专利摘要:
Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit einem Gehäuse, das eine Kontaktieröffnung aufweist, um durch Einführen eines Steckkontaktes einen in dem Gehäuse gehaltenen Kontakt zu kontaktieren,wobei der Kontakt über eine Montageöffnung im Gehäuse in das Gehäuse einsetzbar ist, wobei eine erste Kontaktsicherung vorgesehen ist, um den Kontakt in dem Gehäuse zu halten, wobei eine zweite Kontaktsicherung vorgesehen ist, die unabhängig von der ersten Kontaktsicherung den Kontakt in dem Gehäuse hält.
公开号:DE102004003385A1
申请号:DE200410003385
申请日:2004-01-23
公开日:2004-08-05
发明作者:Dietmar Grenda
申请人:Tyco Electronics AMP GmbH;
IPC主号:H01R13-422
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbindermit einem elektrischen Kontakt zum Kontaktieren mit einem komplementären elektrischenSteckkontakt.
[0002] Steckverbinder werden in vielen technischen Bereichenzum Herstellen von elektrischen Kontaktierungen verwendet. Sie weisen üblicherweiseein Gehäuseauf, in dem sich die elektrischen Kontakte befinden, die über komplementäre Steckkontakteeines komplementärenSteckverbinders elektrisch kontaktiert werden können.
[0003] Zur Bestückung des Gehäuses desSteckverbinders müssendie Kontakte auf einfache Weise in das Gehäuse einsetzbar sein und danachsicher in dem Gehäusegehalten werden. Üblicherweisewird füreinen solchen Steckverbinder eine Ausreißkraft definiert, der der Kontaktbei einem Zug an einem mit dem Kontakt verbundenen Kabel standhaltenmuss.
[0004] Andererseits muss es möglich sein,solche Kontakte nach der Montage wieder aus dem Gehäuse zu entfernen,z.B. um den Zustand des Kontaktes zu überprüfen bzw. um diesen auszutauschen.
[0005] Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung einenSteckverbinder mit einer hohen Ausreißkraft vorzusehen, wobei derKontakthülsenach der Montage wieder aus dem Gehäuse entfernt werden kann.
[0006] Diese Aufgabe wird durch den Steckverbindernach Patentanspruch 1 gelöst.
[0007] Weitere vorteilhafte Ausgestaltungender Erfindung sind in den abhängigenAnsprüchenangegeben.
[0008] Erfindungsgemäß ist ein Steckverbinder mit einemGehäusevorgesehen, zumindest eine Kammer zur Aufnahme eines elektrischenKontaktes aufweist. Der Kontakt ist über eine Montageöffnung im Gehäuse in eineKammer des Gehäuseseinsetzbar. Es ist eine erste Kontaktsicherung vorgesehen, um denKontakt in dem Gehäusegegen eine Zugkraft in Richtung der Montageöffnung zu halten. Es ist weiterhinvorgesehen, dass eine zweite Kontaktsicherung unabhängig vonder ersten Kontaktsicherung den Kontakt in dem Gehäuse hält, so dassdie Zugkraft, gegen die der Kontakt in dem Gehäuse gehalten wird, erhöht ist.
[0009] Der erfindungsgemäße Steckverbinder hat den Vorteil,dass der Kontakt zweifach mit einer ersten und einer zweiten Kontaktsicherungin dem Gehäusegehalten wird. Dadurch kann die Ausreißkraft erhöht werden, d.h. die Kraft,die zum Herausziehen des Kontaktes durch die Montageöffnung gegendie Verriegelung der Kontaktsicherungen benötigt wird.
[0010] Es ist vorgesehen, dass die ersteKontaktsicherung als eine Rasteinrichtung ausgebildet ist, die beiEinsetzen des Kontaktes mit einer Haltewand des Gehäuses verrastet.Rastelemente sind auf einfache Weise herstellbar und verrasten beimEinführendes Kontaktes in das Gehäuseautomatisch.
[0011] Vorzugsweise ist die Rasteinrichtungdurch eine Entriegelungsöffnungin dem Gehäusezugänglich,so dass die Rasteinrichtung manuell oder mit Hilfe eines Werkzeugesbewegt werden kann, um die Verriegelung zu lösen.
[0012] Die zweite Kontaktsicherung ist imverrasteten Zustand ebenfalls lösbar.Auf diese Weise kann der Kontakt durch Lösen der Verriegelungen durch dieerste und die zweite Kontaktsicherung nach der Montage wieder gelöst werden,um den Kontakt aus dem Gehäusezu entfernen.
