专利摘要:
EinWärmetauscherenthälteinen Wärmetauscherkern(4), einen Einfülltank(5) zum Einfüllen einesWärmeübertragungsmediumsin den Wärmetauscherkernund einen Auslasstank (6) zur Aufnahme des Wärmeübertragungsmediums, das vondem Wärmetauscherkern(4) ausgestoßenwird. Materialien, die zur Ausbildung des Einfülltanks und des Auslasstanksverwendet werden, unterscheiden sich voneinander. Die Eigenschaften,die fürdie jeweiligen Tanks erwünschtsind, könnenerhalten werden, und währendein unnötigerAnstieg der Kosten zur Herstellung des Wärmetauschers reduziert oder vermiedenwerden kann, kann die Leistungsfähigkeitdes Wärmetauschersverbessert werden.
公开号:DE102004016344A1
申请号:DE102004016344
申请日:2004-04-02
公开日:2004-10-28
发明作者:Takashi Isesaki Fujisaki;Mamoru Fukushima;Yuji Makuta;Naoki Isesaki Wada
申请人:Sanden Holdings Corp;Fuji Jukogyo KK;Fuji Heavy Industries Ltd;
IPC主号:F02B29-04
专利说明:
[0001] Dievorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher mit einem Wärmetauscherkernund Einfüll-und Auslasstanks fürein Wärmeübertragungsmedium.Genauer gesagt bezieht sich die Erfindung auf einen Wärmetauscher,der fürdie Verwendung als Zwischenkühlergeeignet ist.
[0002] Esist ein Wärmetauscherbekannt, der einen Wärmetauscherkernbesitzt, der aus abwechselnd geschichteten Wärmeübertragungsröhren undRippen besteht, und bei dem ein Einfülltank zum Einfüllen einesWärmeübertragungsmediumsin den Wärmetauscherkern,und ein Auslasstank zum Aufnehmen des aus dem Wärmetauscherkern ausgestoßenen Wärmeübertragungsmediuman dem Wärmetauscherkernbefestigt sind. Ein solcher Wärmetauscher istbeispielsweise in der japanischen Patentveröffentlichung JP-A-5-1896 beschrieben.Solch ein Wärmetauscherkann auf verschiedenen Gebieten angewendet werden, einschließlich alsWärmetauscher, derin einem Kühlkreislauffür Fahrzeugeoder als Zwischenkühlerzum Kühleneines aufgeladenen Gases von einem Turbolader oder Aufladegerät verwendetwird. In einem solchen Wärmetauscherwerden im Allgemeinen beide Tanks aus Metall hergestellt, beispielsweisewie in der japanischen Patentveröffentlichung JP-A-9-79787 beschriebenwird, oder aus einem Harz, wie beispielsweise in der japanischen PatentveröffentlichungJP-A-2002-195043 beschrieben wird, und beide Tanks sind aus demselben Material.
[0003] Wennim Allgemeinen ein Wärmetauscherin einem Fahrzeug eingebaut wird, sind verbesserte Leistungen vonEigenschaften erwünscht,wie einer Druckwiderstandsfähigkeit,einer thermischen Widerstandsfähigkeitund einer Fähigkeitzur Geräuschdämpfung,im Vergleich zu Wärmetauschern,die auf anderen Gebieten verwendet werden. Bei einem Zwischenkühler beispielsweise,bei dem der Einfüll-und der Auslasstank fürdas Wärmeübertragungsmedium aneinem Wärmetauscherkernbefestigt sind, der aus Wärmeübertragungsröhren undRippen besteht, die abwechselnd angeordnet sind, ist eine hohe thermischeWiderstandsfähigkeitfür denEinfülltankerwünscht,da hochtemperiertes, aufgeladenes Gas in diesen Tank eingefüllt wird.Deshalb wurden sowohl der Einfülltankals auch der Auslasstank aus teurem Material hergestellt, das einehohe thermische Widerstandsfähigkeitaufweist, wodurch eine gewünschtethermische Widerstandsfähigkeitfür den Einfülltank erzieltwird. Jedoch ist in Bezug zu dem Auslasstank eines solchen Zwischenkühlers eine verbesserteFähigkeitzur Geräuschdämpfung erwünscht, mehrals die hohe Temperaturwiderstandsfähigkeit wie beim Einfülltank.Wenn der Auslasstank also aus dem selben teuren Material, das einehohe thermische Widerstandsfähigkeitbesitzt, hergestellt wird, könnensich die Herstellungskosten des Zwischenkühlers erhöhen. Darüber hinaus können die jeweiligenEigenschaften, die fürden Einfülltankund den Auslasstank erwünschtsind, nicht ausreichend zufrieden gestellt werden.
