专利摘要:
Beleuchtungsanordnungmit einem Gehäuse,in dem zumindest eine Öffnunggebildet ist, und einem Reflektor, der an dem Gehäuse befestigtist. Der Reflektor umfasst zumindest eine Reflektorschale, die eine vorderegekrümmteOberflächeaufweist. Die Beleuchtungsanordnung umfasst ferner zumindest eineLichtquelle, wie etwa eine LED, die in der Öffnung angeordnet und an demGehäusebefestigt ist. Die Lichtquelle ist derart angeordnet, dass sie Lichtin Richtung der Reflektorschale ausstrahlt, und das Licht kann dannzu einem kollimierten Strahl fokussiert werden. Mehrere Lichtquellenkönnenin Umfangsrichtung um den Außenranddes Reflektors herum beabstandet angeordnet sein.
公开号:DE102004003851A1
申请号:DE102004003851
申请日:2004-01-26
公开日:2005-03-17
发明作者:Michael F. Anderson Lisowski
申请人:GUIDE CORP PENDLETON;Guide Corp;
IPC主号:F21S8-10
专利说明:
[0001] Dievorliegende Erfindung betrifft allgemein Beleuchtungssysteme, dieeine Fahrzeugbeleuchtung sowie allgemeine Beleuchtung und Beleuchtung inder Architektur umfassen. Genauer betrifft diese Erfindung optischeSysteme, die bei der Signalbeleuchtung, bei der nach vorne gerichtetenBeleuchtung oder bei der Innenbeleuchtung für Fahrzeuge verwendet werden.
[0002] VonGesetzes wegen müssenKraftfahrzeuge aus mehreren Gründeneine Außenbeleuchtung aufweisen.Beispielsweise sind nach vorne gerichtete Beleuchtungssysteme notwendig,um die sich näherndeStraßeoder das sich näherndeGeländeauszuleuchten und ein Fahrzeug fürdie Fahrer anderer Fahrzeuge sichtbar zu machen. Zusätzlich isteine Signalbeleuchtung fürFahrzeuge notwendig, um andere vor einem Vorhaben in Kenntnis zusetzen, das Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten oder die Richtungdes Fahrzeuges zu verändern.Tatsächlich istdie Fahrzeugbeleuchtung eine wesentliche Sicherheitseinrichtungfür alleArten moderner Fahrzeuge, die ohne Einschränkung Kraftfahrzeuge, Schiffe,Flugzeuge und Motorräderumfassen.
[0003] Esgibt gegenwärtigzwei üblicheSysteme zur Bereitstellung einer Fahrzeugbeleuchtung. Jedoch hatjedes dieser Systeme Nachteile, die mit einer neuen Fahrzeugbeleuchtungskonstruktion überwundenwerden können.Das erste und üblichsteVerfahren, das zur Fahrzeugbeleuchtung verwendet wird, ist einenormale Glühlampemit Reflektor. Bei dieser Art von normalem System wird eine Lampenbirneam Brennpunkt eines Parabolreflektors angeordnet. Trotz seiner weitverbreiteten Verwendung hat das normale Glühlampensystem mehrere Nachteile.Zunächstwird der Wirkungsgrad dieser Art von normalem System vorwiegenddurch die Größe des Reflektorsbestimmt. Somit haben kleine normale Glühlampensysteme einen schlechtenWirkungsgrad. Jedoch benötigengrößere normaleGlühlampensystemezusätzlicheMaterialien, die zusätzliche Kostenhervorrufen. Außerdemerhöhtder zusätzlicheRaum, der durch größere normaleGlühlampensystemeerforderlich ist, die Kosten fürden Transport und beschränktdie Gestaltungsmöglichkeitenan den Kraftfahrzeugen.
