![]() Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Klimatisierungseinrichtung
专利摘要:
DieErfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur Steuerungeiner Klimatisierungseinrichtung im Mobileinsatz, bei welcher inder Einschaltphase mindestens eine Einzelkomponente zu einer anderenzeitversetzt eingeschaltet wird, gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und8. Um hierbei ein an sich vorteilhaftes Verfahren und eine an sichvorteilhafte Einrichtung der eingangs genannten Art dahingehendzu verbessern, dass bei gleichzeitiger Berücksichtigung der technischenVorgaben der Klimatisierungseinrichtung auch der optimale Klimatisierungskomforterreicht werden kann, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass meteorologische Umgebungsparameter,wie Außentemperatur,Luftfeuchte und barometrischer Druck, und/oder Betriebsparameter derKlimatisierungseinrichtung, wie Druck und Temperatur, in der Kondensatorstufeder Klimatisierungseinrichtung erfasst und derart mitberücksichtigtwerden, dass sie in die Berechnung des automatisch gesteuerten Zeitversatzes eingehen. 公开号:DE102004024141A1 申请号:DE102004024141 申请日:2004-05-14 公开日:2005-12-08 发明作者:Wolfgang Böckenholt;Günther Grams 申请人:Cool In & Co KG GmbH;Coolin & Co KG GmbH;Grams Guenter; IPC主号:B60H1-00
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur Steuerungeiner Klimatisierungseinrichtung im Mobileinsatz, bei welcher inder Einschaltphase mindestens eine Einzelkomponente zu einer anderenzeitversetzt eingeschaltet wird, gemäß dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und8. [0002] Ausdem Stand der Technik, d.h. aus der DE 102 00 637 C1 ist ein solches Verfahrenbzw eine solche Einrichtung bekannt. Dieses Verfahren bzw dieseEinrichtung berücksichtigtbereits in vorteilhafter Weise, dass im Mobileinsatz die Komponenteneiner ebenso mobilen Klimatisierungseinrichtung abhängig davonob diese an Netzspannung oder an Akkumulatorspannung angeschlossenist, nacheinander zeitversetzt zugeschaltet werden. Damit werdenAnlaufströmeklein gehalten und unnötighöhe Einschaltströme vermieden.Dies verhindert im temporärstationärenEinsatz, wenn bspw ein solch ausgestattetes Wohnmobil abgestelltund an Netzspannung gelegt ist, dass hohe Einschaltströme die Sicherungenam Netzspannungsaggregat auslösen.Ebenso wird vermieden, dass wenn kein Netzanschluß verfügbar ist, derAkkumulator mit hohen Anlaufströmenbelastet wird. [0003] Impraktischen Einsatz zeigt sich dies als sehr wirkungsvoll. [0004] DiesesVerfahren ist jedoch stark auf die Schonung der Energieversorgungappliziert. Besonders im Mobileinsatz stehen jedoch eine Reihe andererAnforderungen an. Diese betreffen die Einrichtung selbst sowie denletztendlich erreichten Komfort der Klimatisierung. [0005] DerErfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, dass ein an sich vorteilhaftesVerfahren und eine an sich vorteilhafte Einrichtung der eingangsgenannten Art dahingehend verbessert wird, dass bei gleichzeitigerBerücksichtigungder technischen Vorgaben der Klimatisierungseinrichtung auch deroptimale Klimatisierungskomfort erreicht werden kann. [0006] Diegestellte Aufgabe ist bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Arterfindungsgemäß durch diekennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. [0007] Weiterevorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in denabhängigenAnsprüchen2 bis 7 angegeben. [0008] ImHinblick auf eine Klimatisierungseinrichtung der gattungsgemäßen Artist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmaledes Anspruches 8 gelöst. [0009] Weiterevorteilhafte Ausgestaltungen sind in den übrigen Ansprüchen angegeben. [0010] Kernder verfahrensgemäßen Erfindungist, dass meteorologische Umgebungsparameter, wie