[0004] Ineiner solchen Situation kann der Auslasstank mit einem Abdeckungsmaterial,das aus Gummi oder einem Harz besteht, überzogen werden, um die Fähigkeitzur Geräuschdämpfung desAuslasstankes zu verbessern. Wenn ein solches Überzugsmaterial vorgesehenist, könnensich die Kosten des Zwischenkühlers ferneraufgrund der Anzahl der Wärmetauscherteileund der Zunahme der Herstellungsschritte beim Herstellungsprozesserhöhen.
[0005] Demgemäß ist esein technischer Vorteil der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscherbereitzustellen, der zur Verwendung in einem Fahrzeug geeignet ist,insbesondere einen, der fürdie Verwendung als Zwischenkühlergeeignet ist. Der Wärmetauscherkann verbesserte oder optimale Eigenschaften für den Einfülltank und den Auslasstankfür dasWärmeübertragungsmediumbesitzen, die an jedem Ende des Wärmetauscherkerns jeweils angebrachtsind, ohne die Herstellungskosten oder das Gewicht oder beides desWärmetauscherszu erhöhen.
[0006] Umdie vorgenannten und andere technische Vorteile zu erzielen, istein Wärmetauschergemäß Anspruch1 vorgesehen. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind Gegenstandder Unteransprüche.Der Wärmetauscherweist einen Wärmetauscherkernauf, sowie einen Einfülltank,der an dem Wärmetauscherkernangebracht ist, um ein Wärmeübertragungsmediumin den Wärmetauscherkerneinzufüllen,und einen Auslasstank, der an dem Wärmetauscherkern angebrachtist, um das Wärmetauschermedium,das von dem Wärmetauscherkern ausgelassenwird, aufzunehmen. In diesem Wärmetauscherunterscheiden sich die Materialen, die zur Herstellung des Einfülltanksund des Auslasstanks verwendet werden, voneinander.
[0007] Beidem Wärmetauschersind der Einfülltank undder Auslasstank am Wärmetauscherkernbefestigt, beispielsweise an den Enden des Wärmetauscherkerns, wobei sieeinander gegenüberliegen.Die Eigenschaften, die fürden Einfülltankerwünscht sind,und diejenigen, die fürden Auslasstank erwünschtsind, unterscheiden sich voneinander. Beispielsweise ist dann, wennder Wärmetauscherein Zwischenkühlerist, eine ausreichende thermische Widerstandsfähigkeit für den Einfülltank erwünscht, in den ein hochtemperiertes,aufgeladenes Gas eingeführtwird.
[0008] Folglichist es vorteilhaft, dass eine Wärmeleitfähigkeitdes Materials, das zur Herstellung des Einfülltanks verwendet wird, größer alseine Wärmeleitfähigkeitdes Materials ist, das fürdie Herstellung des Auslasstanks verwendet wird. Als ein Ergebnis dieserKonfiguration kann die thermische Widerstandsfähigkeit, die für den Einfülltank erwünscht ist, erreichtwerden, währenddie Kosten des Wärmetauschersinsgesamt reduziert werden können.Andererseits kann eine Geräuschdämpfungseigenschaftim Gegensatz zu der oben beschriebenen thermischen Widerstandsfähigkeitfür denAuslasstank des Zwischenkühlerserwünschtsein. Deshalb ist es in diesem Fall vorteilhaft, dass ein spezifischesGewicht des Materials, das zur Herstellung des Auslasstanks verwendetwird, größer alsein spezifisches Gewicht des Materials, das zur Herstellung desEinfülltanks verwendetwird, ist. Durch diese Konfiguration kann die geräuschdämpfendeEigenschaft, die fürden Auslasstank erwünschtist, erzielt werden, während dieKosten des Wärmetauschersinsgesamt reduziert werden können.
