专利摘要:
Die Erfindung betrifft ein Beschattungssystem (1) für ein Kraftfahrzeug mit einer transparenten Trägerplatte (2), die entlang einer Führungseinheit verschiebbar ist und durch ein Tiefziehverfahren eine dreidimensionale Form aufweist. DOLLAR A Hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die aus einem transparenten Material bestehende Trägerplatte (2) mindestens eine erste Schicht (4) aufweist, die ein Gewebe ist, das einem Innenraum (6) des Fahrzeuges zugewandt ist und das an der Trägerplatte (2) derart befestigt ist, dass das Gewebe während des Tiefziehverfahrens auf der Trägerplatte (2) angeordnet ist und mit der Trägerplatte (2) verformt wird.The invention relates to a shading system (1) for a motor vehicle with a transparent carrier plate (2) which is displaceable along a guide unit and has a three-dimensional shape by means of a deep drawing method. DOLLAR A Here, the invention provides that the consisting of a transparent material support plate (2) has at least a first layer (4), which is a tissue which faces an interior (6) of the vehicle and on the support plate (2). is fastened such that the fabric during the thermoforming process on the support plate (2) is arranged and with the support plate (2) is deformed.
公开号:DE102004003912A1
申请号:DE200410003912
申请日:2004-01-27
公开日:2005-08-18
发明作者:Reimer Völz
申请人:Adam Opel GmbH;
IPC主号:B60J3-02
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft ein Beschattungssystem für ein Kraftfahrzeug mit einertransparenten Trägerplatte,die entlang einer Führungseinheitverschiebbar ist und durch ein Tiefziehverfahren eine dreidimensionaleForm aufweist.TheThe invention relates to a shading system for a motor vehicle with atransparent support plate,along a leadership unitis displaceable and by a thermoforming process, a three-dimensionalForm has.
[0002] Beschattungssystemefür Schiebedächer sindaus dem Stand der Technik bekannt. Aus EP 1 238 840 A1 ist einBeschattungssystem in Form eines Sonnenrollos beschrieben. Hierbeiist das Sonnenrollo unter einem Fahrzeugdach auf einer Wickelwelleaufgewickelt angeordnet und mittels eines an Führungen geführten Zugspriegels ausziehbarund in unterschiedlichen Auszugsstellungen positionierbar. Nachteiligist jedoch, dass die Montage eines derartigen Beschattungssystemsan die Karosserie des Fahrzeuges sehr aufwendig ist. Des Weiterennimmt dieses Beschattungssystem mit seinem Mechanismus viel Platzinnerhalb des Fahrzeuges ein beziehungsweise schränkt denKopffreiraum ein.Shading systems for sunroofs are known in the art. Out EP 1 238 840 A1 a shading system in the form of a sun blind is described. Here, the sun shade is arranged wound on a winding shaft under a vehicle roof and extendable by means of guided on guides Zugspriegels and positioned in different extension positions. The disadvantage, however, is that the installation of such a shading system to the body of the vehicle is very expensive. Furthermore, this shading system with its mechanism occupies a lot of space inside the vehicle or restricts the head clearance.
[0003] Fernersind Kunststoffdeckel bekannt, die unterhalb einer lichtdurchlässigen Scheibeim Dachhimmelbereich angeordnet sind. Dieser Kunststoffdeckel istschiebbar in einer Führungsschienegeführtund besteht aus einem Kunststoff, insbesondere einem Thermoplast.FurtherPlastic covers are known below a translucent discare arranged in the headliner area. This plastic lid isslidable in a guide railguidedand consists of a plastic, in particular a thermoplastic.
[0004] Nachteiligist, dass der Kunststoffdeckel nicht lichtdurchlässig ist, so dass in den Innenbereich desFahrzeuges erst Licht einfällt,wenn der Kunststoffdeckel in einer entsprechenden Position verschobenist. Insbesondere aus designtechnischen Gründen ist jedoch ein Beschattungssystemwünschenswert,dass bereits in einer geschlossenen Stellung zumindest halblichtdurchlässig istund somit fürden Innenbereich des Fahrzeuges eine Lichtaufhellung bewirkt.adverselyis that the plastic lid is not translucent, so that in the interior of theVehicle only light falls in,when the plastic lid is moved in a corresponding positionis. However, especially for design reasons, a shading systemdesirable,that even in a closed position is at least semi-transparentand thus forthe interior of the vehicle causes a light brightening.
[0005] Esist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Beschattungssystemzu schaffen, welches wenig Bauraum innerhalb des Kraftfahrzeugesbeansprucht sowie fürden Fahrzeuginnenraum zumindest zum Teil transparent ist. Des Weiterensoll der Herstellungsaufwand eines derartigen Beschattungssystemsmöglichstgering gehalten werden.Itthe object of the present invention is a shading systemto create which little space within the motor vehicleclaimed as well as forthe vehicle interior is at least partially transparent. Furthermoreshould the production cost of such a shading systempreferablybe kept low.
