专利摘要:
Die Erfindung betrifft ein bildgebendes Tomographie-Gerät, insbesondere ein Röntgentomographie- oder Ultraschalltomographie-Gerät, mit einer stationären ein Messmittel (13) zur Messung der Unwucht aufweisenden Einheit (1), an der eine ringartige Messeinrichtung (3) rotierbar um einen Patiententunnel (9) angebracht ist, wobei an der Messeinrichtung (3) Kompensationsgewichte (16a, 16b) zur Kompensation einer Unwucht vorgesehen sind. Zur Vereinfachung des Wuchtvorgangs wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Kompensationsgewichte (16a, 16b) in Form zweier den Patiententunnel (9) umgebender Ausgleichringe (15a, 15b) mit jeweils definierter Unwucht ausgebildet sind, wobei die Ausgleichsringe (15a, 15b) in parallelen axial voneinander beabstandeten Ebenen (E1, E2) in ihrer Winkellage veränderbar an der Messeinrichtung (3) angebracht sind.The invention relates to an imaging tomography device, in particular an X-ray tomography or ultrasound tomography device, with a stationary measuring device (13) for measuring the imbalance having unit (1) on which a ring-like measuring device (3) rotatable about a patient tunnel (9 ) is mounted, wherein on the measuring device (3) compensation weights (16a, 16b) are provided to compensate for an imbalance. To simplify the balancing operation, it is proposed according to the invention that the compensation weights (16a, 16b) in the form of two compensation rings (15a, 15b) surrounding the patient tunnel (9) are each formed with defined unbalance, the compensation rings (15a, 15b) being parallel to one another in parallel spaced planes (E1, E2) are mounted changeable in their angular position on the measuring device (3).
公开号:DE102004004301A1
申请号:DE200410004301
申请日:2004-01-28
公开日:2005-08-25
发明作者:Günter DANZ;Hans-Jürgen Müller
申请人:Siemens AG;
IPC主号:G01M1-16
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft ein bildgebendes Tomographie-Gerät, insbesondereeinen Röntgen-Computertomograph,nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.TheThe invention relates to an imaging tomography device, in particularan X-ray computed tomographyaccording to the preamble of claim 1.
[0002] Einsolcher Röntgen-Computertomographist aus der DE-OS101 08 065 A1 bekannt. Dabei ist in einer stationären Aufnahmeeine um eine horizontale Drehachse drehbar gelagerte Messeinrichtungbzw. Gantry aufgenommen. An der stationären Aufnahme ist ein Sensorzum Ermitteln einer Unwucht der Messeinrichtung vorgesehen. DerSensor ist mit einer Einrichtung zur Berechnung derjenigen Position/en derdrehbaren Messeinrichtung verbunden, an denen ein Kompensationsgewichtbzw. -gewichte zum Ausgleich der Unwucht angebracht werden sollen. – Das Auswuchtenkann ohne das Vorsehen eines besonderen Wuchtgeräts erfolgen. Zur Durchführung des Wuchtvorgangs,insbesondere zur korrekten Anbringung der Kompensationsgewichte,ist allerdings besonders geschultes Personal erforderlich. Der Wuchtvorgangerfordert u. a. eine teilweise Demontage von Teilen des Rönten-Computertomographen.Er ist zeit- und kostenaufwändig.Such a X-ray computed tomography is from the DE-OS 101 08 065 A1 known. In this case, a measuring device or gantry rotatably mounted about a horizontal axis of rotation is received in a stationary receptacle. At the stationary receptacle, a sensor for detecting an imbalance of the measuring device is provided. The sensor is connected to a device for calculating the position (s) of the rotary measuring device to which a compensation weight (s) are to be applied to compensate for the imbalance. - Balancing can be done without the provision of a special balancing device. To perform the balancing operation, in particular for the correct attachment of the compensation weights, however, specially trained personnel is required. The balancing process requires, inter alia, a partial disassembly of parts of the X-ray computer tomograph. It is time consuming and costly.
[0003] Die US 6,354,151 B1 sowiedie DE 698 04 817T2 betreffen eine Vorrichtung zum Auswuchten eines Werkzeughalters.Dabei werden das Maß des Werkzeughaltersund dessen Unwucht ermittelt.The US 6,354,151 B1 as well as the DE 698 04 817 T2 relate to a device for balancing a tool holder. The measure of the tool holder and its imbalance are determined.
[0004] Die DE 297 09 273 U1 offenbarteine Auswuchteinrichtung zum Auswuchten von Rotoren. Dabei sindzwei Ausgleichsringe mit einer definierten Unwucht vorgesehen, diezur Kompensation einer Unwucht des Rotors in einer geeigneten Winkellage zueinanderam Rotor befestigbar sind.The DE 297 09 273 U1 discloses a balancing device for balancing rotors. In this case, two compensation rings are provided with a defined imbalance, which can be fastened to each other on the rotor to compensate for an imbalance of the rotor in a suitable angular position.