[0009] DasMaterial, das zur Herstellung von wenigstens dem oben beschriebenenEinfülltankoder dem Auslasstank verwendet wird, ist nicht strikt beschränkt, undes kann ein Metall (beispielsweise Aluminium oder eine Aluminiumlegierung)oder ein Harz verwendet werden. Ein Polyamid, insbesondere ein aliphatischesPolyamid, kann als bevorzugtes Harz verwendet werden. Wenn der Wärmetauscherbeispielsweise ein Zwischenkühlerist, könnenbeide Eigenschaften, die jeweils für den Einfüll- und den Auslasstank gewünscht sind,zufrieden gestellt werden, wenn der Einfülltank aus einem Polyhexamethylenadipoamid("66-Nylonharz") hergestellt ist,und der Auslasstank aus einem Polycaprolactam ("6-Nylonharz") hergestellt ist, während die Kosten des Wärmetauschersinsgesamt reduziert werden können.
[0010] DesWeiteren kann ein anorganisches Material zu dem oben beschriebenenHarz (Harzen) hinzugefügtwerden, das dazu verwendet wird, einen Einfülltank oder den Auslasstankoder beide herzustellen. Nichts desto trotz ist das Verhältnis ananorganischem Material, das dem Harz zugeführt wird, so, dass das zugefügte Materialdie Formbarkeit des Harzes nicht negativ beeinflusst. Folglich kanneine vorbestimmte Menge an anorganischem Material, beispielsweiseGlasfasern hinzugefügtwerden.
[0011] DieAnwendungen fürden Wärmetauscher dervorliegenden Erfindung sind nicht strikt begrenzt und die Wärmetauscherder vorliegenden Erfindung könnenauf verschiedenen Gebieten eingesetzt werden, wie bei den Wärmetauschern,die in Fahrzeugklimaanlagen und bei Zwischenkühlern, die in Fahrzeugen eingebautsind, verwendet werden. Insbesondere sind Wärmetauscher gemäß der vorliegendenErfindung als Zwischenkühlergeeignet, in die aufgeladenes Gas von einem Turbolader oder einem Ladegerät als Wärmeübertragungsmediumeingefüllt wird.Die Wärmetauscherstrukturist nicht strikt begrenzt und die Wärmetauscher der vorliegendenErfindung könneneine Schichtbauart aufweisen, einen Wärmetauscherkern, bei dem derWärmetauscherkernWärmeübertragungsröhren undRippen aufweist, die abwechselnd aneinander geschichtet sind.
[0012] Beidem Wärmetauschergemäß der vorliegendenErfindung könnenbevorzugte Materialen als die Materialen zur Verwendung bei derHerstellung der jeweiligen Tanks unter Berücksichtigung der Eigenschaftenwie der thermischen Widerstandfähigkeitund der Fähigkeitder Geräuschdämpfung,die für diejeweiligen Tanks wünschenswertist, ausgewählt werden,da der Einfülltankund der Auslasstank aus Materialien hergestellt sind, die sich voneinanderunterscheiden. Folglich könnendadurch die fürdie jeweiligen Tanks gewünschtenEigenschaften leicht erzielt werden, wodurch eine hohe Leistungsfähigkeit desWärmetauschersbei reduzierten Kosten erzielt wird, während eine unerwünschte Zunahmeder Kosten, wie sie auftreten könnte,wenn die jeweiligen Tanks aus dem selben Material hergestellt werden würden, reduziertoder gar vermieden wird.