[0006] DieseAufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. VorteilhafteWeiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.TheseThe object is achieved with the features of claim 1. advantageousFurther developments of the invention are specified in the dependent claims.
[0007] Erfindungsgemäß weistdie Trägerplattedes Beschattungssystems, die aus einem transparenten Material besteht,mindestens eine Schicht auf, die ein Gewebe ist, das einem Innenraumdes Fahrzeuges zugewandt ist (Unterseite der Trägerplatte). Das Gewebe istan der Trägerplatteerfindungsgemäß derart befestigt,dass das Gewebe währenddes Tiefziehverfahrens auf der Trägerplatte angeordnet ist und mitder Trägerplatteverformt wird. Die Trägerplatte verdecktdie zu verschließendeLichtöffnung,die beispielsweise eine Frontscheibe oder auch eine Panoramascheibesein kann. Um ein leichtes, halblichtdurchlässiges Beschattungssystem zurealisieren, ist die zweite Schicht auf der Unterseite der Trägerplatte appliziert,wodurch ein halbdurchlässigesBeschattungssystem entsteht. Auf die Trägerplatte, die vor dem Tiefziehver fahreneine zweidimensionale Platte darstellt, wird zunächst das Gewebe aufgelegt.Im sich darauf anschließendenTiefziehprozess wird die Trägerplattemit dem Gewebe in eine dreidimensionale Form gebracht. Hierbei istdas Werkzeug (Matrize) des Tiefziehverfahrens in der Regel vorgewärmt, wobeidas Gewebe durch Hitze und Druck mit der Trägerplatte während des Verformungsprozesses verschweißt wird.Die Trägerplattekann währenddes Tiefziehprozesses durch ein Gebläse ebenfalls vorgewärmt werden.Damit sich das Gewebe auf der Trägerplattehält undnicht am Werkzeug kleben bleibt, weist bevorzugter Weise das Werkzeugeine Vielzahl von Luftöffnungenauf, durch die Pressluft in Richtung der Trägerplatte strömt. Da dasGewebe mit der Trägerplatteintegriert ist, wird eine kompakte Beschattungseinheit erzielt,die ein geringes Gewicht aufweist und die im Innenraum des Kraftfahrzeuges wenigPlatz einnimmt. Die Trägerplattewird durch das Tiefziehverfahren in eine dem Kraftfahrzeug gewünschte dreidimensionaleForm gebracht, so dass eine optimale Ausnutzung der Bauräume undviel Kopffreiraum innerhalb des Kraftfahrzeuges erreicht werdenkann.According to the inventionthe carrier platethe shading system, which consists of a transparent material,at least one layer, which is a fabric that is an interior spacefacing the vehicle (bottom of the support plate). The tissue ison the carrier plateattached according to the inventionthat the tissue duringof the deep-drawing process is arranged on the carrier plate and withthe carrier plateis deformed. The carrier plate is hiddenthe to be closedLight openingfor example, a windscreen or a panoramic windowcan be. To provide a lightweight, semi-translucent shading systemrealize, the second layer is applied to the underside of the carrier plate,making a semi-permeableShading system is created. On the support plate, drive in front of the Tiefziehverrepresents a two-dimensional plate, the tissue is first applied.In the subsequentThermoforming process becomes the carrier platebrought into a three-dimensional shape with the tissue. Here isthe tool (die) of the thermoforming process is usually preheated, whereinthe fabric is heat and pressure welded to the backing plate during the deformation process.The carrier platecan whilethe thermoforming process by a blower also be preheated.So that the tissue on the carrier platestops anddoes not stick to the tool, preferably has the toola variety of air openingson, flows through the compressed air in the direction of the support plate. Since thatFabric with the carrier plateintegrated, a compact shading unit is achieved,which has a low weight and in the interior of the vehicle littleTakes up space. The carrier platebecomes by the thermoforming process in a three-dimensional vehicle desiredBrought form, so that optimum utilization of the installation spaces andmuch headroom be achieved within the vehiclecan.