Aussentemperatur,Luftfeuchte, barometrischer Druck und/oder Betriebsparameter derKlimatisierungseinrichtung, wie Druck und Temperatur in der Kondensatorstufeder Klimatisierungseinrichtung erfasst und derart mitberücksichtigtwerden, dass sie bei der Berechnung des automatisch gesteuerten Zeitversatzesberücksichigtwerden. [0011] Hierbeiwerden nunmehr Sensorwerte in der schrittweisen zeitversetzten Zuschaltungder Einzelkomponenten mitberücksichtigt. [0012] Dieserfolgt in vorteilhafter Ausgestaltung so, dass bei innerhalb derKondensatorstufe festgestelltem erhöhten Druck und/oder erhöhter Temperatur derZeitversatz mit der eine zweite Kompressorstufe zur ersten Kompressorstufezugeschaltet wird, erhöhtwird, bis der erhöhteDruck und/oder die erhöhte Temperaturin der Kondensatorstufe abgebaut ist. Das heisst, hier werden imBetrieb der Klimaeinrichtung die Betriebsparameter zum Schutz derEinrichtungskomponenten erheblich berücksichtigt. Da hierbei eineKlimaeinrichtung verwendet wird, die die Einzelschaltung der Komponenteneiner Klimaeinrichtung bereits ermöglicht, wird durch die Einbeziehung derbesagten Sensorwerte die Klimaeinrichtung nach erheblich merh nachden äußeren sowieinneren technischen Gegebenheiten geschaltet. Bei bekannten Klimaeinrichtungenwürde eine Überhitzungeiner Komponente zur Gesamtabschaltung führen. Im vorliegenden Fallhingegen kann dann vorrangig eine Gebläsekühlung zugeschaltet werden undsobald die Sensorwerte dies wieder zulassen schaltet sich die Klimaeinrichtungwieder nach dem aktuellen Kühlbedürfnis automatischein. Die Einschaltung erfolgt dabei jedoch wieder mit Zeitversatzeine Komponente nach der anderen. [0013] Inweiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass bei demVorliegen der Bedingungen nach Anspruch 2 und zeitgleichem Erfasseneiner erhöhtenAussentemperatur und/oder erhöhter Luftfeuchteund/oder erhöhtembarometrischen Druck der Bedarf der Klimatisierung d.h. das Einschalteneiner entsprechend erhöhtenKühlleistung innerhalbder Steuerung nachrangig zur Notwendigkeit des Abbaues der erhöhten Kondensatortemperaturund des erhöhtenKondensatordruckes behandelt wird. [0014] Weiterhinist vorteilhaft ausgestaltet, dass der Zeitversatz in der beschriebenenWeise automatisch gesteuert wird. [0015] Aufdiese Weise läufteine komplexe Steuerung völligselbsttätigab. [0016] Nebender reinen automatischen Steuerung ist es jedoch in einer Ausgestaltungauch möglich, dass über eineAnzeige und eine Eingabeschnittstelle der sensorisch ermittelteZustand angezeigt wird, und abhängigvon der Anzeige ein manueller Eingriff erfolgen kann, der sodannden besagten Zeitversatz beeinflusst. [0017] Umdie Parameter an die jeweiligen Bedürfnisse wie bspw Wüstenklima,oder Tropenklima, oder Hochgebirgsklima anpassen zu können undoptimale Steuerparameter zur Verfügung zu haben, die diese Bedingungenberücksichtigen,ist weiterhin ausgestaltet, dass Steuerparametersätze, wieTemperaturen, Drücke,Feuchtewerte etc als Schwell- und Schaltwerte über Wechselspeichermedien aktualisierbarsind. Dies könnenDisketten oder CD-Rom, oder DVD-Laufwerke sein, oder aber auch weitere bekannteDatenträger. [0018] Alternativdazu könnendie Steuerparametersätze,wie Temperaturen, Drücke,Feuchte etc als Schwell- und Schaltwerte über ein Datennetzwerk wie bspwInternet einlesbar sein. Dies kann von nahezu jedem Ort möglich sein,wenn hierzu ein Mobilfunknetz zur Übertragung hinzugenommen wird. [0019] ImHinblick auf eine Klimatisierungseinrichtung besteht der Kern derErfindung darin, dass über Aussensensorenmeteorologische Umgebungsparameter, wie Aussentemperatur, Luftfeuchteund barometrischer Druck und/oder über klimatisierungseinrichtungsinterneSensoren Betriebsparameter der Klimatisierungseinrichtung, wie Druckund Temperatur in der