[0004] Einzweites üblichesVerfahren, den Anforderungen bei der Fahrzeugbeleuchtung gerechtzu werden, ist, Licht von Licht emittierenden Dioden ("LED") zu kollimieren.Die Verwendung von Fresnel-Optiken ist ein üblicher Ansatz zum Kollimierendes Lichtes von einer LED. Ein typisches System mit Fresnel-Optiken,das in der Technik bekannt ist, umfasst die Anwendung einer Kollimierlinse,um Licht von einem LED-Array in einem spezifischen Strahlprofilzu leiten. Beispielsweise benutzen Systeme aus dem Stand der Technikvon diesem Typ eine Kollimierlinse mit Kissen-Optiken. Obwohl dieses Verfahren inder Herstellung einfach ist, erzeugt es oft einen ungleichförmigen Lichtstrahl.ZusätzlichbenötigenFresnel-Systemeeinen ständigenAusgleich zwischen Beabstandung der LED und dem Leistungsvermögen desFresnel-Systems. Insbesondere nimmt der Wirkungsgrad und das Leistungsvermögen desFresnel-Systems ab, wenn die LEDs in dem Fresnel-System weiter voneinanderbeabstandet angeordnet sind. Jedoch erfordert eine enge Beabstandungder LEDs zueinander die Verwendung von mehreren LEDs, um die fotometrischenAnforderungen der Anordnung zu erfüllen. Wenn mehr LEDs verwendet werden,nehmen die Kosten der Beleuchtungsanordnung zu.
[0005] Zusätzlich mussangemerkt werden, dass einige der oben beschriebenen Nachteile,die es in gegenwärtigenBeleuchtungssystemen fürFahrzeuge nach dem Stand der Technik gibt, auch bei allgemeinenBeleuchtungsanwendungen vorhanden sind. Gleichzeitig sind die Vorteile,die die Verwendung von LEDs in Fahrzeugbeleuchtungsanordnungen bietet, auchfür LEDsvorhanden, die in allgemeinen Beleuchtungsanordnungen verwendetwerden. Beispielsweise haben LEDs eine längere Lebensdauer als normaleGlühlampenbirnen,die gewöhnlichbei allgemeinen Beleuchtungsanwendungen verwendet werden. Außerdem sindLEDs kleiner als normale Glühbirnen,und LEDs haben einen geringeren Gesamtenergieverbrauch. DerartigeVorzügemachen LEDs zu einer attraktiven Wahlmöglichkeit für allgemeine Beleuchtungsanwendungenjeder Art, die beispielsweise Beleuchtung in der Architektur undbei Gebäuden,industrielle Beleuchtung, Außenbeleuchtung,Verkehrssignalbeleuchtung, tragbare Beleuchtung und andere Artenvon Beleuchtungsanordnungen umfassen. Leider erfordern viele allgemeineBeleuchtungsanwendungen ähnlichwie die Fahrzeugbeleuchtung auch, dass das ausgestrahlte Licht zu einemSollprofil oder -strahl fokussiert wird. Wie es oben beschriebenist, ist das Ergebnis, wenn LEDs in Verbindung mit normalen, inder Technik bekannten Fresnel-Optiken verwendet werden, oft einungleichförmigerLichtstrahl. Dies ist bei vielen Arten allgemeiner Beleuchtungsanwendungenweder ästhetisch gefällig nocherwünscht.
[0006] Somitgibt es einen Bedarf füreine kompakte, effiziente, funktionale und kostengünstige Beleuchtungsanordnung,die LEDs umfasst. Zusätzlich istes erwünscht,eine Beleuchtungsanordnung zu besitzen, die ein Mittel zum Kollimierenvon Licht von LEDs umfasst, welche die Nachteile der gegenwärtig imStand der Technik angewandten Verfahren überwindet. Schließlich istes auch erwünscht,dass eine derartige Beleuchtungsanordnung nicht übermäßig komplex oder teuer herzustellenist.
[0007] EineBeleuchtungsanordnung umfasst ein Gehäuse und einen an dem Gehäuse befestigtenReflektor. Das Gehäuseumfasst einen kegelstumpfförmigenAbschnitt, der mehrere Öffnungenaufweist. Der Reflektor umfasst mehrere Facetten, wobei jede Facetteeine vordere gekrümmtereflektierende Oberflächeaufweist, die eine Reflektorschale bildet. Die Beleuchtungsanordnungumfasst ferner mehrere Lichtquellen, die an dem kegelstumpfförmigen Abschnittdes Gehäusesbefestigt sind, wobei jede der Lichtquellen durch eine der Öffnungendes Gehäuses hindurcheingesetzt ist. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist die zumindesteine Lichtquelle derart angeordnet, dass sie Licht in Richtung derzumindest einen Reflektorschale ausstrahlt. Abhängig von den Erfordernissender besonderen Anwendung kann von der Beleuchtungsanordnung ausgestrahltesLicht zu einem kollimierten Strahl fokussiert werden.