[0005] Die DE 199 20 699 C2 beschreibtein Verfahren zum Auswuchten von Rotoren. Dabei sind ebenfalls zwei,jeweils eine defi nierte Unwucht aufweisende Ausgleichsringe am Rotorangebracht. Zur Kompensation der Unwucht kann die Winkellage derAusgleichringe zueinander geändertwerden. Dazu wird eine Befestigungseinrichtung der Ausgleichsringe gelöst. DieAusgleichsringe werden mittels einer Sperrklinke festgehalten undder Rotor relativ zu den Ausgleichsringen um einen vorgegebenenWinkel gedreht. Anschließendwerden die Ausgleichsringe wieder arretiert.The DE 199 20 699 C2 describes a method for balancing rotors. In this case, two, each having a defi ned unbalance compensating rings are also attached to the rotor. To compensate for the imbalance, the angular position of the balancing rings can be changed to each other. For this purpose, a fastening device of the compensation rings is released. The balancing rings are held in place by means of a pawl and the rotor is rotated relative to the balancing rings by a predetermined angle. Subsequently, the compensation rings are locked again.
[0006] ZurErleichterung der Arretierung solcher Ausgleichsringe wird in der DE 199 20 698 A1 vorgeschlagen,diese in ihrer Winkellage mittels einer federbelasteten Rastvorrichtungam Rotor zu fixieren. Die Ausgleichsringe können unter Krafteinwirkungin ihrer Winkellage relativ zum Rotor verstellt und selbstständig arretiertwerden.To facilitate the locking of such compensation rings is in the DE 199 20 698 A1 proposed to fix them in their angular position by means of a spring-loaded locking device on the rotor. The compensation rings can be adjusted by force in their angular position relative to the rotor and locked independently.
[0007] ZurErleichterung des Auffindens der korrekten Arretierungspositionderartiger Ausgleichsringe wird in der DE 298 23 562 U1 vorgeschlagen,mittels einer Markierungseinrichtung Markierungen auf die Ausgleichselementezu projizieren, wenn der Rotor sich in einer Ausgleichspositionbefindet.In order to facilitate the finding of the correct locking position of such compensation rings is in the DE 298 23 562 U1 proposed to project markings on the compensation elements by means of a marking device when the rotor is in a balancing position.
[0008] Die DE 197 29 172 C1 beschreibtein Verfahren zum fortlaufenden Ausgleich einer Unwucht eines Rotors.Dabei wird mittels einer Unwuchtmesseinrichtung die Unwucht desRotors gemessen. Der Rotor weist zur Kompensation der Unwucht mehrere inunterschiedlichen Rotorwinkellagen angeordnete mit einer AusgleichsflüssigkeitbefüllteAusgleichskammern auf. Zur Kompensation der Unwucht wird die Mengeder Ausgleichsflüssigkeitin geeigneter Weise in den Ausgleichkammern erhöht oder erniedrigt.The DE 197 29 172 C1 describes a method for continuously balancing an imbalance of a rotor. In this case, the imbalance of the rotor is measured by means of an imbalance measuring device. To compensate for the imbalance, the rotor has a plurality of compensation chambers arranged in different rotor angle positions and filled with a compensation fluid. To compensate for the imbalance, the amount of equalizing liquid is increased or decreased in a suitable manner in the compensation chambers.
[0009] Die DE 299 13 630 U1 betriffteine Vorrichtung zur Kompensation der Unwucht in einer Werkzeug-oder Wuchtmaschine. Dabei wird die Wuchtmaschine unter Verwendungvon Gegengewichtrotoren gewuchtet und die Position der Gegengewichtrotorengespeichert. Anschließendwird die Wuchtmaschine mit einem dar in aufgenommenem Werkstück erneutdurch Verstellen der Gegengewichtrotoren gewuchtet. Aus der abweichendenPosition der Gegengewichtrotoren ohne und mit Werkstück, kannauf die Unwucht des Werkstücksgeschlossen werden.The DE 299 13 630 U1 relates to a device for compensating the imbalance in a tool or balancing machine. The balancing machine is balanced using counterweight rotors and the position of the counterweight rotors is stored. Subsequently, the balancing machine is balanced with a dar in recorded workpiece again by adjusting the counterweight rotors. From the deviating position of the counterweight rotors with and without workpiece, it can be concluded that the workpiece is unbalanced.
[0010] Die DE 197 43 577 A1 unddie DE 197 43 578A1 beschreiben ein Verfahren zum Auswuchten eines Rotationskörpers. Dabeisind am RotationskörperKompensationsmassen angebracht, die radial und/oder in ihrer Winkellagebezüglichdes Rotationskörpersverstellbar sind. Zu Beginn des Verfahrens werden die Kompensationsmassenzunächstin eine Nullposition gebracht, bei der sich die von ihnen erzeugtenVektoren gegenseitig aufheben. Anschließend wird die Unwucht des Rotationskörpers gemessenund durch geeignetes Verstellen der Kompensationsmassen kompensiert.The DE 197 43 577 A1 and the DE 197 43 578 A1 describe a method for balancing a rotating body. In this case, compensation masses are mounted on the rotational body, which are radially and / or in their angular position with respect to the rotational body adjustable. At the beginning of the process, the compensation masses are first brought into a zero position at which the vectors generated by them cancel each other out. Subsequently, the imbalance of the rotating body is measured and compensated by appropriately adjusting the compensation masses.
