专利摘要:
Die Erfindung betrifft eine Einzelblatteingabevorrichtung zur Ausrichtung und geordneten Ablage von Einzelblättern, insbesondere Banknoten in einem Behälter. Die Einzelblatteingabevorrichtung umfasst eine Ausrichtevorrichtung zum Ausrichten der Einzelblätter und eine Stapelradwelle zur geordneten Ablage der Einelblätter zu einem horizontalen Stapel, bei dem die Einzelblätter jeweils auf einer horizontalen Kante stehen. Durch die Ausbildung des Kammerbodens als Anschlag für die Einzelblätter ist keine separate Anschlageinheit erforderlich, sondern die aus einem Rollenpaar und einer Ausrichtrolle bestehende Ausrichtvorrichtung wirkt mit der Stapelradwelle zusammen, so dass eine geordnete Ablage auch schiefgezogenenr Banknoten ermöglicht ist und insgesamt eine sehr kompakte Einzelblatteingabevorrichtung geschaffen wird.
公开号:DE102004003289A1
申请号:DE200410003289
申请日:2004-01-22
公开日:2004-08-12
发明作者:Elmar Berendes;Manfred Krafft;Ulrich Dr. Neumann
申请人:Wincor Nixdorf International GmbH;
IPC主号:B65H9-10
专利说明:
[0001] Die Erfindung betrifft eine Einzelblatteingabevorrichtungzur Ausrichtung und geordneten Ablage von Einzelblättern, insbesondereBanknoten in einem Behälter.
[0002] Es ist bekannt, Banknoten beispielsweisein einem Depositbehälterabzulegen. Hier werden sie jedoch ungeordnet hineingeworfen, sodass der Aufwand, die Banknoten wieder zu einem geordneten Stapelaufzuschichten, erheblich ist.
[0003] Aus der DE 38 08 624 A1 ist eineVorrichtung zur Entgegennahme und geordneten Ablage von Einzelblättern ineinem Behälterbekannt. Bei dieser Vorrichtung ist vor der Übernahme der zugeführten Banknotendurch das Stapelrad ein Blattförderervorgesehen. Hierbei kann es jedoch zu einem Schiefzug der Banknotenkommen, was zu Störungenbei der geordneten Ablage der Einzelblätter führt.
[0004] Die Erfindung befasst sich mit demProblem, eine Vorrichtung anzugeben, mit der es möglich ist, auchschiefgezogene Einzelblätter,insbesondere Banknoten in einem Behälter geordnet abzulegen. Insbesonderesollen die Banknoten auf ihrer horizontalen Kante stehend abgelegtwerden. Des weiteren soll eine Einzeleingabevorrichtung geschaffenwerden, die raumsparend in einer Kassette untergebracht werden kann.
[0005] Diese Aufgabe wird mit einer Einzelblatteingabevorrichtunggelöst,die eine Ausrichtevorrichtung zum Ausrichten der Einzelblätter undeine Stapelradwelle zur geordneten Ablage der Einzelblätter zueinem horizontalen Stapel, bei dem die Einzelblätter jeweils auf einer horizontalenKante stehen, umfasst. Durch die Ausbildung des Kammerbodens als Anschlagfür dieEinzelblätterist keine separate Anschlageinheit erforderlich, sondern die auseinem Rollenpaar und einer Ausrichtrolle bestehende Ausrichtvorrichtungwirken mit der Stapelradwelle zusammen, so dass eine geordnete Ablageauch schiefgezogener Bankno ten ermöglicht ist und insgesamt einesehr kompakte Einzelblatteingabevorrichtung geschaffen wird.
[0006] Weitere Vorteile und Einzelheitender erfindungsgemäßen Lösung ergebensich aus der nachfolgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit derbeigefügtenZeichnung die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Darinzeigen:
[0007] 1 eineschematische Darstellung einer Einzelblatteingabevorrichtung gemäß der Erfindung;
[0008] 2 einedetailliertere Darstellung des Stapelrades aus 1.
[0009] In 1 istein mit 1 bezeichneter Behälter 1 dargestellt,der als Kassette ausgebildet ist und vorzugsweise in einem hiernicht dargestellten Tresor eines Banknotenautomaten angeordnet ist.Der Banknotenbehälter 1 bestehtaus Kunststoff und ist als Sicherheitsbehälter ausgebildet. Durch denEinsatz von Kunststoff konnte ein gewichtsarmer, aber zugleich stabilerund manipulationssicherer Behälter aufgebautwerden.