[0013] AndereAufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werdendem Fachmann anhand der nachfolgenden detaillierten Beschreibungvon bevorzugten Ausführungsbeispielender vorliegenden Erfindung und der dazugehörigen Zeichnungen offensichtlich.
[0014] Für ein vollständigeresVerständnisder vorliegenden Erfindung, der dadurch erfüllten Bedürfnisse und der Aufgaben, Merkmaleund Vorteile hiervon, wird auf die nachfolgende Beschreibung inVerbindung mit den dazugehörigenZeichnungen Bezug genommen.
[0015] 1 ist eine Draufsicht einesZwischenkühlers,der als Wärmetauschergemäß einemAusführungsbeispielder vorliegenden Erfindung vorgesehen ist.
[0016] 2 ist eine perspektivischeAnsicht eines Einfülltanksdes Wärmetauschers,der in 1 abgebildetist.
[0017] 3 ist eine perspektivischeAnsicht eines Auslasstanks des Wärmetauschers,der in 1 abgebildetist.
[0018] 4 ist eine perspektivischeAnsicht eines Verbindungsabschnittes des Wärmetauscherkerns mit einemEinfülltankoder einem Auslasstank des Wärmetauschers,der in 1 abgebildetist.
[0019] 5 ist ein Diagramm, dasVerhältnisse zwischender Wärmeleitfähigkeitund dem Gehalt an Glasfasern (GF) in den Tankmaterialien des 6-Nylon (6-PA)-Harzes und des 66-Nylon(66-PA)-Harzes zeigt.
[0020] 6 ist ein Diagramm, dasVerhältnisse zwischendem spezifischen Gewicht und dem Gehalt an Glasfasern (GF) in denTankmaterialen aus 6-Nylon (6-PA)-Harz und aus 66-Nylon (66-PA)-Harz zeigt.
[0021] 7 ist ein Diagramm, dasVerhältnisse zwischender Schrumpfung beim Formen (wenn die Dicke des geformten Objektesungefähr1mm beträgt)und dem Gehalt an Glasfasern (GF) in den Tankmaterialien aus 6-Nylon (6-PA)-Harzund aus 66-Nylon (66-PA)-Harz zeigt.
[0022] 8 ist ein Diagramm, dasVerhältnisse zwischender Schrumpfung beim Formen (wenn die Dicke des geformten Gegenstandesungefähr3mm beträgt)und dem Gehalt an Glasfasern (GF) in den Tankmaterialien aus 6-Nylon(6-PA)-Harz und aus 66-Nylon (66-PA)-Harz zeigt.
[0023] Die 1 bis 4 zeigen einen Zwischenkühler alsein Ausführungsbeispieleines Wärmetauschers gemäß der vorliegendenErfindung. In 1 besitzt einZwischenkühler 1 einenWärmetauscherkern 4, beidem Wärmeübertragungsröhren 2 undRippen 3 abwechselnd aneinander geschichtet sind. Bezug nehmendauf die 1 und 4 sind Seitenplatten 10 und 11 anden jeweils äußerstenRippen 3 in den Schichtrichtungen vorgesehen. An einemEnde des Wärmetauscherkerns 4 aneinem offenen Ende der Wärmeübertragungsröhren 2 istein Einfülltank 5 an demWärmetauscherkern 4 angebracht,zum Einfülleneines Wärmeübertragungsmediums(in diesem Ausführungsbeispielaufgeladenes Gas aus dem Turbolader oder einem Ladegerät (nichtgezeigt)) in den Wärmetauscherkern 4.Am anderen Ende des Wärmetauscherkerns 4,entgegengesetzt zu dem oben beschriebenen Ende, ist ein Auslasstank 6 andem Wärmetauscherkern 4 angebracht,zur Aufnahme des Wärmeübertragungsmediums(des Ladegases, das durch den Durchlass durch den Abschnitt des Wärmetauscherkerns 4 abgekühlt wurde,das aus dem Wärmetauscherkern 4 ausgestoßen wurde.Beide Tanks 5 und 6 sind durch Crimpklauen 13 dieauf den Sitzplatten 12 des Wärmetauscherkerns 4 vorgesehensind, an dem Wärmetauscherkern 4 befestigt.