[0013] Vorzugsweise ist die zweite Kontaktsicherungim Innern des Gehäusesangeordnet, wobei die zweite Kontaktsicherung im bestückten Zustanddes Steckverbinders im Wesentlichen nicht von Außen erkennbar ist. Auf dieseWeise bleibt einem Benutzer des Steckverbinders ohne Kenntnis desInneren die zweite Kontaktsicherung verborgen, so dass der Benutzerzwar die Verriegelung der ersten Kontaktsicherung lösen kann,jedoch nicht die Verriegelung der zweiten Kontaktsicherung, wenner nicht weiß, dassdie Kontakthülsemit einer zweiten Kontaktsicherung gehalten wird.
[0014] Die zweite Kontaktsicherung ist vorzugsweiseso ausgebildet, dass sie ein Anschlagelement an der Kontakthülse aufweist,das mit einem federelastisch verschwenkbaren Rastelement im Gehäuse verrastenkann. Ist fürdie erste Kontaktsicherung das verschwenkbare Rastelement an derKontakthülse angebracht,so stellt die zweite Kontaktsicherung zur ersten Kontaktsicherungeine kinematische Umkehr dar. Darüber hinaus ist das Anschlagelementan der Kontakthülseeinfach auszubilden, so dass der zusätzliche Herstellungsaufwandreduziert werden kann.
[0015] Vorzugsweise ist das verschwenkbareRastelement seitlich zur Längsrichtungder Kontakthülse angeordnet.
[0016] Vorzugsweise ist das flexible Rastelementim Wesentlichen rechtwinkelig zur Einführrichtung beweglich, wobeidas Anschlagelement so gestaltet ist, um beim Einführen desKontaktes durch die Montageöffnungdas verschwenkbare Rastelement seitlich wegzudrücken und beim vollständigen Einführen des Kontaktesmit dem Rastelement zu verrasten. Ruf diese Weise wird eine lösbare zweiteKontaktsicherung geschaffen, die auf einfache Weise im Gehäuse anzuordnenist.
[0017] Das verschwenkbare Rastelement weistvorzugsweise eine Betätigungsfläche auf,die durch eine Öffnungin der Stirnseite des Gehäuseszugänglich ist,um die Verrastung der zweiten Kontaktsicherung zu lösen. Während dieerste Kontaktsicherung in einer Ausführungsform durch eine Betätigungsöffnung indem Gehäusezu lösenist, kann die zweite Kontaktsicherung nur durch die Öffnung inder Stirnseite, insbesondere mit Hilfe eines besonderen Werkzeuges,betätigtwerden. Die Betätigungsfläche liegtseitlich versetzt zur Längsachsedes Kontaktes, so dass durch die Kontaktöffnung eine seitliche Kraftauf die Betätigungsfläche undsomit auf das verschwenkbare Rastelement ausgeübt werden muss, um die Verriegelungder zweiten Kontaktsicherung zu lösen.
[0018] Es ist von besonderem Vorteil, dassdie zweite Kontaktsicherung durch ein Paar von Kernen auf Düsen- unsAuswerferseite ausgebildet werden kann. Dadurch entsteht neben dereigentlichen Kammer im Gehäusestirnseitig ein Kernloch, also eine Öffnung durch die die Lage desRasthakens der zweiten Kontaktierung abgefragt werden kann. Auch ein Öffnen derzweiten Kontaktsicherung ist durch diese Öffnung möglich.
[0019] Eine bevorzugte Ausführungsformder Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungennäher erläutert. Eszeigen:
[0020] 1 eineAnsicht eines Steckverbinders mit teilweise aufgeschnittenem Gehäuse gemäß einerbevorzugten Ausführungsformder Erfindung;
[0021] 2 eineSchnittansicht eines erfindungsgemäßen Steckverbinders zur Darstellungder ersten Kontaktsicherung; und
[0022] 3 eineSchnittansicht des erfindungsgemäßen Steckverbinderszur Darstellung der zweiten Kontaktsicherung.
[0023] In 1 isteine Ansicht des erfindungsgemäßen Steckverbindersdargestellt, bei dem das Gehäuseteilweise aufgeschnitten ist. Das Gehäuse 1 des Steckverbindersweist Kontaktieröffnungen 2 auf,um Kontakte 3, hier Buchsenkontakte, mit Hilfe eines (nichtgezeigten) männlichenSteckkontaktes zu kontaktieren. Die Kontakte 3 sind jeweilsin einer Kammer in dem Gehäuse 1 angeordnet,und sind gegen ein Herausfallen aus dem Gehäuse 1 in Richtung derKontaktieröffnung 2 durcheinen Hinterschnitt 4 der Kontaktieröffnungen 2 gesichert.