[0008] Obgleichjede Anzahl von Lichtquellentypen zur Verwendung in Verbindung mitder Leuchtanordnung möglichist, umfasst eine beispielhafte Ausführungsform ein Array aus LEDs.Bei der beispielhaften Ausführungsformsind die LEDs in Umfangsrichtung um den äußeren Rand des Reflektors herumbeabstandet und in den Öffnungendes Gehäusesangeordnet.
[0009] Zusätzlich istbei der beispielhaften Ausführungsformdie zumindest eine Reflektorschale unter einem Winkel gekippt. Außerdem umfasstdie beispielhafte Ausführungsformder Leuchtanordnung ferner ein Mittel zum elektrischen Verbindender zumindest einen Lichtquelle mit einer Stromversorgung.
[0010] 1 ist eine Ansicht von vorneeiner beispielhaften Ausführungsformeiner Beleuchtungsanordnung;
[0011] 2 ist eine Seitenansichtder beispielhaften Ausführungsformder Beleuchtungsanordnung von 1;
[0012] 3 ist eine Perspektivansichtder beispielhaften Ausführungsformder Beleuchtungsanordnung von 1;und
[0013] 4 ist eine Teilschnittansichtder Beleuchtungsanordnung von 1 entlangder Linie A-A.
[0014] 5 ist die gleiche Ansichtwie 4, die den Neigungsgradder LEDs in der Beleuchtungsanordnung in Bezug auf eine Bezugsachsezeigt.
[0015] Die 1 bis 4 zeigen verschiedene Ansichten einerbeispielhaften Ausführungsformeiner Beleuchtungsanordnung 10. In 1 ist eine Ansicht von vorne einer beispielhaftenAusführungsformder Beleuchtungsanordnung 10 gezeigt. Die Beleuchtungsanordnung 10 umfassteine oder mehrere Öffnungen 90,die an einem Gehäuse 30 angeordnet sind,wobei jede Öffnungein LED-Gehäuse 100 mit einerdarin angeordneten LED aufweist. Während die hierin beschriebenebeispielhafte Ausführungsform zwölf derartige Öffnungenund LEDs enthält,wird der Fachmann feststellen, dass andere Ausführungsformen der Beleuchtungsanordnung 10 nureine einzige Öffnungund eine einzige LED oder irgendeine Anzahl einer Vielzahl von Öffnungenund LEDs umfassen könnten.Zusätzlichkönntenbei anderen beispielhaften Ausführungsformender Beleuchtungsanordnung andere Lichtquellen anstatt LEDs benutzt werden.
[0016] DieBeleuchtungsanordnung 10 umfasst ferner einen Reflektor 40,der an dem Gehäuse 30 angebrachtist. Wie es in 1 gezeigtist, besitzen das Gehäuse 30 undder Reflektor 40 im Allgemeinen eine Kreisform, wenn sievon vorne betrachtet werden. Bei anderen Ausführungsformen könnten das Gehäuse 30 undder Reflektor 40 irgendeine einer Vielfalt von Formen aufweisen,beispielsweise eine elliptische oder irgendeine unregelmäßige Form,abhängigvom Raumbedarf der besonderen Anwendung für die Beleuchtungsanordnung 10.Das Gehäuse 30 umfassteine äußere Gehäuseoberfläche 34 undeine innere Gehäuseoberfläche 36 (siehe 3). Wie es in den 2 und 3 gezeigt ist, umfasst das Gehäuse 30 aucheine im Allgemeinen kegelstumpfförmigeWand 32 und eine zylindrische Krone 38. Die kegelstumpfförmige Wand 32 unddie zylindrische Krone 38 sind koaxial um eine zentrale Achse 42 herum.Die zylindrische Krone 38 umfasst einen oberen Rand, dereine Mündung 48 ander Beleuchtungsanordnung bildet.
[0017] DerReflektor 40 umfasst eine Vorderseite 44 und eineRückseite(nicht gezeigt). Der Reflektor 40 umfasst ferner eine odermehrere abgeschrägteund keilförmigeFacetten 52 (die hierin auch als "Reflektorschalen" bezeichnet werden), die um einen zentralenHohlraum 54 herum angeordnet sind. Jede Facette umfassteine vordere gekrümmteOberfläche 70, dieeine im Allgemeinen parabolische reflektierende Oberfläche bildet.Die Facetten 52 sind einstückig in Bezug zueinander undbilden eine durchgehende, einteilige, reflektierende Oberfläche. JedeFacette 52 reflektiert an ihrer vorderen gekrümmten Oberfläche 70 Licht.Der Reflektor 40 umfasst einen Außenumfang, der an der Innenfläche desGehäuses 30 angebrachtist. Der Außenumfangdes Reflektors ist durch den Umriss 56 dargestellt, derentlang der kegelstumpfförmigenWand 32 der Außenfläche desGehäusesgezeigt ist.
