![]() Belt retractor for a vehicle seat belt
专利摘要:
Ein Gurtaufroller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt, mit einem Rahmen (10), einer Gurtspule (14) für den Sicherheitsgurt, die drehbar im Rahmen angebracht ist, einer Sperrscheibe (16), die an der Gurtspule angebracht ist und über ein Energieaufnahmeelement (18) mit dieser verbunden ist, und einem Blockiermechanismus (22), mittels dem die Sperrscheibe (16) gegen eine Drehung in der Abwickelrichtung des Sicherheitsgurtes im Rahmen (10) blockiert werden kann, ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (28) vorgesehen ist, der bewegbar in der Gurtspule (14) angebracht ist und eine Drehung der Sperrscheibe (16) relativ zur Gurtspule (14) in Abhängigkeit von seiner Stellung verhindern kann.A seatbelt retractor for a vehicle seat belt, comprising a frame (10), a seatbelt belt reel (14) rotatably mounted in the frame, a lock washer (16) attached to the belt reel, and a power receiving member (18) therewith is connected, and a blocking mechanism (22) by means of which the locking disc (16) against rotation in the unwinding of the seat belt in the frame (10) can be blocked, characterized in that a stop (28) is provided which is movable in the belt reel (14) is mounted and can prevent rotation of the locking disc (16) relative to the belt reel (14) in dependence on its position. 公开号:DE102004015825A1 申请号:DE102004015825 申请日:2004-03-31 公开日:2005-10-27 发明作者:Herbert Blum;Bernd Gentner;Thomas Kielwein 申请人:TRW Automotive GmbH; IPC主号:B60R22-38
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft einen Gurtaufroller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt,mit einem Rahmen, einer Gurtspule für den Sicherheitsgurt, diedrehbar im Rahmen angebracht ist, einer Sperrscheibe, die an derGurtspule angebracht ist und überein Energieaufnahmeelement mit dieser verbunden ist, und einem Blockiermechanismus,mittels dem die Sperrscheibe gegen eine Drehung in der Abwickelrichtung desSicherheitsgurtes im Rahmen blockiert werden kann.TheThe invention relates to a belt retractor for a vehicle seat belt,with a frame, a belt reel for the seat belt, therotatably mounted in the frame, a locking disc, which on theBelt reel is attached and overan energy receiving element is connected thereto, and a blocking mechanism,by means of the locking disc against rotation in the unwinding ofSeat belt can be blocked in the frame. [0002] Wenndie Sperrscheibe gegen eine Drehung in der Abwickelrichtung desSicherheitsgurtes im Rahmen blockiert ist, kann zunächst keinSicherheitsgurt vom Gurtaufroller abgezogen werden. Dies gewährleistet,daß einFahrzeuginsasse, der mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt ist, möglichstfrühzeitig aneiner Fahrzeugverzögerungteilnimmt. Um zu verhindern, daß diedabei vom Sicherheitsgurt auf den Fahrzeuginsassen ausgeübten Kräfte unerwünscht hoheWerte annehmen, ermöglichtdas Energieaufnahmeelement eine Relativdrehung zwischen der Gurtspuleund der Sperrscheibe, wenn eine bestimmte Zugkraft im Sicherheitsgurt überschritten wird.Dies ist allgemein unter der Bezeichnung „Kraftbegrenzung" bekannt.Ifthe locking disc against rotation in the unwinding ofSeat belt is blocked in the frame, initially noSafety belt be removed from the belt retractor. This ensuresthe existenceVehicle occupant, who is strapped in with the safety belt, if possibleearly ona vehicle decelerationparticipates. To prevent thewhile exerted by the seat belt on the vehicle occupant forces undesirably highAccept valuesthe energy absorption element a relative rotation between the belt reeland the locking disc when a certain tensile force in the safety belt is exceeded.This is commonly known by the term "force limit". [0003] Auchbekannt ist, daß dasAusmaß derRelativdrehung zwischen der Gurtspule und der Sperrscheibe begrenztwerden sollte. Auf diese Weise wird die maximal mögliche Vorverlagerung,die ein Fahrzeuginsasse währendeiner Kraft begrenzungsfunktion des Gurtaufrollers erfährt, aufeinen als unkritisch erkannten Wert begrenzt. Im Stand der Technikbekannt ist hierzu, an der Gurtspule einen Stift vorzusehen, dernach einer Relativdrehung zwischen der Gurtspule und der Sperrscheibevon etwas weniger als einer Umdrehung an einem Anschlag in Anlage gelangt,der an der Sperrscheibe vorgesehen ist. Aus geometrischen Gründen istbei einer solchen Konstruktion die maximal mögliche Relativdrehung zwischender Gurtspule und der Sperrscheibe auf einen Winkelbereich begrenzt,der 360° abzüglich dem vomStift eingenommenen Winkelbereich und dem vom Anschlag eingenommenenWinkelbereich entspricht.Alsoit is known that theExtent ofLimited relative rotation between the belt reel and the locking diskshould be. In this way, the maximum possible forward displacement,the one vehicle occupant duringa force limiting function of the belt retractor learnslimits a value recognized as uncritical. In the prior artit is known for this purpose to provide a pin on the belt reel, theafter a relative rotation between the belt reel and the locking diskfrom slightly less than one turn into contact with a stop,which is provided on the locking disc. For geometric reasonsin such a construction, the maximum possible relative rotation betweenthe belt reel and the locking disk limited to an angular range,the 360 ° minus the ofPen occupied angular range and the occupied by the stopAngular range corresponds. [0004] DieAufgabe der Erfindung besteht darin, einen Gurtaufroller der eingangsgenannten Art dahingehend weiterzubilden, daß die Voraussetzung für eine größere Relativdrehungzwischen der Gurtspule und der Sperrscheibe geschaffen wird, während eine zuverlässige Begrenzungder Relativdrehung erhalten bleibt.TheThe object of the invention is a belt retractor of the abovefurther develop said type to the effect that the condition for a greater relative rotationis created between the belt spool and the lock washer, while a reliable limitthe relative rotation is maintained. [0005] ZurLösungdieser Aufgabe ist erfindungsgemäß ein Anschlagvorgesehen, der bewegbar in der Gurtspule angebracht ist und eineDrehung der Sperrscheibe relativ zur Gurtspule in Abhängigkeit vonseiner Stellung verhindern kann. Die verstellbare Anbringung desAnschlags eröffneteine Vielzahl von neuen Gestaltungsmöglichkeiten. Bei einer Ausführungsform,bei der knapp eine einzige Umdrehung der Gurtspule relativ zum Steuerringermöglichtwerden soll, kann der zulässigeWinkelbereich gegenüberKonstruktionen nach dem Stand der Technik um den Winkelbereich vergrößert werden,den im Stand der Technik der Anschlag einnimmt. Außerdem istes nicht notwendig, in der Sperrscheibe eine sich über annähernd 360° erstreckendeNut fürden Anschlag vorzusehen, so daß sicheine höhereFestigkeit ergibt. Wenn mehr als eine Umdrehung der Gurtspule relativzur Sperrscheibe gewünschtwird, kann der Anschlag übereine Zwischenposition, die