专利摘要:
DieErfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vereinzelung von in einemModulbrückenband(1) angeordneten Modulbrücken(2) und zur Positionierung der vereinzelten Modulbrücken (2)auf einem Auflageelement (23), mit einer Trenneinrichtung (11, 12,13) zum Trennen des Modulbrückenbandes(1) in dessen Randbereichen (7) zwischen jeweils zwei Modulbrücken (2)und einem Bestückungsrad(14) zum vereinzelten Aufnehmen der abgetrennten Modulbrücken (2)an dessen Umfangsrandseite (14a) zum schlupffreien Transport anInterposerkanten und zum Ablegen der Modulbrücken (2) auf das sich bewegendeAuflageelement (23) nach einer durchgeführten Drehbewegung des Bestückungsrades(14) um eine parallel zur Modulbrückenebene ausgerichtete Achse(15), nachdem eine beschleunigte Bewegung und ein Erreichen des Gleichlaufszwischen den Modulbrückenund dem Auflageelement zur Vermeidung von Schlupfbewegungen durchgeführt wurde.
公开号:DE102004015994A1
申请号:DE200410015994
申请日:2004-04-01
公开日:2005-11-03
发明作者:Dieter Dipl.-Ing. Bergmann;Doris Dipl.-Ing. Kies;Wolfram Dipl.-Ing. Kunze;Volker Dipl.-Ing. Pönitz
申请人:Muehlbauer GmbH and Co KG;
IPC主号:H01L21-00
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vereinzelung von in einemModulbrückenbandoder Modulbrückenverbundangeordneten Modulbrücken undzur Positionierung der vereinzelten Modulbrücken auf einem Auflageelementgemäß dem Oberbegriffdes Patentanspruches 1.
[0002] Modulbrücken, dieals Interposer in Form eines Interposerbandes beziehungsweise Modulbrückenbandesreihenartig angeordnet vorliegen, sind bisher mittels einer Trennvorrichtungderart geschnitten worden, dass sich die Modulbrücken aus dem Modulbrückenbandvereinzelt herauslösten.Anschließendwerden die Modulbrückenmittels einer weiteren Einrichtung über einem stehenden Auflageelementpositioniert und durch eine abwärtsgerichtete Verschiebebewegung dieser Einrichtung einzeln auf demangehaltenen Auflageelement abgelegt. Alternativ kann die Positionierungseinrichtungohne Abwärtsbewegungoberhalb des Auflageelementes gehalten werden, während sich das Auflageelement mittelseiner Aufwärtsverschiebebewegungzu der festgehaltenen Modulbrückehinbewegt.
[0003] NachAblegen einer Modulbrückeauf dem Auflageelement wird das Auflageelement um einen vorbestimmtenStreckenabschnitt in seiner Laufrichtung weiterbewegt, um an einemneuen Ort eine weitere Modulbrückeaufnehmen zu können.
[0004] DerartigeVorrichtungen erfordern das Anhalten des Auflageelementes während derAblage einer Modulbrückeauf diesen. Dadurch wird der Durchsatz einer Bestückungsvorrichtung, diederartige Vorrichtungen beinhaltet, reduziert. Zudem erfordert dasgetrennte Anordnen von der Trennvorrichtung und der Positionierungsvorrichtungein erneutes Ausrichten der Modulbrücke bei der Aufnahme einer abgetrenntenModulbrückedurch die Positionierungsvorrichtung.
[0005] Demzufolgeliegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtungzur Vereinzelung und einer sich anschließenden gegenüber einemAuflageelement stattfindenden Positionierung von Modulbrücken auseinem Modulbrückenbandzur Verfügungzu stellen, die einen höherenDurchsatz bei einem Vorgang des Bestückens von Modulbrücken ermöglicht.
[0006] DieseAufgabe wird gemäß den Merkmalen desPatentanspruches 1 gelöst.