[0024] DerEinfülltank 5 undder Auslasstank 6 sind aus unterschiedlichen Materialenhergestellt, wie nachfolgend beschrieben wird.
[0025] Inden Zwischenkühler 1 wirdGas, das durch einen Turbolader oder ein Ladegerät (nicht gezeigt) aufgeladenist, durch eine Einfüllöffnung 7 inden Einfülltank 5 eingefüllt. Wenndas aufgeladene Gas in die Wärmeübertragungsröhren 2 strömt, trittein Wärmeaustauschmit der Außenluftauf, die durch den Wärmetauscherkern 4 strömt, um dasaufgeladene Gas zu kühlen,und das abgekühlteGas wird aus dem Auslasstank 6 durch eine Auslassöffnung 8 ineinen (nicht gezeigten) Motor geliefert. In dem Auslasstank 6 istein Luftbypassventil 9 vorgesehen, um eine Beschädigung desTanks 6 aufgrund einer Druckzunahme des aufgeladenen Gaseszu verhindern, und eine Rippenstruktur 14 ist vorgesehen,um ein Geräuschaufgrund des Durchgangs des Wärmeübertragungsmediums(des aufgeladenen Gases) zu reduzieren oder zu beseitigen.
[0026] Dasaufgeladene Gas, dessen Temperatur aufgrund seiner Kompression angestiegenist, wird in den Einfülltank 5 desZwischenkühlers 1 eingefüllt. Deshalbist es vorteilhaft, ein Material zu verwenden, um einen Einfülltank 5 zubilden, das eine ausreichende Wärmeleitfähigkeitund eine ausreichende Wärmeabstrahlfähigkeitbesitzt, das heißt,ein Material mit einem hohen thermischen Widerstand. Andererseitssind unterschiedliche Eigenschaften bezüglich des Materials des Auslasstanks 6 erwünscht, da dasaufgeladene Gas, das in den Auslasstank 6 strömt, durchdas Passieren des Wärmetauscherkerns 4 abgekühlt wird.Es ist beispielsweise eine geräuschdämmende Fähigkeitzur Reduzierung oder Vermeidung eines Geräusches aufgrund des Durchgangsdes Wärmeübertragungsmediumserwünscht, mehrals die thermische Widerstandsfähigkeitdes Materials, das verwen det wird, um den Einfülltank 5 zu bilden.Deshalb ist es fürden Auslasstank 6 vorteilhaft, ein Material mit einem großen spezifischen Gewichtzu besitzen.
[0027] Indiesem Ausführungsbeispielist der Einfülltank 5 auseinem Material hergestellt, das eine Wärmeleitfähigkeit besitzt, die wenigstensgrößer alsdie Wärmeleitfähigkeiteines Materials ist, das dazu verwendet wird, einen Auslasstank 6 zubilden, und der Auslasstank 6 ist aus einem Material hergestellt,das ein spezifisches Gewicht besitzt, das wenigstens größer alsdas spezifische Gewicht eines Materials ist, das verwendet wird,um den Einfülltank 5 zubilden. Genauer gesagt kann der Einfülltank 5 aus Polyhexamethylenadipoamid(66-Nylonharz, im nachfolgenden als "66-PA Harz" bezeichnet) hergestellt sein, und derAuslasstank 6 kann aus Polycaprolactam (6-Nylonharz, imnachfolgenden als "6-PAHarz" bezeichnet)hergestellt sein. Des Weiteren kann ein anorganisches Material wiebeispielsweise Glasfasern entweder dem 6-PA Harz oder dem 66-PAHarz zugeführtwerden. Der Gewichtsanteil an anorganischem Material kann in einemsolchen Bereich liegen, dass der anorganische Materialanteil dieFormeigenschaften dieser Harze nicht negativ beeinflusst.