beispielsweise nach etwa einer Umdrehungeingenommen wird, vollständigin seine Arbeitsposition verstellt werden, so daß er am Ende der zweiten Umdrehungder Gurtspule relativ zur Sperrscheibe wirksam wird. Die Zwischenpositionkann entweder von einer geeignet ausgestalteten Steuerkurve odervon einem Abstandshalter herbeigeführt werden.tosolutionThis object is inventively a stopprovided, which is movably mounted in the belt reel and aRotation of the locking disc relative to the belt reel in dependence oncan prevent his position. The adjustable attachment of theAttack openeda variety of new design options. In one embodiment,at just a single revolution of the belt reel relative to the control ringallowsshould be allowed, the allowedAngle range oppositePrior art designs are increased by the angular range,in the prior art, the stop occupies. Besides that isit is not necessary in the locking disc extending over approximately 360 °Groove forto provide the stop so thata higher oneStrength results. If more than one turn of the belt reel relativedesired for locking discthe attack can overan intermediate position, for example, after about one revolutiontaken completelybe adjusted to its working position, so that at the end of the second revolutionthe belt reel is effective relative to the locking disc. The intermediate positioncan either by a suitably designed control curve orbe brought from a spacer. [0006] VorteilhafteAusgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.advantageousEmbodiments of the invention will become apparent from the dependent claims. [0007] DieErfindung wird nachfolgend anhand verschiedener Ausführungsformenbeschrieben, die in den beigefügtenZeichnungen dargestellt sind. In diesen zeigen:TheInvention will be described below with reference to various embodimentsdescribed in the attachedDrawings are shown. In these show: [0008] 1 einenschematischen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Gurtaufroller; 1 a schematic section through a belt retractor according to the invention; [0009] 2 eineperspektivische, teilgeschnittene Ansicht einer Gurtspule mit daranangebrachter Sperrscheibe, Anschlag sowie Energieaufnahmeelementgemäß einerersten Ausführungsform; 2 a perspective, partially sectioned view of a belt reel with attached locking disk, stop and energy absorbing element according to a first embodiment; [0010] 3 ineiner Ansicht entsprechend derjenigen von 2 den Anschlagin seiner Ruheposition; 3 in a view corresponding to that of 2 the stop in its rest position; [0011] 4 ineiner Ansicht entsprechend derjenigen von 2 den Anschlagin seiner Arbeitsposition; 4 in a view corresponding to that of 2 the stop in its working position; [0012] 5 ineiner schematischen, perspektivischen Ansicht die Bauteile der in 2 gezeigten Baugruppemit Ausnahme des Energieaufnahmeelements; 5 in a schematic, perspective view of the components of in 2 shown assembly with the exception of the energy absorbing element; [0013] 6 dieBaugruppe von 2 in einem Zwischenzustand während derMontage; 6 the assembly of 2 in an intermediate state during assembly; [0014] 7 eineperspektivische Ansicht des bei der Baugruppe von 2 verwendetenSteuerrings zusammen mit dem Anschlag, wobei sich dieser in seinerRuheposition befindet; 7 a perspective view of the in the assembly of 2 used control ring together with the stopper, which is in its rest position; [0015] 8 eineAnsicht entsprechend derjenigen von 7, wobeisich der Anschlag in seiner Arbeitsposition befindet; 8th a view corresponding to that of 7 with the stop in its working position; [0016] 9 ineiner perspektivischen Ansicht eine Steuerkurve und ein Anschlagfür einenGurtaufroller gemäß einerzweiten Ausführungsformder Erfindung; 9 in a perspective view of a control cam and a stop for a belt retractor according to a second embodiment of the invention; [0017] 10 ineiner perspektivischen Ansicht eine Sperrscheibe mit der Steuerkurveund dem Anschlag gemäß der zweitenAusführungsform,wobei sich der Anschlag in der Ruheposition befindet; 10 in a perspective view of a locking disc with the control cam and the stopper according to the second embodiment, wherein the stopper is in the rest position; [0018] 11 einerAnsicht entsprechend derjenigen von 10, wobeisich der Anschlag in einer Zwischenposition befindet; 11 a view corresponding to that of 10 with the stop in an intermediate position; [0019] 12 eineAnsicht entsprechend derjenigen von 10, wobeisich der Anschlag in seiner Arbeitsposition befindet; 12 a view corresponding to that of 10 with the stop in its working position; [0020] 13 ineiner Ansicht entsprechend derjenigen von 10 eineSperrscheibe zusammen mit Steuerkurve und Anschlag für einenGurtaufroller gemäß einerdritten Ausführungsformder Erfindung, wobei sich der Anschlag in seiner Ruheposition befindet; 13 in a view corresponding to that of 10 a locking disc together with control cam and stop for a belt retractor according to a third embodiment of the invention, wherein the stopper is in its rest position; [0021] 14 eineAnsicht entsprechend derjenigen von 13, wobeisich der Anschlag in seiner Zwischenposition befindet; 14 a view corresponding to that of 13 with the stop in its intermediate position; [0022] 15 eineAnsicht entsprechend derjenigen von 13, wobeisich der Anschlag in seiner Arbeitsposition befindet; 15 a view corresponding to that of 13 with the stop in its working position; [0023] 16 ineiner schematischen, teilgeschnittenen perspektivischen Ansichteine Baugruppe bestehend aus Sperrscheibe und Gurtaufroller für einen Gurtaufrollergemäß einervierten Ausführungsform derErfindung, wobei sich der Anschlag in seiner Ruheposition befindet; 16 in a schematic, partially sectioned perspective view of an assembly consisting of locking disc and belt retractor for a belt retractor according to a fourth embodiment of the invention, wherein the stopper is in its rest position; [0024] 17 einerAnsicht entsprechend derjenigen von 16, wobeisich der Anschlag in seiner Zwischenposition befindet; 17 a view corresponding to that of 16 with the stop in its intermediate position; [0025] 18 einerAnsicht entsprechend derjenigen von 16, wobeisich der Anschlag in seiner Arbeitsposition befindet; 18 a view corresponding to that of 16 with the stop in its working position; [0026] 19 ineiner perspektivischen, vergrößerten Ansichtein Detail einer Baugruppe bestehend aus Gurtspule und Sperrscheibefür einenGurtaufroller gemäß einerfünftenAusführungsformder Erfindung, wobei sich die Baugruppe in ihrer Ruheposition befindet; 19 in a perspective, enlarged view of a detail of an assembly consisting of belt reel and locking disc for a belt retractor according to a fifth embodiment of the invention, wherein the assembly is in its rest position; [0027] 20 eineAnsicht entsprechend derjenigen von 19, wobeisich die Baugruppe in ihrer Arbeitsposition befindet; 20 a view corresponding