[0007] Einwesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass bei einer Vorrichtungzur Vereinzelung von in einem Modulbrückenband oder Modulbrückenverbundangeordneten Modulbrückenund zur Positionierung der vereinzelten Modulbrücken auf einem Auflageelementeine Trenneinrichtung zum Trennen des Modulbrückenbandes in dessen Randbereichenzwischen jeweils zwei Modulbrückensowie ein Bestückungsradzum vereinzelten Aufnehmen der abgetrennten Modulbrücken andessen Umfangsrandseite angeordnet ist, wobei das Bestückungsradzum Ablegen der Modulbrückenauf das sich bewegende Auflageelement nach einer durchgeführten Drehbewegungdes Bestückungsradesum eine parallel zur Modulbrückenebeneausgerichtete Achse vorgesehen ist. Durch eine derartige VorrichtungkönnenModulbrückenbänder, diederart perforiert sind, dass sie lediglich in ihren Randbereichen zwischenden Modulbrückennoch Haltestege aufweisen, in einem fortlaufenden Arbeitsablaufzur Vereinzelung der Modulbrückengeschnitten werden und anschließenddurch das Bestückerrad,dessen Drehgeschwindigkeit einer Geschwindigkeit des Auflageelementesangepasst wird, auf dem sich bewegenden Auflageelement, welchesbeispielsweise bandartig ausgebildet sein kann, abgelegt werden.Eine solche Bestückungdes Auflageelementes erfordert also für die Positionierung der Modulbrücke keinAnhalten des Auflageelementes, woraus sich ein erhöhter Durchsatzeiner Bestückungsvorrichtungergibt.
[0008] Dadas perforierte Modulbrückenbandzwischen den ModulbrückenDurchgangsöffnungen, vorzugsweiseLöcheraufweist, die zum Eingreifen von Stiften oder Stegen, für den Transportdes Modulbrückenbandesauf einer Zuführeinheitzu der Trenneinrichtung hin dienen, kann eine genaue Ausrichtungdes Modulbrückenbandesim Bereich eines Schneidemessers erreicht werden. Auf diese Weise erübrigt sichdie Anordnung einer bisher üblichenErfassungskamera zur Ausrichtung des Modulbrückenbandes und der anschließend vereinzeltenModulbrücken.
[0009] Gemäß einerbevorzugten Ausführungsform weistdas Bestückungsradan seiner Umfangsrandseite voneinander beabstandete, vorzugsweisefederbeaufschlagte als Mitnehmer ausgebildete Arretierungselementezum Arretieren einzelner Modulbrückenauf der Umfangsrandseite auf. Diese Arretierungselemente dienenzudem zum Ausrichten der vereinzelten Modulbrücken auf dem Bestückungsrad undgegenüberdem Auflageelement, auf welchem sie abschließend abgelegt werden.
[0010] DasBestückungsradweist an seine Umfangsrandseite eine Breitenabmessung auf, die einer Längenabmessungeiner Modulbrückeentspricht, sodass mittels zusätzlicherFührungselemente,die an einem komplementärzu der Umfangsrandseite des Bestückungsradesausgebildeten und an dieser anliegenden Bremsklotz einer Bremseinrichtungangeordnet sind, ein seitliches Führen und zugleich Ausrichtender Modulbrückenwährendder Drehbewegung des Bestückungsradesmöglichist.
[0011] Vorzugsweiseist das Bestückungsradderart ausgebildet, dass es an seiner Umfangsrandseite zumindestensin dem Bereich, in dem die Modulbrücken aufgenommen sind, zwischeneinem linksseitig und einem rechtsseitig angeordneten Steg Ausnehmungenzur Aufnahme von auf den Modulbrücken angeordnetenBauelementen aufweist. Somit ist eine Beschädigung der Bauelemente beieinem Auffliegen der Modulbrückenauf der Umfangsrandseite ausgeschlossen.
[0012] DieTrenneinrichtung beinhaltet das senkrecht zur Modulbrückenbandebeneverschiebbare Schneidmesser zum Durchtrennen des Modulbrückenbandesin dessen Randbereichen, nachdem es über die Zuführeinheit taktweise um jeweilseinen Weg, der der Breite einer Modulbrücke entspricht, dem Schneidmesserzugeführtworden ist.
[0013] Umeinen sauberen Schnitt mittels des Schneidemessers ohne Verschiebendes Modulbrückenbandeszu ermöglichen,weist die Trenneinrichtung einen Druckstempel zum Andrücken desModulbrückenbandesauf eine Oberflächeder Zuführeinheitauf.