[0011] DieDurchführungder nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren erfordert üblicherweise fachlichgeschultes Personal. Abgesehen davon eignen sich einige der bekanntenVerfahren nicht zum Auswuchten einer Messeinrichtung von Tomographie-Geräten.TheexecutionThe known prior art method usually requires technicaltrained personnel. Apart from that, some of the well-known ones are suitableMethod not for balancing a measuring device of tomography devices.
[0012] Aufgabeder Erfindung ist es, die Nachteile nach dem Stand der Technik zubeseitigen. Es soll insbesondere ein bildgebendes Tomographie-Gerät angegebenwerden, dessen rotierbare Messeinrichtung möglichst einfach gewuchtet werdenkann. Der Wuchtvorgang soll möglichstvollautomatisch durchführbarsein, so dass dafürder Einsatz besonders geschulten Personals nicht mehr erforderlichist.The object of the invention is to eliminate the disadvantages of the prior art. In particular, an imaging tomography device is to be specified whose rotatable measuring device can be balanced as simply as possible. Of the Balancing should be possible fully automatically feasible, so that the use of specially trained personnel is no longer required.
[0013] DieAufgabe wird die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen ergebensich aus den Merkmalen der Ansprüche2 bis 10.TheTask, the features of claim 1 is achieved. Expedient refinements resultarising from the features of the claims2 to 10.
[0014] NachMaßgabeder Erfindung ist vorgesehen, dass die Kompensationsgewichte inForm den Patiententunnel umgebender Ausgleichsringe mit jeweilsdefinierter Unwucht ausgebildet sind, wobei die Ausgleichsringein zwei parallelen axial voneinander beabstandeten Ebenen in ihrerWinkellage veränderbaran der Messeinrichtung angebracht sind.ToprovisoThe invention provides that the compensation weights inShape the patient tunnel surrounding compensating rings with eachdefined unbalance are formed, wherein the compensation ringsin two parallel axially spaced planes in itsAngular position changeableattached to the measuring device.
[0015] Damitkann auf besonders einfache Weise, nämlich durch eine Drehung derAusgleichsringe relativ zur Messeinrichtung eine Unwucht derselben kompensiertwerden. Die Kompensation kann vollautomatisch erfolgen. Indem dieKompensationsgewichte in zwei parallelen axial voneinander beabstandetenEbenen angeordnet sind, ist eine umfassende Kompensation axialerund radialer Unwuchtvektoren möglich.In order tocan in a particularly simple manner, namely by a rotation of theCompensating rings relative to the measuring device compensates for an imbalancebecome. The compensation can be fully automatic. By theCompensation weights in two parallel axially spaced apartLayers are arranged, is a comprehensive compensation of axialand radial imbalance vectors possible.
[0016] Nacheiner vorteilhaften Ausgestaltung sind jeder Ebene zwei Ausgleichsringezugeordnet. Das ermöglichtein Auswuchten in jeder Ebene nach der so genannten Spreizwinkelmethode.Dazu wird in jeder der beiden Ebenen die Winkellage der Ausgleichsringezueinander in geeigneter Weise eingestellt.ToIn an advantageous embodiment, each plane has two compensation ringsassigned. This allowsbalancing in each plane according to the so-called spread angle method.For this purpose, the angular position of the compensation rings in each of the two levelsadjusted to each other in a suitable manner.
[0017] Vorteilhafterweiseist zumindest einer der Ausgleichsringe zwischen einem an der Messeinrichtungvorgesehenen Detektor und einem Schleifring angebracht. In diesemFall ist der Schleifring also axial beabstandet zum Detektor. Dasermöglichteine kompakte Bauform.advantageously,is at least one of the compensating rings between a at the measuring deviceprovided detector and a slip ring attached. In thisCase is the slip ring so axially spaced from the detector. Theallowsa compact design.
[0018] Zweckmäßigerweiseentspricht ein innerer Radius der Ausgleichsringe etwa einem innerenRadius der Messeinrichtung. In diesem Fall ist ein äußerer Radiusder Ausgleichsringe üblicherweisekleiner als ein äußerer Radiusder Messeinrichtung. Die Ausgleichsringe sind in diesem Fall alsoin der Nähedes inneren Radius angebracht. Es kann aber auch sein, dass ein äußerer Radiusder Ausgleichsringe etwa einem äußeren Radiusder Messeinrichtung entspricht. In diesem Fall kann ein innererRadius der Ausgleichsringe größer alsein innerer Radius der Messeinrichtung sein. In diesem Fall sinddie Ausgleichsringe also im Bereich des Außenradius der Messeinrichtungangebracht.Conveniently,an inner radius of the compensating rings corresponds approximately to an inner radiusRadius of the measuring device. In this case, an outer radiusthe compensating rings usuallysmaller than an outer radiusthe measuring device. The compensation rings are in this case sonearattached to the inner radius. But it can also be that an outer radiusthe compensation rings about an outer radiuscorresponds to the measuring device. In this case, an innerRadius of the compensation rings greater thanbe an inner radius of the measuring device. In this case arethe compensation rings so in the range of the outer radius of the measuring deviceappropriate.