to that of 19 with the assembly in its working position; [0028] 21 ineiner perspektivischen Ansicht eine Gurtspule für eine erste Variante des Gurtaufrollersgemäß der fünften Ausführungsform; 21 in a perspective view of a belt reel for a first variant of the belt retractor according to the fifth embodiment; [0029] 22 ineiner perspektivischen Ansicht eine Gurtspule für einen Gurtaufroller gemäß einer sechstenAusführungsform; 22 in a perspective view of a belt reel for a belt retractor according to a sixth embodiment; [0030] 23 einbei der sechsten Ausführungsformverwendetes Stopelement im Zusammenwirken mit einem Schneidelement; 23 a stopper used in the sixth embodiment in cooperation with a cutting element; [0031] 24 ineiner perspektivischen Ansicht die bei der sechsten Ausführungsformverwendete Sperrscheibe im Zusammenwirken mit dem Anschlag und demStopelement; 24 in a perspective view of the locking disk used in the sixth embodiment in cooperation with the stop and the stop element; [0032] 25 schematischeinen Anschlag füreine Variante der sechsten Ausführungsform. 25 schematically a stop for a variant of the sixth embodiment. [0033] In 1 istschematisch ein Gurtaufroller 10 gezeigt, der einen Rahmen 12 aufweist,in welchem drehbar eine Gurtspule 14 gelagert ist. Aufder Gurtspule 14 kann ein (nicht dargestellter) Fahrzeugsicherheitsgurtaufgewickelt werden. An einer Stirnseite der Gurtspule 14 isteine Sperrscheibe 16 angebracht, die mit der Gurtspule 14 durchein Energieaufnahmeelement 18 gekoppelt ist, das hier alsTorsionsstab ausgeführtist. Der Torsionsstab 18 ist an einem axialen Ende drehfestmit der Gurtspule 14 und an seinem anderen axialen Endedrehfest mit der Sperrscheibe 16 verbunden. An der Sperrscheibeist eine Blockierklinke 20 gelagert, die von einem hier nurschematisch dargestellten Blockiermechanismus 22 betätigt werdenkann. Im Ausgangszustand befindet sich die Blockierklinke 20 ineiner radial nach innen verschwenkten Position, in welcher die Sperrscheibe 16 unddamit auch die Gurtspule 14 relativ zum Rahmen 12 drehbarist. Der Blockiermechanismus 22 kann die Blockierklinke 20 radialnach außen verschwenken,so daß siein eine hier schematisch dargestellte Blockierverzahnung 24 amRahmen 12 eingreift. Dadurch ist die Sperrscheibe 16 und(über denTorsionsstab 18) auch die Gurtspule 14 gegen eineDrehung in der Abwickelrichtung des Sicherheitsgurtes blockiert.Dieser Aufbau ist aus dem Stand der Technik allgemein bekannt. Ebenfallsbekannt ist, daß dieBlockierklinke 20 am Rahmen 12 gelagert sein kannund in eine Blockierverzahnung eingesteuert werden kann, die amAußenumfangder Sperrscheibe 16 vorgesehen ist.In 1 is schematically a belt retractor 10 shown a frame 12 in which rotatably a belt reel 14 is stored. On the belt reel 14 a vehicle seat belt (not shown) can be wound up. At one end of the belt reel 14 is a locking disc 16 attached to the belt reel 14 through an energy absorbing element 18 is coupled, which is designed here as a torsion bar. The torsion bar 18 is rotationally fixed at one axial end with the belt reel 14 and at its other axial end against rotation with the locking disc 16 connected. At the locking disc is a blocking pawl 20 stored, by a blocking mechanism shown here only schematically 22 can be operated. In the initial state is the blocking pawl 20 in a radially inwardly pivoted position in which the locking disc 16 and thus also the belt reel 14 relative to the frame 12 is rotatable. The blocking mechanism 22 can the locking pawl 20 pivot radially outwards, so that they in a blocking gearing schematically illustrated here 24 at the frame 12 intervenes. This is the locking disc 16 and (via the torsion bar 18 ) also the belt reel 14 blocked against rotation in the unwinding of the seat belt. This structure is well known in the art. It is also known that the blocking pawl 20 at the frame 12 can be stored and can be controlled in a blocking teeth on the outer circumference of the locking disc 16 is provided. [0034] Anhandder 2 bis 8 wird nun eine erste Ausführungsformdes Gurtaufrollers beschrieben. Die Gurtspule 14 ist miteiner Aufnahme 26 versehen, in der verschiebbar ein Anschlag 28 angeordnetist. Der Anschlag 28 hat die Form eines Stiftes mit rechteckigemQuerschnitt (siehe auch 5) und ist an einem axialenEnde mit einem Nocken 30 versehen. Der Anschlag 28 istverschiebbar in der Aufnahme 26 angeordnet, wobei der Nocken 30 aufder zur Sperrscheibe 16 hin angeordnet ist.Based on 2 to 8th Now, a first embodiment of the belt retractor will be described. The belt reel 14 is with a recording 26 provided in the displaceable a stop 28 is arranged. The stop 28 has the shape of a pin with rectangular cross section (see also 5 ) and is at an axial end with a cam 30 Mistake. The stop 28 is displaceable in the recording 26 arranged, with the cam 30 on the lock disk 16 is arranged. [0035] ZurVerstellung des Anschlags 28 zwischen einer Ruheposition,die in den 2, 3 und 7 dargestelltist, und einer Arbeitsposition, die in den 4 und 8 dargestelltist, wird ein Steuerring 32 verwendet, der mit einer Steuerkulisse 34 versehenist. Die Steuerkulisse 34 ist hier als schräg verlaufendeRampenflächean einem Ansatz des Steuerrings 32 ausgebildet, der ausder Ebene des Rings um etwa 90° abgebogenist. Die Steuerkulisse 34 wirkt somit in, bezogen auf denSteuerring, axialer Richtung.To adjust the stop 28 between a resting position, in the 2 . 3 and 7 is shown, and a working position in the 4 and 8th is shown, becomes a control ring 32 used that with a control gate 34 is provided. The control gate 34 is here as an inclined ramp surface on a shoulder of the control ring 32 formed, which is bent from the plane of the ring by about 90 °. The control gate 34 thus acts in relation to the control ring, axial direction. [0036] DerSteuerring 32 ist drehfest an der Sperrscheibe 16 angebracht,wobei die Steuerkulisse 34 zur Außenseite der von der Gurtspule 14 undder Sperrscheibe 16 gebildeten Baugruppe gerichtet ist. DieSteuerkulisse 34 kommt dabei in einer Aussparung 36 derSperrscheibe 16 zu liegen. Ein Ende der Aussparung 36 istgebildet durch eine Anschlagfläche 38,die hier die stirnseitige Flächeam Ende der Aussparung ist.The tax ring 32 is non-rotatable on the locking disc 16 attached, with the control link 34 to the outside of the belt reel 14 and the locking disc 16 directed assembly is directed. The control gate 34 comes in a recess 36 the locking disc 16 to lie. One end of the recess 36 is formed by a stop surface 38 , which here is the frontal surface at the end of the recess. [0037] Beider Montage der Baugruppe bestehend aus Gurtspule 14 undSperrscheibe 16 wird die mit dem Steuerring 32 verseheneSperrscheibe 16 so auf die mit dem Anschlag 28 verseheneGurtspule 14 aufgesetzt, daß der Nocken 30 durchein Fenster 40 im Steuerring 32 (siehe insbesondere 7)hindurchtaucht. In axialer