[0014] Zudemkann die ZuführeinheitFührungselementezur seitlichen Führungdes Modulbrückenbandesbeinhalten.
[0015] Nachdemdas Schneidmesser das Modulbrückenbanddurchtrennt hat, wird die gesamte Trenneinrichtung während einerweiteren Vorwärtsbewegungdes Schneidmessers gegenüberdem Bestückungsradgekippt, sodass ein Abstand zwischen dem restlichen Modulbrückenbandund der abgetrennten Modulbrücke,die von dem Bestückungsrad aufgenommenwird, geschaffen wird.
[0016] Zwischender Trenneinrichtung und dem Auflageelement ist die an einem Teilder Umfangsrandseite des Bestückungsradesanliegende Bremseinrichtung mit dem Bremsklotz zum Bremsen des sich drehendenBestückungsradesangeordnet. Die Bremseinrichtung sorgt im Zusammenspiel mit einem dasBestückungsradantreibenden Motor dafür,dass das Bestückungsradnach Aufnahme einer Modulbrückeauf die Drehgeschwindigkeit beschleunigt wird, deren Umfangsgeschwindigkeitder Geschwindigkeit des sich fortlaufend bewegenden Auflageelementesentspricht.
[0017] DieBremseinrichtung ist zusätzlichmit einem Heizelement zum Erwärmenvon Kontaktklebestellen der Modulbrücken, die auf dem Bestückungsradangeordnet sind, ausgestattet, sodass ein auf den Modulbrücken angeordneterKlebstoff aktiviert wird, um anschließend mit dem Auflageelementeine Klebeverbindung einzugehen.
[0018] DerBremsklotz weist vorzugsweise zwei randseitig verlaufende Bremsbelegeauf, gegen welche zwei komplementär ausgebildete auf der Umfangsrandseitedes Bestückungsradesangeordnete Andrückelementedrückbarsind, wobei zwischen den Andrückelementenund den Bremsbelägendie Modulbrückenangeordnet sind. Somit ist eine zuverlässige zusätzliche Fixierung der auf demBestückungsradvorhandenen Modulbrückenwährendseiner Drehbewegung möglich.
[0019] Umdie einzelnen Modulbrückenauf dem Auflageelement zu fixieren, ist auf der dem Bestückungsradentgegengesetzten Seite des Auflageelementes eine Gegenrolle angeordnet,die gegen das Bestückungsradmit dazwischenliegendem Auflageelement und Modulbrücke drückt.
[0020] Weiterevorteilhafte Ausführungsformenergeben sich aus den Unteransprüchen.
[0021] Vorteileund Zweckmäßigkeitensind der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnungzu entnehmen. Hierbei zeigen:
[0022] 1 ineiner perspektivischen Ansicht ein bereits perforiertes Interposerbandzur Verwendung in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
[0023] 2 ineiner perspektivischen Ansicht eine Vorrichtung zum Vereinzeln undPositionieren von Modulbrückengemäß einerAusführungsformder Erfindung;
[0024] 3 ineiner Draufsicht die in 2 gezeigte Vorrichtung gemäß einerAusführungsformder Erfindung;
[0025] 4 ineiner perspektivischen Ansicht ein Bestückungsrad mit einer Bremseinrichtungfür die erfindungsgemäße Vorrichtung;
[0026] 5 ineiner perspektivischen Ansicht eine Bremseinrichtung mit einem Interposerbandfür die erfindungsgemäße Vorrichtung;
[0027] 6 ineiner perspektivischen Darstellung eine Vorrichtung gemäß einerweiteren Ausführungsformder Erfindung.
[0028] In 1 wirdin einer perspektivischen Darstellung ein Interposerband 1 gezeigt,wie es in der erfindungsgemäßen Vorrichtungverwendet werden kann. Das Interposerband 1 weist reihenartigangeordnete Interposer 2 mit einer Längenabmessung 2a auf,wobei die Interposer links- und rechtsseitig zwei Kontaktklebeflächen 3 aufzeigen.Zwischen den Kontaktklebeflächen 3 sindBauteile 4 angeordnet.