[0028] 5 zeigt die Verhältnissezwischen dem Gehalt an Glasfasern durch Gewichtsprozent (GF((wt%))und die Wärmeleitfähigkeiten(W/m·°C) im 6-PAHarz und 66-PA Harz. Wie in 5 demonstriertwird, ist die Wärmeleitfähigkeitvon 66-PA Harz größer alsdie Wärmeleitfähigkeitvon 6-PA Harz. Deshalb ist es verständlich, dass das 66-PA Harzgeeigneter als Material fürden Einfülltank 5 ist,als das 6-PA Harz. Des Weiteren nimmt die Wärmeleitfähigkeit des 66-PA Harzes zusammenmit dem Anteil an Glasfasern zu. Deshalb wird in diesem Ausführungsbeispiel66-PA Harz, das einen Glasfaseranteil von ungefähr 30 Gewichts-% aufweist,als Material zum Ausbilden des Einfülltankes 5 verwendet.
[0029] 6 zeigt die Verhältnissezwischen dem Gehalt an Glasfasern durch Gewichtsprozent (GF(wt%))und dem spezifischen Gewicht im 6-PA Harz und dem 66-PA Harz. Wieanhand von 6 demonstriertwird, nimmt das jeweilige spezifische Gewicht von 6-PA Harz und66-PA Harz entsprechend der Zunahme des Gehalts an Glasfasern zu.
[0030] Die 7 und 8 zeigen Verhältnisse zwischen dem Gehaltan Glasfasern (GF(wt%)) und der Schrumpfung beim Formen beim 6-PAHarz und beim 66-PA Harz. Wie anhand der 7 und 8 demonstriertwird, ist die Schrumpfung beim Formen von 6-PA Harz trotz der Dickeeines geformten Produktes geringer als die Schrumpfung beim Formen von66-PA Harz. Deshalb ist es verständlich,dass das 6-PA Harz dem 66-PA Harz vorzuziehen ist, aufgrund seinesweiteren Temperaturbereiches bei der Formung und aufgrund seinesreduzierten Schrumpfens währenddes Formens, wenn ein Auslasstank mit einer komplizierten Rippenstruktur 14 entwickelt wird,um die Geräuschdämpfungsfähigkeitzu verbessern. Da das 6-PA Harz im Allgemeinen höherwertige Formbarkeitseigenschaftenals das 66-PA Harz besitzt, kann des Weiteren die Formbarkeitseigenschaftdes 6-PA Harzes nicht negativ beeinflusst werden, sogar wenn das6-PA Harz einen höheren Glasfasernanteilals denjenigen des 66-PA Harzes aufweist. Demgemäß wird in diesem Ausführungsbeispieldas 6-PA Harz, das Glasfasern mit einem Anteil von ungefähr 45 Gewichts-%)aufweist, als Material zur Bildung des Auslasstanks 6 verwendet.
[0031] Wiedurch 6 demonstriertwird, ist das spezifische Gewicht von dem 6-PA Harz, das einen Glasfaseranteilvon ungefähr45 Gewichts-% aufweist, das in diesem Ausführungsbeispiel als Materialzur Ausbildung des Auslasstanks 6 verwendet wird, höher alsdas spezifische Gewicht von dem 66-PA Harz, das einen Glasfaseranteilvon ungefähr 30Gewichts-% aufweist, das in diesem Ausführungsbeispiel als Materialzur Ausbildung des Einfülltanks 5 verwendetwird. Darüberhinaus kann die Verwendung des 6-PA Harzes als Material zur Ausbildung desAuslass tanks 6 eine Kostenreduzierung erzielen, da dieKosten des 6-PAHarzes im Allgemeinen niedriger als die des 66-PA Harzes sind.