Kondensatorstufe der Klimatisierungseinrichtungerfassbar und innerhalb einer Auswerte- und Steuereinrichtung derartmitberücksichtigbarsind, dass sie in die Berechnung des automatisch gesteuerten Zeitversatzeseingehen. [0020] Weiterhinist hierzu vorteilhaft ausgestaltet, dass innerhalb der Steuer-und Auswerteeinrichtung die Sensorwerte so bewertet werden, dassdie Berücksichtigungder Aussensensorwerte nachrangig zu der Berücksichtigung der Klimaeinrichtungssensorwertebehandelt werden mit entsprechendem Einfluß auf den Zeitversatz und demZeitpunkt einer gestuften Abschaltung oder gestuften Einschaltungder Anlage. [0021] Alle übrigen Verfahrensmaßgaben sindgemäß der weiterenabhängigenPatentansprüchebaulich zur Durchführungdes Verfahrens ausgestaltet. [0022] DieErfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben. [0023] DieZeichnung zeigt in vereinfachter Weise ein Ausgestaltungsbeispielder erfindungsgemäßen Klimatisierungseinrichtung,die nach dem erfindungsgemäßen Verfahrenarbeitet. Ein zentrales Element der Einrichtung ist die Steuer-und Auswerteeinrichtung 1. Diese steuert die apparativenKomponenten der Klimatisierungseinrichtung, die aus einem sogenanntenzweistufigen Twinkompressor 30, einem Verdampfer 40,einem Kondensator 50 sowie einem Lüfter 60 bestehen. [0024] Dadie einzelnen Komponenten in der beschriebenen Weise zeitversetztnacheinander eingeschaltet werden um die Einschaltströme kleinzu halten werden nunmehr auch Sensorwerte in der Steuerung des Zeitversatzesmit berücksichtigt. [0025] Innerhalbder Steuer- und Auswerteeinheit laufen die Werte bzw Signale derSensoren zusammen. Hierbei unterscheidet man zwischen einrichtungsinternenSensoren, die an den Komponenten 30 bis 60 derKlimaeinrichtung angeordnet sind, und externen Sensoren die Umgebungsparameter,dh. meteorologische Werte in der beschriebenen Weise erfassen. Hierbeiist wesentlich, dass die meteorologischen Parameter nachrangig zuden internen Betriebsparametern berücksichtigt werden. Mit Berücksichtigungist hier die Berechnung und Steuerung des Zeitversatzes gemeintdie zwischen dem Zuschalten einer Klimaeinrichtungskomponente zurnächsten gewählt wird. [0026] Inder Zeichnung ist der Sensor zur Erfassung des Kompressordruckesmit 10 gekennzeichnet. Der Kompressortemperatursensor 11 liefertden aktuellen Temperaturwert im Kompressor selbst. [0027] DerAussentemperatursensor 12 liefert die gemessene Aussentemperatur. Über denFeuchtesensor 13 wird die wetterbedingte Luftfeuchte gemessen.Mit dem Drucksensor 14 wird der barometrische Druck ermittelt.Alle Sensorwerte finden Berücksichtigunginnerhalb der Steuer- und Auswerteeinrichtung 1 in ganzheitlicherBetrachtung in der beschriebenen Weise. Hierbei wird im wesentlichender Zeitversatz zwischen dem Zuschalten einer Klimaeinrichtungskomponentenach der anderen berechnet und optimiert. [0028] Innerhalbeiner Stellsignaleinrichtung 2 wird sodann ein Stellsignalzur Zeitversatzsteuerung als Funktion der Sensorwerte 10 bis 14 berechnet.Weiterhin wird überdie Erfassung der elektrischen Energieversorgungsanschlüsse 3 für Netzanschluß und 4 für Batteriebetriebermittelt, welche Energieversorgung gerade aktiviert ist. Hierbeiwird in dieses System die Berücksichtungund Erfassung des Energieversorgungsmodus wie in der DE 102 00 637 C1 mit hinzugenommen.Auch dieses Kriterium geht in die Berechnung des letztendlichenZeitversatzes mit ein. [0029] Diein der Stellsignaleinrichtung 2 ermittelten Steuerwertewerden in einer Ansteuereinrichtung 5 dann in jeweiligeSteuersignale fürdie einzelnen Komponenten der Klimaeinrichtung umgesetzt und dieentsprechenden Signale dann in der berechneten Reihenfolge und derermittelten Leistung an den Twinkompressor 30, den Verdampfer 40 undden Kondensator 50 sowie an den