[0029] Einderartiges einreihiges Interposerband 1, welches auch alsMehrspurband ausgebildet sein kann, ist derart perforiert, dasses zwischen den Interposerschnitt- und -transportkanten 5 Perforationslöcher 6 aufweist.Auf diese Weise bestehen in dem Randbereich des Interpo serbandes 1 Haltestege 7, diedie einzelnen Interposer 2 zu dem Interposerband 1 zusammenhalten.
[0030] In 2 wirdin einer perspektivischen Darstellung die erfindungsgemäße Vorrichtunggezeigt. Wie der 2 zu entnehmen ist, wird aufeiner Zuführeinheit 8 miteiner Oberfläche 8a entlangder Pfeilrichtung 9 das Interposerband 1 mittelsdarin eingreifender Stege 10 in Richtung einer Schneideeinrichtung 12 taktweisebewegt. Sobald das Interposerband 1 die Weglänge einerModulbrückenbreitezurückgelegthat, drücktein Druckstempel von oben zur Fixierung während des Schneidvorgangesauf das Interposerband.
[0031] Anschließend findeteine Verschiebung eines Schneidemessers 13 bzw. von Schneidrollen statt,wie es durch den Doppelpfeil 13a angedeutet wird. Das sichnach unten bewegende Schneidemesser 13 trennt den hervorstehendenInterposer von dem Interposerband 1 ab. Hierfür ist dasSchneidemesser 13 derart ausgebildet, dass es lediglichdie randseitig angeordneten Haltestege 7 des Interposerbandes 1 durchtrennt.Der restliche Bandbereich zwischen den Interposern ist bereits während des Perforationsvorgangesdurchtrennt worden. Auf diese Weise verringern sich die aufzuwendenden Schnittkräfte.
[0032] Anschließend bewegtsich das Schneidemesser 13 weiterhin abwärts, während diegesamte Schneideeinrichtung 12 gegenüber dem Bestückungsradgekippt wird, um auf diese Weise eine Lücke zwischen dem restlichenInterposerband und dem abgeschnittenen Interposer zu schaffen.
[0033] DieSchneidmesser sind derart gestaltet, dass die Schnittkräfte während desTrennvorganges der Haltestege 7 nach innen, also zur Bandmittehin wirken, um so eine Gratbildung am Außenrand des Interposers zuvermeiden.
[0034] EinBestückungsrad 14 nimmtan seiner Umfangsrandseite 14a den vereinzelten Interposer 2 mittelsMitnehmerkrallen auf und dreht sich um eine Achse 15.
[0035] DasBestückungsrad 14 weisteine Breite auf, die geringer als der Zwischenraum zwischen den zweitteiligausgebildeten Schneidemessern ist, sodass während des Schneidvorgangesund des Kippvorganges die Schneidemesser 13 rechts undlinks am Bestückungsradvorbeibewegt 14 werden.
[0036] In 3 wirdin einer Draufsicht die in 2 gezeigteAusführungsformder Vorrichtung gezeigt. Das Bestückerrad weist in vorbestimmtenAbschnitten an seiner Umfangsrandseite Mitnehmerkrallen 16 auf,die zur Fixierung der Interposer 2 auf dem Bestückerraddienen. Derartige Mitnehmerkrallen sind mit einem Federelement ausgestattetund dienen zur Übernahmeder vereinzelten Interposer nach deren Abtrennung von dem Interposerband 1.
[0037] DieBreite des Bestückungsrades 14 entsprichteiner Längenabmessung 2a einesInterposers, vorzugsweise einer Längenabmessung der Transportkante 5.
[0038] DasBestückungsrad 14 weistzwei randseitig umlaufende Stege 18 und 19 auf,auf welchen die Interposer aufliegen. Zwischen diesen Stegen sind Ausnehmungenangeordnet, die zur Aufnahme der auf den Interposern angeordnetenBauteile dienen.
[0039] DieStege 18, 19 könnenals Andrückelementefür dieFixierung von Befestigungspunkten 17, die den Klebeflächen 3 entsprechen,auf dem sich bewegenden Auflageelement verwendet werden.
[0040] In 4 wirdin einer perspektivischen Darstellung ein das Bestückungsradmit einer Bremseinrichtung fürdie erfindungsgemäße Vorrichtunggezeigt. Die Bremsvorrichtung 20 weist einen Bremsklotz 21 auf,der komplementärzu der Umfangsrandseite 14a des Bestückungsrades 14 ausgebildetist. Zudem ist in der Bremseinrichtung ein Heizelement 22 eingebaut,welches durch Wärmeleitungbzw. Wärmestrahlungdie Klebefläche 3 aneinem Befestigungspunkt 17 der Interposer 2 aktiviert.