[0008] Beieiner weiteren Ausführungsformder Erfindung kann das Gewebe an der Trägerplatte verklebt sein. InAbhängigkeitvom Gewebematerial kann es erforderlich sein, dass ein Klebstoff,insbesondere ein Sprühkleber,zur zuverlässigenBefestigung des Gewebes an der Trägerplatte zusätzlich verwendetwird. Hierbei kann der Klebstoff auf das Gewebe und/oder auf dieOberflächeder Trägerplatteaufgebracht werden und anschließendwird durch das Tiefziehverfahren eine zusätzliche Befestigung des Gewebesdurch Hitze und Druck erreicht.ata further embodimentAccording to the invention, the fabric can be glued to the carrier plate. Independencethe fabric material may require that an adhesive,especially a spray adhesive,to the reliableAttachment of the fabric to the support plate additionally usedbecomes. Here, the adhesive on the tissue and / or on thesurfacethe carrier platebe applied and thenBy the deep-drawing process, an additional attachment of the fabricachieved by heat and pressure.
[0009] Beieiner weiteren Alternative des Beschattungssystems weist die Trägerplatteeine zweite Schicht auf, die an der der ersten Schicht abgewandtenSeite der Trägerplatteangeordnet ist. Das bedeutet, dass die zweite Schicht auf einerzur Fahrzeugaußenseitegerichteten Oberseite der Trägerplatteangeordnet ist, wodurch eine zusätzlicheBeschattung des Innenraumes erzielt werden kann.atAnother alternative of the shading system comprises the carrier platea second layer facing away from the first layerSide of the carrier plateis arranged. This means that the second layer on oneto the vehicle outsidedirected top of the backing plateis arranged, creating an additionalShading of the interior can be achieved.
[0010] DieTrägerplattekann erfindungsgemäß mit unterschiedlichenMaterialien verbunden werden. Die zweite Schicht kann beispielsweiseein Gewebe umfassen, das an der Trägerplatte verschweißt ist. Während desTiefziehverfahrens wird auf der Oberseite und der Unterseite derTrägerplattedas Gewebe aufgelegt, wobei in einem Arbeitsgang die Trägerplattesamt Gewebe in eine dreidimensionale Form gebracht wird. Das Gewebeder zweiten Schicht kann mit dem Gewebe der ersten Schicht übereinstimmen. Esist jedoch ebenfalls möglich,dass sich die Gewebe im Material, in der Maschenbreite, das bedeutet, wiegrob das Gewebe gewebt ist, etc. unterscheiden. Es ist des Weiterendenkbar in der ersten Schicht ein lichtundurchlässiges und in der zweiten Schichtein nur wenig lichtdurchlässigesGewebematerial zu verwenden, die derart gewebt sind, dass entsprechend denAnforderungen des Beschattungssystems durch die Faserzwischenräume nureine bestimmte Lichtmenge zur Aufhellung des Fahrzeuginnenraumes gelangt.Es ist auch eine Kombination von lichtdurchlässigen und lichtundurchlässigen Gewebeteilen, beispielsweisemit lichtdurchlässigenLängsfasern undlichtundurchlässigenQuerfasern zur Regulierung des Lichteintrittes in den Innenraumdes Fahrzeuges möglich.Thesupport platecan according to the invention with differentMaterials are connected. For example, the second layercomprise a fabric which is welded to the carrier plate. During theDeep drawing is done on the top and bottom of thesupport plateplaced the tissue, wherein in a single operation, the support platetogether with tissue is brought into a three-dimensional shape. The tissuethe second layer may coincide with the fabric of the first layer. Itbut it is also possiblethat the fabrics in the material, in the mesh width, that means howroughly the tissue is woven, etc. differentiate. It is furtherconceivable in the first layer an opaque and in the second layera little translucentTo use woven fabric, which are woven so that according to theRequirements of the shading system by the fiber gaps onlya certain amount of light for brightening the vehicle interior passes.It is also a combination of translucent and opaque tissue parts, for examplewith translucentLongitudinal fibers andopaqueCross fibers to regulate the light entering the interiorof the vehicle possible.
[0011] Erfindungsgemäß kann diezweite Schicht eine Metallschicht umfassen, die auf der Trägerplatte bedampftist. Hierbei werden kleinste Partikel von Metall auf die Oberfläche derTrägerplattegebracht, wodurch eine Beschattung der Oberseite der Trägerplatteentsteht. Es ist darauf zu achten, dass die Metallschicht nichtblickdicht ist, das heißt,dass die einfallenden Sonnenstrahlen nicht komplett herausgefiltertwerden. Zweck der Erfindung ist, dass zumindest ein Teil der Sonnenstrahlendurch die Metallschicht zur Aufhellung des Innenraumes gelangt.According to the invention, thesecond layer comprise a metal layer which evaporates on the carrier plateis. Here are the smallest particles of metal on the surface of thesupport platebrought, whereby a shading of the top of the support platearises. It is important to make sure that the metal layer is notis opaque, that is,that the incident sunbeams are not completely filtered outbecome. Purpose of the invention is that at least part of the sun's rayspasses through the metal layer to brighten the interior.