[0024] Die Kontakte 3 sind durchStanzen und Biegen ein- oder mehrteilig aus einem leitenden Material gefertigtund weisen einen Querschnitt auf, der so groß ist, um durch den Hinterschnitt 4 derKontaktieröffnungen 2 gehaltenzu werden. Die Steckkontakte, mit denen die Kontakte 3 kontaktiertwerden, weisen eine Größe auf,um in die Kontakte 3 eingeschoben werden zu können, sodass diese mit einer ausreichenden Kontaktkraft gehalten werden,um eine sichere elektrische Kontaktierung herzustellen.
[0025] Die Kontakte 3 werden indie Kammern in dem Gehäuse 1 jeweils über eineMontageöffnung 5 eingeschoben.Jeder der Kontakte 3 ist dabei mit einem Anschlusskabelverbunden. Die Montageöffnung 5 hatzunächsteinen runden Querschnitt, in dem im montierten Zustand die Zuführleitungenangeordnet sind. Der runde Querschnitt ändert sich in einen rechteckigenQuerschnitt, um die Kammer, in der der Kontakt angeordnet ist, zubilden. Der runde Querschnitt ist so groß, dass der Kontakt 3 durchdiesen Querschnitt durchgeschoben werden kann. Der eckige Querschnittder Kammer weist eine Größe auf,um den Kontakt aufzunehmen.
[0026] Damit der Kontakt 3 nichtdurch die Montageöffnungaus dem Gehäuse 1 hinausgezogenbzw. herausfallen kann, ist eine erste Kontaktsicherung 6 vorgesehen.Die erste Kontaktsicherung 6 weist ein erstes Rastelement 7 auf,das mit einer Anschlagswand 8 zusammenwirkt, so dass eineVerrastung im montierten Zustand des Steckverbinders bewirkt wird.Der Kontakt 3 ist vorzugsweise aus einem Stanzblech geformt,wobei das erste Rastelement 7 in Form einer Rastfederzungeaus dem Blech gestanzt ist.
[0027] Das erste Rastelement 7 ist,wie in 2 dargestellt,durch eine Federzunge 9 gebildet, die im montierten Zustandmit seinem freien Ende an der Anschlagwand 8 anliegt undsomit den Kontakt 3 am Herausfallen in Richtung der Montageöffnung 5 hindert.Um die erste Kontaktsicherung 7 zu lösen, sind auf einer Seite desGehäuses 1 Öffnungen 10 vorgesehen,durch die die Federzungen 9 in Richtung des Kontaktes gedrückt werdenkann, so dass die Verriegelung zwischen der Federzunge 9 undder Anschlagswand 8 des Gehäuses 1 gelöst wird.Das Herunterdrückender Federzunge 9 kann beispielsweise mit einem Werkzeug,wie einem Schraubenzieher erfolgen.
[0028] Der Kontakt 3 und die Federzunge 9 werden durchStanzen und Biegen gefertigt. Es könnte vorkommen, dass die ersteKontaktsicherung 7 den Kontakt 3 nicht zuverlässig inder Kammer des Gehäuses 1 hält, d.h.nur eine zu geringe Ausreißkraft erreicht.
[0029] Aus diesem Grunde ist eine zweiteKontaktsicherung 11 vorgesehen, die eine zusätzlicheSicherheit beim Halten des Kontaktes 3 in dem Gehäuse 1 bietet.Zudem wird im Zusammenwirken mit der ersten Kontaktsicherung 6 dieAusreißkrafterhöht, d.h.die Kraft, die zum Herausziehen des Kontaktes 3 aus demGehäuse 1 gegendie Kontaktsicherungen 6, 11 benötigt wird.
[0030] Um die zweite Kontaktsicherung 11 zuschaffen, ist der Kontakt 3 mit einem Anschlagselement 12 versehen,das fest mit dem Kontakt 3 verbunden ist. Das Anschlagselement 12 weistein Anschlagsende 13 auf, das mit dem Gehäuse 1 zusammenwirkt.
