l und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Vorderbereich (12) des Geschosses (10) aus einer Kegelspitze (22) und einem als Kegelstumpf ausge¬ bildeten Spitzenkδrper (15) zusammengesetzt ist, wobei beide Teile an ihrer Berührungs läche eine Stufe (24) bilden. 4. Treibkäfiggeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Vorderbereich (12) des Geschosses (10) aus einem Kreiszylinderkörper (30) und- einem als Kegel¬ stumpf ausgebildeten Spitzenkörper (15) besteht, wobei die beiden Teile an ihrer Berührungsfläche eine Stufe (32) bilden. 5. Treibkäfiggeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Vorderbereich (12) des Geschosses (10) aus einer Halbkugel (26) und einem als Kegelstumpf ausge¬ bildeten Spitzenkörper (15) zusammengesetzt ist, und daß beide Teile an ihrer Berührungs läche eine Stufe (28) bilden. 6. Treibkäfiggeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Spitzenkörper (15) des Geschosses (10) einen Kreisringvor sprung (34) trägt. 57. Treibkäfiggeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h kreis¬ förmige Stufen (24, 28, 32, 34, 38, 42, 46, 50, 54, 58, 62, 66, 70) im ümf angsbereich (16) des Spitzen¬ körpers ( 15 ) . 108. Treibkäfiggeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine Kreisringnut (20) im Umf angsbereich (16) des Spit¬ zenkörpers ( 15) . 159. Treibkäfiggeschoß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h folgende Merkmale : a) der die Lufttasche (74) umschließende, im we¬ sentlichen rohrkalibergle che Bereich (76) er¬ 20 streckt sich vorderseitig bis zu einer Kante (78) und b) eine Verbindungsspur (92) zwischen der Kante (78) und der Kreiskante (90) wird durch eine ge¬ krümmte Linie gebildet, deren Krümmungsmit el- 25 punkt(e) auf der dem Vorderbereich (12) abge¬ wandten Seite der Kreiskante (90) liegt (liegen).
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US3496869A|1970-02-24|Sabot projectile US6899008B2|2005-05-31|Gun barrel having a muzzle brake US4509962A|1985-04-09|Inertial particle separator US4140061A|1979-02-20|Short-range discarding-sabot training practice round and self-destruct subprojectile therefor US8261667B2|2012-09-11|Lead attached sabot slug US3714900A|1973-02-06|Discarding sabot projectiles US10520288B2|2019-12-31|Cartridge with improved penetration and expansion bullet DE60016714T2|2005-05-19|Schlagfestes ventilatorgehäuse mit strukturierter stosskante US4882996A|1989-11-28|Explosive projectile assembly with a projectile body EP1728043B1|2012-08-29|Jagdkugel mit einem expansionsring EP0112216B1|1987-03-25|Geschoss für Feuerwaffen EP1851503B1|2010-11-10|Geschoss US5164538A|1992-11-17|Projectile having plural rotatable sections with aerodynamic air foil surfaces DE3525854C2|1992-07-30| US3434425A|1969-03-25|Underwater projectile US4142467A|1979-03-06|Projectile with sabot US20070074637A1|2007-04-05|Aerodynamic air gun projectile US4301736A|1981-11-24|Supersonic, low drag tubular projectile US4284008A|1981-08-18|Double ramp discarding sabot US5133261A|1992-07-28|Devel small arms bullet US9797695B2|2017-10-24|Cartridge US20150276340A1|2015-10-01|Firearm Suppressor Baffle US6105506A|2000-08-22|Sabot slug for shotgun US6453820B1|2002-09-24|Rotating tubular projectile US4497253A|1985-02-05|Armor-piercing projectile
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0123266A1|1984-10-31| PT78472A|1984-05-01| IN161067B|1987-09-26| AT30081T|1987-10-15| JPS61500076A|1986-01-16| DK544884D0|1984-11-15| TR22229A|1986-10-09| AU2822484A|1984-11-19| BR8406813A|1985-03-19| EP0123266B1|1987-09-30| GR81472B|1984-12-11| PT78472B|1986-03-20| KR850000664A|1985-02-28| DK544884A|1984-11-15| DK155857B|1989-05-22| DK155857C|1989-10-02| ES287013Y|1986-06-16| AU557827B2|1987-01-08| DE3314750A1|1984-10-25| ES287013U|1985-11-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1984-11-08| AK| Designated states|Designated state(s): AU BR DK JP NO |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE19833314750|DE3314750A1|1983-04-23|1983-04-23|Mittel zum verbessern des abloeseverhaltens von treibkaefigsegmenten von einem wuchtgeschoss fuer die rohrwaffe|BR8406813A| BR8406813A|1983-04-23|1984-04-18|Projetil de subcalibre| NO843499A| NO160100C|1983-04-23|1984-09-03|Drivburprosjektil.| DK544884A| DK155857C|1983-04-23|1984-11-15|Projektil med foeringsring| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|