Richtung entlang der LängsachseL der Gurtspule 14 gesehen liegt der Nocken 30 alsoweiter außenals der Steuerring 32. Nach der Anbringung der Sperrscheibe 16 ander Gurtspule 14 werden die beiden Teile durch einen aufgesetzten Ring 42 (sieheinsbesondere 2) aneinander befestigt.When mounting the assembly consisting of belt reel 14 and locking disc 16 will be the one with the control ring 32 provided lock washer 16 so on with the stop 28 provided belt reel 14 put on that the cam 30 through a window 40 in the control ring 32 (see in particular 7 ) penetrates. In the axial direction along the longitudinal axis L of the belt reel 14 seen is the cam 30 further out than the control ring 32 , After attaching the lock washer 16 at the belt reel 14 The two parts are replaced by an attached ring 42 (see in particular 2 ) attached to each other. [0038] Wennbei blockierter Sperrscheibe 16 über den Sicherheitsgurt einDrehmoment auf die Gurtspule 14 ausgeübt wird, welches größer istals das vom Torsionsstab 18 bereitgestellte Widerstandsmoment,kommt es zu einer Relativdrehung der Gurtspule 14 relativzur Sperrscheibe 16. Dabei wird der Anschlag 28 relativzur Sperrscheibe 16 und dem an dieser angebrachten Steuerring 32 inRichtung des Pfeils P von 7 verstellt,wodurch der Nocken 30 in einem Freiraum zwischen dem Steuerring 32 undder Sperrscheibe 16 bewegt wird. Dabei verbleibt der Anschlag 28 inseiner Ruheposition, bis der Nocken 30 den Beginn der Steuerkulisse 34 erreichthat (siehe Winkelbereich α in 7).Die Steuerkulisse 34 zieht den Anschlag 28 mittelsdes Nockens 30 in axialer Richtung aus der Gurtspule 14 herausin die Aussparung 36, bis der Anschlag 28 seineArbeitsposition erreicht hat. In dieser Position gelangt er nachfortgesetzter Relativdrehung zwischen der Gurtspule 14 undder Sperrscheibe 16 in Anlage an der Anschlagfläche 38.Dadurch ist eine weitere Relativdrehung zwischen der Gurtspule und derSperrscheibe verhindert.If blocked lock disk 16 a torque on the belt reel via the seat belt 14 is applied, which is greater than that of the torsion bar 18 provided resistance moment, there is a relative rotation of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 , This is the stop 28 relative to the locking disc 16 and the attached control ring 32 in the direction of the arrow P of 7 adjusted, causing the cam 30 in a space between the control ring 32 and the locking disc 16 is moved. The stop remains 28 in its rest position until the cam 30 the beginning of the control gate 34 has reached (see angle range α in 7 ). The control gate 34 pulls the stop 28 by means of the cam 30 in the axial direction from the belt reel 14 out into the recess 36 until the stop 28 has reached his working position. In this position it passes after continued relative rotation between the belt reel 14 and the locking disc 16 in contact with the stop surface 38 , As a result, a further relative rotation between the belt reel and the locking disk is prevented. [0039] DerVorteil dieser Ausführungsformbesteht darin, daß dieAussparung 36 fürden Anschlag sich nur übereinen sehr kleinen Winkelbereich der Sperrscheibe 16 erstreckenmuß, waszu einer besonders hohen Festigkeit führt. Ferner ist auf diese Weisedie Möglichkeitgeschaffen, im der Aussparung 36 etwa diametral gegenüberliegendenBereich der Sperrscheibe 16 eine Tasche vorzusehen, inder die Blockierklinke 20 angeordnet ist.The advantage of this embodiment is that the recess 36 for the attack only over a very small angular range of the locking disc 16 must extend, resulting in a particularly high strength. Furthermore, the possibility is created in this way, in the recess 36 approximately diametrically opposite area of the locking disk 16 to provide a pocket in which the locking pawl 20 is arranged. [0040] Anhandder 9 bis 12 wird nun ein Gurtaufrollergemäß einerzweiten Ausführungsform beschrieben.Für dievon der ersten Ausführungsformbekannten Bauteile werden dieselben Bezugszeichen verwendet, undes wird insoweit auf die obigen Erläuterungen verwiesen.Based on 9 to 12 Now, a belt retractor will be described according to a second embodiment. For the components known from the first embodiment, the same reference numerals are used, and reference is made to the above explanations in this respect. [0041] DerUnterschied zwischen der ersten und der zweiten Ausführungsformbesteht im wesentlichen darin, daß bei der zweiten Ausführungsformetwa zwei Umdrehungen der Gurtspule 14 relativ zur Sperrscheibe 16 zugelassenwerden, bevor der Anschlag 28 wirksam wird. Zu diesem Zweckist der Steuerring 32 etwa im Bereich der Steuerkulisse 34 miteinem Übergangsabschnitt 44 versehen,der gebildet ist durch eine mit geringer Neigung verlaufende Schräge, derenHöhendifferenzzwischen Anfang und Ende etwa der Summe aus der Materialstärke derSteuerrings 32 und der in axialer Richtung gemessenen „Höhe" des Nockens 30 beträgt. Außerdem isteine Druckfeder 46 vorgesehen, die sich zwischen dem Anschlag 28 unddem Boden der Aufnahme 26 abstützt und den Anschlag 28 ausder Gurtspule 14 heraus hin zur Sperrscheibe 16 beaufschlagt.The difference between the first and second embodiments is essentially that in the second embodiment, about two revolutions of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 be admitted before the stop 28 takes effect. For this purpose, the tax ring 32 approximately in the area of the control gate 34 with a transition section 44 provided, which is formed by a slope extending at a slight inclination, the height difference between the beginning and end of about the sum of the material thickness of the control ring 32 and the measured in the axial direction "height" of the cam 30 is. There is also a compression spring 46 provided, which is between the stop 28 and the bottom of the picture 26 supports and the stop 28 from the belt reel 14 out to the locking disc 16 applied. [0042] Inder Ausgangsposition (siehe 10) stützt sichder Nocken 30 auf der Seite des Steuerrings 32 ab,die der Gurtspule 14 zugewandt ist. Nach etwa einer ¾ Umdrehungder Gurtspule 14 relativ zur Sperrscheibe 16 erreichtder Nocken 30 den Übergangsabschnitt 44,so daß erunter der Wirkung der Druckfeder 46 in axialer Richtungnach außenaus der Gurtspule 14 heraus verschoben wird. Während dernun folgenden zweiten Umdrehung der Gurtspule 14 relativzur Sperrscheibe 16 befindet sich der Nocken, betrachtetvon der Gurtspule 14 aus, „hinter" dem Steuerring 32, also zwischendem Steuerring 32 und der Sperrscheibe 16. DerNocken 30 wird dort von einer geeigneten Anlagefläche an derSperrscheibe 16 geführt.Kurz vor Beendigung der zweiten Umdrehung tritt der Anschlag 28 indie Aussparung 36 der Sperrscheibe 16 ein. Indieser wird er, entweder durch Zusammenwirken der Steuerkulisse 34 mit demNocken 30 oder unter der Wirkung der Druckfeder 46,weiter aus der Gurtspule 14 heraus in axialer Richtungverstellt, bis er sich in seiner