[0010] Vor dem Behälter 1 ist eine erfindungsgemäße Einzelblatteingabevorrichtung 2 zurEingabe und Ablage von Banknoten in den Behälter 1 angeordnet. DieBanknoten werden vom Eingabebereich in die Kassette von einer Transportbahn 4,die mehrere Rollenpaaren 5 aufweist, zu der Einzeleingabevorrichtung 2 transportiert.Vor der Transportbahn 4 ist vorzugsweise eine hier nichtdargestellte Vereinzelungsvorrichtung angeordnet, die die Banknoteneines eingegebenen Banknotenstapels vereinzelt, so dass sie alseinzelne Banknoten entlang der Transportbahn 4 zu der Einzeleingabevorrichtung 2 transportiertwerden. Zwei Leitbleche 3 übernehmen die Führung derBanknoten vom Eingabebereich in die Kassette bis zur Übergabeder Banknoten in die Einzeleingabevorrichtung 2.
[0011] Die Einzeleingabevorrichtung 2 umfasstzumindest eine Stapelradwelle 6, die von Schrittmotorenangetrieben wird und aus mehrern Stapelrädern 7 besteht. EinStapelrad 7 weist vorzugsweise drei Kammern 8 auf,in die die Banknoten eingeschoben werden. Die Bewegung des Stapelrades 7 ineiner Taktfrequenz von jeweils 120 Grad wird durch einen hier nichtnäher dargestelltenSensor kontrolliert. Die Banknoten werden zunächst von der Transportbahn 4 ineine der Kammern 8 des Stapelrades 7 eingeschobenund dann nach einer Drehbewegung des Stapelrades 7 um einen kleinenDrehwinkel von beispielsweise 10 Grad von einem Klemmhebel 9 inder Kammer 8 geklemmt. Während der weiteren Drehbewegungvon ca. 70 Grad werden die Banknoten in der Kammer 8 desStapelrades 6 gehaltert. Der Klemmhebel 9 gibtdie Banknote kurz vor dem Abstreifen der Banknote auf einem Ablageboden 10 der Kassette 1 wiederfrei. Nach einer weiteren Umdrehung von 120 Grad wird die nächste Banknoteauf dem Ablageboden 10 abgestreift. Auf diese Weise wirdsukzessive ein Banknotenstapel gebildet. Da die Stapelräder 7 leichtexzentrisch ausgebildet sind, wird dieser Banknotenstapel bei jederUmdrehung der Stapelradwelle 6 nach hinten geschoben.
[0012] Die Stapelradwelle 6 bestehtaus vorzugsweise aus fünfStapelrädern 7,die in axialem Abstand voneinander angeordnet sind und bei denenes sich um drei unterschiedliche Typen von Stapelrädern 7 für verschiedeneFunktionen handelt. Ein als Messrad ausgebildetes Stapelrad istmit einem Sensor 11 zur Andruckmessung des Banknotenstapels andie Stapelradwelle 6 ausgestattet und dient darüber hinauszur Abstützungder Banknoten nach der Beendigung des Ausrichtevorgangs. DiesesMessrad ist einmal vorhanden. Des weiteren sind zwei Stapelräder vorhanden,die durch ihren Kammerboden 12 den Anschlag für den Ausrichtvorgangbilden. Außerdementhalten diese Stapelräderdie Klemmhebel 9 zur reibschlüssigen Mitnahme der Banknoten.Der Bewegungsablauf der Klemmhebel 9 wird über einen kurven scheibenangesteuertenExzenter 13 gesteuert. Weiterhin sind zwei Stapelräder vorhanden,die sich durch eine vergrößerte Kammertiefeauszeichnen. Das Messrad ist in der Mitte der Stapelradwelle 6 angeordnet,dann folgen zu beiden Seiten die Stapelräder mit den Klemmhebeln 9 unddanach die Stapelrädermit der vergrößerten Stapeltiefe.Die vergrößerte Kammertiefeläßt insgesamteinen Schiefzug der Banknoten von bis zu 10 Grad zu.