[0012] Fernerist es denkbar, dass die zweite Schicht durch ein Siebdruckverfahrenauf der Trägerplatteangeordnet ist. Hierbei kann eine Druckfarbe verwendet werden, diedurch eine Druckform hindurch auf die Oberseite der Trägerplatte übertragen wird.FurtherIt is conceivable that the second layer by a screen printing processon the carrier plateis arranged. Here, a printing ink can be used, theis transmitted through a printing forme on top of the carrier plate.
[0013] Vorzugsweisebesteht die Trägerplatteaus einem Kunststoff, der ein Thermoplast ist. Bei der vorliegendenErfindung weist die Trägerplattehierbei mehrere Funktionen auf. Zum einen dient sie für die ersteund die zweite Schicht als Trägerals solcher, das bedeutet, die Trägerplatte hält die Schichten zuverlässig ineiner dreidimensionalen Form. Des Weiteren wirkt die Trägerplatteals Isolator, insbesondere als Wärme-und Kälteisolator.Darüberhinaus ist die Trägerplatteaufgrund ihres Materials luft- und wasserundurchlässig.Preferablyconsists of the carrier platemade of a plastic that is a thermoplastic. At the presentInvention has the carrier plateHereby several functions. First, it serves for the firstand the second layer as a carrierAs such, that means the backing plate holds the layers in place reliablya three-dimensional shape. Furthermore, the carrier plate actsas an insulator, in particular as a heatand cold insulator.About thatIn addition, the carrier plateimpermeable to air and water due to their material.
[0014] Zweckmäßigerweiseist die Trägerplatteaus Polycarbonat (PC), der ein hochschmelzender, farbloser und klardurchsichtiger Kunststoff ist und sich durch gute mechanische Festigkeitauszeichnet. Anstelle von Polycarbonat kann auch Plexiglas als Werkstofffür dieTrägerplatteeingesetzt werden. Hinsichtlich der aktuellen Sicherheitsanforderungenist Polycarbonat vorzuziehen. Bezüglich der Crashsicherheitsanforderungenhat sich gezeigt, dass Polycarbonat im Gegensatz zu Plexiglas keineSplitterneigung aufweist.Conveniently,is the carrier platemade of polycarbonate (PC), which is a high-melting, colorless and cleartransparent plastic is and is characterized by good mechanical strengthdistinguished. Instead of polycarbonate can also Plexiglas as a materialfor thesupport platebe used. Regarding the current safety requirementsPolycarbonate is preferable. Regarding the crash safety requirementshas been shown that polycarbonate unlike Plexiglas noSplitternigung has.
[0015] Beieiner weiteren Ausführungdes Beschattungssystems weist das Gewebe ein Fasermaterial auf,das lichtundurchlässigist oder wenig lichtdurchlässigist, und das Gewebe so gewebt ist, dass sich lichtdurchlässige Faserzwischenräume bilden.Hierbei könnendie lichtdurchlässigenZwischenräume örtlich begrenztsein. Dadurch können örtlich angepassteLichtdurchgangsöffnungenhergestellt werden. Ferner steht damit ein gestalterisches Mittelzur Verfügung,mit dem das Aussehen des Kraftfahrzeuges insgesamt und der Innenraumeindruckgestaltbar sind. Des Weiteren könnenKombinationen aus den vorstehenden Lösungsmöglichkeiten, insbesondere beiAusführungenmit mehrlagigen Geweben verwendet werden. Je nach Dimensionierungund Anordnung lichtdurchlässigerGewebematerialien könnendamit Orte füreine Aufhellung innerhalb des Fahrzeugraumes, die Lichtmenge, diedurch das Beschattungssystem geht, die Lichtfarbe und der Lichteinlasswinkelso beeinflusst werden, dass eine einfache und gute Anpassung derInnenraumaufhellung an unterschiedlichen Fahrzeugkonstruktionenmöglichist.atanother embodimentof the shading system, the fabric has a fibrous material,the opaqueis or slightly translucentand the fabric is woven to form translucent fiber interstices.Here you canthe translucent onesSpaces locally limitedbe. This allows locally adaptedLight through openingsgetting produced. Furthermore, it is a creative toolto disposal,with the overall appearance of the motor vehicle and the interior space impressionare shapable. Furthermore you canCombinations of the above possible solutions, in particular inversionsbe used with multi-layer fabrics. Depending on the dimensionsand arrangement translucentTissue materials canthus places fora brightening within the vehicle compartment, the amount of light, thegoes through the shading system, the light color and the light inlet anglebe influenced so that a simple and good adaptation of theInterior lighting on different vehicle designspossibleis.