[0041] Sobalddas Bestückungsrad 14 eineDrehgeschwindigkeit im Zusammenspiel mit der Bremseinrichtung 20 erreichthat, die einer Geschwindigkeit eines Auflageelementes 23 entspricht,wird der Interposer 2 auf dem Auflageelement abgelegt undmittels einer Gegenrolle 24 durch Druck und Aktivierungder Klebeflächenfixiert.
[0042] In 5 wirddie Bremseinrichtung mit dem Interposerband 1 in einerperspektivischen Darstellung gezeigt. Der Bremsklotz 21 weistlinks- und rechtsseitig verlaufende Bremsbeläge 25 und 26 auf, gegendie Andrückelemente 27 und 28,welche auf dem Bestückungsradbefestigt sind, drücken.Zwischen den Andrückelementen 27, 28 undden Bremsbelegen 25, 26 sind die Interposer 2 inausgerichteter Stellung eingeklemmt.
[0043] In 6 wirdin einer perspektivischen Darstellung eine weitere Ausführungsformder Erfindung gezeigt. Wie dieser Darstellung zu entnehmen ist,ist das Bestückungsrad 14 miteinem Band 29 gekoppelt, welches die Beförderungder vereinzelten Interposer übernimmt.
[0044] Für die exakteFixierung der Interposer auf dem bewegten Ablageelement ist einegenaue Lagebestimmung in X- und Y-Richtung der Interposer erforderlich.Eine derartige Ausrichtung wird durch Bewegung an definierten Körperkantendes Interposers realisiert. Fürdie Fixierung in Y-Richtung sind seitliche Führungen an den Bremsklotz 21 montiert.Der einzelne Interposer wird mit der Mitnehmerkralle 16 amBestückungsradin X-Richtung transportiert, wobei die Mitnehmerkralle immer ander definierten Transportkante 5 des Interposers anliegenmuss. Ein Verrutschen des Interposers wird dadurch verhindert, dassdie Andrückelemente 27, 28 denInterposer gegen die Bremsbeläge 25, 26 drücken.
[0045] DieFixierung der einzelnen Interposer zwischen der Gegenrolle 24 unddem Bestückungsrad 14 erfolgtderart, dass der Druck auf die klebstoffhaftenden Befestigungspunkte 17 undsomit eine Vorfixierung dadurch erreicht wird, indem der einzelneInterposer in einem Spalt zwischen dem auf der Gegenrolle 24 liegendeAuflageelement 23 und den Stegen 18, 19 desBestückungsrades 14 geschoben wird.Der Spalt ist einstellbar, wodurch eine Anpresskraft auf den Interposerveränderbarist. Es ist zu beachten, dass der Interposer erst dann in den Spalt geschobenwird, nachdem er mittels des Bestückungsrads beschleunigt wordenist. Damit wird ein Schlupf zwischen den Interposer und dem Auflageelement 23 vermieden.
[0046] Sämtlichein den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlichbeansprucht, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber demStand der Technik neu sind.
1 Interposerband 2 Interposer 2a Längsseitedes Interposer 3 Klebeflächen derInterposer 4 Bauteilbereichdes Interposers 5 Transportkanteder Interposer 6 Perforationslöcher 7 Haltestege 8 Zuführeinheit 8a Oberfläche derZuführeinheit 9 Transportrichtungdes Interposerbandes 10 Stege,formschlüssigeElemente 11 Druckstempel 12 Schneideeinrichtung 13 Schneidemesser,Schneidrollen 13a Verschieberichtungder Schneidemesser 14 Bestückungsrad 14a Umfangsrandseitedes Bestückungsrades 15 Achse 16 Mitnehmerkralle 17 Befestigungspunkteder Interposer 18,19 Stegedes Bestückungsrades 20 Bremseinrichtung 21 Bremsklotz 22 Heizelement 23 Auflageelement 24 Gegenrolle 25,26 Bremsbelege 27,28 Andrückelemente 29 Band
权利要求:
Claims (18)
[1] Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Modulbrückenband(1) oder Modulbrückenverbundangeordneten Modulbrücken(2) und zur Positionierung der vereinzelten Modulbrücken (2)auf einem Auflageelement (23), gekennzeichnet durch eineTrenneinrichtung (11, 12, 13) zum Trennendes Modulbrückenbandes(1) in dessen Randbereichen (7) zwischen jeweilszwei Modulbrücken(2) und ein Bestückungsrad(14) zum vereinzelten Aufnehmen und schlupffreien Transportder abgetrennten Modulbrücken(2) an dessen Umfangsrandseite (14a) und zum Ablegender Modulbrücken(2) auf das sich bewegende Auflageelement (23)nach einer durchgeführten Drehbewegungdes Bestückungsrades(14) um eine parallel zur Modulbrückenebene ausgerichtete Achse(15).
