![]() Grill for roasting,making toasts or warming up
专利摘要:
公开号:WO1980000654A1 申请号:PCT/CH1979/000130 申请日:1979-10-05 公开日:1980-04-17 发明作者:O Daester 申请人:O Daester; IPC主号:A47J37-00
专利说明:
GRILLROST ZUM GRILLIEREN, BRATEN, TOASTEN UND ERWAERMEN Die vorliegende Erfindung betrifft einen Grillrost zum Grillieren, Braten, Toasten und Erwärmen von darauf befindlichem Kochgut über einer Hitzequelle, welcher Grillrost mehrere auf zumindest annähernd derselben Ebene angeordnete, von einander räumlich getrennte Auflagen für das Kochgut aufweist, zwischen welchen Auflagen .Zwischenräume bestehen, durch die die durch die Hitzequelle abgestrahlte Wärme an das Rochgutgelangen kann. Die bisher mit oder ohne Gestell versehenen, meistens in Grillapparaten und Cheminees aller Art verwendeten Grillroste, die im Handel erhältlich sind, dienten zur Aufnahme von Grillgut zum Grillen, Braten, Toasten und Erwärmen über einer Hitzequelle, welche letztere meistens aus Holzkohlenglut bestand. Die bisherigen Grillroste haben im wesentlichen die Vorteile, dass das Grillgut nicht im geschmolzenen Fett gar wird, und dass das Grillgut vom Holzkohlenduft umgeben wird, sowie dass das Grillgut mit der beliebten, von den heissen Grillstäben stammenden Brandzeichnung versehbar ist. Der enorme Nachteil dieser bis heute bekannten Grillroste ist der, dass die Bratflüssigkeit wie Fett, Oel, Saft und Marinade auf die unter dem Grillrost befindliche Hitzequelle abtropfen und dort verbrennen, wodurch vermutlich stark gesundheitsschädigende Penzpyrene, Rauch, schlechte Gerüche und Flammen entstehen. Es war bisher kaum möglich, in einem Raum ohne speziellen Rauchabzug beispielsweise Fleischwaren auf Holzkohlenglut oder Gasflammen zu grillieren. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Grillrost zu schaffen, mit welchem die bisherigen Vorteile beibehalten, jedoch die Nachteile der bekannten Grillroste überwunden und neue Vorteile geboten werden. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch einen Grillrost der eingangs beschriebenen Art erreicht, der dadurch gekennzeichnet ist, dass zwischen den Auflagen unterhalb von deren Ebene Flüssigkeitsauffang- und -ableitteile und -kanäle derart angeordnet sind, dass sie die Zwischenräume in senkrechter Richtung abdecken und sich gegenseitig überlappen, wobei zwischen den Ueberlappungen oberhalb der tiefsten Stellen der Flüssigkeitsauffangund ebleitkanälenHitzedurchlassöffnungen angeordnet sind, durch welche die durch die Hitzequelle abgestrahlte Wärme an das Kochgut gelangen kann. In einer vorteilhaften Ausführungsvariante weist der erfindungsgemässeGrillrost parallele Auflagen und dazu parallele wellenförmige Kanäle auf. Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von beispielhaften Ausführungsformen, die in der Zeichnung dargestellt sind, im Detail erläutert. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 einen herkömmlichen Grillapparat von der Seite mit gestrichelt angedeutetem Grillrost, Fig. 2 bis 6 diverse Ausführungsformen des erfindungsgemässen Grillrostes in Querschnitt-Ausschnitt-Darstellungen, Fig. 7 einen erfindungsgemässen Grillrost in Seitenar-sicht, und Fig. 8 eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemässen Grillrostes im Querschnitt. Beim in Fig. 1 dargestellten Grillapparat sind die, eine Schräglagerung des Grillapparates ermöglichenden verstellbaren Vorderbeine 1, die Hinterbeine 2, der Behälter 3 für Holzkohlen, Gasflamme usw. sowie der Windschutzaufbau 4 mit Höhenverstellvorrichtungen 5 für das gestrichelt dargestellte Rostgitter 6 sichtbar. Unter dem Rostgitter 6 ist ein Flüssigkeitsauffang- und -ableitteil7 gestrichelt in Schräglage dargestellt, dessen Kanalteile 9 gemäss den Fig. 2 bis 6 und 8 in das ausserhalb des Hitzequelle-Behälters 3 gelagerte Samnielgefäss8 münden. In den Fig. 2 bis 6 und 8 erkennt man die Einzelteile der erfindungsgemässen Grillroste in verschiedenen Ausführungsvarianten. Dennoch sind funktional gleiche Teile mit selben Referenznummern versehen. Man erkennt insbesondere die Auflagen 10, auf welche das Kochgut zu liegen kommt, wobei diese Auflagen 10 aus den oberen Bögen oder Kanten der Flüssigkeitsauffang- und -ableitteilen 7 bestehen und alle in einer Ebene liegen. Darunter erkennt man Flüssigkeitsauffang- und -ableitkanäle 11, die je nach Ausführungsvariante einteilig.mitden Flüssigkeits-auf fang-und -ableitteilen 7 (Fig. 2, 5, 6 und 8) verbunden, respektive von diesen getrennt sind (Fig. 3 und 4). Zwischen den in senkrechter Richtung die Auflagen 10 von der unterhalb derselben liegenden Hitzequelle im Behälter 3 (Fig. 1) abdeckenden Flüssigkeitsauffang- und -ableitteilen und -kanälen 7 und 11 sind oberhalb der tiefsten Stellen der Kanäle 11, jeweils durch die diese überlappenden Teile 7 abgedeckt, Hitzedurchlassöffnungen 12 angebracht, durch welche die von der Hitzequelle'im Behälter 3 abgestrahlte Wärme zum Kochgut gelangen kann. Die Teile 7 und Kanäle 11 können mittels bekannten, vorzugsweise U-förmigen, seitlichen Trägern 13 (Fig. 7) miteinander verbunden werden. Dabei ist es vorteilhaft, wenn einer der Träger 13 zusätzlich als dem Grillrost entlang laufendes Sammelgefäss 8 (Fig. 1) ausgebildet oder mit einem solchen verbunden wird, um die aus dem oder vom Kochgut in die Kanäle 11 tropfende Flüssigkeit zu sammeln. Der andere Träger 13 kann mit einer Vorrichtung, z.B. klappbaren Füssen, versehen werden, mittels welcher der erfindungsgemässe Grillrost leicht schräg gelagert werden kann, um das Abfliessen der Flüssigkeit aus den Kanälen 11 in das Sammelgefäss zu ermöglichen. Der erfindungsgemässeGrillrost kann, wie dies in den Fig. 1, 2 und 8 angedeutet ist, entweder auf bestehende bekannte Rostgitter 6 aufgelegt oder mittels Füssen direkt über der Hitzequelle aufgestellt werden. Zwecks Erleichterung der Reinigung des erfindungsgemässen Grillrostes kann dieser, wie dies in den Fig. 6a, 6b und 7 angedeutet ist, aus zwei ineinander einschieb barenKomponenten bestehen, von denen z.B. die in Fig.6b mittels ausgezogenen Linien dargestellten Teile 7 und Kanäle 11 mit dem einen Träger 13 und mit Verbindungselementen 14 (Fig.7) zu einer Komponente verbunden werden. Die in Fig. 6b mittels unterbrochenen Linien dargestellten Teile 7 und Kanäle 11 können ebenso einseitig mit einem Träger 13 und anderseitig mittels Verbindungselementen 15 zu einer zweiten Komponente verbunden werden. Zusammengeschoben ergeben die beiden Komponenten funktionsmässig einen Grillrost wie wenn er einteilig wäre. In einer weiteren Ausführungsform kann der erfindungsgemässe Grillrost als Wegwerf-Grillrost für einmaligen Gebrauch z.B. aus Aluminiumfolie einteilig geformt werden, wie dies aus Fig. 8 hervorgeht. Dabei ist es notwendig, die sich überlappenden Teil 7 und Kanäle 11 mittels Stegen 16 in den Oeffnungen 12 zu verbinden. Der wesentlichste Vorteil des erfindungsgemässen Grillrostes, der nicht auf die hier beschriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist, besteht darin, dass jegliches Heruntertropfen von Flüssigkeit des Kochgutes in oder auf die Hitzequelle verhindert wird. Bei genügend grosser Wahl der Hitzedurchlassöffnungen kann sogar ein auf einem Drehspiess zu grillierendes Kochgut oberhalb statt seitlich der Hitzeqzelle angeordnet werden.