[0016] Vorzugsweiseist die Trägerplattemit Scharnieren ausgebildet ist, an die Sonnenblenden anbringbarsind. Die Trägerplattestellt somit eine kompakte Einheit dar, die an die erforderlichenKonturen des Fahrzeuginnenraumes angepasst ist. Es ist ebenfallsvorteilhaft, dass die TrägerplatteEinwölbungenaufweist, die derart ausgebildet sind, dass die Sonnenblenden bündig indie Einwölbungeneinklappbar sind. Die Einwölbungist der Form der Sonnenblende angepasst, so dass in der eingeklappten Positiondie Sonnenblende innerhalb der Einwölbung angeordnet ist.Preferablyis the carrier plateis formed with hinges, attachable to the sun visorsare. The carrier platethus represents a compact unit, which corresponds to the requiredContours of the vehicle interior is adjusted. It is tooadvantageous that the carrier plateindentationshaving, which are formed such that the sun visors flush inthe vaultsare foldable. The vaultingis adapted to the shape of the sun visor, so that in the folded positionthe sun visor is disposed within the concavity.
[0017] Beieiner weiteren Alternative weist die Trägerplatte mindestens eine Griffmuldeauf. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Trägerplatte innerhalb eines Schienensystemsverschiebbar geführt ist.Der Benutzer kann die an der Trägerplattefunktionsintegrierte Griff mu1de erfassen und die Trägerplatteje nach Anforderungen entlang des Schienensystems nach vorne odernach hinten verschieben. Das Schienensystem kann beispielsweiseRollelemente aufweisen, die innerhalb eines Profils des Schienensystemsbewegbar sind. An dem Schienensystem können beispielsweise Anschläge angeordnetsein, die die Bewegung der Rollelemente beziehungsweise des Beschattungssystemsbeschränken.In a further alternative, the carrier plate has at least one recessed grip. It can be provided that the carrier plate is guided displaceably within a rail system. The user may need to grasp the handle integrally integrated with the carrier plate and move the carrier plate forwards or backwards along the rail system as required. The rail system may, for example, comprise rolling elements that are movable within a profile of the rail system. For example, stops may be arranged on the rail system, which relate to the movement of the rolling elements Limit of the shading system.
[0018] Vorzugsweiseweist das Beschattungssystem eine Lichttransparenz auf, die durchdas Tiefziehverfahren veränderbarist. Orte an der Trägerplatte,die durch das Tiefziehverfahren weniger stark verformt sind, weisenin der Regel eine geringere Lichtdurchlässigkeit auf. als Stellen,die stärkerverformt sind. Somit kann die Lichtdurchlässigkeit an bestimmten Stellender Trägerplattedurch das Tiefziehverfahren bewusst beeinflusst werden.Preferablythe shading system has a light transparency throughthe thermoforming process changeableis. Places on the support plate,which are less severely deformed by the deep-drawing process, haveusually a lower light transmittance. as bodies,the strongerare deformed. Thus, the light transmission in certain placesthe carrier platebe consciously influenced by the thermoforming process.
[0019] WeitereVorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich ausder nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungenein Ausführungsbeispielder Erfindung im Einzelnen beschrieben ist. Dabei können diein den Ansprüchenund in der Beschreibung erwähnten Merkmalejeweils einzeln fürsich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Eszeigen:FurtherAdvantages, features and details of the invention will become apparentthe description below, with reference to the drawingsan embodimentthe invention is described in detail. The canin the claimsand features mentioned in the descriptioneach individually foritself or in any combination essential to the invention. Itdemonstrate:
[0020] 1 einBeschattungssystem mit einer transparenten Trägerplatte und 1 a shading system with a transparent support plate and
[0021] 2 eineSchnittansicht II-II gemäß 1. 2 a sectional view II-II according to 1 ,
[0022] 1 zeigteinen Ausschnitt eines Kraftfahrzeuges mit einem Innenraum 6, über demein Panoramafenster 3 an einer Fahrzeugkarosserie 11 angeordnetist. Unterhalb des Panoramafensters 3, das sich bis zurB-Säule desKraftfahrzeuges erstreckt, ist ein Beschattungssystems 1 angeordnet,das gemäß 2 eineTrägerplatte 2 umfasst.Die Trägerplatte 2 istein transparentes Kunststoffmaterial, das aus Polycarbonat besteht.Im vorliegenden Ausführungsbeispielweist die Trägerplatte 2 zweiSchichten 4, 5 auf. 1 shows a section of a motor vehicle with an interior 6 above which is a picture window 3 on a vehicle body 11 is arranged. Below the picture window 3 extending to the B-pillar of the motor vehicle is a shading system 1 arranged according to 2 a carrier plate 2 includes. The carrier plate 2 is a transparent plastic material made of polycarbonate. In the present embodiment, the support plate 2 two layers 4 . 5 on.
