专利摘要:
DieErfindung betrifft ein Verfahren zur Informationsübermittlung über einTelekommunikationsnetz, gemäß Oberbegriffdes Patentanspruches 1. Um hierbei zu erreichen, dass die Identifizierbarkeitdes Anrufenden oder des Sendenden klarer und unmissverständlicherist, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen,dass übereinen Daten- oder Sprachnachrichtkanal parallel zur Aufnahme einerTelefon- oder Datenverbindung ein zuvor individuell auswählbares-und/oder gestaltbares Bildlogo anwählbar ist und vom Sendegerät automatischversandt wird, wobei das Bildlogo mit einer elektronischen Funktionoder einer Sprach- oder Textnachricht logisch verbunden ist.
公开号:DE102004003786A1
申请号:DE200410003786
申请日:2004-01-23
公开日:2005-12-22
发明作者:Fred Zimmermann
申请人:ISET PATENTVERWERTUNGSGESELLSCHAFT MBH;ISET PATENTVERWERTUNGSGMBH;
IPC主号:H04M1-57
专利说明:
[0001] DieErfindung betrifft ein Verfahren zur Informationsübermittlung über einTelekommunikations- und/oder Datennetz, gemäß Obergebriff des Patentanspruches1.
[0002] Ausdem Stand der Technik sind Verfahren bekannt, bei welchen Textnachrichten,sogenannte SMS versendet und am Empfangsgerät auch später abgerufen werden können. Hierbeiist aber die dazugehörigeTelefonnumer der einzige Hinweis auf die Indentifikation des Anrufers.
[0003] Diesmag bei einigen privaten Telefonnummern noch praktikabel sein, abernicht mehr bei einer Vielzahl von möglichen Anrufern.
[0004] Textnachrichten,sogenannte SMS mit Logos zu versehen ist ebenfalls bekannt. Hierbeientwickelt sich aber lediglich eine Kommunikationssubkultur ohnetechnische Relevanz.
[0005] DerErfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren dergattungsgemäßen Artdahingehend zu verbessern, dass die Identifizierbarkeit des Anrufendenoder des Sendenden klarer und unmissverständlicher ist, und ausserdemdie Funktionalitäterhöhtwird.
[0006] Diegestellte Aufgabe wird bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Arterfindungsgemäß durchdie kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
[0007] Weiterevorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in denabhängigenAnsprüchen2 bis 6 dargestellt.
[0008] DerKern der verfahrensgemäßen Erfindung bestehtdarin, dass übereinen Daten- oderSprachnachrichtkanal parallel zur Aufnahme einer Telefon- oder Datenverbindungein zuvor individuell auswählbares-und/oder gestaltbares Bildlogo anwählbar und vom Sendegerät automatischversandt wird, wobei das Bildlogo mit einer elektronischen Funktionoder einer Sprach- oder Textnachricht logisch verbunden ist.
[0009] MitTelefonverbindung ist hierbei nicht nur die Herstellung einer verbalenTelefon- oder Datenverbindung gemeint, sondern auch die Anwahl eines Verbindungspartnersvia SMS oder MMS, also via Text- oder Bildnachricht. In diesem Fallesowie natürlichauch im Falle eines klassischen Anrufes eines Teilnehmers wird dasbesagte Bildlogo mit versandt und erscheint im Display oder aufdem Bildschirm des Empfängers,bzw des Angerufenen. Hierbei kann die an die Verbindung gekoppelteBildlogoübermittlungauch von Faxgeräten,von Telefongeräten undvom Computer, also via e-mail versendbar sein. Wichtig ist hierbei,dass der Anrufer oder Versender sich sein Bildlogo individuell zusammenstellen/gestaltenkann, und dieses dann als eindeutige Personenkennung automatisch,aber auch abschaltbar versenden kann. Dieses Bildlogo könnte mandann als modernes Wappen bezeichnen, hat aber deutlich mehr Funktionalität als nurdie Kennzeichnung des Senders.
[0010] Inweiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das versandteBildlogo zuvor an anwählbareund somit frei programmierbare und damit individuell gestalt- undzusammenstellbare Funktionen koppelbar ist, die als beim Empfänger aktivierbareFunktion/Funktionen mit versandt werden und beim Angerufenen, d.h.beim Empfänger durchTastenbetätigungaufrufbar und somit ausführbarsind. Diese Funktionen könnenbeispielsweise Rückruffunktionensein, die beim cursorgestütztenBetätigenauf dem Empfangsgerätdes Empfängersmit einer Betätigungaktivierbar sind. So könntebeispielsweise der Empfänger,der auf seinem Display oder wo auch immer er das eingegangene Bildlogodes Senders erhalten hat, dieses anklicken und so mit einem Tastendruckden Rückrufoder eine Rücksendungzum vorherigen Sender starten, zu dem das entsprechende Bildlogogehört,weil erfindungsgemäß mit demBildlogo die damit logisch gekoppelte Telefonnummer oder die Internet-oder die elektronische Mailadresse sowie die Rückwahl als elektronische Funktionmit übersandtund abgespeichert wurde.