[0018] Obgleiches keine Notwendigkeit ist, wird die Anzahl von Facetten 52 imAllgemeinen der Anzahl von Öffnungen 90 undzugeordneten LEDs 20, die in einer besonderen Ausführungsformder Beleuchtungsanordnung 10 verwendet werden, 1 : 1 zuentsprechen. Es sind jedoch wieder andere Ausführungsformen möglich. Beispielsweisekönnteanstelle einer LED 20 pro Facette 90 eine beispielhafteAusführungsformzwei oder mehr LEDs 20 pro Facette 90 umfassen.Wie es am besten in 4 zusehen ist, ist jede Facette 52 des Reflektors an dem Gehäuse derartangebracht, dass die Facette sich von unterhalb der LED 20,die der Facette zugeordnet ist, bis oberhalb der LED, die der Facettezugeordnet ist, erstreckt. Zu diesem Zweck ist jede Öffnung 90 an derkegelstumpfförmigenWand der reflektierenden vorderen gekrümmten Oberfläche 70 derzugeordneten Facette zugewandt, so dass die LED 20 in der Öffnung ebenfallsder Facette zugewandt sein wird. Gleichermaßen ist die reflektierendeOberflächedes Reflektors 40 im Allgemeinen der Innenfläche des Gehäuses zugewandt.Dies sorgt füreine Anordnung, bei der Licht, das von einer der LEDs 20,die in den Öffnungenangeordnet sind, ausgestrahlt wird, von dem Reflektor 40 wegreflektiert wird und die Beleuchtungsanordnung 10 durchdie Mündung 48 der zylindrischenKrone 38 verlässt.Der größte Teildes Lichtes, der aus der Mündung 48 austritt,wird im Wesentlichen parallel zu der zentralen Achse 42 sein, wodurchein kollimierter Lichtstrahl erzeugt wird. Natürlich wird viel von dem Licht,das aus der Mündung 48 austritt,nicht exakt parallel zu der zentralen Achse sein, da der Reflektordas Licht in ein gewünschtes Musterlenken wird. Beispielsweise muss Licht, das von den Scheinwerferneines Kraftfahrzeugs ausgestrahlt wird, bestimmte Verteilungsanforderungenerfüllen,und wenn die Beleuch tungsanordnung für eine derartige Anwendungverwendet wird, würdeder Reflektor derart entworfen sein, dass er das Licht gemäß solchenAnforderungen verteilt.
[0019] Beieiner alternativen Ausführungsformder Beleuchtungsanordnung sind die Facetten 52 des Reflektors 40 nichteinstückig,sondern bestehen aus einzelnen keilförmigen Reflektorschalen 52,die miteinander verbunden sind, um den Reflektor zu bilden. JedekeilförmigeReflektorschale 52 ist ein separates Stück, das aus irgendeinem einerVielfalt von in der Technik bekannten Materialien hergestellt seinkann. Bei einer Ausführungsformsind die Reflektorschalen 52 aus Polycarbonat durch Spritzgusshergestellt. Wenn die Facetten 52 des Reflektors 40 alsein einziges Teil mit einer Anzahl von einstückig ausgebildeten Facettenoder als separate Facetten, die aneinander befestigt sind, gebildetsind, sind die Reflektorfacetten 52 derart angeordnet,dass die Arbeitsweise der Beleuchtungsanordnung 10 optimiertist.
[0020] DieVorderseite des Reflektors 40 ist mit einem reflektierendenMaterial, wie etwa Aluminium, durch einen Vakuummetallisierungsprozessbeschichtet. Wie es nachstehend beschrieben wird, erlaubt diesesreflektierende Material, dass von den LEDs 20 ausgestrahltesLicht von der Vorderseite 44 des Reflektors 40 reflektiertwird (d.h. von jeder Facette 52 weg reflektiert wird) undvorne aus der Beleuchtungsanordnung 10 ausgestrahlt wird.Fachleute werden feststellen, dass andere reflektierende Materialien,wie etwa beispielsweise Chrom oder reflektierende Farbe, auf denReflektor 40 aufgebracht werden könnten.