Arbeitsposition befindet und ander Anschlagfläche 38 inAnlage gelangen kann. Somit ist eine weitere Relativdrehung zwischender Gurtspule 14 und der Sperrscheibe 16 nachknapp zwei Umdrehungen verhindert.In the starting position (see 10 ) supports the cam 30 on the side of the control ring 32 off, the belt reel 14 is facing. After about a ¾ turn of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 reaches the cam 30 the transition section 44 so that he under the action of the compression spring 46 in the axial direction outward from the belt reel 14 is moved out. During the following second revolution of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 is the cam, as viewed from the belt reel 14 out, "behind" the control ring 32 that is, between the control ring 32 and the locking disc 16 , The cam 30 will be there from a suitable contact surface on the locking disc 16 guided. Shortly before the end of the second revolution, the stop occurs 28 in the recess 36 the locking disc 16 one. In this he becomes, either by co-operation of the Steuerkulisse 34 with the cam 30 or under the action of the compression spring 46 , further out of the belt reel 14 out in the axial direction until it is in its working position and on the stop surface 38 can get into contact. Thus, another relative rotation between the belt reel 14 and the locking disc 16 prevented after just two revolutions. [0043] Inden 13 bis 15 istein Steuerring 32 zusammen mit Sperrscheibe 16 undAnschlag 28 füreinen Gurtaufroller gemäß einerdritten Ausführungsformgezeigt. Der Unterschied zur zweiten Ausführungsform besteht im wesentlichendarin, daß keineDruckfeder zum Verstellen des Anschlags 28 notwendig ist.Zum Überführen desAnschlags 28 aus seiner Ruheposition in die Zwischenpositionwird eine Führungslasche 48 verwendet,auf die der Nocken 30 des Anschlags 28 aufläuft, nachdemdie Gurtspule 14 knapp eine Umdrehung relativ zur Sperrscheibe 16 zurückgelegthat. Die Führungslasche 48 istschrägangestellt, so daß sieden Nocken 30 in axialer Richtung verstellt, wodurch derNocken 30 bei der zweiten Umdrehung der Gurtspule 14 relativzur Sperrscheibe 16 zwischen dem Steuerring 32 undder Sperrscheibe 16 zu liegen kommt. Von dort aus gehendwird er dann von der Steuerkulisse 34 vollständig indie Aussparung 36 hineinverstellt, so daß er ander Anschlagfläche 38 inAnlage gelangen kann und eine weitere Relativdrehung verhindert.In the 13 to 15 is a tax ring 32 together with locking disc 16 and stop 28 for a belt retractor according to a third embodiment. The difference from the second embodiment consists essentially in the fact that no compression spring for adjusting the stop 28 necessary is. To transfer the attack 28 from its rest position to the intermediate position becomes a guide flap 48 used on the cam 30 of the stop 28 runs after the belt reel 14 just a turn relative to the locking disc 16 has covered. The guide strap 48 is set obliquely, so that they the cam 30 adjusted in the axial direction, causing the cam 30 at the second revolution of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 between the tax ring 32 and the locking disc 16 to come to rest. From there, he is then from the Steuerkulisse 34 completely in the recess 36 adjusted in, so that he at the stop surface 38 can get into contact and prevents further relative rotation. [0044] Anhandder 16 bis 18 wirdeine vierte Ausführungsformbeschrieben. Auch hier wird ein Anschlag 28 verwendet,der etwa zwei Umdrehungen der Gurtspule 14 relativ zurSperrscheibe 16 ermöglicht,bevor er an einer Anschlagfläche 38 zuliegen kommt. Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsformenwird bei der vierten Ausführungsformder Anschlag 28 allein von einer Druckfeder 46 verstellt.Based on 16 to 18 A fourth embodiment will be described. Again, a stop 28 used about two turns of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 allows before it stops at a stop 38 to come to rest. In contrast to the previous embodiments, in the fourth embodiment, the stopper 28 solely by a compression spring 46 adjusted. [0045] In 16 istdie Baugruppe bestehend aus Gurtspule 14 und Sperrscheibe 16 imAusgangszustand gezeigt. Der Anschlag 28 stützt sichan einem Teil der Sperrscheibe 16 ab, welcher der Anschlagfläche 38 benachbartist. Wie zu sehen ist, weist der Anschlag 28 an seinemaxial außenliegenden Ende mit einem Abstandshalter 50 versehen, dersich dadurch auszeichnet, daß ereinen deutlich kleineren Querschnitt hat als der eigentliche Anschlag 28.Die Länge desAbstandshalters 50 entspricht der in axialer Richtung gemessenenLänge derAnschlagfläche 38,mit welcher der Anschlag 28 zusammenwirkt. In seiner Ausgangsstellungstütztsich der Anschlag 28 über denAbstandshalter 50 an der Sperrscheibe 16 ab. Wennsich die Gurtspule 14 in der Richtung des Pfeils P von 16 relativzur Sperrscheibe 16 verdreht, gleitet das vordere Endedes Anschlags 28 überdie Sperrscheibe 16, bis die Aussparung 36 erreichtist. Unter der Wirkung der Druckfeder 46 wird der Anschlag 28 indie Aussparung 16 hineingeschoben, genauer gesagt der Abstandshalter 50.Dieser gelangt bei fortgesetzter Relativdrehung zwischen der Gurtspule 14 undder Sperrscheibe 16 in Anlage an der Anschlagfläche 38 (siehe 17).Bei fortgesetzter Drehung wird der Abstandshalter 50 abgeschert,so daß derAnschlag 28 mit seiner dann neu gebildeten Stirnfläche wiederuman der der Gurtspule 14 zugewandten Innenseite der Sperrscheibe 16 anliegt.Nach einer weiteren Umdrehung der Gurtspule 14 relativzur Sperrscheibe 16 erreicht der Anschlag 28 erneutdie Aussparung 36, in die er unter der Wirkung der Druckfeder 46 hineingeschoben wird.Nun gelangt der Anschlag 28 in Anlage an die Anschlagfläche 38 (siehe 18).Aufgrund seines größeren Querschnittesund seines daraus resultierenden hohen Scherwiderstandes verhindertder Anschlag 28 nun, nachdem die Gurtspule 14 zweiUmdrehungen relativ zur Sperrscheibe 16 ausgeführt hat,eine weitere Verdrehung.In 16 is the assembly consisting of belt reel 14 and locking disc 16 shown in the initial state. The stop 28 rests on a part of the locking disk 16 from which of the stop surface 38 is adjacent. As you can see, the stopper points 28 at its axially outer end with a spacer 50 provided, which is characterized in that it has a much smaller cross-section than the actual stop 28 , The length of the spacer 50 corresponds to the length measured in the axial direction of the stop surface 38 with which the stop 28 interacts. In its initial position, the stop is supported 28 over the spacer 50 at the locking disc 16 from. When the belt spool 14 in the direction of the arrow P of 16 relative to the locking disc 16 twisted, the front end of the stop slides 28 over the locking disc 16 until the recess 36 is reached. Under the action of the compression spring 46 becomes the stop 28 in the recess 16 pushed in, more precisely, the spacer 50 , This