[0023] Dieerste Schicht 4 ist ein Gewebe, das zuverlässig ander Unterseite der Trägerplatte 2,die dem Innenraum 6 des Kraftfahrzeuges zugewandt ist,befestigt ist. Auf der Oberseite der Trägerplatte 2 ist einezweite Schicht 5 angeordnet, die auf der Trägerplatte 2 bedampftist, wobei es sich im dargestellten Beispiel um eine Metallschicht 5 handelt.Die Metallschicht 5 ist derart ausgebildet, dass nur einTeil der einfallenden Lichtstrahlen herausgefiltert werden. DieMetallschicht 5 ist somit halblichtdurchlässig.The first shift 4 is a fabric that reliably attaches to the underside of the backing plate 2 that the interior 6 of the motor vehicle is facing, is attached. On top of the carrier plate 2 is a second layer 5 arranged on the carrier plate 2 is vapor-deposited, wherein it is a metal layer in the example shown 5 is. The metal layer 5 is designed so that only a portion of the incident light rays are filtered out. The metal layer 5 is thus semitransparent.
[0024] Imeingebauten Zustand weist die Trägerplatte 2 einedreidimensionale Form auf, die durch ein Tiefziehverfahren realisiertwird. Hierbei wird das Gewebe auf die Unterseite der Trägerplatte 2 aufgelegtund im Tiefziehverfahren wird die Trägerplatte 2 mit demGewebe in eine dreidimensionale Form gebracht, die den erforderlichenKonturen des jeweiligen Fahrzeuges optimal angepasst ist. Während des Verformungsprozessesverschweißtsich das Gewebe durch die Hitze und den Druck, so dass das Gewebeanschließendzuverlässigan der Unterseite der Trägerplatte 2 befestigtist.When installed, the carrier plate has 2 a three-dimensional shape, which is realized by a deep drawing process. Here, the fabric is on the underside of the carrier plate 2 applied and thermoformed is the carrier plate 2 brought into a three-dimensional shape with the tissue, which is optimally adapted to the required contours of the respective vehicle. During the deformation process, the tissue fuses by the heat and pressure, allowing the tissue to reliably attach to the underside of the backing plate 2 is attached.
[0025] DasGewebe weist ein Fasermaterial auf, das ein wenig lichtdurchlässig ist.Ferner ist das Gewebe so gewebt, dass sich lichtdurchlässige Zwischenräume (Maschen)bilden. Das Beschattungssystem 1 bildet somit eine transparenteEinheit, durch die Licht von Außenin den Innenraum 6 des Fahrzeuges gelangen kann.The fabric has a fibrous material that is somewhat translucent. Furthermore, the fabric is woven so that translucent spaces (mesh) form. The shading system 1 thus forms a transparent unit, through the light from the outside into the interior 6 of the vehicle can get.
[0026] DieTrägerplatte 2 istin dem dargestellten Ausführungsbeispielmit Scharnieren 7 ausgebildet, an die Sonnenblenden 8 angeordnetsind. Im Bereich der Scharniere 7 weist die Trägerplatte 2 Einwölbungen 9 (integrierteFormtaschen) auf, in die die Sonnenblenden 8 einklappbarsind. Hierbei haben die Einwölbungen 9 eineForm, die der Form der Sonnenblenden 8 angepasst ist. Dasbedeutet, dass in eingeklappter Position die Oberfläche derSonnenblenden 8 bündigmit der Oberflächeder ersten Schicht 4 ist, so dass optimal der Innenraum 6 des Fahrzeugesausgenutzt werden kann.The carrier plate 2 is in the illustrated embodiment with hinges 7 trained on the sun visors 8th are arranged. In the area of hinges 7 has the carrier plate 2 indentations 9 (integrated pockets), in which the sun visors 8th are foldable. Here are the vaults 9 a shape that matches the shape of the sun visors 8th is adjusted. This means that in the folded position the surface of the sun visors 8th flush with the surface of the first layer 4 is, so that optimally the interior 6 of the vehicle can be exploited.
[0027] Fernerweist die Trägerplatte 2 imRandbereich zwischen den Sonnenblenden 8 eine Griffmulde 10 auf.Der Benutzer kann die Griffmulde 10 mit der Hand erfassenund durch ein Ziehen oder Drücken dasBeschattungssystem 1 nach vorne oder nach hinten bewegen.Das Beschattungssystem 1 ist mit einem an der Karosserie 11 verbundenen,nicht explizit dargestellten Schienensystem ausgebildet, in dem dieTrägerplatte 2 geführt ist.Furthermore, the carrier plate 2 in the edge area between the sun visors 8th a recessed grip 10 on. The user can use the recessed grip 10 by hand and by pulling or pressing the shading system 1 move forward or backward. The shading system 1 is with one on the body 11 connected, not explicitly shown rail system formed in which the carrier plate 2 is guided.