[2] Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass das Bestückungsrad(14) an seiner Umfangsrandseite (14a) voneinanderbeabstandete federbeaufschlagte Arretierungselemente (16) zurArretierung und Mitnahme einzelner Modulbrücken (2) auf der Umfangsrandseite(14a) aufweist.
[3] Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,dass das Bestückungsrad(14) an seiner Umfangsrandseite (14a) eine Breitenabmessungaufweist, die einer Längenabmessung(2a) einer Modulbrücke(2) entspricht.
[4] Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass das Bestückungsrad(14) an seiner Umfangsrandseite (14a) zumindestensin dem Bereich, in dem die Modulbrücken (2) aufgenommensind, zwischen einem linksseitig und einem rechtsseitig angeordnetenSteg (18, 19) einer Ausnehmungen zur Aufnahmevon auf den Modulbrücken(2) angeordneten Bauelementen (4) aufweist.
[5] Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet dass die Trenneinrichtung (11, 12, 13)ein senkrecht zur Modulbrückenbandebeneverschiebbares Schneidmesser (13) oder Schneidrollen zumDurchtrennen des Modulbrückenbandes(8) in dessen Randbereichen (7) aufweist.
[6] Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,dass die Trenneinrichtung (11, 12, 13) miteiner Zuführeinheit(8) zum Zuführendes Modulbrückenbandes(1) zu dem Schneidmesser (13) verbunden ist.
[7] Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass die Trenneinrichtung (11, 12, 13) einenDruckstempel (11) zum Andrücken des Modulbrückenbandes(1) auf einer Oberfläche(8a) der Zuführeinheit(8) währendeines Trennvorganges aufweist.
[8] Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,dass die Zuführeinheit(8) Führungselementezur seitlichen Führungdes Modulbrückenbandesaufweist.
[9] Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 – 8, dadurch gekennzeichnet,dass die Zuführeinheit(8) formschlüssigeElemente (10) zum Eingreifen in Durchgangsöffnungen(6) des Modulbrückenbandes (1)aufweist.
[10] Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung (11, 12, 13)währendeines Trennvorganges im Bezug auf das Bestückungsrad (14) kippbarist.
[11] Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurchgekennzeichnet dass zwischen der Trenneinrichtung (11, 12, 13)und dem Auflageelement (23) eine an einem Teil der Umfangsrandseite(14a) des Bestückungsrads(14) anliegende Bremseinrichtung (20) zum Bremsendes sich drehenden Bestückungsrades(14) angeordnet ist.
[12] Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,dass das Bestückungsrad(14) unter Einwirkung der Bremseinrichtung (20)und eines Motors auf eine Drehgeschwindigkeit beschleunigbar ist,deren Umfangsgeschwindigkeit einer Geschwindigkeit des sich bewegendenAuflageelementes (23) entspricht.
[13] Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet,dass die Bremseinrichtung (20) ein Heizelement (22)zum Erwärmenvon Kontaktklebestellen (3) der Modulbrücken (2) beinhaltet.
[14] Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 – 13, dadurch gekennzeichnetdass die Bremseinrichtung (20) an einem an der Umfangsrandseite(14a) des Bestückungsrads(14) anliegenden Bremsklotz (21) Führungselementezum seitlichen Führender Modulbrücken(2) währendder Drehbewegung des Bestückungsrads(14) aufweist.