权利要求:
Claims PATENTANSP RUECHE 1. Grillrost zum Grillieren, Braten, Toasten und Erwärmen von darauf befindlichem Kochgut über einer Hitzequelle, welcher Grillrost mehrere auf zumindest annähernd der selben Ebene angeordnete, von einander räumlich ge trennte Auflagen (10) für das Kochgut aufweist, zwi schen welchen Auflagen (10) Zwischenräume bestehen, durch die die durch -die Hitzequelle abgestrahlte Wärme an das Kochgut gelangen kann, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Auflagen (10) unterhalb von derenEbene Flüssigkeitsauffang- und -ableitteile und -ka näle (7, 11) derart angeordnet sind, dass sie dieZwischenräume in senkrechter Richtung abdecken und sich gegenseitig überlappen, wobei zwischen den Ueber lappungen oberhalb der tiefsten Stellen der Flüssig keitsauffang- und -ableitkanälen (7, 11) Hitzedurch lassöffnungen (12) angordnet sind, durch welche die durch die Hitzequelle abgestrahlte Wärme an das Koch gut gelangen kann. 2. Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er parallele Auflagen (10) und dazu parallele wellenförmige Kanäle (11) aufweist. 3. Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein den Flüssigkeitsauffang- und -ab leitkanälen (7,11)zugeordnetes Sammelgefäss (8) vorgesehen ist, welches demontierbar oder in einemTräger (13) integriert ist. 4. Grillrost nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass mindestens die Flüssigkeitsauffang Ableitkanäle (11) in Schräglage bringbar sind. 5. Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Schräglagerung dieser mit Mitteln versehbar ist, welche das Grillgut am wegrutschen hindern. 6. Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere einteilige Flüssigkeitsauffang- und -ableitteile und -kanäle (7, 11) enthält, die mittelsTrägern (13) zusammengehalten werden. 7. Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere Flüssigkeitsauffang- und -ableitteile (7) und von diesen getrennte Flüssigkeitsauffang und -ableitkanäle (11) aufweist, die mittels Trägern (13) zusammengehalten werden. 8. Grillrost nach den Ansprüchen 6 oder 7, dadurchge kennzeichnet, dass je ein Träger (13) mit einer Anzahl von Teilen (7) und Kanälen (11) zu einer Komponente vereint ist, welche Komponenten zwecks Bildung desGrillrostes ineinander einschiebbar sind. 9. Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einer Metallfolie einteilig geformt ist, wobei die einzelnen Flüssigkeitsauffang- und -ableit teile und -kanäle (7, 11) mittels Stegen (16) mitein ander verbunden sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US5603256A|1997-02-18|Barbecue grill US4850333A|1989-07-25|Outdoor barbeque grill JP4170592B2|2008-10-22|調理台用電気グリル EP0953308B1|2002-10-09|Elektrischer Grill US4321857A|1982-03-30|Infrared gas grill FI90615B|1993-11-30|Grillikattila US6782801B1|2004-08-31|Stove top barbecue US3209743A|1965-10-05|Charcoal grill US5279277A|1994-01-18|Heat radiating element and drippings shield for gas-fired barbecues US6119585A|2000-09-19|Apparatus for roasting and grilling of foodstuffs US5163358A|1992-11-17|Two-in-one barbeque grill US6192792B1|2001-02-27|Apparatus for cooking reduced fat poultry or meat US5057331A|1991-10-15|Cooking food in a food preparation kit in a microwave and in a thermal oven US10426291B2|2019-10-01|Food cooker US4697506A|1987-10-06|Tray for generating food flavoring smoke US5359988A|1994-11-01|Spherical cooking unit US3842726A|1974-10-22|Grooved griddle US3217634A|1965-11-16|Multi-function portable cooking apparatus US6841759B2|2005-01-11|Indoor barbecue US6874496B2|2005-04-05|Combination smoker and barbecue pit US5558008A|1996-09-24|Combination grill-wok barbecue US6520174B1|2003-02-18|Two stage fire control barbecue cooking apparatus US5189945A|1993-03-02|Water cooled barbecue grill US5460159A|1995-10-24|Multi smoke cooker US20040123857A1|2004-07-01|Outdoor cooking system
同族专利:
公开号 | 公开日 EP0020425A1|1981-01-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1980-04-17| AK| Designated states|Designated state(s): JP US | 1980-04-17| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): AT CH DE FR GB LU NL SE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|