[0031] Ein verschwenkbares Rastelement 19 istim wesentlichen seitlich, d.h. senkrecht zur Einschubrichtung desKontaktes 3, beweglich, so dass durch Verbiegen des Rastelementes 19 dieVerriegelung der zweiten Kontaktsicherung 11 gelöst werden kann.Das verschwenkbare Rastelement 19 weist eine Nase 14 auf,die verhindert, dass das Anschlagselement 12 mit dementsprechendenAnschlagsende 13 von einer Anschlagsfläche 15 des verschwenkbarenRastelementes 19 rutschen kann. Die Verriegelung der zweitenKontaktsicherung 11 lässtsich lösen,wenn das Rastelement 19 seitlich weggedrückt wird,so dass es verbogen wird, so dass das Anschlagsende 13 desAnschlagselementes 12 und die Anschlagsfläche 19 desflexiblen Rastelementes 19 nicht länger in Auszugrichtung demKontakt 3 gegenüberliegen.
[0032] Um ein einfaches Lösen derzweiten Kontaktsicherung zu vermeiden, ist eine Öffnung in der Stirnseite desGehäuses 1 vorgesehen,die einen direkten Zugriff zur zweiten Kontaktsicherung 11 erlaubt.Die Entriegelung der zweiten Kontaktsicherung 11 ist vorzugsweisedurch diese Öffnungdes Gehäuses 1 vorzunehmen.Die Betätigungsfläche 18 des verschwenkbarenRastelementes 19 ist dann durch ein spezielles Werkzeugdurch die Öffnungin der Stirnseite des Gehäuseszugänglich.Eine zusätzlicheSicherung besteht darin, dass der Benutzer des Steckverbinders nichterkennt, dass eine zweite Kontaktsicherung 11 innerhalbdes Gehäuses 1 angeordnetist. Da eine Entriegelung der zweiten Kontaktsicherung 11 nurdann möglichist, wenn ein spezielles Werkzeug vorhanden ist, ist ein Herausziehendes Kontaktes 3 ohne Kenntnis des Inneren des Steckverbindersschwer und nur unter Zerstörungder Kontakthülseund/oder Steckverbinder möglich.
[0033] Vorzugsweise sind die erste Kontaktsicherung 6 unddie zweite Kontaktsicherung 11 so vorgesehen, dass dasAnschlagen der Federzunge 9 an der Anschlagswand 8 desGehäuses 1 unddas Anschlagen des Anschlagselementes 12 mit seinem Anschlagsende 13 ander Anschlagsfläche 15 des verschwenkbarenRastelementes 19 im Wesentlichen an der gleichen Positionder Kontakthülse 3 erfolgt.Auf diese Weise kann die Ausreißkraftdes Steckverbinders erheblich erhöht werden, so dass der Steckverbinderauch extremen Anforderungen genügenkann.
[0034] Beim Hineinschieben des Kontaktes 3 indas Gehäuse 1 wirdzunächstdie Federzunge 9 heruntergedrückt und durch das Anschlagselement 12 das Rastelement 19 seitlichweggedrückt,so dass es beim Hineinschieben des Kontaktes 3 an dem Kontaktelement 12 entlanggleitet. Die Montageöffnung istso ausgestaltet, dass sie den Kontakt 3 und dem daran befestigtenKontaktelement 12 aufnehmen kann. Hat der Kontakt 3 seineEndposition in dem Gehäuse 1 erreicht,so nimmt das Rastelement 19 eine Position ein, bei derAnschlagsfläche 15 und Endedes Kontaktelementes 12 einander gegenüberliegen. Ebenso springt dieFederzunge 9 hinter die Anschlagswand 8 des Gehäuses.
1 Gehäuse 2 Kontaktieröffnung 3 Kontakt 4 Hinterschnitt 5 Montageöffnung 6 ersteKontaktsicherung 7 erstesRastelement 8 Anschlagswand 9 Federplättchen 10 Betätigungsöffnung 11 zweiteKontaktsicherung 12 Anschlagselement 13 Anschlagsende 14 Nase 15 Anschlagsfläche 16 Bereichdes Kontaktes 17 Ausnehmungdes Kontaktes 18 Betätigungsfläche 19 verschwenkbaresRastelement
权利要求:
Claims (8)
[1] Steckverbinder mit einem Gehäuse (1), mit mindestenseiner Kammer zur Aufnahme eines elektrischen Kontaktes (3),wobei der Kontakt (3) über eineMontageöffnung(5) im Gehäuse(1) in das Gehäuse(1) einsetzbar ist, wobei eine erste Kontaktsicherung (6)vorgesehen ist, um den Kontakt (3) in dem Gehäuse (1)zu halten, und eine zweite Kontaktsicherung (11) vorgesehenist, die unabhängigvon der ersten Kontaktsicherung (6) den Kontakt (3)in dem Gehäuse(1) hält, dadurchgekennzeichnet, dass die zweite Kontaktsicherung (11)ein Anschlagselement (12) an der Kontakthülse (3)aufweist, das mit einem federelastisch verschwenkbaren Rastelement(19) im Gehäuse(1) verrasten kann.