[15] Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,dass der Bremsklotz (21) zwei randseitig verlaufende Bremsbeläge (25, 26)aufweist, gegen die zwei komplementär ausgebildete an der Umfangsrandseite(14a) angeordnete Andrückelemente(27, 28) drücken,wobei zwischen den Andrückelementen(27, 28) und den Bremsbelägen (25, 26) dieModulbrücken(2) angeordnet sind.
[16] Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnetdurch eine Gegenrolle (24), die zum Fixieren der Modulbrücken (2)auf dem Auflageelement (23) auf einer dem Bestückungsrad(14) entgegengesetzten Seite des Auflageelementes (23)angeordnet ist.
[17] Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnetdurch eine Perforationseinrichtung zum Perforieren des Modulbrückenbandes(1) derart, dass die Modulbrücken (2) mit Ausnahmedes Randbereiches (7) des Modulbrückenbandes (1) zurMinimierung einer Schneidkraft der Trenneinrichtung (11, 12, 13)voneinander getrennt sind.
[18] Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,dass die Perforationseinrichtung zur Schaffung definierter Interposerkörperkantenzum schlupffreien und genauen Transport der vereinzelten Interposergeeignet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP4463862B2|2010-05-19|コンポーネント装着機で電子コンポーネントを扱う方法及びシステム
US8226793B2|2012-07-24|Process and device for producing an analytical tape for liquid samples
US6767426B1|2004-07-27|Method of cutting a protective tape and protective tape applying apparatus using the same method
US4437232A|1984-03-20|Electronic parts mounting apparatus
ES2257503T3|2006-08-01|Procedimiento y dispositivo para transportar una banda de envolver en una maquina de la industria tabacalera.
DE112007002387B4|2016-03-31|Zuführvorrichtung für Bauteilband
RU2249548C1|2005-04-10|Автоматическая машина для упаковки и бандажирования
DE60304546T2|2006-08-24|Vorrichtung und Verfahren zum Abziehen einer Schutzfolie
KR101445896B1|2014-09-29|절단 장치
NL1034027C2|2008-12-23|Inrichting en werkwijze voor het in positie brengen en het aanbrengen van een borstkap van een geslacht gevogelte op een productdrager.
US20080295318A1|2008-12-04|Method and Device for Continuously Producing Electronic Film Components and an Electronic Film Component
JP2010199567A|2010-09-09|部品供給装置
JP4234906B2|2009-03-04|密着された一連のバッグ部材からのバッグに物品を充填するための方法および装置
JP2004160780A|2004-06-10|製袋機
KR101522585B1|2015-05-22|시트 박리 장치 및 박리 방법
EP0924152B1|2002-03-06|Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden einer laufenden Materialbahn in einem Falzapparat einer Rollenrotationsdruckmaschine
KR20030010503A|2003-02-05|판유리 절단기구 및 트리밍 장치
EP1912250B1|2010-09-29|Schneideverfahren für ein Klebeband und Vorrichtung zum Schneiden eines Klebebands
JP4468884B2|2010-05-26|テープ貼付装置、マウント装置及びマウント方法
CN1938191A|2007-03-28|用于绑扎堆叠产品的绑扎系统和方法
JP4558644B2|2010-10-06|部品供給テープ用鋏
TWI309021B|2009-04-21|
KR930005056B1|1993-06-15|손잡이 접착장치
DE3736563C2|1994-08-11|Vorrichtung zum Entfernen eines Abdeckbandelementes von einem Chipband
JP5909690B2|2016-04-27|キャリアテープ切断装置および切断方法
同族专利:
公开号 | 公开日
DE102004015994B9|2006-09-07|
EP1730767A1|2006-12-13|
DE102004015994B4|2006-05-18|
JP2007531295A|2007-11-01|
AT443924T|2009-10-15|
IL178146D0|2006-12-31|
CN1950927A|2007-04-18|
WO2005096349A1|2005-10-13|
US20070209125A1|2007-09-13|
DE502005008183D1|2009-11-05|
EP1730767B1|2009-09-23|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
DE3407234A1|1984-02-28|1985-08-29|Georg Sillner|Verfahren zum aufgurten von unterschiedlichen elektrischen bauelementen auf einen gemeinsamen gurt sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens|
