![]() Gurtkasten für eine lafettierte Granatmaschinenwaffe
专利摘要:
EinGurtkasten füreine lafettierte Granatmaschinenwaffe. Der Gurtkasten (2) bestehtaus zwei geschlossenen Teilkästen(2.1, 2.2), die übereinen geschlossenen Übergangskanal(2.3) miteinander verbunden sind. Der Kasten kann an der Vorderseiteder Lafette derart angeordnet sein, dass die Teilkästen (2.1,2.2) zu beiden Seite der Waffe liegen. Der Gurt ist so in den Kasten (2)eingelegt, dass bei vollbeladenem Kasten ein vorderer, mäanderförmig verlaufenderAbschnitt (3.1) des Gurtes in dem an der Gurtzuführungsseite der Waffe angeordneten erstenTeilkasten (2.1) liegt. Ein hinterer, spiralförmig angeordneter Abschnitt(3.2) des Gurtes liegt in dem an der entgegengesetzten Seite derWaffe angeordneten zweiten Teilkasten (2.2). Ein mittlerer Abschnitt(3.3) des Gurtes ist durch den Übergangskanal(2.3) vom zweiten Teilkasten (2.2) in den ersten Teilkasten (2.1)geführt.Durch entsprechende Führungen(4, 5, 6) in den beiden Teilkästen(2.1, 2.2) wird erreicht, dass der Gurt reibungslos und ohne Beschädigung derMunition herausgezogen und der Waffe zugeführt werden kann. 公开号:DE102004024302A1 申请号:DE200410024302 申请日:2004-05-15 公开日:2005-12-08 发明作者:Wolfgang Becker 申请人:Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG; IPC主号:F41A9-79
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft einen Gurtkasten für eine lafettierte Granatmaschinenwaffemit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. [0002] DerartigeGurtkästensind an sich bekannt. Sie sind meistens als offener Kasten ausgebildet,der einseitig neben der Waffe angeordnet ist. Hieraus ergibt sicheine ungünstigeGewichtsverteilung und ein großerRotationsdurchmesser der schwenkbaren Waffe. Weiterhin ist die Munitionnicht gegen Witterungseinflüssegeschützt,und durch Peitschen des Gurtes könnenGeschosse beschädigtwerden. [0003] DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gurtkasten mit den Merkmalenaus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 so auszubilden, dass einemöglichstgleichmäßige Gewichtsverteilungund ein geringer Rotationsdurchmesser erreicht werden. Weiterhinsollte es möglichsein, den Gurt so zu führen,dass ein Peitschen des Gurtes verhindert wird. [0004] DieLösungdieser Aufgabe geschieht erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus demkennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungendes erfindungsgemäßen Gurtkastenssind in den abhängigenAnsprüchenbeschrieben. [0005] EinGrundgedanke der Erfindung besteht darin, den Gurtkasten so auszubilden,dass die Munition weitgehend gleichmäßig auf die beiden Seiten der Waffeverteilt ist. Dies wird dadurch erreicht, dass der Kasten aus zweigeschlossenen Teilkästenaufgebaut ist, die durch einen ebenfalls geschlossenen Übergangskanalmiteinander verbunden sind. Der Gesamtkasten wird unterhalb derWaffe derart angebracht, dass die beiden Teilkästen zu beiden Seiten der Waffeangeordnet sind. Durch diese Anordnung benötigt der Kasten nur wenig seitlichenBauraum neben der Waffe und ermöglichteine Minimierung der Rotationskontur. Da der Kasten bis auf eineEntnahmeöffnunggeschlossen ist, ist ein guter Schutz gegen Witterungseinflüsse gegeben.Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform verhindern besondereFührungeninnerhalb des Kastens, wie ein Leitblech, eine Trennleiste und eineFührungsklauesowie eine zur Dämpfungabgepolsterte Gleitfolie eine Beschädigung der einzelnen Granaten beimAbziehen des Gurtes. Weiterhin kann der erfindungsgemäße Gurtkastenso ausgebildet und unterhalb der Waffe angeordnet sein, dass unterder Waffe angeordnete Zieloptiken nicht gestört werden. [0006] DieBefestigung des Gurtkastens ist einfach durch Einhängen undAbstecken möglich. [0007] Imfolgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungenein Ausführungsbeispielfür einenGurtkasten nach der Erfindung nähererläutert. [0008] Inden Zeichnungen zeigen: [0009] 1 ineiner perspektivischen Ansicht eine lafettierte Granatmaschinenwaffemit einem unterhalb der Waffe angeordneten geschlossenen Gurtkasten; [0010] 2.eine Frontansicht des Gurtkastens nach 1 im geöffneten,vollbeladenen Zustand; [0011] 3 denGurtkasten in einer Darstellung nach 2 im geöffneten,teilweise entleerten Zustand; [0012] 4 ineiner Darstellung analog 2 den Gurtkasten im geöffneten,vollständigentleerten Zustand; [0013] 5 ingegenüber 4 vergrößerter Darstellungeine Teilaufsicht auf den Gurtkasten aus der Richtung V in 4; [0014] 6 ineiner Darstellung analog 2 den Gurtkasten im geöffnetenund vollbeladenen Zustand herausgezogener und fixierter erster Granate; [0015] 7 inperspektivischer vergrößerter Darstellungden Gurtkasten im Bereich der Entnahmeöffnung. [0016] 1 zeigteine auf einer Grundplatte 11 angeordnete, auf einer Lafette 1.1 montierteGranatmaschinenwaffe 1. Im Bereich vor und unterhalb der Waffeist an der Lafette ein Gurtkasten 2 angeordnet. Der Gurtkasten 2 bestehtaus zwei Teilkästen 2.1 und 2.2,die übereinen Übergangskanal 2.3 miteinander verbundensind. Der Kasten ist an der Vorderseite der Lafette 1.1 derartangeordnet, dass die Teilkästen 2.1 und 2.2 zubeiden Seiten der Waffe 1 liegen. [0017] DerKasten 2 ist als geschlossener Kasten ausgebildet mit einemdie beiden Teilkästen 2.1 und 2.2 sowieden Übergangskanal 2.3 abdeckendengemeinsamen abnehmbaren Deckel 2.4. [0018] ImBereich der im montierten Zustand nach 1 unterenSeitenwand des Übergangskanals 2.3 besitztder Kasten 2 zwischen den beiden Teilkästen 2.1 und 2.2 eineAussparung 9. Der Kasten 2 ist derart an der Lafette 1.1 montiert,dass der Übergangskanal 2.3 unterhalbdes Waffenrohres liegt und die Aussparung 9 den Durchtrittdes Sichtstrahls füreine unterhalb der Waffe angeordnete Zieloptik 10 freigibt. [0019] Imfolgenden werden anhand der 2 bis 7 derGurtkasten 2 und seine Funktionsweise näher erläutert. [0020] Wieaus den Zeichnungen zu erkennen, ist der Innenraum des ersten Teilkastens 2.1 durchden Übergangskanal 2.3 mitdem Innenraum des zweiten Teilkastens 2.2 verbunden. Derdie Granaten tragende Gurt ist so in den Kasten 2 eingelegt,dass bei vollbeladenem Kasten ein vorderer Abschnitt 3.1 des Gureesin dem an der Gurtzuführungsseiteder Waffe 1 angeordneten ersten Teilkasten 2.1 liegt.Dieser erste Teilkasten 2.1 ist an seiner der Waffe 1 zugewandtenSeite mit einer Entnahmeöffnung 2.11 versehen,durch die der Gurt abgezogen und der Waffe zugeführt werden kann. Ein zweiterAbschnitt 