passes with continued relative rotation between the belt reel 14 and the locking disc 16 in contact with the stop surface 38 (please refer 17 ). With continued rotation, the spacer becomes 50 sheared off so that the stop 28 with its newly formed end face turn on the belt reel 14 facing inside of the locking disc 16 is applied. After another turn of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 reaches the stop 28 again the recess 36 into which he is under the action of the compression spring 46 is pushed into it. Now comes the stop 28 in contact with the stop surface 38 (please refer 18 ). Due to its larger cross-section and its resulting high shear resistance prevents the stop 28 Now, after the belt reel 14 two turns relative to the locking disc 16 has executed another twist. [0046] Inden 19 bis 21 isteine fünfteAusführungsformgezeigt. Der Unterschied zur vierten Ausführungsform besteht zum einendarin, daß die Anschlagfläche 38 nichtals fester Teil der Sperrscheibe 16 ausgebildet ist, sondernan einem Schneidelement 52, das bewegbar an der Sperrscheibe 16 angebrachtist. Die Sperrscheibe 16 ist mit zwei Rampenflächen 54 versehen,die mit zugeordneten Schrägflächen 56 ander Sperrscheibe 16 zusammenwirken können. Im Ausgangszustand (siehe 19)befindet sich das Schneidelement 52, in axialer Richtungbetrachtet, im Abstand von der Stirnseite der Gurtspule 14.Aus dieser Stellung heraus kann es auf den Schrägflächen 56 so verschobenwerden, daß eszur gegenüberliegendenStirnflächeder Gurtspule 14 hin verschoben ist und an einem Zerspanungssteg 58 (siehe 21)angreifen kann, der sich auf der Stirnseite der Gurtspule 14 schraubenlinienförmig erhebt.In the 19 to 21 a fifth embodiment is shown. The difference from the fourth embodiment is firstly that the stop surface 38 not as a fixed part of the locking disc 16 is formed, but on a cutting element 52 Movable at the locking disc 16 is appropriate. The locking disc 16 is with two ramp surfaces 54 provided with associated inclined surfaces 56 at the locking disc 16 can interact. In the initial state (see 19 ) is the cutting element 52 , viewed in the axial direction, at a distance from the end face of the belt reel 14 , From this position it can be on the sloping surfaces 56 be moved so that it to the opposite end face of the belt reel 14 is shifted towards and at a Zerspanungssteg 58 (please refer 21 ) can attack, located on the front side of the belt reel 14 helically raises. [0047] ImAusgangszustand des Gurtaufrollers (siehe 19) legtder Anschlag 28 auf der der Gurtspule 14 zugewandtenSeite des Schneidelementes 52 an. Bei einer Drehung derGurtspule 14 relativ zur Sperrscheibe 16 in derRichtung des Pfeils P (siehe 19) rutschtder Anschlag 28 vom Schneidelement 52 auf diesich anschließendeStirnseite der Sperrscheibe 16, bis er nach nahezu einerUmdrehung in die vor der Anschlagfläche 38 liegende Aussparung 36 eintaucht(siehe 20). Bei fortgesetzter Drehungder Gurtspule 14 relativ zur Sperrscheibe 16 gelangteAnschlag 28 in Anlage an der Anschlagfläche 38 am Schneidelement 52.Der Anschlag 28 nimmt das Schneidelement 52 mit,daß mit seinenRampenflächen 54 aufden Schrägflächen der Sperrscheibe 16 gleitet,bis es die in 20 gezeigte Position erreichthat. In dieser Position greift eine am Schneidelement 52 ausgebildeteSchneidkante am Zerspanungssteg 58 an, so daß bei einerRelativdrehung der Gurtspule 14 relativ zur Sperrscheibe 16 derZerspanungssteg 58 vom Schneidelement 52 zerspantwird. Aufgrund der zunehmenden Höhedes Zerspanungsstegs 58 steigt die zum Zerspanen notwendigeKraft an, so daß nachspätestenseiner knappen Umdrehung eine weitere Drehung der Gurtspule 14 relativzur Sperrscheibe 16 verhindert ist.In the initial state of the belt retractor (see 19 ) puts the stop 28 on the belt reel 14 facing side of the cutting element 52 at. With a rotation of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 in the direction of the arrow P (see 19 ) the stopper slips 28 from the cutting element 52 on the adjoining end face of the locking disc 16 until after almost one turn in the front of the stop surface 38 lying recess 36 dips (see 20 ). With continued rotation of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 got stop 28 in contact with the stop surface 38 on the cutting element 52 , The stop 28 takes the cutting element 52 with that with its ramp surfaces 54 on the sloping surfaces of the locking disc 16 slides until it's in 20 has reached the position shown. In this position, one engages the cutting element 52 Trained cutting edge on Zerspanungssteg 58 on, so that during a relative rotation of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 the cutting bar 58 from the cutting element 52 is machined. Due to the increasing height of the cutting bar 58 increases the force necessary for cutting force, so that after no more than a short rotation, a further rotation of the belt reel 14 relative to the locking disc 16 is prevented. [0048] Inden 22 bis 24 isteine sechste Ausführungsformdes Gurtaufrollers gezeigt. Der Unterschied zur vorhergehenden Ausführungsformbesteht darin, daß einStopelement 60 vorgesehen ist, an welchem das Schneidelement 52 inAnlage gelangt, nachdem es knapp eine Umdrehung relativ zur Gurtspuleausgeführthat. Das Stopelement 60 ist als Einlege- oder Einpreßteil ausgehärtetemMetall ausgeführt,daß einesolche Festigkeit hat, daß esvom Schneidelement 52 nicht zerspant werden kann. In 24 istdie Stellung der Sperrscheibe 16 mit dem Schneidelement 52 inder Ausgangsstellung zu sehen. Bei einer Relativdrehung der Gurtspulerelativ zur Sperrscheibe 16 gleitet der Anschlag 28 vom Schneidelement 52 (über einenhier angeformten Übergangsabschnitt 62)auf die Stirnseite der Sperrscheibe 16. Nach Eintauchenin die Aussparung 36 gelangt der Anschlag 28 inAnlage an die Anschlagfläche 38.Dadurch wird das Schneidelement 52 verstellt. Die Relativdrehungzwischen der Gurtspule 14 und der Sperrscheibe 16 wirdnach etwa zwei Umdrehungen dadurch begrenzt, daß das Schneidelement 52 mitseiner Schneidkante 59 (siehe 23) am Stopelement 60 anliegt.In the 22 to 24 a sixth embodiment of the belt retractor is shown. The difference from the previous embodiment is that a stop element 60 is provided, on which the cutting element 52 comes into abutment after it has performed just under a turn relative to the belt reel. The stop element 60 is designed as an insert or Einpreßteil hardened metal that has such a strength that it is from the cutting element 52 can not be cut. In 24 is the position of the locking disc 16 with the cutting element 52 to see in the starting position. In a relative rotation of the belt reel relative to the locking disc 16 the stop slides 28 from the cutting element 52 (over a here formed transition section 62 ) on the front side of the locking disc 16 , After immersion in the recess 36 the stopper arrives 28 in contact with the stop