[2] Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die erste Kontaktsicherung (6) mit einer Rasteinrichtung(7) ausgebildet ist, die bei Einsetzen des Kontaktes (3)mit einer Haltewand (8) des Gehäuses (1) verrastet.
[3] Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass die Rasteinrichtung (7) durch eine Entriegelungsöffnung (10)im Gehäuse(1) zugänglichist, so dass die Rasteinrichtung (7) bewegt werden kann,um die Verriegelung zu lösen,wobei die zweite Kontaktsicherung (11) im verrasteten Zustandebenfalls lösbarist.
[4] Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,dass die zweite Kontaktsicherung (11) im Inneren des Gehäuses (1)angeordnet ist.
[5] Steckverbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,dass die zweite Kontaktsicherung (11) im zusammengesetz tenZustand des Steckverbinders im Wesentlichen nicht erkennbar ist.
[6] Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1–5, dadurchgekennzeichnet, dass das verschwenkbare Rastelement (19)seitlich des Kontaktes (3) angeordnet ist.
[7] Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,dass das verschwenkbare Rastelement (19) im wesentlichenrechtwinklig zur Einführrichtungbeweglich ist, und wobei das Anschlagselement (12) so gestaltetist, um bei Einführendes Kontaktes (3) durch die Montageöffnung (5) das Rastelement(19) seitlich wegzudrückenund bei vollständigemEinführendes Kontaktes (3) mit dem Rastelement (19) zuverrasten.
[8] Steckverbinder nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,dass das verschwenkbare Rastelement (19) eine Betätigungsfläche (18)aufweist, die durch die Kernöffnungin der Stirnseite des Gehäuses(1) zugänglichist, um die Verrastung der zweiten Kontaktsicherung (11)zu lösen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US6561834B2|2003-05-13|Connector assembly having a latching mechanism
EP2218149B1|2017-11-15|Elektrische steckverbinderanordnung mit vorrichtung zur positionssicherung des steckverbinders
US3926499A|1975-12-16|Electrical connectors with interchangeable components
EP1198807B1|2004-05-19|Schaltersicherungseinheit mit halterverriegelung
DK1459412T3|2015-07-13|locking connector
US3560908A|1971-02-02|Electrical connector having improved mounting means
EP1994608B1|2009-12-09|Steckerverriegelungsanordnung
EP1914847B1|2013-01-23|Kabelbinderfür eine Fahrzeugtür
EP1624534B1|2019-07-10|Verbinderanordnung mit einem elektrischen Stecker und einer elektrischen Steckerbuchse
CN101030679B|2010-05-19|锁定装置和带有该锁定装置的连接器
EP2249440B1|2012-05-09|Stecker, Steckeranordnung und Steckverfahren
CN100530839C|2009-08-19|带有锁定构件的模块式插头
US7458863B2|2008-12-02|Terminal fitting and a connector
US5203722A|1993-04-20|Double-lock electrical connector
US7275946B2|2007-10-02|Electric connector for wiring harness having a short circuit terminal
EP2530787A2|2012-12-05|Steckverbinder und Montageverfahren dafür
US7341472B2|2008-03-11|Plug connector with latch means
JP2006253017A|2006-09-21|ジョイントコネクタ
JP2009038010A|2009-02-19|電気コネクタ
JPH089913Y2|1996-03-21|コネクタ
DE102006044655B3|2008-02-21|Elektrische Steckverbinderanordnung mit festgelegter Steckreihenfolge
US20060046575A1|2006-03-02|Adaptor for making broken connectors serviceable
JP4820270B2|2011-11-24|コネクタ
US5002504A|1991-03-26|Electrical connector latch construction
EP1570548B1|2006-04-26|Elektrischer verbinder mit kontaktpositionsbestätigungssystem
同族专利:
公开号 | 公开日
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2011-04-14| 8110| Request for examination paragraph 44|
2012-11-22| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|Effective date: 20120801 |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]