[0021] JedeLED 20 ist an einem LED-Gehäuse 100 angeordnet.Die LED-Gehäuse 100 sindan der Außenfläche 34 desGehäusesmontiert, wobei sich die LEDs derart durch die Öffnungen 90 hindurcherstrecken, dass von den LEDs ausgestrahltes Licht auf die Facetten 52 desReflektors treffen wird. 4 zeigt eineSchnittansicht des Gehäuses 30 entlangder Linie A-A von 1.Wie es in 4 gezeigtist, sind eine LED 20 und ein LED-Gehäuse 100 in einer der Öffnungen 90 angeordnet.Die gestrichelten Linien 105 in 5 stellen das von der LED 20 ausgestrahlteund das von der Oberflächeder Facette 52 reflektierte Licht dar. Bei einer beispielhaftenAusführungsformsind die LEDs 20 im Allgemeinen in Umfangsrichtung undgleichmäßig um den äußeren Randdes Reflektors 40 herum angeordnet. Fachleute werden feststellen,dass andere Lichtquellenabständeebenfalls möglichsind. Die LEDs 20 sind auch in Öffnungen 90 angeordnet,so dass die LEDs 20 Licht in Richtung der Facetten 52 ausstrahlenwerden. Im Besonderen sind die LEDs auf eine solche Weise angeordnet,dass der Winkel des Licht emittierenden Abschnitts der LEDs 20 imWesentlichen dem Positionierungswinkel der Reflektorschalen 52 ähnlich ist, wiees zuvor beschrieben wurde.
[0022] DieLED-Gehäuse 100 sindan dem Gehäuse 30 aufirgendeine einer Vielzahl von dem Fachmann bekannten Möglichkeitenmontiert. Bei der beispielhaften Ausführungsform sind die LED-Gehäuse 100 undzugeordneten LEDs 20 an dem Gehäuse 30 durch Schnellschlussmutternmontiert. Bei anderen beispielhaften Ausführungsformen der Beleuchtungsanordnung 10 könnten dieLED-Gehäuse 100 undLEDs 20 überdie Verwendung von Klebstoff, Nieten oder Heat-Staking montiertsein. Fachleute werden auch feststellen, dass bei anderen beispielhaftenAusführungsformender Beleuchtungsanordnung 10 mehr als eine LED 20 injedem LED-Gehäuse 100 montiertsein könnte.
[0023] Fachleutewerden feststellen, dass an der Rückseite jeder LED 20 undjeden LED-Gehäuses 100 einStecker (nicht gezeigt) vorgesehen sein kann. Bei einer Ausführungsformsteht jeder Stecker in elektrischer Verbindung mit einem elektrischen Leiter(nicht gezeigt). Jeder elektrische Leiter wird durch einen elektrischenKabelbaum festgehalten. Jeder elektrische Leiter steht in elektrischerVerbindung mit einem zentralen elektrischen Verbinder (nicht gezeigt),der an der Rückseiteder Beleuchtungsanordnung 10 zu finden ist. Der zentraleelektrische Verbinder stellt somit ein zentral angeordnetes Mittelzum elektrischen Verbinden jeder LED 20 mit einer Stromversorgung(nicht gezeigt) bereit. Eine derartige Stromversorgung könnte beispielsweise eineFahrzeugstromversorgung oder eine Stromversorgung für eine allgemeineBeleuchtungsanwendung sein. Fachleute werden feststellen, dass derbesondere Stecker, elektrische Kabelbaum und zentrale elektrischeVerbinder durch andere Mittel ersetzt sein können, um der Lichtquelle Stromzuzuführen. Diehervorragende Eigenschaft des Mittels zur elektrischen Verbindungmit einer Stromversorgung ist einfach, dass es eine elektrischeVerbindungsmöglichkeitzwischen einer Stromquelle und LEDs 20 herstellt. Dementsprechendkann ein Mittel zur elektrischen Verbindung mit einer StromquelleStecker, Kabelbäumeoder Verbinder umfassen, die einstückig mit dem Reflektor 40 oderdem Gehäuse 30 ausgebildetsind.