[0011] Inweiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist daher vorgesehen, dassim Falle der Nichtentgegennahme des entsprechenden Anrufes oderder Datenverbindung das versandte Bildlogo im Display oder im internenoder externen (mailbox) Speicher des Telefon- oder Empfangsgerätes desAngerufenen/Empfängersgespeichert bleibt.
[0012] Inweiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass durchCursorantastung des im Display erscheinenden Bildlogos eine automatischeAnwahl der Telefonnummer oder der elektronischen Mailadresse deszum individuellen Bildlogo gehörendenAnrufers/Senders zwecks Rückrufgeneriert wird.
[0013] Weiterhinist vorteilhaft ausgestaltet, dass eine Rufnummern- oder Mailadressenanzeigedes Anrufers/Senders auf dem Display oder im Speicher des Telefon-oder Empfangsgerätesdes Angerufenen/Empfängersvom Anrufer/Sender aus unterdrücktund stattdessen nur das besagte individuelle Bildlogo angezeigtwird.
[0014] Sokann der Anrufer/Sender in erfindungsgemäßer, bzw ausgestaltungsgemäßer Weiseselbst wählen,ob er seine Nummer nachhaltig verdeckt behandelt sehen möchte, unddem Angerufenen/Empfängerssomit einen Rückrufermöglicht,ohne dass der Rückrufendedem Rückruferdie Telefonnummer oder Mailadresse bekannt gibt. Besonders vorteilhaft istdies im Firmen- und Kundenverkehr einsetzbar.
[0015] EinKunde kann beispielsweise von einer Firma versucht werden zu kontaktieren,wobei die Firma in erfindungsgemäßer Weisedann ihre Bildmarke als Bildlogo versendet, und dem Angerufenen,der im Augenblick nicht erreichbar ist, das Bildlogo auf dem Displayhinterlässt.Dieser kann dies spätersehen, und kann das Bildlogo, d.h. die Bildmarke der Firma anklicken,und leitet damit automatisch einen Rückruf oder eine Rücksendungmit einer in der beschriebenen Weise verdeckten Telefonnummer oderMailverbindung ein. Firmen könntendabei bestimmte immer wieder wechselnde Servicenummern verwenden,die dem jeweiligen Anruf dann dem Kunden verdeckt, d.h. nur alsRückrufoption übermitteltwerden.
[0016] Inweiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die besagteBildlogofunktion in Gänze oderin Teilen der beschriebenen Funktionen ausschaltbar vom Anrufer,d.h. vom Telefon- oder Sendegerätdes Anrufers/Senders aus ausschaltbar ist.
[0017] Für solcheNutzer, die nicht übereine Bildmarke verfügen,wie die meisten Privatteilnehmer, ist in vorteilhafter Ausgestaltungvorgesehen, dass das Bildlogo aus einer Datenbank ggfs via Internetabruf- und beim Benutzer anpass- und mit der entsprechenden Funktionverknüpfbarist. Auf diese Weise kann sich jeder Privatmann eine Bildlogo, Signum,oder ein Wappen, wie immer man dies bezeichnen möchte gestalten und als individuelleKennung seiner Person übersTelefonnetz, das Internet, also auch beim e-mailing, d.h. bei elektronischerNachrichtenversendung in Schriftform verwenden, und diese in derbeschriebenen Weise mit Funktionen koppeln. Diese Funktionen sindwie beschrieben Rückruffunktionen mitverdeckter oder unverdeckter Rückrufnummer, oderaber auch die Kopplung zwischen Sprach- und Text- oder Bildnachricht.So kann dann beispielsweise gleichzeitig zu einer verbalen Telefonverbindung auchan diese jeweilige Gesprächsverbindunggekoppelte Textnachrichten oder Bildnachrichten übersandt werden, die dann durchCursorbetätigungbeim Empfängeraufgerufen bzw geöffnetwerden können.
[0018] Dieerfindungsgemäße Verfahrensweise wirdanhand einer Prinzipdarstellung erläutert.