[0019] Jederder Ausgleichsringe kann mittels eines Motors in seiner Winkellagegegenüberder Messeinrichtung verstellbar sein. Durch eine geeignete Ansteuerungder Motoren ist ein vollautomatisches Auswuchten der Messeinrichtungmöglich.Das Auswuchten kann sogar währenddes Betriebs der Messeinrichtung erfolgen. Daneben ist es auch möglich, dieAusgleichsringe elektromagnetisch zu verstellen. Es wird dazu aufden Offenbarungsgehalt der DE43 37 001 A1 verwiesen, der hier mit einbezogen wird.Each of the compensation rings can be adjustable by means of a motor in its angular position relative to the measuring device. By suitable control of the motors, a fully automatic balancing of the measuring device is possible. Balancing may even occur during operation of the measuring device. In addition, it is also possible to adjust the compensation rings electromagnetically. It is to the disclosure of the DE 43 37 001 A1 directed, which is involved here.
[0020] Nacheiner weiteren Ausgestaltung ist ein weiteres Messmittel zur Bestimmungdes Drehwinkels der Messeinrichtung vorgesehen. Das ermöglicht eineexakte Bestimmung der Winkellage bzw. der Position der Kompensationsgewichteauf der Messeinrichtung sowie ein automatisches Verschieben derselbenin eine neue Position.Toa further embodiment is a further measuring means for determiningprovided the angle of rotation of the measuring device. That allows oneexact determination of the angular position or the position of the compensation weightson the measuring device as well as an automatic movement of the sameinto a new position.
[0021] Nacheiner weiteren Ausgestaltung ist eine Steuereinrichtung zur Steuerungder Motoren gemäß einesvorgegebenen Algorithmus zur Kompensation einer Unwucht vorgesehen.Bei einer solchen Steuereinrichtung handelt es sich beispielsweiseum eine herkömmlicheSteuerung mit einem Mikroprozessor. Die Steuereinrichtung kann mitdem Messmittel zur Messung der Unwucht sowie dem weiteren Messmittelzur Bestimmung des Drehwinkels der Messeinrichtung verbunden sein.Damit könnenSteuersignale zur Drehung der Ausgleichsringe relativ zur Messeinrichtungum einen vorgegebenen Winkelbetrag erzeugt werden. Damit ist einvollautomatisches Auswuchten der Messeinrichtung möglich. Besonders geschultesPersonal ist dazu nicht erforderlich.ToAnother embodiment is a control device for controllingthe engines according to oneprovided predetermined algorithm for the compensation of an imbalance.Such a control device is, for exampleto a conventional oneControl with a microprocessor. The controller can withthe measuring device for measuring the unbalance and the other measuring meansbe connected to determine the angle of rotation of the measuring device.With that you canControl signals for rotation of the compensation rings relative to the measuring devicebe generated by a predetermined angular amount. This is oneFully automatic balancing of the measuring device possible. Specially trainedStaff is not required.
[0022] Alsvorteilhaft hat es sich erwiesen, die Ausgleichsringe mittels Dünnringlagerndrehbar an der Messeinrichtung anzubringen. Das spart Platz und ermöglicht einenkompakten Aufbau der Messeinrichtung.WhenIt has proven advantageous, the compensation rings by means of thin-ring bearingsrotatably attached to the measuring device. This saves space and allows onecompact design of the measuring device.
[0023] Nachfolgendwird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindungnäher erläutert. Eszeigen:followingis an embodiment of the invention with reference to the drawingexplained in more detail. Itdemonstrate:
[0024] 1 einschematische Seitenansicht eines Röntgentomographie-Geräts, 1 a schematic side view of an X-ray tomography device,
[0025] 2 eineschematische Darstellung der Ausgleichsringe, 2 a schematic representation of the compensation rings,
[0026] 3.einen schematischen Axialschnitt durch eine erste Messeinrichtungund 3 , a schematic axial section through a first measuring device and
[0027] 4 einenschematischen Axialschnitt durch eine zweite Messeinrichtung. 4 a schematic axial section through a second measuring device.