[0024] DieLEDs 20 sind an dem Gehäuse 30 vorgesehenund angeordnet, um eine gewünschteWirkung der Beleuchtungsanordnung 10 zu erzeugen. Wie esin 5 gezeigt ist, sinddie LEDs 20 an einer Lichtquellenachse (die hierin auchals LED-Achse bezeichnet wird) ausgerichtet, die durch eine gestrichelteLinie 22 dargestellt ist. Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform der Beleuchtungsanordnung stehtdie LED-Achse 22 im Wesentlichen senkrecht zu der kegelstumpfförmigen Wand 32 undist durch die Öffnung 90 hindurchgerichtet. Die LED-Achse 22 zeigt den Neigungsgrad zu denLEDs 20, die an dem Gehäuse 30 angeordnetsind. Im Besonderen bildet die LED-Achse 22, wie es in 5 gezeigt ist, einen Winkel β in Bezugauf die Bezugsachse 44. Die Bezugsachse 44 steht senkrechtin Bezug auf die zentrale Achse 42. Dementsprechend sinddie LEDs 20 unter dem Winkel β geneigt, um eine gewünschte Lichtkollimationvon der Beleuchtungsanordnung bereitzustellen. Im Allgemeinen wirdder Winkel β kleinerals 50° sein.Es ist festgestellt worden, dass ein Neigen der LEDs 20 zwischen5° und 30° für den Betriebder Beleuchtungsanordnung 10 besonders wünschenswertist. Im Besonderen ist festgestellt worden, dass ein Neigen derLEDs 20 unter einem Winkel von annähernd 25° einen besonders wünschenswertenStrahl kollimierten Lichtes bereitstellt. Obwohl ein Neigen derLEDs 20 unter einem Winkel von mehr als 50° die Beleuchtungsanordnungnicht nutzlos machen wird, ist festgestellt worden, dass eine LED-Neigungvon mehr als 50° dazuführt,dass eine unerwünschteLichtmenge zurückgegen die kegelstumpfförmigeWand 52 reflektiert wird, wodurch der Wirkungsgrad derBeleuchtungsanordnung wesentlich herabgesetzt wird.
[0025] ImBetrieb strahlen die LEDs 20 der Beleuchtungsanordnung 10 Lichtin die Reflektorschalen 52 des Reflektors 40 auf.Aufgrund der Positionierung von nicht nur der LEDs 20 sondernauch der Reflektorschalen 52 wird das von den LEDs 20 ausgestrahlteLicht durch den Reflektor 40 gesammelt und in ein geeignetesfotometrisches Strahlprofil fokussiert. Die besondere Form der vorderengekrümmtenOberfläche 70 derReflektorschalen 52 sorgt für das Fokussieren des gewünschtenLichtstrahlprofils zu einem kollimierten Strahl. Bei der beispielhaftenAusführungsformweist die vordere gekrümmteOberfläche 70 einegeringfügigparabolische Form auf. Fachleute werden feststellen, dass bei anderenbeispielhaften Ausführungsformendie vordere gekrümmte Oberfläche 70 abhängig vonden fotometrischen Anforderungen der besonderen Anwendung für die Beleuchtungsanordnung 10 eineunterschiedliche Form aufweisen kann.
[0026] Wenndie Beleuchtungsanordnung 10 bei Kraftfahrzeuganwendungenverwendet wird, wird diese in dem Kraftfahrzeug derart angeordnet,dass die Karosserie des Kraftfahrzeugs die zylindrische Krone 38 umgibt,und dass die Außenfläche 34 des Gehäuses 30 durchdie Karosserie des Kraftfahrzeugs sichtgeschützt verdeckt ist. Mit einerderartigen Anordnung ist der Reflektor zur Überprüfung offen, wobei die Facetten 52 desReflektors und der zentrale Hohlraum 54 freigelegt sind.Eine Zierplatte (nicht gezeigt) kann zu ästhetischen Zwecken in dem zentralenHohlraum eingesetzt sein. Die durch die Öffnungen eingesetzten LEDssind nur bei näherer Untersuchungsichtbar, wenn von einer seitlichen Position auf die Beleuchtungsanordnunggeblickt wird, da die LEDs hinter der kegelstumpfförmigen Wand desGehäusesvertieft sind. Die LEDs sind von vor der Beleuchtungsanordnung ausnicht sichtbar. Dementsprechend stellt die Beleuchtungsanordnungeine Kraftfahrzeugbeleuchtungsanordnung bereit, die keine Glühbirnenabschirmungzur Verwendung in Verbindung mit ihrer Beleuchtungsquelle/ihrenBeleuchtungsquellen benötigt.Diese Anordnung stellt eine ästhetischgefälligeBeleuchtungsanordnung bereit, die in der Lage ist, kollimiertesLicht zu liefern.