3.2 des Gurees befindet sich im zweiten Teilkasten 2.2 und einmittlerer Abschnitt 3.3 des Gurees, der den ersten Abschnitt 3.1 mitdem zweiten Abschnitt 3.2 verbindet, ist durch den Übergangskanal 2.3 vomzweiten Teilkasten 2.2 zum ersten Teilkasten 2.1 geführt. Der ersteAbschnitt 3.1 des Gurtes ist im ersten Teilkasten 2.1 mäanderförmig angeordnet.Um hier ein Peitschen des Gurees bei der Entnahme des ersten Abschnitts 3.1 zuverhindern, ist an der der Entnahmeöffnung 2.1 gegenüberliegendenSeitenwand 2.12 des ersten Teilkastens ein die Gurtschlaufenim ersten Teilkasten 2.1 an einer Seite abstützendesund führendesLeitblech 4 angeordnet, das sich vom unteren Teil des erstenTeilkastens 2.1 aufwärtsbis zur Entnahmeöffnung 2.11 erstrecktund das um eine im Bereich der Entnahmeöffnung angeordnete Schwenkachse 4.1 inden Innenraum des ersten Teilkastens 2.1 einschwenkbarist. Bei der Entleerung des ersten Teilkastens 2.1 durchAbziehen des ersten Gurtabschnitts 3.1 wird das Leitblech 4 automatisch durchdie Wirkung eines Federelements nach innen geführt, so dass es laufend dierestlichen am Gurt befestigten Granaten 3.4 unterstützt, bises in eine in 3 dargestellte Endstellung gelangt,in der es arretiert wird. 3 zeigtden Gurtkasten in dem Zustand, in dem die Gurtschlaufen des erstenAbschnitts 3.1 aus dem ersten Teilkasten 2.1 abgezogensind und der mittlere Abschnitt 3.3 des Gurtes durch denersten Teilkasten 2.1 hindurch unmittelbar zur Entnahmeöffnung 2.11 geführt ist,wobei die Granaten mit ihren Außenseitenam eingeschwenkten Leitblech 4 anliegen. [0021] Esist weiterhin zur Führungder Granaten 3.4 und des Gurtes im ersten Teilkasten 2.1 ander Seitenwand 2.13 unterhalb der Entnahmeöffnung 2.11 eineum eine an dieser Seitenwand angeordnete Schwenkachse 5.1 andie Seitenwand anschwenkbare Trennleiste 5 angeordnet,die bei vollbeladenem ersten Teilkasten 2.1 die letzteGurtschlaufe des mäanderförmig eingelegtenGurtabschnitts 3.1 von dem aus dem Übergangskanal 2.3 einlaufendenGurtabschnitt 3.3 trennt. Dadurch wird verhindert, dassGranaten direkt aufeinander liegen. Beim Entleeren des ersten Teilkastens 2.1 schwenktdie Trennleiste 5 automatisch in die in 3 dargestellteStellung an der Seitenwand 2.13 und wird dadurch zu einerFührung, wenndie Trennfunktion nicht mehr benötigtwird. [0022] Imzweiten Teilkasten 2.2 ist der zweite Abschnitt 3.2 desGurtes spiralförmigangeordnet und das Gurtende wird von einer Führungsklaue 6 umfasst,die um eine Schwenkachse 6.1 in Abziehrichtung des Gurtesschwenkbar angeordnet ist. Diese Führungsklaue 6 unterstützt denzweiten Gurtabschnitt beim Abrollen aus der spiralförmigen Anordnungund verhindert Störungen. [0023] Wieinsbesondere aus 4 zu erkennen, sind die Seitenwände beiderTeilkästen 2.1 und 2.2 unddes Übergangskanals 2.3 mitnach innen ragenden, in Abziehrichtung des Gurtes verlaufenden Distanzsicken 7 zurFührungder Granaten 3.4 versehen. [0024] Damitdie im Kasten 2 in Richtung senkrecht zu Boden 2.5 undDeckel 2.4 angeordneten Granaten an ihren Enden gut geführt sindund nicht beschädigt werden,ist der Boden 2.5 beider Teilkästen 2.1 und 2.2 sowiedes Übergangskanals 2.3 undggf. der Deckel 2.4 an seiner Innenseite mit einer