[0028] 1 zeigtschematisch eine Seitenansicht eines Röntgentomographie-Geräts mit einerstationärenEinheit 1. An der stationären Einheit 1 istdrehbar um eine rechtwinklig zur Papierebene stehende Rotationsachse 2 eineringartige Messeinrichtung 3 bzw. eine Gantry aufgenommen.Eine Rotationsrichtung der Messeinrichtung 3 ist mit demPfeil a bezeichnet. An der Messeinrichtung 3 sind in gegenüberliegenderAnordnung eine Röntgenquelle 4 und einRöntgendetektor 5 miteiner nachgeordneten Auswerteelektronik 6 angebracht. Einvon der Röntgenquelle 4 abgestrahlterStrahlenfächer 7 definiert beieiner Rotation der Messeinrichtung 3 ein kreisförmiges Messfeld 8.Das Messfeld 8 befindet sich innerhalb eines mit der unterbrochenenLinie angedeudeten Patiententunnels 9. Insbesondere dieAuswerteelektronik 6 ist über einen hier schematischangedeudeten Schleifringkontakt 10 mit einem Computer 11 verbunden,welcher einen Monitor 12 zur Anzeige von Daten aufweist.An der stationärenEinheit 1 ist ein Sensor 13 zur Messung von aufdie stationäre Einheit 1 übertragenenSchwingungen vorgesehen. Es handelt sich dabei um einen herkömmlichenSensor, mit dem durch eine Unwucht der Messeinrichtung 3 hervorgerufeneund auf die stationäreEinheit 1 übertrageneSchwingungen in radialer und axialer Richtung messbar sind. Einweiterer an der stationärenEinheit 1 angebrachter Sensor 14 dient der Erfassungdes Drehwinkels der Messeinrichtung 3 relativ zur stationären Einheit 1.Der Sensor 13 und der weitere Sensor 14 sind zurAuswertung der damit gemessenen Signale ebenfalls mit dem Computer 11 verbunden. – In 1 sindder Übersichtlichkeithalber an der Messeinrichtung 3 vorgesehene Ausgleichsringenicht dargestellt. 1 schematically shows a side view of a x-ray tomography device with a stationary unit 1 , At the stationary unit 1 is rotatable about a perpendicular to the paper plane standing axis of rotation 2 a ring-like measuring device 3 or a gantry recorded. A direction of rotation of the measuring device 3 is designated by the arrow a. At the measuring device 3 are in an opposite arrangement an X-ray source 4 and an x-ray detector 5 with a downstream evaluation electronics 6 appropriate. One from the X-ray source 4 radiated fan beam 7 defined during a rotation of the measuring device 3 a circular measuring field 8th , The measuring field 8th is located within a patient tunnel indicated by the broken line 9 , In particular, the evaluation 6 is about a schematically angedeudeten slip ring contact 10 with a computer 11 connected to which a monitor 12 for displaying data. At the stationary unit 1 is a sensor 13 for measuring on the stationary unit 1 provided vibrations provided. It is a conventional sensor, with which an imbalance of the measuring device 3 caused and on the stationary unit 1 transmitted vibrations in the radial and axial directions can be measured. Another at the stationary unit 1 attached sensor 14 serves to detect the angle of rotation of the measuring device 3 relative to the stationary unit 1 , The sensor 13 and the other sensor 14 are also used to evaluate the signals measured with the computer 11 connected. - In 1 are for the sake of clarity on the measuring device 3 provided compensation rings not shown.
[0029] Beider in 2 gezeigten schematischen Darstellung sind ineiner ersten Ebene E1 unmittelbar benachbart zwei erste Ausgleichsringe 15a undin einer zweiten Ebene E2 ebenfalls unmittelbar benachbart zweizweite Ausgleichsringe 15b um die Rotationsachse 2 rotierbarangeordnet. Jeder der Ausgleichsringe 15a, 15b weisteine vorgegebene Unwucht auf. Dazu sind die ersten Ausgleichsringe 15a mitersten Kompensationsgewichten 16a und die zweiten Ausgleichsringe 15b mitzweiten Kompensationsgewichten 16b versehen. Jeder derersten 15a und der zweiten Ausgleichsringe 15b kannmit einem Motor (hier nicht gezeigt) antriebsmäßig verbunden sein. Die Ausgleichsringe 15a, 15b sindan der (hier nicht gezeigten) Messeinrichtung 3 angebrachtund mittels der Motoren in ihrer Winkellage gegenüber derMesseinrichtung um die Rotationsachse 2 verstellbar.At the in 2 shown schematically are in a first plane E1 immediately adjacent two first balancing rings 15a and in a second plane E2 also immediately adjacent two second balancing rings 15b around the axis of rotation 2 rotatably arranged. Each of the compensation rings 15a . 15b has a predetermined imbalance. These are the first compensation rings 15a with first compensation weights 16a and the second balancing rings 15b with second compensation weights 16b Mistake. Each of the first 15a and the second balancing rings 15b can be drivingly connected to a motor (not shown here). The compensation rings 15a . 15b are at the (not shown here) measuring device 3 attached and by means of the motors in their angular position relative to the measuring device about the axis of rotation 2 adjustable.