[0019] Eszeigt:
[0020] 1:Erfindungsgemäße Verbindungund Übermittlungeines Bildlogos
[0021] 2:Auswahl und technische Einbindung des Bildlogos
[0022] 1 zeigteine prinzipielle Darstellung der Übermittlung eines Bildlogos 10 voneinem Sendegerät 1 zueinem Empfangsgerät 2 über eineFunk- oder Daten oder Telefonnetzverbindung 30. Im Sendegerät 1 wirdzuvor das Bildlogo implementiert oder importiert, und dort im Sendegerät 1 oderbereits vor dem Import in das Sendegerät beispielsweise an einem Computerentworfen und ggfs mit Funktionen verknüpft.
[0023] Sowohldas Sendegerät 1 alsauch das Empfangsgerät 2 verfügt über einDisplay 11 in welchem dieses Bildlogo 10 anzeigbarist. Sendegerät 1 und/oderEmpfangsgerätkann auch ein bzw können auchComputer sein, und die Displays 11 sind dabei die Bildschirmein denen das Bildlogo dargestellt und dasselbe auch anklickbar ist. Über dasAnklicken des Bildlogos könnendann sowohl im Sendegerät 1 als auchim Empfangsgerät 2 diedamit gekoppelten Funktionen sein.
[0024] AmEmpfangsgerät 2 istdaher hier symbolisch ein Betätigungselement 21 vorgsehen,welches eine Art Cursorfunktion hat und mit dem man das empfangeneBildlogo 10 auswählenund anklicken kann, um die mit dem Bildlogo 10 übermitteltenFunktionen aktivieren zu können.
[0025] 2 zeigteine Prinzipdarstellung bei welcher die Generierung eines erfindungsgemäßen Bild- undFunktionslogos dargestellt wird.
[0026] DasBildlogo 10 kann dabei als Muster aus einer Datenbank 40 viaInternet oder von einem Computer heruntergeladen werden. Das Bildlogo 10 selbstkann dabei noch individuell gestaltet werden. Dies erfolgt entwederan einem Computer 50 oder direkt im Sende/Empfangsgerät, d.h.beispielsweise in einem Mobiltelefon. Dabei werden verschiedene,hier nur symbolisch dargestellte Funktionen mit dem Bildlogog 50 verknüpft. Sobeispiesweise der oben schon beschriebene Rückrufmodus 51 mitautomatischer Anwahl der Rückrufnummeroder Rückmailadresse beiAnklicken des Bildlogos im Sende/Empfangsgerät 1 bzw 2.Eine weitere denkbare Funktion ist der automatische Auruf 52 einerparallel zu einem nicht angenommen Telefoanruf die Versendung einerelektronischen Kurznachricht als SMS oder MMS.
[0027] WeitereverknüpfbareFunktionen können Rufweiterleitungen 53 etcsein.
[0028] Werdendiese Funktionen sodann mit dem Bildlogo 10 gekoppelt,so werden diese Funktionen mit versendet, und stehen durch kurzesAnklicken beim Empfängerzur Verfügung.
[0029] Dasauf diese Weise technisch konditionierte Bildlogo 10 wirdnach Kopllung un Bearbeitung dann zum aktiven technischen Einsatzentweder direkt in der Speichereinheit 60 des Telefon-/Sendegerätes zurNutzung, d.h. zur Versendung bereitgestellt.
[0030] AlsBildlogo könnenwie oben bereits dargestellt besonders vorteilhaft auch Bildmarkenoder Wortmarken mit bildhaften oder schriftbildlich individuellenCharakter eingesetzt werden.
权利要求:
Claims (8)
[1] Verfahren zur Informationsübermittlung über einTelekommunikations- oder Datennetz, dadurch gekennzeichnet,dass übereinen Daten- oder Sprachnachrichtkanal parallel zur Aufnahme einer Telefon-oder Datenverbindung ein zuvor individuell auswählbares- und/oder gestaltbaresBildlogo anwählbarund vom Sendegerätautomatisch versandt wird, wobei das Bildlogo mit einer elektronischen Funktionoder einer Sprach- oderTextnachricht logisch verbunden ist.
[2] Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass das versandte Bildlogo zuvor anwählbare und somit frei programmierbareFunktion/Funktionen koppelbar ist, die als beim Empfänger aktivierbareFunktion/Funktionen mit versandt werden und beim Empfänger durchTastenbetätigungaufrufbar und somit ausführbarsind
[3] Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass im Falle der nicht sofortigen Entgegennahme des entsprechendenAnrufes oder der elektronischen Textnachricht das versandte Bildlogo imDisplay oder im internen oder externen (mailbox) Speicher des Telefon-/Empfangsgerätes desAngerufenen/Empfängersgespeichert bleibt.
[4] Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,dass durch Cursorantastung des im Display erscheinenden Bildlogoseine automatische Anwahl der Telefonnummer oder der elektrischenMailadresse des zum individuellen Bildlogos gehörenden Anrufers/Senders zwecksRückrufgeneriert wird.