[0013] Banknoten mit einem Schiefzug vonbis zu 10 Grad werden von einer Ausrichtevorrichtung 10 ausgerichtet,die vor der Stapelradewelle 6 angeordnet ist. Die Ausrichtevorrichtungbesteht aus zumindest einem Rollenpaar 15 mit einer elektromagnetischabhebbaren Gegenrolle 16 sowie aus einer Ausrichtrolle 17.Die Ausrichtrolle 17 wird von einem Gleichstrommotor angetrieben,der hinsichtlich Drehmoment und Drehzahl durch einen Controllergesteuert wird. Allerdings ist auch ein starrer Antrieb in Verbindungmit der Transportbahn 4 möglich. Die Banknoten werdenentlang der Transportbahn 4 transportiert und kommen dannin Eingriff mit dem Rollenpaar 15. Durch Sensoren wirdfestgestellt, ob diese Banknoten einen Schiefzug aufweisen. Siewerden solange weitertransportiert, bis sie auf den Kammerboden 12 dermittleren Stapelräder 7 auftreffen.Den Anschlag fürdie Ausrichtbewegung der Banknoten bildet somit der Kammerboden 12 dermittleren Stapelräder 7.Sobald in einem der Stapelräder 7 derKammerboden 12 von der unteren Kante einer Banknote berührt wirdund zuvor von den Sensoren festgestellt worden ist, dass es sichum eine schiefgezogene Banknote handelt, wird die Gegenrolle 16 vonder Banknote abgehoben, so dass die Banknote nun nur noch in einempunktförmigenEingriff mit der Ausrichtrolle 17 steht. Die Ausrichtrolle 17 bewegtsich weiter mit der Transportgeschwindigkeit der Transportbahn 4 undschiebt dabei eine schiefliegende Banknote gegen den Anschlag desKammerbodens 12 der beiden inneren Stapelräder 7,so dass insgesamt die Banknote gerade in der Stapelradwelle 6 liegt.
[0014] Sobald die Banknote ihre Endpositionerreicht hat, d.h. an den Kammerboden der inneren Stapelräder anstößt und somitgerade in der Stapelradwelle 6 liegt, wird die Stapelradwelle 6 beschleunigtund die Klemmhebel 9 klemmen die Banknote in der Kammer 8 fest.Insgesamt erreicht die Umlaufgeschwindigkeit der Stapelradwelle 6 einehöhereGeschwindigkeit als die Transportgeschwindigkeit der Ausrichtrolle 17.Vorteilhafterweise ist daher die Ausrichtrolle 17 als Freilaufausgebildet, so dass die Banknote durch die Beschleunigung der Stapelradwelle 6 vonder Ausrichtrolle 17 abgezogen wird. Nach einer Drehbewegungder Stapelradwelle 6 um ungefähr 70 Grad werden die Klemmhebel 9 wieder vonder Banknoten abgehoben, so dass die Geldnote von einer hier nichtnäher dargestelltenAbstreifvorrichtung aus der Stapelradwelle 9 abgezogenund auf Riemen 18 am Ablageboden 10 des Behälters 1 aufgestelltwird. Die Riemen 18 dienen als aktives Transportmittelzum Transport des sich aufbauenden Banknotenstapels. Zum stabilenAufbau des Banknotenstapels dient eine Notenstütze 19, welche aufeinem Wagen mit Schienenführungangeordnet ist. Die Notenstütze 19 wird über dieRiemen 18 und diese übereinen Gleichstrommotor entsprechend der Andruckverhältnissebewegt. Der stabile Aufbau des Notenstapels wird somit durch dieTransportriemen 18 in Verbindung mit der Andruckmessungdurch den Sensor am Messrad der Stapelradwelle 6 sichergestellt.Dies hat den Vorteil, dass kein Kabel an der Notenstütze 19 mitgeführt werdenmuss. Gleichfalls wird die Prüfungder vollständigenLeerung der Kassette auch mittels des Sensors im Messrad durchgeführt.
[0015] Somit ist durch das Zusammenwirkenvon Ausrichtvorrichtung 10 mit der Stapelradwelle 6 eine sehrkompakte Einzelblatteingabevorrichtung geschaffen worden, da essich nicht um getrennte Module handelt, sondern durch die Ausbildungdes Kammerbodens 12 als Anschlag für die Banknoten eine separateAnschlageinheit entfälltund somit insgesamt zur Ausrichtung und Ablage der Banknoten eineintegrale Einheit geschaffen worden ist.
权利要求:
Claims (7)
[1] Einzelblatteingabevorrichtung zur Eingabe undzur Ablage von rechteckigen Einzelblättern, insbesondere Banknotenin einem Behälter(1), mit einer Stapelradwelle (6) zur Übernahmeder Einzelblätter voneiner Transportbahn (4) und zur Ablage der Einzelblätter indem Behälter(1) als horizontales Bündel, dadurchgekennzeichnet, (a) dass die Stapelradwelle (6)in axialem Abstand voneinander angeordnete Stapelräder (7)mit Kammern (8) umfasst, die an ihrem Kammerboden (12) einenAnschlag fürdie Einzelblätterbilden, (b) dass eine vor der Stapelradwelle (6) angeordnete Ausrichtvorrichtungbestehend aus zumindest einem Rollenpaar (15) mit einerabhebbaren Gegenrolle (16) und aus einer Ausrichtrolle(17) vorgesehen ist, die zusammen mit dem Kammerboden (12)der Stapelradwelle (6) als Anschlag ein schiefgezogenes Einzelblattderart verschiebt, dass es mit seiner horizontalen Kante geradein der Stapelradwelle (6) ausgerichtet ist.