[0027] Fachleutewerden erkennen, dass, wie es hierin beschrieben ist, die Beleuchtungsanordnung wesentlicheVorteile gegenüberdem Stand der Technik bietet. Beispielsweise minimiert die Beleuchtungsanordnung 10 denerforderlichen Abstand und die Anzahl von LEDs 20, ohnedie Leistung oder den Wirkungsgrad der Beleuchtungsanordnung negativ zubeeinflussen. Zusätzlichverringert die Positionierung der LEDs 20 um eine zentraleAchse herum die Gesamttiefe der Beleuchtungsanordnung 10 wesentlichim Vergleich mit anderen Anordnungen aus dem Stand der Technik,die die Verwendung von Fresnel- oder anderen Optiken erfordern.Eine derartige Raumeinsparung ist ein wichtiger Vorteil sowohl bei Fahrzeuganwendungenals auch bei allgemeinen Beleuchtungsanwendun gen. Zusätzlich überwindet dieBeleuchtungsanordnung einen wesentlichen Nachteil von LED-Beleuchtungsanordnungenaus dem Stand der Technik, indem ein gleichförmig ausgestrahltes Licht geliefertwird. Darüberhinaus bleibt die Mitte des Reflektors 40 unverbaut undkönntefür diePlatzierung von Firmenlogos, Handelsnamen oder anderem Inhalt verwendetwerden, da die Beleuchtungsanordnung nicht die Verwendung von Fresnel-Optikenerfordert. Andere Merkmale der Beleuchtungsanordnung werden Fachleutenbei Betrachtung der obigen Beschreibung, der begleitenden Zeichnungenund der folgenden Ansprüchein den Sinn kommen.
[0028] Obwohldie Beleuchtungsanordnung anhand einer bestimmten beispielhaftenAusführungsform detailliertbeschrieben worden ist, ist diese als nicht einschränkendesBeispiel der Beleuchtungsanordnung angegeben worden, da andere Versionenmöglichsind. Es sei vorweggenommen, dass Fachleuten eine Vielfalt von anderenModifikationen und Änderungenersichtlich sein wird. Daher sollte der Gedanke und Umfang der beigefügten Ansprüche nichtauf die hierin enthaltene Beschreibung der beispielhaften Ausführungsformbegrenzt werden, und die Ansprüchesind so breit wie möglichzu interpretieren, um die neuen Merkmale der Beleuchtungsanordnungzu schützen.
权利要求:
Claims (20)
[1] Beleuchtungsanordnung, umfassend: ein Gehäuse mitmehreren Öffnungen, einenReflektor mit einem Außenumfang,der an dem Gehäusebefestigt ist, wobei der Reflektor mehrere Reflektorschalen umfasst,die jeweils eine vordere gekrümmteOberflächeaufweisen, und mehrere Lichtquellen, die in den Öffnungenangeordnet und an dem Gehäusebefestigt sind, wobei die Lichtquellen derart angeordnet sind, dasssie Licht in Richtung der Reflektorschalen ausstrahlen.
[2] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei dasvon der mindestens einen Lichtquelle ausgestrahlte Licht von denReflektorschalen reflektiert und zu einem kollimierten Strahl fokussiertwird.
[3] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei dievordere gekrümmteOberflächeder mindestens einen Reflektorschale eine parabolische Form aufweist.
[4] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei dasGehäuseeine kegelstumpfförmigeWand aufweist.
[5] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 4, wobei dasGehäuseferner eine zylindrische Krone umfasst, die an der kegelstumpfförmigen Wandangebracht ist.
[6] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei sichder zentrale Hohlraum in der Mitte des Reflektors befindet.
[7] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, die fernermehrere Lichtquellengehäuseumfasst, die an den Lichtquellen befestigt sind.
[8] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei dieLichtquellen mehrere LEDs umfassen.
[9] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, die fernereine Mittelachse umfasst, die im Wesentlichen parallel zu der gewünschtenLichtverteilungsrichtung von der Beleuchtungsanordnung liegt.
[10] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 9, wobei diemindestens eine Lichtquelle auf einer Lichtquellenachse unter einemWinkel in Bezug auf eine senkrecht zur Mittelachse stehende Bezugsachse geneigtist.
[11] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 10, wobei derWinkel kleiner als 50° ist.
[12] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 10, wobei derWinkel zwischen 5 und 30° beträgt.
[13] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 10, wobei derWinkel 25° beträgt.