surface 38 , This will be the cutting element 52 adjusted. The relative rotation between the belt reel 14 and the locking disc 16 is limited after about two revolutions in that the cutting element 52 with its cutting edge 59 (please refer 23 ) at the stop element 60 is applied. [0049] Wiein 23 zu sehen ist, ist das Schneidelement 52 inseinem sich an die Schneidkante 59 anschließenden undmit dem Stopelement 60 zusammenwirkenden Bereich um etwa10° angestellt. Gleichesgilt fürden mit dem Schneidelement 52 zusammenwirkenden Bereichdes Stopelementes 60. Auf diese Weise verhaken sich dasSchneidelement 52 und das Stopelement 60 ineinander,und es treten keine Axialkräfteauf, die zu einer Spreizwirkung zwischen der Gurtspule 14 undder Sperrscheibe 16 führenkönnten.As in 23 can be seen, is the cutting element 52 in his to the cutting edge 59 following and with the stop element 60 cooperating area by about 10 °. The same applies to the one with the cutting element 52 cooperating region of the stop element 60 , In this way, the cutting element hooked 52 and the stop element 60 into each other, and there are no axial forces, resulting in a spreading action between the belt reel 14 and the locking disc 16 could lead. [0050] In 25 isteine Ausführungsvariantegezeigt, die sich von der vorhergehenden Ausführungsform durch die Verwendungdes Abstandshalters 50 am der Sperrscheibe 16 zugewandtenEnde des Anschlags 28 unterscheidet. Der Abstandshalter 50 ist sodünn dimensioniert,daß erdas Schneidelement 52 nicht aus seiner Ausgangsstellungheraus verschieben kann. Hieraus folgt, daß insgesamt drei Umdrehungender Gurtspule relativ zur Sperrscheibe möglich sind. Nach der erstenUmdrehung taucht der Abstandshalter 50 in die Aussparung 36 ein.Nach Erreichen der Anschlagfläche 38 wirder abgeschert. Nach der zweiten Umdrehung taucht der Anschlag 28 indie Aussparung 36 ein. Nach Erreichen der Anschlagfläche 38 wirddas Schneidelement auf den Schrägflächen verschoben,so daß esan der Stirnseite der Gurtspule 14 angreift. Bei der sichan die zweite Umdrehung anschließenden Umdrehung der Gurtspule 14 relativzur Sperrscheibe wird ein Teil der Gurtspule 14 zerspant.Die Relativdrehung endet entweder aufgrund des hohen Widerstandes,den der Zerspanungssteg 58 dem Schneidelement 52 entgegensetzt,oder durch Anlage des Schneidelementes 52 am Stopelement 60.Durch geeignete Kombination des Widerstandsmomentes, welches vomSchneidelement 52 aufgrund der Zerspanungsarbeit bereitgestelltwird, zusammen mit dem vom Torsionsstab 18 bereitgestelltenWiderstandsmoment kann eine degressive, eine progressive oder aucheine konstante Kennlinie von Gurtbandabzugskraft über der Länge desabgezogenen Gurtbandes währendder Kraftbegrenzungsfunktion erzielt werden.In 25 a variant embodiment is shown, which differs from the previous embodiment by the use of the spacer 50 at the locking disc 16 facing end of the attack 28 different. The spacer 50 is dimensioned so thin that it is the cutting element 52 can not move out of its original position. It follows that a total of three revolutions of the belt reel relative to the locking disc are possible. After the first turn, the spacer will dip 50 in the recess 36 one. After reaching the stop surface 38 he is sheared off. After the second turn, the stop appears 28 in the recess 36 one. After reaching the stop surface 38 the cutting element is moved on the inclined surfaces, so that it is on the front side of the belt reel 14 attacks. At the subsequent rotation of the belt reel to the second revolution 14 relative to the locking disc is a part of the belt reel 14 machined. The relative rotation ends either due to the high resistance of the cutting bar 58 the cutting element 52 opposite, or by conditioning the cutting element 52 at the stop element 60 , By suitable combination of the resistance moment, which of the cutting element 52 due to the cutting work, along with that of the torsion bar 18 Resistance torque provided can be achieved a degressive, a progressive or a constant characteristic of Gurtbandabzugskraft over the length of the withdrawn webbing during the force limiting function.
权利要求:
Claims (15) [1] Gurtaufroller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt,mit einem Rahmen (10), einer Gurtspule (14) für den Sicherheitsgurt,die drehbar im Rahmen angebracht ist, einer Sperrscheibe (16),die an der Gurtspule angebracht ist und über ein Energieaufnahmeelement(18) mit dieser verbunden ist, und einem Blockiermechanismus(22), mittels dem die Sperrscheibe (16) gegenein Drehung in der Abwickelrichtung des Sicherheitsgurtes im Rahmen(10) blockiert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag(28) vorgesehen ist, der bewegbar in der Gurtspule (14)angebracht ist und eine Drehung der Sperrscheibe (16) relativzur Gurtspule (14) in Abhängigkeit von seiner Stellungverhindern kann.Belt retractor for a vehicle seat belt, with a frame ( 10 ), a belt reel ( 14 ) for the safety belt, which is rotatably mounted in the frame, a locking disc ( 16 ), which is attached to the belt reel and via an energy absorbing element ( 18 ) is connected thereto, and a blocking mechanism ( 22 ), by means of which the locking disc ( 16 ) against rotation in the unwinding direction of the safety belt in the frame ( 10 ) can be blocked, characterized in that a stop ( 28 ) is provided, which is movable in the belt reel ( 14 ) is mounted and a rotation of the locking disc ( 16 ) relative to the belt reel ( 14 ) depending on its position. [2] Gurtaufroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß derAnschlag (28) in axialer Richtung bewegbar ist.Belt retractor according to claim 1, characterized in that the stop ( 28 ) is movable in the axial direction. [3] Gurtaufroller nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurchgekennzeichnet, daß derAnschlag (28) aus einer Ruheposition in Richtung zur Sperrscheibe hinin eine Arbeitsposition verstellbar ist.Belt retractor according to claim 1 or claim 2, characterized in that the stop ( 28 ) is adjustable from a rest position toward the locking disc in a working position. [4] Gurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß derAnschlag (28) von einer Feder (46) hin zur Arbeitspositionbeaufschlagt wird.Belt retractor according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ( 28 ) of a spring ( 46 ) is applied to the working position. [5] Gurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß eineSteuerkulisse (34) vorgesehen ist, die mit dem Anschlag (28)zusammenwirkt, um dessen Stellung zu steuern.Belt retractor according to one of the preceding claims, characterized in that a control link ( 34 ) provided with the stop ( 28 ) cooperates to control its position. [6] Gurtaufroller nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,daß derAnschlag (28) mit einem Nocken (30) versehen ist,der mit der Steuerkulisse zusammenwirkt.Belt