[2] Einzelblatteingabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, dass die Kammern auf dem Stapelrad (7)in einem Abstand von 120 Grad angeordnet sind.
[3] Einzelblatteingabevorrichtung nach Anspruch 1 oder2, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Stapelradwelle (6)die äußeren Stapelräder (7)eine größere Kammertiefeals die inneren Stapelräder(7) aufweisen, wobei in der Endposition das Einzelblattam Kammerboden (12) der inneren Stapelräder (7) anstösst.
[4] Einzelblatteingabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelradwelle (6)zumindest ein als Messrad mit Sensoren ausgebildetes Stapelrad umfasst.
[5] Einzelblatteingabevorrichtung nach einem der vorangehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenrolle (16) elektromagnetischabhebbar ist.
[6] Einzelblatteingabevorrichtung nach einem der vorangehendenAnsprüche,dadurch gekennzeichnet, dass die Ausrichtrolle (17) einenFreilauf aufweist.
[7] Einzelblatteingabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, dass der Behälter(1) aus Kunststoff hergestellt ist und als Sicherheitsbehälter ausgebildetist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US9117323B2|2015-08-25|Device for stacking securities, in particular bank notes
CN101093590B|2012-05-09|检测堆叠导向件和堆叠辊位置的装置和方法
US8628078B2|2014-01-14|Bill storage and bill handling apparatus
JP2014167803A|2014-09-11|方形の枚葉シート、特に銀行券を容器に預け入れ容器から引き出すための枚葉シート処理装置
JP2728425B2|1998-03-18|紙幣取扱装置
EP1415942A2|2004-05-06|Sammelvorrichtung und zirkulierender Ein- und Ausgabeautomat für Geldscheine
EP2346765B1|2012-09-05|Vorrichtung und verfahren zum zusammentragen von flachen gegenständen
EP0708419A1|1996-04-24|Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Banknoten
US7431280B2|2008-10-07|Method and device for forming groups of flat articles
JP2011233084A|2011-11-17|紙葉類処理装置
AU2013302148B2|2016-05-12|Circular integrated cashpoint machine and banknote stacking apparatus therefor
US9240107B2|2016-01-19|Apparatus for receiving and dispensing bill and method for receiving and dispensing bill
JP2005010967A|2005-01-13|紙幣入出金装置および現金自動取引装置
CN102176261A|2011-09-07|纸张类收容库以及纸张类处理装置
EP2631084A2|2013-08-28|Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks in den Einfuhrkanal einer Weiterverarbeitungseinrichtung
CN102324138B|2013-11-06|纸页类堆叠回收装置及具有该装置的纸页类处理设备
JP4567353B2|2010-10-20|Paper sheet handling device, automatic transaction device, and paper sheet conveying device
DK1602085T3|2018-01-02|Machine for well ordered storage and delivery of banknotes
EP2070854A2|2009-06-17|Vorrichtung zur Handhabung von Banknoten
US5662202A|1997-09-02|Currency validator with cassette cash box
CN101147176A|2008-03-19|纸币处理装置
KR20080052393A|2008-06-11|지엽류 반복반출 기구
CN204210987U|2015-03-18|智能化药品存储配发装置
JP2009526298A|2009-07-16|銀行券及び/又は紙幣などを整然と収納するための設備
JP5092598B2|2012-12-05|紙幣処理装置
同族专利:
公开号 | 公开日
EP1443473A3|2006-07-12|
EP1443473A2|2004-08-04|
EP1443473B1|2007-05-23|
DE102004003289B4|2006-05-04|
DE502004003851D1|2007-07-05|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2004-08-12| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2006-11-02| 8364| No opposition during term of opposition|
2008-11-20| 8339| Ceased/non-payment of the annual fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE10303165||2003-01-27||
DE10303165.0||2003-01-27||
DE102004003289A|DE102004003289B4|2003-01-27|2004-01-22|Einzelblatteingabevorrichtung|DE102004003289A| DE102004003289B4|2003-01-27|2004-01-22|Einzelblatteingabevorrichtung|
[返回顶部]