[0032] Somitsind der Einfülltank 5 undder Auslasstank 6 aus Materialien hergestellt, die sichin diesem Ausführungsbeispielvoneinander unterscheiden. Insbesondere das Material, das zur Ausbildungdes Einfülltanks 5 verwendetwird, besitzt vorzugsweise eine höhere thermische Widerstandsfähigkeit,weil es hochtemperiertes, aufgeladenes Gas aufnimmt. Somit wirddas 66-PA Harz, das einen Glasfasergehalt von ungefähr 50 Gewichts-%aufweist, das eine höhereWärmeleitfähigkeitbesitzt als die Wärmeleitfähigkeitdes 6-PA Harzes, das einen Glasfaseranteil von ungefähr 45 Gewichts-%besitzt und zur Ausbildung des Auslasstankes 6 verwendetwird, zur Ausbildung des Einfülltankes 5 verwendet.Da der Auslasstank 6 ein Material erfordert, das mehr einesignifikante Geräuschdämpfungsfähigkeitals eine thermische Widerstandsfähigkeitbesitzt, wird das 6-PA Harz, das einen Glasfaseranteil von ungefähr 45 Gewichts-%aufweist und ein spezifisches Gewicht besitzt, das größer alsdas spezifische Gewicht von 66-PA Harz ist, das einen Glasfaseranteilvon ungefähr30 Gewichts-% aufweist und zur Ausbildung des Einfülltanks 5 verwendetwird, zur Ausbildung des Auslasstanks 6 verwendet. Deshalbkönnendie Eigenschaften, die fürdie Tanks 5 und 6 gewünscht sind, jeweils zufriedengestellt werden, währendein unnötigerKostenanstieg zur Herstellung des Zwischenkühlers 1 reduziertoder vermieden werden kann.
[0033] Obwohljeder der Tanks 5 und 6 in diesem Ausführungsbeispielaus Harzen hergestellt wird, kann einer der Tanks aus einem Metallhergestellt sein und der andere Tank kann aus einem Harz hergestelltsein. Des Weiteren könnenbeide Tanks aus Metall hergestellt sein. Solche alternativen Tankmaterialienwerden in Abhängigkeitvon den oben beschriebenen Eigenschaften in Bezug auf die geeignetenHarze ausgewählt.
权利要求:
Claims (11)
[1] Wärmetauscher,der folgende Bauteile aufweist: einen Wärmetauscherkern (4), einenEinfülltank(5), der an dem Wärmetauscherkernangebracht ist, zum Einfülleneines Wärmeübertragungsmediumsin den Wärmetauscherkern;und einen Auslasstank (6), der an dem Wärmetauscherkernangebracht ist, zum Aufnehmen des Wärmeübertragungsmediums, das vondem Wärmetauscherkernausgestoßenwird, wobei sich die Materialien, die zur Ausbildung des Einfülltanks(5) und des Auslasstanks (6) verwendet werden,voneinander unterscheiden.
[2] Wärmetauschergemäß Anspruch1, wobei der Einfülltank(5) und der Auslasstank (6) an den einander entgegengesetztenEnden des Wärmetauscherkerns(4) an dem Wärmetauscherkern(4) befestigt sind.
[3] Wärmetauschergemäß Anspruch1 oder 2, wobei eine Wärmeleitfähigkeitdes Materials, das zur Ausbildung des Einfülltanks (5) verwendetwird, größer alseine Wärmeleitfähigkeitdes Materials ist, das zur Bildung des Auslasstanks (6)verwendet wird.
[4] Wärmetauschergemäß einemder Ansprüche 1bis 3, wobei ein spezifisches Gewicht des Materials, das zur Ausbildungdes Auslasstanks (6) verwendet wird, größer als ein spezifisches Gewichtdes Materials ist, das zur Ausbildung des Einfülltanks (5) verwendetwird.
[5] Wärmetauschergemäß einemder Ansprüche 1bis 4, wobei der Einfülltank(5) und/oder der Auslasstank (6) aus einem Harzhergestellt ist.
[6] Wärmetauschergemäß Anspruch5, wobei das Harz ein Polyamid ist.
[7] Wärmetauschergemäß Anspruch6, wobei das Polyamid ein aliphatisches Polyamid ist.
[8] Wärmetauschergemäß Anspruch5, wobei das Harz des Weiteren ein anorganisches Material aufweist.