retractor according to claim 5, characterized ge indicates that the stop ( 28 ) with a cam ( 30 ), which cooperates with the control link. [7] Gurtaufroller nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurchgekennzeichnet, daß dieSteuerkulisse (34) den Anschlag (28) nach einerRelativdrehung zwischen der Sperrscheibe (16) und der Gurtspule (14)von mehr als 180° undweniger als 300° hinzur Arbeitsposition verstellt.Belt retractor according to claim 5 or claim 6, characterized in that the control link ( 34 ) the attack ( 28 ) after a relative rotation between the locking disc ( 16 ) and the belt reel ( 14 ) of more than 180 ° and less than 300 ° to the working position adjusted. [8] Gurtaufroller nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurchgekennzeichnet, daß dieSteuerkulisse (34) den Anschlag (28) nach einerRelativdrehung zwischen der Sperrscheibe (16) und der Gurtspule (14)von weniger als 360° ineine Zwischenposition verstellt und bei einer Relativdrehung zwischen540° undweniger als 640° hinzur Arbeitsposition verstellt.Belt retractor according to claim 5 or claim 6, characterized in that the control link ( 34 ) the attack ( 28 ) after a relative rotation between the locking disc ( 16 ) and the belt reel ( 14 ) is adjusted to an intermediate position of less than 360 ° and adjusted to a working position with a relative rotation of between 540 ° and less than 640 °. [9] Gurtaufroller nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß dieSteuerkulisse (34) mit einem Übergangsabschnitt (44)versehen ist, in welchem der Anschlag (28) um einen Betraghin zur Sperrscheibe (16) verstellt wird, der etwa derMaterialstärkeder Steuerkulisse zuzüglichder Höhedes Anschlages entspricht.Belt retractor according to claim 8, characterized in that the control link ( 34 ) with a transitional section ( 44 ), in which the stop ( 28 ) by an amount towards the locking disc ( 16 ) is adjusted, which corresponds approximately to the thickness of the control link plus the height of the stop. [10] Gurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß der Anschlag(28) mit einem Scheidelement (52) zusammenwirkt,das an der Sperrscheibe (16) gelagert ist und durch spanendeVerformung der Gurtspule (14) einer Relativdrehung zwischender Sperrscheibe und der Gurtspule entgegenwirkt.Belt retractor according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ( 28 ) with a separating element ( 52 ) cooperating with the locking disk ( 16 ) is stored and by cutting deformation of the belt reel ( 14 ) counteracts a relative rotation between the locking disc and the belt reel. [11] Gurtaufroller nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,daß dasSchneidelement (52) aus einer inaktiven Stellung in eineaktive Stellung überführbar ist.Belt retractor according to claim 10, characterized in that the cutting element ( 52 ) can be transferred from an inactive position to an active position. [12] Gurtaufroller nach Anspruch 10 oder Anspruch 11,dadurch gekennzeichnet, daß sichdas Schneidelement (52) über mindestens eine Rampenfläche (54)an der Sperrscheibe (16) abstützt.Belt retractor according to claim 10 or claim 11, characterized in that the cutting element ( 52 ) over at least one ramp surface ( 54 ) on the locking disc ( 16 ) is supported. [13] Gurtaufroller nach einem der Ansprüche 10 bis12, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein Stopelement(60) vorgesehen ist, an dem das Schneidelement (52)in Anlage gelangen kann.Belt retractor according to one of claims 10 to 12, characterized in that in addition a stop element ( 60 ) is provided, on which the cutting element ( 52 ) can come into contact. [14] Gurtaufroller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, daß der Anschlag(28) einen Abstandshalter (50) aufweist, der denAnschlag in einer Zwischenposition halten kann.Belt retractor according to one of the preceding claims, characterized in that the stop ( 28 ) a spacer ( 50 ), which can hold the stop in an intermediate position. [15] Gurtaufroller nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,daß derAbstandshalter (50) abscherbar ist.Belt retractor according to claim 14, characterized in that the spacer ( 50 ) is sheared off.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP0730107B1|2000-05-10|Scheibenbremse EP1714721B1|2016-04-13|Bohrfutter EP1931850B1|2011-08-24|Dämpferanordnung DE10311455B3|2004-09-16|Coupling for a surgical rotary drive handpiece DE60033968T2|2007-12-06|ENERGY ABSORBER EP3268260B1|2019-10-23|Lenksäule für ein kraftfahrzeug DE10009038B4|2006-01-26|Hinge mechanism for a vehicle seat and equipped with such a mechanism seat DE60027993T2|2007-04-26|Clamping and cutting tool for cable ties EP1907657B1|2010-03-10|Dämpfungselement DE10321729B4|2014-01-30|Belt retractor for a vehicle seat belt EP1802510B1|2008-05-28|Verstellbare lenksäule eines kraftfahrzeuges EP2996924B1|2018-05-30|Energieabsorptionsvorrichtung für eine lenksäule DE102008023403B4|2020-09-10|Vehicle door handle EP2142045B1|2016-04-27|Möbel und vorrichtung zum ausstossen eines möbelteils DE10225137C5|2014-09-04|Collapsible telescopic steering device EP3114966B1|2018-06-13|Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil EP0967701B1|2006-12-27|Anschlussarmatur mit einem durch Schlitze in Halterungen aufgeteilten Befestigungsvorsprung EP1450906B1|2005-06-15|Längenverstellbares rohr, insbesondere für stöcke DE60302948T2|2006-07-06|retractor EP2307259B1|2013-11-27|Lenksäule für ein kraftfahrzeug EP3218246B1|2019-02-20|Lenksäule mit längsanschlag mit einstellbarer freigabefunktion für crash EP0699054B1|1997-01-02|Chirurgisches instrument mit zwei trennbaren griffbranchen DE102004024382B4|2008-04-03|Vehicle Window System EP2504219B1|2014-07-23|Lenksäule für ein kraftfahrzeug DE10343534B4|2012-12-06|Force limiter on a belt retractor
同族专利:
公开号 | 公开日 JP2005289366A|2005-10-20| US20060163410A1|2006-07-27| DE102004015825B4|2020-01-02| JP4799028B2|2011-10-19| US7963474B2|2011-06-21|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-10-27| OR8| Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law| 2007-03-15| 8105| Search report available| 2011-04-14| 8110| Request for examination paragraph 44| 2019-04-16| R016| Response to examination communication| 2019-09-20| R018| Grant decision by examination section/examining division| 2020-10-03| R020| Patent grant now final| 2020-10-22| R081| Change of applicant/patentee|Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 DE102004015825.8A|DE102004015825B4|2004-03-31|2004-03-31|Belt retractor for a vehicle seat belt|DE102004015825.8A| DE102004015825B4|2004-03-31|2004-03-31|Belt retractor for a vehicle seat belt| US11/087,025| US7963474B2|2004-03-31|2005-03-22|Belt retractor for a vehicle safety belt| JP2005100781A| JP4799028B2|2004-03-31|2005-03-31|ベルトリトラクター| 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|