Kühllüfter 60 gegeben. [0030] Über eineAnzeigeeinrichtung 6 kann der aktuelle Betriebszustandauch angezeigt werden, und überdie Eingabeschnittstelle kann eine bspw angezeigte Betriebsempfehlungdann auch manuell eingegeben werden. [0031] Auchin diesem Fall steht wieder der dauerhaft schonende Betrieb derBatterie sowie eine einschaltstromreduzierte Zuschaltung aller Komponentender Klimaeinrichtung im Vordergrund. Nunmehr wird die Steueraufgabeallerdings um die zusätzliche Berücksichtigungder beschriebenen Parameter erweitert, was eine überaschende Steigerung derEffizienz der Klimaeinrichtung unter den gegebenen Betriebsbedingungenim Mobileinsatz zur Folge hat.
权利要求:
Claims (12) [1] Verfahren zur Steuerung einer Klimatisierungseinrichtungim Mobileinsatz, bei welcher in der Einschaltphase mindestens eineEinzelkomponente zu einer anderen mit einem Zeitversatz eingeschaltet wird, dadurchgekennzeichnet, dass meteorologische Umgebungsparameter, wieAussentemperatur, Luftfeuchte und barometrischer Druck und/oderBetriebsparameter der Klimatisierungseinrichtung, wie Druck undTemperatur in der Kondensatorstufe der Klimatisierungseinrichtungerfasst und derart mitberücksichtigtwerden, dass sie in die Berechnung des automatisch gesteuerten Zeitversatzeseingehen. [2] Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass bei innerhalb der Kondensatorstufe festgestelltem erhöhten Druckund/oder erhöhter Temperaturder Zeitversatz mit der eine zweite Kompressorstufe zur ersten Kompressorstufezugeschaltet wird, erhöhtwird, bis der erhöhteDruck und/oder die erhöhteTemperatur in der Kondensatorstufe abgebaut ist. [3] Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass bei dem Vorliegen der Bedingungen nach Anspruch 2 und zeitgleichemErfassen einer erhöhtenAussentemperatur und/oder erhöhterLuftfeuchte und/oder erhöhtembarometrischen Druck der Bedarf der Klimatisierung d.h. das Einschalteneiner entsprechend erhöhtenKühlleistunginnerhalb der Steuerung nachrangig zur Notwendigkeit des Abbauesder erhöhtenKondensatortemperatur und des erhöhten Kondensatordruckes behandeltwird. [4] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass der Zeitversatz in der beschriebenen Weiseautomatisch gesteuert wird. [5] Verfahren nach einem der Anprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass übereine Anzeige und eine Eingabeschnittstelle der sensorisch ermittelteZustand angezeigt wird, und abhängigvon der Anzeige ein manueller Eingriff erfolgen kann, der sodannden besagten Zeitversatz beeinflusst. [6] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass Steuerparametersätze, wie Temperaturen, Drücke, Feuchtewerteetc als Schwell- und Schaltwerte über Wechselspeichermedien aktualisierbarsind. [7] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass Steuerparametersätze, wie Temperaturen, Drücke, Feuchte etcals Schwell- und Schaltwerte überein Datennetzwerk wie bspw Internet einlesbar sind. [8] Klimatisierungseinrichtung im Mobileinsatz, bei welcherin der Einschaltphase mindestens eine Einzelkomponente zu eineranderen mit einem Zeitversatz eingeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass über Aussensensoren(12, 13, 14) meteorologische Umgebungsparameter,wie Aussentemperatur, Luftfeuchte und barometrischer Druck und/oder über klimatisierungseinrichtungsinterneSensoren (10, 11) Betriebsparameter der Klimatisierungseinrichtung, wieDruck und Temperatur in der Kondensatorstufe (50) der Klimatisierungseinrichtungerfassbar und innerhalb einer Auswerte- und Steuereinrichtung (1) derartmitberücksichtigbarsind, dass sie in die Berechnung des automatisch gesteuerten Zeitversatzes eingehen. [9] Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurchgekennzeichnet, dass innerhalb der Steuer- und