[0028] DieErfindung ist jedoch nicht nur auf Beschattungssysteme 1 beschränkt, dieunterhalb eines Panoramafensters 3 gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispielangeordnet sind. Das erfindungsgemäße Beschattungssystem 1 lässt sichdarüberhinaus auf diverse Schiebedächerbeziehen, bei denen ein transparenter verformter Thermoplast alsTrägerplatteeingesetzt wird.However, the invention is not limited to shading systems 1 confined below a picture window 3 are arranged according to the illustrated embodiment. The shading system according to the invention 1 can also refer to various sunroofs, in which a transparent deformed thermoplastic is used as a support plate.
11 Beschattungssystemshading system 22 Trägerplattesupport plate 33 Panoramascheibepanoramic window 44 ersteSchichtfirstlayer 55 zweiteSchichtsecondlayer 66 FahrzeuginnenraumVehicle interior 77 Scharnierhinge 88th Sonnenblendelens hood 99 Einwölbungconcavity 1010 Griffmuldegrip 1111 Karosseriebody
权利要求:
Claims (17)
[1]
Beschattungssystem (1) für ein Kraftfahrzeug miteiner transparenten Trägerplatte(2), die entlang einer Führungseinheit verschiebbarist und durch ein Tief ziehverfahren eine dreidimensionale Formaufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einem transparentenMaterial bestehende Trägerplatte (2)mindestens eine erste Schicht (4) aufweist, die ein Gewebeist, das einem Innenraum (6) des Fahrzeuges zugewandt istund das an der Trägerplatte(2) derart befestigt ist, dass das Gewebe während des Tiefziehverfahrensauf der Trägerplatte(2) angeordnet ist und mit der Trägerplatte (2) verformtwird.Shading system ( 1 ) for a motor vehicle with a transparent carrier plate ( 2 ), which is displaceable along a guide unit and by a deep drawing method has a three-dimensional shape, characterized in that the consisting of a transparent material support plate ( 2 ) at least a first layer ( 4 ), which is a fabric that is an interior ( 6 ) of the vehicle and that on the support plate ( 2 ) is fastened in such a way that the fabric during the deep-drawing process on the support plate ( 2 ) is arranged and with the carrier plate ( 2 ) is deformed.
[2]
Beschattungssystem (1) nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe an der Trägerplatte(2) verschweißtist.Shading system ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the tissue on the carrier plate ( 2 ) is welded.
[3]
Beschattungssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe an der Trägerplatte(2) verklebt ist.Shading system ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the tissue on the carrier plate ( 2 ) is glued.
[4]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) einezweite Schicht (5) aufweist, die an der der ersten Schicht(4) abgewandten Seite der Trägerplatte (2) angeordnetist.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the carrier plate ( 2 ) a second layer ( 5 ), which at the first layer ( 4 ) facing away from the carrier plate ( 2 ) is arranged.
[5]
Beschattungssystem (1) nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (5) einGewebe umfasst, das an der Trägerplatte(2) verschweißtist.Shading system ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the second layer ( 5 ) comprises a fabric which is attached to the carrier plate ( 2 ) is welded.
[6]
Beschattungssystem (1) nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (5) eineMetallschicht umfasst, die auf der Trägerplatte (2) bedampftist.Shading system ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the second layer ( 5 ) comprises a metal layer on the support plate ( 2 ) is vaporized.
[7]
Beschattungssystem (1) nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schicht (5) durchein Siebdruckverfahren auf der Trägerplatte (2) angeordnetist.Shading system ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the second layer ( 5 ) by a screen printing process on the support plate ( 2 ) is arranged.
[8]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis7, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) ausKunststoff besteht, der ein Thermoplast ist.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the carrier plate ( 2 ) is made of plastic, which is a thermoplastic.
[9]
Beschattungssystem (1) nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) aus Polycarbonatist.Shading system ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the carrier plate ( 2 ) is made of polycarbonate.
[10]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) Plexiglasist.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the carrier plate ( 2 ) Plexiglas is.
[11]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis10, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewebe ein Fasermaterial aufweist,das lichtundurchlässigist oder wenig lichtdurchlässigist, und das das Gewebe so gewebt ist, dass sich lichtdurchlässige Faserzwischenräume bilden.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fabric comprises a fiber material which is opaque or poorly translucent, and which the fabric is woven so that translucent fiber interstices form.
[12]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis11, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtdurchlässigen Zwischenräume örtlich begrenzt sind.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the translucent spaces are localized.