[0030] 3 zeigtschematisch eine Teilquerschnittsansicht einer ersten Messeinrichtung 3.Die Messeinrichtung 3 ist rotierbar um die Drehachse 2 mittelseines Lagers 17 an der (hier nicht gezeigt) stationären Einheitaufgenommen. Zur Stromversorgung sowie zur Übertragung von Daten ist der Schleifring 10 ameinen Ende der Messeinrichtug 3 angeordnet. Zwischen demRöntgendetektor 5 und demSchleifring 10 befinden sich in einer ersten E1 und ineiner zweiten Ebene E2 die paarweise angeordneten ersten 15a undzweiten Ausgleichsringe 15b. Die erste E1 und die zweiteEbene E2 sind parallel und axial voneinander beabstandet. Ein innerer Radiusder Ausgleichsringe 15a, 15b entspricht in etwadem inneren Radius der Messeinrichtung 3. 3 schematically shows a partial cross-sectional view of a first measuring device 3 , The measuring device 3 is rotatable about the axis of rotation 2 by means of a warehouse 17 taken at the (not shown here) stationary unit. For power supply as well as for the transmission of data is the slip ring 10 at one end of the fair 3 arranged. Between the x-ray detector 5 and the slip ring 10 are in a first E1 and in a second level E2, the paired first 15a and second equalizer rings 15b , The first E1 and the second plane E2 are parallel and axially spaced from each other. An inner radius of the compensation rings 15a . 15b corresponds approximately to the inner radius of the measuring device 3 ,
[0031] Beider in 4 gezeigten zweiten Messeinrichtung 3 umgebendie Ausgleichsringe 15a, 15b den Röntgendetektor 5 undeine gegenüberliegende (hiernicht gezeigte) Röntgenquelle.Ein äußerer Radiusder Ausgleichsringe 15a, 15b entspricht hier in etwadem äußeren Radiusder Messeinrichtung 3.At the in 4 shown second measuring device 3 surround the compensation rings 15a . 15b the x-ray detector 5 and an opposite (not shown) X-ray source. An outer radius of the compensation rings 15a . 15b here corresponds approximately to the outer radius of the measuring device 3 ,
[0032] Selbstverständlich sindauch andere Anordnungen der Ausgleichsringe 15a, 15b möglich. Die Ausgleichsringe 15a, 15b können z.B. links und rechts neben dem Röntgendetektor 5 angeordnet sein.Es kann auch sein, dass beispielsweise die ersten Ausgleichsringe 15a denRöntgendetektor 5 und dieRöntgenquelleumgeben, wohingegen die zweiten Ausgleichsringe 15b linksoder rechts neben dem Lager 17 angeordnet sein.Of course, other arrangements of the compensating rings 15a . 15b possible. The compensation rings 15a . 15b can z. B. left and right of the X-ray detector 5 be arranged. It may also be that, for example, the first balancing rings 15a the x-ray detector 5 and the X-ray source surround, whereas the second compensating rings 15b left or right next to the camp 17 be arranged.
[0033] ZurMessung einer auf der stationäreEinheit 1 durch eine Unwucht der Messeinrichtung 3 ausgeübten Schwingungensind an der stationärenEinheit 1 zwei (hier nicht gezeigte) Sensoren 13 angebracht sein,wobei jeder der Sensoren 13 einer der Ebenen E1, E2 zugeordnetist. Die Sensoren 13 sind an der stationären Einheit 1 zweckmäßigerweisemit einem Versatz von 90° bezüglich derRotationsachse 2 angeordnet. Das ermöglicht auf besonders einfache Weisedie Ermittlung von radialen Unwuchtsvektoren jeder Ebene E1, E2und somit eine besonders umfassende Kompensation einer Unwucht.To measure one on the stationary unit 1 by an imbalance of the measuring device 3 exerted vibrations are at the stationary unit 1 two sensors (not shown here) 13 be attached, with each of the sensors 13 one of the levels E1, E2 is assigned. The sensors 13 are at the stationary unit 1 expediently with an offset of 90 ° with respect to the axis of rotation 2 arranged. This makes it possible in a particularly simple way to determine radial imbalance vectors of each plane E1, E2 and thus a particularly comprehensive compensation of an imbalance.
[0034] DieFunktion des Tomographie-Gerätsist folgende: Zunächstbefinden sich die Ausgleichsringe 15a, 15b injeder Ebene E1, E2 in einer Nullstellung, in der sich ihre Unwuchtsvektorengegeneinander aufheben. Dabei sind die ersten Kompensationsgewichte 16a derersten Ausgleichsringe 15a bezüglich der Rotationsachse 2 umeinen Winkel von etwa 90° versetzt. Diezweiten Kompensationsgewichte 16b der zweiten Ausgleichsringe 15b sindbezüglichden ersten Kompensationsgewichten 16a um einen Winkel von etwa180° bezüglich derRotationsachse 2 versetzt. Es ergibt sich in axialer Projektion eineAnordnung der Kompensationsgewichte 16a, 16b miteinem Versatz von jeweils etwa 90°.The function of the tomography device is as follows: First, there are the compensation rings 15a . 15b in each plane E1, E2 in a zero position, in which their unbalance vectors cancel each other out. Here are the first compensation weights 16a the first compensation rings 15a with respect to the axis of rotation 2 offset by an angle of about 90 °. The second compensation weights 16b the second balancing rings 15b are with respect to the first compensation weights 16a at an angle of about 180 ° with respect to the axis of rotation 2 added. This results in an axial projection of an arrangement of the compensation weights 16a . 16b with an offset of about 90 °.