abgepolsterten Gleitfolieausgekleidet. [0025] Damitim teilweise entladenen Zustand des Kastens bei Entnahme des Gurtesaus der Waffe 1 der Gurt nicht in den Kasten zurückfällt unddamit sein Zuführungsendenicht mehr erreichbar ist, kann der Gurt hinter der jeweils ersten,am Zuführungsendegelegenen Granate 3.41 in eine in 5 bis 7 dargestellteAusnehmung 8 in der oberen Seitenwand des ersten Teilkastens 2.1 amRand der Entnahmeöffnung 2.11 eingehängt werden.Wie 6 und 7 zu entnehmen, ist das Gurtendedann an der Entnahmeöffnung 2.11 fixiertund kann nicht in den Kasten zurückfallen. [0026] ImZuge der Zuführungdes Gurtes zur Waffe 1 wird dieser, ausgehend von dem volbeladenenZustand gemäß 2 und 6,fortlaufend aus dem Kasten 2 herausgezogen und zwar zunächst derim Teilkasten 2.1 mäanderförmig angeordneteerste Abschnitt 3.1 des Gurtes, bis der in 3 dargestellte Zustanderreicht ist. Sodann wird durch den Übergangskanal 2.3 dermittlere Abschnitt 3.3 und der zweite Abschnitt 2.2 desGurtes aus dem zweiten Teilkasten 2.2 herausgezogen, bis,wie in 4 dargestellt, der Gurtkasten vollständig entleertist. Die Beladung des Kastens 2 mit einem neuen Gurt wird dannbei abgenommenem Deckel 2.4 vorgenommen.
权利要求:
Claims (12) [1] Gurtkasten füreine lafettierte Granatmaschinenwaffe, bei dem der Gurt mindestensauf einem Teil seiner Längeinnerhalb des Kastens mäanderförmig und/oderspiralförmigangeordnet ist und an der Oberseite des Kastens aus dem an der Waffebefestigten Kasten herausgezogen und der Waffe zugeführt wird, dadurchgekennzeichnet, dass der Kasten (2) aus zwei geschlossenenTeilkästen(2.1, 2.2) besteht, die über einen geschlossenen Übergangskanal(2.3) miteinander verbunden sind, wobei der Kasten (2)an der Vorderseite der Lafette (1.1) derart angeordnetist, dass die Teilkästen(2.1, 2.2) zu beiden Seiten der Waffe (1)liegen und der Gurt so in den Kasten (2) eingelegt ist,dass bei vollbeladenem Kasten ein vorderer Abschnitt (3.1)des Gurtes in dem an der Gurtzuführungsseiteder Waffe (1) angeordneten ersten Teilkasten (2.1)liegt, der mit einer in seinem oberen Teil angeordneten, der Waffezugewandten Entnahmeöffnung(2.11) versehen ist, währendein hinterer Abschnitt (3.2) des Gurtes in dem an der entgegengesetztenSeite der Waffe (1) angeordneten zweiten Teilkasten (2.2)liegt und ein mittlerer Abschnitt (3.3) des Gurtes durchden Übergangskanal(2.3)vom zweiten Teilkasten (2.2) in den ersten Teilkasten (2.1)geführtist. [2] Gurtkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass der Kasten (2) an seiner im an der Lafette (1)angeordneten Zustand vorderen Seite mit mindestens einem abnehmbarenDeckel (2.4) verschlossen ist. [3] Gurtkasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass der abnehmbare Deckel (2.4) aus einem den ersten undzweiten Teilkasten (2.1, 2.2) und den Übergangskanal(2.3) abdeckenden Stückbesteht. [4] Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass der erste und zweite Teilkasten (2.1, 2.2)sowie der Übergangskanal(2.3) so dimensioniert sind, dass bei vollbeladenem Kasten(2) die Granaten (3.4) im wesentlichen gleichmäßig aufdie beiden Seiten der Waffe verteilt sind. [5] Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,dass der