EP0344763B1|1988-06-03|1993-09-01|Adalbert Fritsch|Gurtmagazin für SMD-Manipulatoren|
DE3903865C1|1989-02-10|1990-07-12|Zevatech Ag, Bellach, Ch|Supply unit for components packed in belts for feeding automatic fitting machines|US7154283B1|2006-02-22|2006-12-26|Avery Dennison Corporation|Method of determining performance of RFID devices|
US7477151B2|2003-07-07|2009-01-13|Avery Dennison Corporation|RFID device with changeable characteristics|
US7812731B2|2006-12-22|2010-10-12|Vigilan, Incorporated|Sensors and systems for detecting environmental conditions or changes|
US8502684B2|2006-12-22|2013-08-06|Geoffrey J. Bunza|Sensors and systems for detecting environmental conditions or changes|GB2250496B|1990-12-04|1994-07-27|Nitto Kogyo Kk|Automatic chip separating and feeding apparatus|
JP2002037211A|2000-07-24|2002-02-06|Ueno Seiki Kk|電子部品用自動ハンドリング装置|
DE10038163A1|2000-08-04|2002-02-14|Infineon Technologies Ag|Vorrichtung und Verfahren zur Bestückung von Transportgurten|
US6893528B2|2000-11-01|2005-05-17|Adalis Corporation|Web material advance system for web material applicator|
US6456063B1|2000-11-03|2002-09-24|Delphi Technologies, Inc.|Self compensating control circuit for digital magnetic sensors|
JP2003006596A|2001-06-25|2003-01-10|Navitas Co Ltd|データキャリアシートの製造装置|
JP4011866B2|2001-07-05|2007-11-21|株式会社東京ウエルズ|電子部品の分離・搬送装置及び分離・搬送方法|
DE10136359C2|2001-07-26|2003-06-12|Muehlbauer Ag|Verfahren zum Verbinden von Mikrochipmodulen mit auf einem ersten Trägerband angeordneten Antennen zum Herstellen eines Transponders|
US6951596B2|2002-01-18|2005-10-04|Avery Dennison Corporation|RFID label technique|
US6821348B2|2002-02-14|2004-11-23|3M Innovative Properties Company|In-line deposition processes for circuit fabrication|
US7242996B2|2003-03-25|2007-07-10|Id Solutions, Inc.|Attachment of RFID modules to antennas|
US6982190B2|2003-03-25|2006-01-03|Id Solutions, Inc.|Chip attachment in an RFID tag|US7500307B2|2004-09-22|2009-03-10|Avery Dennison Corporation|High-speed RFID circuit placement method|
US7555826B2|2005-12-22|2009-07-07|Avery Dennison Corporation|Method of manufacturing RFID devices|
法律状态:
2005-11-03| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2006-09-07| 8397| Reprint of erroneous patent document|
2006-11-16| 8364| No opposition during term of opposition|
2012-02-23| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|Effective date: 20111101 |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE200410015994|DE102004015994B9|2004-04-01|2004-04-01|Vorrichtung zur Vereinzelung und Positionierung von Modulbrücken|DE200410015994| DE102004015994B9|2004-04-01|2004-04-01|Vorrichtung zur Vereinzelung und Positionierung von Modulbrücken|
PCT/EP2005/051353| WO2005096349A1|2004-04-01|2005-03-24|Vorrichtung zur vereinzelung und positionierung von modulbrücken|
CNA2005800090257A| CN1950927A|2004-04-01|2005-03-24|用于分离和定位模块桥接器的设备|
EP20050733613| EP1730767B1|2004-04-01|2005-03-24|Vorrichtung zur vereinzelung und positionierung von modulbrücken|
US10/594,938| US20070209125A1|2004-04-01|2005-03-24|Device for Separating and Positioning Module Bridges|
JP2007505548A| JP2007531295A|2004-04-01|2005-03-24|モジュールブリッジを分離し整列する装置|
AT05733613T| AT443924T|2004-04-01|2005-03-24|Vorrichtung zur vereinzelung und positionierung von modulbrücken|
DE200550008183| DE502005008183D1|2004-04-01|2005-03-24|Vorrichtung zur vereinzelung und positionierung von modulbrücken|
IL17814606A| IL178146D0|2004-04-01|2006-09-18|Device for separating and positioning module bridges|
[返回顶部]