Auswerteeinrichtung(1) die Sensorwerte so bewertet werden, dass die Berücksichtigungder Aussensensorwerte nachrangig zu der Berücksichtigung der Klimaeinrichtungssensorwertebehandelt werden mit entsprechendem Einfluß auf den Zeitversatz. [10] Klimatisierungseinrichtung nach Anspruch 8 oder9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeige (6) sowieeine Eingabeschnittstelle (7) vorgesehen sind, über welcheauf der Basis der Sensorwerte technische Zustandsmeldungen angezeigtund über dieEingabeschnittstelle aktuell auf die Steuerung der Klimatisierungseinrichtungeingegriffen werden kann. [11] Klimatisierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis10, dadurch gekennzeichnet, dass über eine WechselmedienschnittstelleSteuerparameter importierbar sind. [12] Klimatisierungseinrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis10, dadurch gekennzeichnet, dass über eine DatennetzschnittstelleSteuerparameter importierbar sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 US9909770B2|2018-03-06|Outdoor fan and indoor blower controller for heating, ventilation and air conditioning system and method of operation thereof US10001291B2|2018-06-19|Two mode thermostat with set-back temperature and humidity set-point feature EP0947808B1|2004-10-13|Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors US6450409B1|2002-09-17|Method and apparatus for wiring room thermostat to two stage HVAC system US8752771B2|2014-06-17|Thermostat battery recharging during HVAC function active and inactive states US6996999B2|2006-02-14|Method and apparatus for controlling humidity with an air conditioner US9696735B2|2017-07-04|Context adaptive cool-to-dry feature for HVAC controller KR100309976B1|2002-02-28|공조시스템용습도제어써모스탯과그제어방법 US8718825B2|2014-05-06|Environment control system US5039009A|1991-08-13|Thermostat interface for a refrigeration system controller CN107810373B|2020-04-28|针对可变容量压缩机控制系统的诊断和方法 JP2975958B2|1999-11-10|電子サーモスタット制御装置、および冷却および加熱システム用の多点式温度制御装置におけるその使用法 EP2436999B1|2018-05-09|Klimaanlage US8219249B2|2012-07-10|Indoor air quality controllers and user interfaces ES2542331T3|2015-08-04|Controlador digital para la unidad de condensación de un compresor de espiral US4501125A|1985-02-26|Temperature conditioning system staging control and method US10060648B2|2018-08-28|Air conditioner and method of operating the same CN105509245B|2018-08-03|空调系统及其空调室外机待机控制方法、装置 US8042352B2|2011-10-25|Control method and device for an air conditioning economizer system US20090125150A1|2009-05-14|System and Method for Control of Heat Pump Operation KR960011330A|1996-04-20|공기조화기 및 그 운전제어방법 CA2578651C|2012-05-15|Variable speed control US4944158A|1990-07-31|Method of defrosting a refrigerating circuit for use in cooling a vehicular chamber ES2255771T3|2006-07-01|Procedimiento de control para sistema acondicionador de aire y sistema de climatizacion. US10108159B2|2018-10-23|Air conditioner and method of controlling the same
同族专利:
公开号 | 公开日 DE102004024141B4|2006-06-01|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-12-08| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law| 2006-11-30| 8364| No opposition during term of opposition| 2010-04-01| 8339| Ceased/non-payment of the annual fee| 2010-06-17| 8370| Indication of lapse of patent is to be deleted| 2014-03-13| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|Effective date: 20131203 |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE102004024141A|DE102004024141B4|2004-05-14|2004-05-14|Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Klimatisierungseinrichtung|DE102004024141A| DE102004024141B4|2004-05-14|2004-05-14|Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Klimatisierungseinrichtung| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|