[9] Wärmetauschergemäß Anspruch8, wobei das anorganische Material Glasfasern sind.
[10] Wärmetauschergemäß einemder Ansprüche1 bis 9, wobei der Wärmetauscherkern(4) eine Mehrzahl von Wärmeübertragungsröhren undRippen besitzt, die abwechselnd geschichtet sind.
[11] Wärmetauschergemäß einemder Ansprüche 1bis 10, wobei der Wärmetauscherein Zwischenkühlerist und das Wärmeübertragungsmediumaufgeladenes Gas aus einem Turbolader oder einem Ladegerät abgegebenwird.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US20190056164A1|2019-02-21|Cold-storage heat exchanger
US6098704A|2000-08-08|Heat exchanger having a double pipe construction and method for manufacturing the same
EP0881450B1|2003-03-05|Wärmetauscher
US5535819A|1996-07-16|Heat exchanger
KR100227881B1|1999-11-01|고효율증발기, 그 냉각방법 및 열교환기
US8365809B2|2013-02-05|Integrated heat exchanger and heat exchanger
CN102374705B|2015-06-10|带蓄冷功能的蒸发器
US5269367A|1993-12-14|Mounting apparatus for condenser
US4332293A|1982-06-01|Corrugated fin type heat exchanger
US7237605B2|2007-07-03|Heat exchanger
US10267261B2|2019-04-23|Methods of joining components in vehicle assemblies
EP1643097B1|2008-01-30|Multifunktionales Modul, Fahrzeug enthaltend ein solches Modul und Verfahren zur Herstellung eines solchen Moduls
US7775266B2|2010-08-17|Heat exchanger, especially for an intercooler
US5078946A|1992-01-07|Method for the manufacture of a comfort heat exchanger
US6892803B2|2005-05-17|High pressure heat exchanger
AU728837B2|2001-01-18|Heat exchanger assembly utilizing grommets and integral cast tanks
JP3821113B2|2006-09-13|熱交換用チューブ
CN107676189B|2020-06-16|发动机组件及其制造方法
US4570700A|1986-02-18|Flat, multi-luminal tube for cross-flow-type indirect heat exchanger, having greater outer wall thickness towards side externally subject to corrosive inlet gas such as wet, salty air
EP1895260B1|2012-04-11|Sammelkasten and Kombinierter Wärmetauscher
EP2044304B1|2013-08-07|Wärmetauscher mit kupplungsanschluss, beispielsweise ladeluftkühler, und kupplungsanschluss für wärmetauscher
AU600117B2|1990-08-02|Heat exchanger fabricated from polymer compositions
US5311935A|1994-05-17|Corrugated fin type heat exchanger
US8156754B2|2012-04-17|Carbon dioxide refrigerant-coolant heat exchanger
US5479985A|1996-01-02|Heat exchanger
同族专利:
公开号 | 公开日
GB0407146D0|2004-05-05|
US20050022968A1|2005-02-03|
GB2401676A|2004-11-17|
JP2004308970A|2004-11-04|
US7255160B2|2007-08-14|
JP4251904B2|2009-04-08|
GB2401676B|2007-10-24|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2011-04-21| 8110| Request for examination paragraph 44|
2012-11-26| R016| Response to examination communication|
2016-04-27| R081| Change of applicant/patentee|Owner name: FUJI JUKOGYO K.K., JP Free format text: FORMER OWNERS: SANDEN CORP., ISESAKI, GUNMA, JP; FUJI JUKOGYO K.K., TOKIO/TOKYO, JP Owner name: SANDEN HOLDINGS CORPORATION, LSESAKI-SHI, JP Free format text: FORMER OWNERS: SANDEN CORP., ISESAKI, GUNMA, JP; FUJI JUKOGYO K.K., TOKIO/TOKYO, JP |
2016-04-27| R082| Change of representative|Representative=s name: PRUEFER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANW, DE |
2021-05-07| R016| Response to examination communication|
2021-07-23| R018| Grant decision by examination section/examining division|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]