[5] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass eine Rufnummern- oder Mailadressenanzeige desAnrufers/Senders auf dem Display oder im Speicher des Telefon-/Empfangsgerätes desAngerufenen/Empfängersvom Anrufer/Sender aus unterdrücktund stattdessen nur das besagte individuelle Bildlogo angezeigtwird.
[6] Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,dass trotz Unterdrückungder Rufnummern- oder elektronischen Mailadressanzeige und Substitutionderselben durch eine besagte Bildlogoanzeige, dennoch der Angerufene/Empfänger durchCursorbetätigungdes eingegangenen Bildlogos einen automatischen Rückruf veranlassenkann, ohne dass dabei die automatisch gewählte Rufnummer/elektronischeMailadresse angezeigt wird.
[7] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die besagte Bildlogofunktion in Gänze oderin Teilen der beschriebenen Funktionen vom Anrufer/Sender ausschaltbar,d.h. vom Telefon-/Sendegerätdes Anrufers/Senders aus ausschaltbar ist.
[8] Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass das Bildlogo aus einer Datenbank ggfs via Internetabruf- und beim Benutzer anpass- und mit der entsprechenden Funktionverknüpfbarist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US20160381216A1|2016-12-29|Method for Indicating the Context of a Call to a Called Party
US8326279B2|2012-12-04|Utilizing mobile device functionality from remote computers
US9418463B2|2016-08-16|Mobile communication device
US8792874B2|2014-07-29|Systems, methods, circuits and associated software for augmenting contact details stored on a communication device with data relating to the contact contained on social networking sites
US8103722B2|2012-01-24|Endpoint status notification system
KR100675304B1|2007-01-29|Ip 전화 시스템 및 발호 방법
US7650169B2|2010-01-19|Method of raising schedule alarm with avatars in wireless telephone
CN100359909C|2008-01-02|用于呼叫应答的方法和系统
CN1729704B|2012-05-16|即时通讯和存在服务
US7212808B2|2007-05-01|Unified message box for wireless mobile communication devices
US7328031B2|2008-02-05|Message exchange handling concept
US6052442A|2000-04-18|Internet answering machine
EP2143287B1|2018-07-11|Erweiterungsverfahren mit zusätzlichen kommunikationsoptionen für kurznachrichtendienste
US7746987B1|2010-06-29|Voice message transmission and retrieval
TWI344779B|2011-07-01|Systems and methods for remotely controlling mobile stations
US7702315B2|2010-04-20|Unified communication thread for wireless mobile communication devices
CN100462945C|2009-02-18|一种指示接收到电子消息的通信设备和方法以及一种用于提供计算机化图标订购服务的服务器、方法和计算机程序产品
TW410515B|2000-11-01|System for digital radio communication between a wireless LAN and a PBX
US7130390B2|2006-10-31|Audio messaging system and method
US8311519B2|2012-11-13|Mobile communication terminal having a direct dial function using call history and method for performing the function
RU2303332C2|2007-07-20|Система отправки текстовых сообщений, преобразованных в речь, через соединение интернет с телефоном и способ ее работы
CN101330541B|2012-10-03|使用可接听性信息来自动回叫的系统和方法
JP4426921B2|2010-03-03|Ip電話システム、ip電話装置及び宛先ユーザ識別方法
US7376699B2|2008-05-20|System and method for sending an image from a communication device
KR100972402B1|2010-07-26|터치스크린 디스플레이를 구비한 단말 기기에서 PoC연결을 개설하는 방법 및 상기 방법에서 사용되는애플리케이션 및 단말기기
同族专利:
公开号 | 公开日
EP1706984A1|2006-10-04|
WO2005071933A1|2005-08-04|
DE102004003786B4|2008-02-14|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2005-12-22| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2008-08-07| 8364| No opposition during term of opposition|
2014-08-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
2014-10-30| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|Effective date: 20140801 |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE200410003786|DE102004003786B4|2004-01-23|2004-01-23|Verfahren zur Informationsübermittlung über ein Telekommunikations- und/oder Datennetz|DE200410003786| DE102004003786B4|2004-01-23|2004-01-23|Verfahren zur Informationsübermittlung über ein Telekommunikations- und/oder Datennetz|
EP20050706984| EP1706984A1|2004-01-23|2005-01-24|Verfahren zur informationsübermittlung über ein telekommunikations- und/oder datennetz|
PCT/EP2005/000664| WO2005071933A1|2004-01-23|2005-01-24|Verfahren zur informationsübermittlung über ein telekommunikations und/oder datennetz|
[返回顶部]