[0035] DieMesseinrichtung 3 wird rotiert. Mittels der ersten Sensoren 13 werdendie durch eine Unwucht der ersten Messeinrichtung 3 aufdie stationäreEinheit 1 übertragenenSchwingungen gemessen. Gleichzeitig werden mittels des weiterenSensors 14 die Drehwinkel der Messeinrichtung 3 relativzur stationärenEinheit 1 registriert. Unter Verwendung eines geeignetenim Computer 11 gespeicherten Berechnungsprogramms werdenfür diebeiden Ebenen E1, E2 jeweils zur Kompensation der Unwucht der Messeinrichtung 3 geeignetePositionen bzw. entsprechende Winkel für die Kompensationsgewichte 16a, 16b berechnet.Anschließendwerden die Ausgleichsringe 15a, 15b in jeder derbeiden Ebenen E1, E2 um vorgegebene Winkelbeträge gegenüber der Messeinrichtung 3 verstellt,so dass eine Unwucht der Messeinrichtung 3 kompensiertwird.The measuring device 3 is rotated. By means of the first sensors 13 are caused by an imbalance of the first measuring device 3 on the stationary unit 1 measured transmitted vibrations. At the same time by means of the other sensor 14 the rotation angle of the measuring device 3 relative to the stationary unit 1 registered. Using egg suitable in the computer 11 stored calculation program for the two levels E1, E2 respectively to compensate for the imbalance of the measuring device 3 suitable positions or corresponding angles for the compensation weights 16a . 16b calculated. Subsequently, the compensation rings 15a . 15b in each of the two planes E1, E2 by predetermined angular amounts relative to the measuring device 3 adjusted so that an imbalance of the measuring device 3 is compensated.
[0036] Dasvorgeschlagene Verfahren kann automatisch durchgeführt werden.Besonders geschultes Personal ist dafür nicht erforderlich.TheProposed procedures can be performed automatically.Specially trained staff is not required.
权利要求:
Claims (10)
[1]
Bildgebenendes Tomographie-Gerät, insbesondereRöntgentomographie-Gerät oder Ultraschalltomographie-Gerät, mit einerstationärenein Messmittel zur Messung (13) der Unwucht aufweisendenEinheit (1), an der eine ringartige Messeinrichtung (3)rotierbar um einen Patiententunnel (9) angebracht ist,wobei an der Messeinrichtung (3) Kompensationsgewichte(16a, 16b) zur Kompensation einer Unwucht vorgesehensind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kompensationsgewichte (16a, 16b)in Form den Patiententunnel (9) umgebender Ausgleichsringe(15a, 15b) mit jeweils definierter Unwucht ausgebildetsind, wobei die Ausgleichsringe (15a, 15b) inzwei parallelen axial voneinander beabstandeten Ebenen (E1, E2)in ihrer Winkellage veränderbaran der Messeinrichtung (3) angebracht sind.Imaging tomography device, in particular X-ray tomography device or ultrasound tomography device, with a stationary measuring device for measuring ( 13 ) of the imbalance unit ( 1 ), at which a ring-like measuring device ( 3 ) rotatable about a patient tunnel ( 9 ) is attached, wherein at the measuring device ( 3 ) Compensation weights ( 16a . 16b ) are provided for compensating an imbalance, characterized in that the compensation weights ( 16a . 16b ) in the form of the patient tunnel ( 9 ) surrounding compensating rings ( 15a . 15b ) are each formed with defined unbalance, wherein the compensating rings ( 15a . 15b ) in two parallel axially spaced-apart planes (E1, E2) in its angular position variable at the measuring device ( 3 ) are mounted.
[2]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach Anspruch 1, wobei jederEbene (E1, E2) zwei Ausgleichsringe (15a, 15b)zugeordnet sind.Imaging tomography apparatus according to claim 1, wherein each plane (E1, E2) has two compensation rings ( 15a . 15b ) assigned.
[3]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach Anspruch 1 oder 2, wobeizumindest einer der Ausgleichsringe (15a, 15b)zwischen einem an der Messeinrichtung (3) vorgesehenenRöntgendetektor(5) und einem Schleifring (10) angebracht ist.Imaging tomography apparatus according to claim 1 or 2, wherein at least one of the compensating rings ( 15a . 15b ) between one at the measuring device ( 3 ) provided X-ray detector ( 5 ) and a slip ring ( 10 ) is attached.
[4]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach einem der vorhergehendenAnsprüche,wobei ein innerer Radius der Ausgleichsringe (15a, 15b)etwa einem inneren Radius der Messeinrichtung (3) entspricht.Imaging device according to one of the preceding claims, wherein an inner radius of the compensating rings ( 15a . 15b ) about an inner radius of the measuring device ( 3 ) corresponds.
[5]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach einem der vorhergehendenAnsprüche,wobei ein äußerer Radiusder Ausgleichsringe (15a, 15b) einem äußeren Radiusder Messeinrichtung (3) entspricht.An imaging tomography apparatus according to any one of the preceding claims, wherein an outer radius of the compensating rings ( 15a . 15b ) an outer radius of the measuring device ( 3 ) corresponds.
[6]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach einem der vorhergehendenAnsprüche,wobei jeder der Ausgleichsringe (15a, 15b) mittelseines Motors in seiner Winkellage gegenüber der Messeinrichtung (3)verstellbar ist.Imaging device according to one of the preceding claims, wherein each of the compensating rings ( 15a . 15b ) by means of a motor in its angular position relative to the measuring device ( 3 ) is adjustable.
[7]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach einem der vorhergehendenAnsprüche,wobei das Messmittel (13) an einer die Messeinrichtung(3) aufnehmenden stationären Einheit (1) angebrachtist.Imaging tomography apparatus according to one of the preceding claims, wherein the measuring means ( 13 ) at a measuring device ( 3 ) receiving stationary unit ( 1 ) is attached.