vordere Gurtabschnitt (3.1) im ersten Teilkasten(2.1) mäanderförmig angeordnetist und an der der Entnahmeöffnung (2.11)gegenüberliegendenSeitenwand (2.12) des ersten Teilkastens ein die Gurtschlaufenim ersten Teilkasten (2.1) an einer Seite abstützendesund führendes,vom unteren Teil des ersten Teilkastens bis zur Entnahmeöffnung (2.11)geführtesLeitblech (4) angeordnet ist, das um eine im Bereich derEntnahmeöffnungangeordnete Schwenkachse (4.1) in den Innenraum des erstenTeilkastens (2.1) einschwenkbar ist bis in eine Endstellung,in der der aus dem Übergangskanalaustretende Gurtabschnitt (3.3) am Leitblech (4)entlang direkt zur Entnahmeöffnung (2.11)geführtwird. [6] Gurtkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,dass das Leitblech (4) bei Entleerung des ersten Teilkastens(2.1) automatisch nach innen geführt und in der Endstellungarretiert wird. [7] Gurtkasten nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet,dass im ersten Teilkasten (2.1) an der Seitenwand (2.13)unterhalb der Entnahmeöffnung(2.11) eine an die Seitenwand anschwenkbare Trennleiste(5) angeordnet ist, die bei vollbeladenem ersten Teilkasten(2.1) die letzte Gurtschlaufe des mäanderförmig eingelegten Gurtabschnitts(3.1) von dem aus dem Übergangskanal(2.3) einlaufenden Gurtabschnitt (3.3) trenntund in der Endstellung des Leitblechs (4) an der Seitenwand(2.13) unterhalb der Entnahmeöffnung (2.11) eineGurtführungbildend anliegt. [8] Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,dass der Gurt im zweiten Teilkasten (2.2) spiralförmig angeordnetist und im zweiten Teilkasten (2.2) eine das Gurtende umfassende,in Abziehrichtung des Gurtes schwenkbare Führungsklaue (6) angeordnetist. [9] Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,dass die Seitenwändebeider Teilkästen(2.1, 2.2) und des Übergangskanals (2.3)mit nach innen ragenden, in Abziehrichtung des Gurtes verlaufendenDistanzsicken (7) zur Führung derGranaten versehen sind. [10] Gurtkasten nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet,dass der Boden beider Teilkästen(2.1, 2.2) und des Übergangskanals (2.3) und/oderder Deckel (2.4) mit einer abgepolsterten Gleitfolie (2.5)ausgekleidet ist. [11] Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet,dass am Rand der Entnahmeöffnung(2.11) in der oberen Seitenwand des ersten Teilkastens(2.1) eine Aussparung (8) zum Einhängen desGurtes hinter der jeweils ersten Granate (3.41) im Gurtangeordnet ist. [12] Gurtkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet,dass der Kasten (2) im Bereich des Übergangskanals (2.3)an der im montierten Zustand unteren Seitenwand zwischen dem erstenund zweiten Teilkasten (2.1, 2.2) eine Aussparung(9) aufweist und derart an der Lafette (1.1) montierbarist, dass der Übergangskanal(2.3) unterhalb des Waffenrohrs liegt und die Aussparung(9) den Durchtritt des Sichtstrahls für eine unterhalb der Waffeangeordnete Zieloptik (10) freigibt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US7918371B2|2011-04-05|Dual ammunition magazine pouch US4430821A|1984-02-14|Ammunition clip CN100581672C|2010-01-20|浮动衬套 US9482478B2|2016-11-01|Non-detachable magazine lower receiver EP0344520B1|1993-04-14|Patronenhülsensammler für