[14] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei dieReflektorschalen integral als ein Teil gebildet sind.
[15] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei derReflektor im Wesentlichen kreisförmigist.
[16] Beleuchtungsanordnung, umfassend: a. ein Vorrichtungsgehäuse miteiner kegelstumpfförmigenWand, b. mehrere Lichtquellen, die um die kegelstumpfförmige Wandherum angeordnet sind, c. einen Reflektor mit mehreren Facetten,der an der kegelstumpfförmigenWand angebracht ist, wobei jede der Facetten eine vordere gekrümmte Oberfläche aufweist,die sich von unter einer der Lichtquellen bis über eine der Lichtquellen erstreckt.
[17] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 16, wobei dasVorrichtungsgehäuseferner benachbart zu der kegelstumpfförmigen Wand eine Krone umfasst.
[18] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 16, wobei dasVorrichtungsgehäuseferner eine Außenfläche, eineInnenflächeund mehrere zwischen der Innenflächeund der Außenfläche erstreckende Öffnungenumfasst.
[19] Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 18, wobei jededer Lichtquellen mit einem Lichtquellengehäuse verbunden ist, das an demVorrichtungsgehäusean einer der Öffnungenangebracht ist, so dass sich jede der Lichtquellen durch die Öffnung hindurcherstreckt.
[20] Kraftfahrzeugbeleuchtungsanordnung zum Erzeugeneines kollimierten Lichtstrahls, umfassend: a. ein Vorrichtungsgehäuse miteiner kegelstumpfförmigenWand und einer zylindrischen Krone, die sich von der kegelstumpfförmigen Wanderstreckt, wobei das Vorrichtungsgehäuse eine Innenfläche undeine Außenfläche bildetund die zylindrische Kro ne eine Mündung an der Kraftfahrzeugbeleuchtungsanordnungbildet, b. einen Reflektor, der mit der kegelstumpfförmigen Wandverbunden ist und eine reflektierende Oberfläche umfasst, die der Innenfläche desAnordnungsgehäuseszugewandt ist, c. mehrere Öffnungen,die um die kegelstumpfförmigeWand herum angeordnet sind und jeweils dem Reflektor zugewandt sind, d.mehrere LEDs, die in den Öffnungenderart angeordnet sind, dass von den LEDs ausgestrahltes Licht aufdie reflektierende Oberflächedes Reflektors trifft und die Kraftfahrzeugbeleuchtungsanordnungdurch die Mündunghindurch verlässt.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US8434892B2|2013-05-07|Collimator assembly
KR101423874B1|2014-07-25|차량용 등기구
KR101805896B1|2017-12-07|Led 광 모듈
RU2460010C2|2012-08-27|Лампа со светоизлучающим диодом в качестве источника света
US7597465B2|2009-10-06|Projector-type lamp unit for vehicle
JP3977004B2|2007-09-19|Interior lighting
US6955459B2|2005-10-18|Vehicular marker lamp
CA2490590C|2011-10-04|Led lamp and lamp reflector assembly
JP3986779B2|2007-10-03|車両用灯具
AT512588B1|2014-12-15|Lichtquellenmodul mit Laserlichtquelle sowie Fahrzeugscheinwerfer
JP4335719B2|2009-09-30|車両用灯具
EP1452797B1|2006-01-11|Beleuchtungsvorrichtung
JP2015062199A|2015-04-02|自動車のリヤコンビネーションランプ用の側方取付け型発光ダイオードモジュール
US7736039B2|2010-06-15|Vehicle lamp
US8277099B2|2012-10-02|Vehicle lighting system
JP5567435B2|2014-08-06|車両用灯具
US7270454B2|2007-09-18|Vehicular lamp
US7850345B2|2010-12-14|Optic for LEDs and other light sources
US7625102B2|2009-12-01|Lighting device
US7419290B2|2008-09-02|Vehicle headlamp
US7762700B2|2010-07-27|Rear-loaded light emitting diode module for automotive rear combination lamps
US6190020B1|2001-02-20|Light producing assembly for a flashlight
US7207703B2|2007-04-24|Headlamp unit for vehicle and headlamp unit assembly
KR101925849B1|2018-12-06|차량 조명장치
US6857769B2|2005-02-22|Lighting or indicating device for a motor vehicle
同族专利:
公开号 | 公开日
US20040145910A1|2004-07-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2006-11-16| 8139| Disposal/non-payment of the annual fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]