[8]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach einem der vorhergehendenAnsprüche,wobei ein weiteres Messmittel (14) zur Bestimmung des Drehwinkelsder Messeinrichtung (3) vorgesehen ist.Imaging tomography apparatus according to one of the preceding claims, wherein a further measuring means ( 14 ) for determining the angle of rotation of the measuring device ( 3 ) is provided.
[9]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach einem der vorhergehendenAnsprüche,wobei eine Steuereinrichtung (11) zur Steuerung von Motorenzum Verstellen der Ausgleichsringe (15a, 15b)gemäß einem vorgegebenenAlgorithmus zur Kompensation einer Unwucht vorgesehen ist.Imaging tomography apparatus according to one of the preceding claims, wherein a control device ( 11 ) for controlling motors for adjusting the compensating rings ( 15a . 15b ) is provided according to a predetermined algorithm for the compensation of an imbalance.
[10]
Bildgebendes Tomographie-Gerät nach einem der vorhergehendenAnsprüche,wobei die Ausgleichsringe (15a, 15b) mittels Dünnringlagerndrehbar an der Messeinrichtung (3) angebracht sind.Imaging tomography apparatus according to one of the preceding claims, wherein the compensating rings ( 15a . 15b ) by means of thin-ring bearings rotatably mounted on the measuring device ( 3 ) are mounted.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE60214410T2|2006-12-21|multirotation type encoder
DE3606042C2|1992-12-24|
DE112016002797B4|2019-12-12|CALIBRATION DEVICE AND ROBOT SYSTEM WITH SUCH A CALIBRATION DEVICE
EP0993845B1|2005-12-21|Verfahren und System zum Überwachen der Haltung eines Benutzers an einem Trainingsgerät
DE4412403C2|1997-06-19|Electrical adjustment device
EP2335018B1|2015-05-27|Verfahren und vorrichtung zur optischen achsvermessung von kraftfahrzeugen
EP1472413B1|2015-01-14|Baumaschine mit optimiertem Arbeitsbetrieb
US7603162B2|2009-10-13|Imaging tomography apparatus with fluid-containing chambers forming out-of-balance compensating weights for a rotating part
DE10003524B4|2006-07-13|Mobile X-ray device and method for the determination of projection geometries
DE19638695B4|2006-04-13|Modular Vibration Generator and Method of Operation
EP2103379B1|2016-11-16|Spannfutter-integriertes Kraftmesssystem
US6890100B2|2005-05-10|CT gantry balance system
EP3049758A1|2016-08-03|Reduzierung von fehlern einer drehvorrichtung, die bei der bestimmung von koordinaten eines werkstücks oder bei der bearbeitung eines werkstücks verwendet wird
DE10320973B4|2006-04-27|Imaging tomography apparatus and method for reducing an imbalance on a tomography device
EP0784162B1|2001-09-05|Verschleissüberwachungsvorrichtung für Bremsbeläge
EP1319457B2|2015-03-25|Verfahren zum spanenden Bearbeiten im wesentlichen zylindrischer, innen- oder aussenverzahnter Zahnräder
CN100464706C|2009-03-04|成像断层造影设备
DE3530576C2|1997-06-26|Method and device for determining the dimensions of a workpiece
EP3218113B1|2018-12-12|Zentrifuge und verfahren zur erfassung von unwuchten in der zentrifuge
DE4447302C2|1997-09-04|Method for performing automatic surface finishing with an electrohydraulic excavator vehicle
EP2168489A1|2010-03-31|Röntgengerät zur Brustuntersuchung im Stehen
EP1862789B1|2008-12-24|Vorrichtung und Verfahren zum kombinierten Prüfen von Zahnrädern
DE4495551C2|2003-10-16|Z-axis drive for a machine tool
DE19527518A1|1996-02-08|X-ray tube modulation during computed tomography scanning
EP1696289B1|2009-09-30|Verfahren zum Vermessen einer programmgesteuerten Werkzeugmaschine
同族专利:
公开号 | 公开日
US20050213700A1|2005-09-29|
JP2005211662A|2005-08-11|
DE102004004301B4|2013-01-31|
CN1647764A|2005-08-03|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-08-25| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2006-06-14| 8120| Willingness to grant licences paragraph 23|
2011-06-21| R016| Response to examination communication|
2011-08-31| R016| Response to examination communication|
2012-09-24| R018| Grant decision by examination section/examining division|
2013-08-08| R020| Patent grant now final|Effective date: 20130501 |
2016-05-02| R081| Change of applicant/patentee|Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
2018-08-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE200410004301|DE102004004301B4|2004-01-28|2004-01-28|Imaging tomography device with compensating rings to compensate for an imbalance|DE200410004301| DE102004004301B4|2004-01-28|2004-01-28|Imaging tomography device with compensating rings to compensate for an imbalance|
JP2005020120A| JP2005211662A|2004-01-28|2005-01-27|Imaging tomography system|
US11/045,893| US20050213700A1|2004-01-28|2005-01-28|Imaging tomography apparatus with out-of-balance compensation|
CN 200510006118| CN1647764A|2004-01-28|2005-01-28|成像断层造影设备|
[返回顶部]