Feuerwaffen mit Schulterstütze CN101176434B|2012-07-04|压缩弹簧操作的防松鼠喂鸟器 DE60129935T2|2008-04-30|Flügelstabilisiertes artilleriegeschoss US4676137A|1987-06-30|Weapon firearm with magazine US4313363A|1982-02-02|Device for feeding of ammunition for a top mounted gun US20110067637A1|2011-03-24|Squirrel guard for a bird feeder US9121652B1|2015-09-01|Firearm having a magazine permanently affixed thereto WO2008085827A2|2008-07-17|Thistle bird feeder GB2437406A|2007-10-24|Ocean bottom seismic station installation EP2616756B1|2014-11-19|Patronenkappe für eine patronenhülle EP1964468B1|2014-07-23|Tierfuttervorratsbehälter US7559445B1|2009-07-14|Paintball pod carrier US7584836B2|2009-09-08|Positive operating combine unloader discharge door arrangement DE3807474A1|1989-09-21|Kampffahrzeug, insbesondere panzerhaubitze US20050115912A1|2005-06-02|Door-mounted rifle rack EP0178484B1|1988-04-06|Ladeeinrichtung für Geschütze US20030019141A1|2003-01-30|Barrel for a firearm US7959870B2|2011-06-14|Separator and unloading device US9285175B2|2016-03-15|Ammunition magazine and loading device thereof DE102009010852A1|2009-11-12|Stützstruktur einer Fahrzeugstromleitung EP1557634B1|2012-01-11|Vorrichtung zur Halterung einer Waffenstation
同族专利:
公开号 | 公开日 EP1749179B1|2008-07-23| DE102004024302B4|2008-04-10| CA2566533C|2011-08-09| US20080083322A1|2008-04-10| WO2005111527A1|2005-11-24| DE502005004815D1|2008-09-04| AT402385T|2008-08-15| EP1749179A1|2007-02-07| NO20065630L|2007-02-08| CA2566533A1|2005-11-24| US7500421B2|2009-03-10| IL179258D0|2007-03-08| IL179258A|2012-03-29| ES2309763T3|2008-12-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-12-08| OM8| Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law| 2005-12-08| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2008-10-02| 8364| No opposition during term of opposition| 2010-03-25| 8339| Ceased/non-payment of the annual fee|
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE200410024302|DE102004024302B4|2004-05-15|2004-05-15|Gurtkasten für eine lafettierte Granatmaschinenwaffe|DE200410024302| DE102004024302B4|2004-05-15|2004-05-15|Gurtkasten für eine lafettierte Granatmaschinenwaffe| CA 2566533| CA2566533C|2004-05-15|2005-04-28|Magazine for an automatic shell firing weapon mounted on a gun carriage| EP20050747524| EP1749179B1|2004-05-15|2005-04-28|Gurtkasten für eine lafettierte granatmaschinenwaffe| US11/596,687| US7500421B2|2004-05-15|2005-04-28|Magazine for an automatic shell firing weapon mounted on a gun carriage| ES05747524T| ES2309763T3|2004-05-15|2005-04-28|Cargador para un arma automatica lanzagranadas con afuste.| PCT/DE2005/000787| WO2005111527A1|2004-05-15|2005-04-28|Gurtkasen für eine lafettierte granatmaschinenwaffe| DE200550004815| DE502005004815D1|2004-05-15|2005-04-28|Gurtkasten für eine lafettierte granatmaschinenwaffe| AT05747524T| AT402385T|2004-05-15|2005-04-28|Gurtkasten für eine lafettierte granatmaschinenwaffe| IL17925806A| IL179258A|2004-05-15|2006-11-14|Magazine for an automatic shell firing weapon mounted on a gun carriage| NO20065630A| NO20065630L|2004-05-15|2006-12-07|Beltekasse for et lavettanbrakt granatautomatvapen| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|