[13]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis12, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplat te (2) mitScharnieren (7) ausgebildet ist, an die Sonnenblenden (8)anbringbar sind.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 12, characterized in that the Trägerplat te ( 2 ) with hinges ( 7 ), to the sun visors ( 8th ) are attachable.
[14]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) Einwölbungen(9) aufweist, die derart ausgebildet sind, dass die Sonnenblenden(8) bündig indie Einwölbungen(9) einklappbar sind.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the carrier plate ( 2 ) Domes ( 9 ), which are formed such that the sun visors ( 8th ) flush in the vaults ( 9 ) are foldable.
[15]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis14, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) mindestenseine Griffmulde (10) aufweist.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the carrier plate ( 2 ) at least one recessed grip ( 10 ) having.
[16]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis15, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschattungssystem (1)eine Lichttransparenz aufweist, die durch das Tiefziehverfahrenveränderbar ist.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the shading system ( 1 ) has a light transparency, which is variable by the deep-drawing process.
[17]
Beschattungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis16, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) innerhalbeines Schienensystems verschiebbar geführt ist.Shading system ( 1 ) according to one of claims 1 to 16, characterized in that the carrier plate ( 2 ) is guided displaceably within a rail system.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE102012109900B4|2015-10-15|vehicle glazing
DE4203229C2|1994-07-21|Vehicle roof
DE4014487C1|1991-08-14|
EP1782979B1|2011-05-11|Heckfensterrollo ohne Restlichtspalt
DE102007012993B4|2014-04-10|Device for outward-facing IR cameras mounted in the interior of a vehicle
EP1894752B1|2009-01-28|Anhängerkupplung mit ein- und ausfahrbarem Zughaken
EP1336520B1|2007-12-12|Glasdeckel für Fahrzeugdächer mit Splitterschutzfolie
EP1535779B1|2008-11-05|Dachmodul eines Fahrzeugdaches
DE102006055971B4|2012-04-26|Control element with metallic coating for a motor vehicle
EP2930062B1|2016-07-13|Beleuchtete Zierleiste
EP1375306B1|2008-09-03|Dachmodul für Kraftfahrzeug
EP1495889B1|2013-12-18|Fahrzeugdach, Himmelmodul sowie Verfahren zur Montage eines Fahrzeugdaches
EP2363324B1|2013-05-08|Durchleuchtete Zierleiste
DE10019664C2|2003-05-28|Vehicle roof with a transparent roof section and a sun protection device
EP0531730B1|1995-05-24|Sonnenschutzblende
EP1533158B1|2011-03-02|Seitenfensterrollosystem mit Konturteil
EP0381066B1|1994-04-13|Fahrzeugdach mit einem mittels eines Deckels verschliessbaren Dachausschnitt
DE60224366T2|2008-12-11|SEALING AND GUIDING STRIPS
EP2409865B1|2018-08-15|Antriebsvorrichtung zum Bewegen eines Abdeckelementes, Türbaugruppe und Verfahren zur Montage der Antriebsvorrichtung
EP3046804B1|2017-11-08|Abdeckungseinrichtung, system, karosseriebauteil, karosseriebauteilsystem und fahrzeug
DE102007041298B4|2010-06-10|Roller blind arrangement for a motor vehicle
DE19709016A1|1998-09-10|Vehicle roof and method for mounting the vehicle roof on a body
DE10218601B4|2005-07-14|Modular vehicle roof with a universal support frame
DE102004017459A1|2005-10-27|Roller blind for a sunroof system
EP2596991A1|2013-05-29|Beleuchtbares Bauteil
同族专利:
公开号 | 公开日
DE102004003912B4|2010-02-18|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-08-18| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2009-06-25| 8127| New person/name/address of the applicant|Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US |
2009-06-25| 8128| New person/name/address of the agent|Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193 |
2009-07-16| 8180| Miscellaneous part 1|Free format text: PFANDRECHT |
2010-01-07| 8180| Miscellaneous part 1|Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN |
2010-04-01| 8380| Miscellaneous part iii|Free format text: PFANDRECHT |
2010-08-12| 8364| No opposition during term of opposition|
2011-05-26| R081| Change of applicant/patentee|Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US Effective date: 20110323 |
2011-05-26| 8327| Change in the person/name/address of the patent owner|Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US |
2014-08-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
2014-10-23| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|Effective date: 20140801 |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE200410003912|DE102004003912B4|2004-01-27|2004-01-27|Beschattungssystem und Verfahren zur Herstellung eines Beschattungssystem|DE200410003912| DE102004003912B4|2004-01-27|2004-01-27|Beschattungssystem und Verfahren zur Herstellung eines Beschattungssystem|
[返回顶部]