专利摘要:
Die vorliegende Erfindung stellt eine Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) für einen Sattelkraftstofftank (24) zur Verfügung, worin eine Kraftstoffpumpe (36) und eine Strahlpumpe (42) in einer aktiven Seite (30) eines Satteltanks (24) positioniert werden. Die Strahlpumpe (42) wird direkt von der Kraftstoffpumpe (36) angetrieben, um den Kraftstoff (26) aus der passiven Seite (32) des Satteltanks (24) in die aktive Seite (30) des Satteltanks (24) zu ziehen.The present invention provides a fuel supply device (20) for a saddle fuel tank (24), wherein a fuel pump (36) and a jet pump (42) are positioned in an active side (30) of a saddle tank (24). The jet pump (42) is driven directly by the fuel pump (36) to draw the fuel (26) from the passive side (32) of the saddle tank (24) into the active side (30) of the saddle tank (24).
公开号:DE102004003242A1
申请号:DE200410003242
申请日:2004-01-21
公开日:2004-08-12
发明作者:John Monroe Aittama;Tom Canton Beishuizen;Allen F. Canton Bolton;David B. Carleton Boyle;Rafat Dearborn Mohammad;DeQuan Ann Arbor Yu;David Canton Zultowski
申请人:Visteon Global Technologies Inc;
IPC主号:B60K15-03
专利说明:
[0001] Die vorliegende Erfindung beziehtsich im Allgemeinen auf Kraftstoffversorgungsvorrichtungen für Fahrzeugeund im Speziellen auf einen verbesserten Satteltank mit Kraftstoffversorgungsvorrichtungin einem Fahrzeug.The present invention relatesgenerally refer to vehicle fuel supply devicesand in particular to an improved saddle tank with fuel supply devicein a vehicle.
[0002] Satteltanks werden weitgehend für den Einsatzin Fahrzeugen genutzt. Sie werden meistens bei Fahrzeugen mit Hinterradantriebeingesetzt und werden entwickelt, um ein größeres Fassungsvermögen alsgewöhnlicheKraftstofftanks aufzuweisen.Saddle tanks are largely for useused in vehicles. They are mostly used in rear-wheel drive vehiclesused and are developed to have a larger capacity thanordinaryTo have fuel tanks.
[0003] Satteltanks setzen sich aus zweiAbteilen zur Kraftstoffaufbewahrung zusammen, die durch eine Brücke miteinanderverbunden sind. Ein bekannter Satteltank mit Kraftstoffversorgungsvorrichtunghat zwei Kraftstoffpumpen, jeweils eine in einem Abteil des Tankspositioniert. Jede Pumpe liefert dem Mutor Kraftstoff aus dem entsprechendenAbteil. Nachteile dieser Art von Systemen sind die Komplexität des Systemsund seine Kosten, da hierbei im Allgemeinen zwei Kraftstoffversorgungsvorrichtungenfür ein Fahrzeugbenötigtwerden.Saddle tanks consist of twoCompartments for fuel storage put together by a bridgeare connected. A known saddle tank with a fuel supply devicehas two fuel pumps, one in each compartment of the tankpositioned. Each pump supplies the Mutor with fuel from the corresponding oneCompartment. Disadvantages of this type of system are the complexity of the systemand its cost, since there are generally two fuel supply devicesfor a vehicleneededbecome.
[0004] Ein anderer bekannter Satteltankmit Kraftstoffversorgungsvorrichtung umfasst eine Kraftstoffpumpeund eine Strahl- bzw. Jetpumpe im "aktiven" Abteil des Tanks. Die Strahlpumpe ziehtden Kraftstoff aus dem "passiven" Abteil des Tanksheraus. Die Strahlpumpe in dieser Art des Systems wird durch denrücklaufendenKraftstoff angetrieben, welcher zu viel an den Motor geliefert wurde.Mit anderen Worten gibt es einen Kraftstoffrücklaufkanal, welcher den überschüssigen Kraftstoffvom Motor zurück zumTank leitet. Die Strahlpumpe ist mit dem Kraftstoffrücklaufkanalverbunden und wird von ihm angetrieben. Ein Nachteil dieses Systemsist, dass es nicht mit einem Kraftstoffversorgungsvorrichtung ohneRücklaufbetrieben werden kann, da ein solches System keinen separaten Rücklaufkanalhat. Die Effizienz einer Strahlpumpe ist auf Grund der Sicherheits-Druckbeschränkung aufdie Motorkraftstoffleitung in diesem System gering.Another well-known saddle tankwith fuel supply device includes a fuel pumpand a jet or jet pump in the "active" compartment of the tank. The jet pump pullsthe fuel from the "passive" compartment of the tankout. The jet pump in this type of system is controlled by thereturningFuel driven, which was delivered to the engine too much.In other words, there is a fuel return channel that holds the excess fuelfrom the engine back to theTank directs. The jet pump is with the fuel return channelconnected and driven by him. A disadvantage of this systemis that it can not be without a fuel supply devicereturnscan be operated since such a system does not have a separate return channelHas. The efficiency of a jet pump is due to the safety pressure limitationthe engine fuel line in this system is low.
[0005] In Anbetracht der oben genanntenund anderer Nachteile, besteht ein Bedarf an einem verbessertenSatteltank mit Kraftstoffversorgungsvorrichtung. Dies ist Aufgabeder vorliegenden Erfindung.In view of the aboveand other disadvantages, there is a need for an improved oneSaddle tank with fuel supply device. This is the jobof the present invention.
[0006] Erfindungsgemäß ist die Aufgabe durch eine Kraftstoffversorgungsvorrichtungmit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.According to the invention, the object is a fuel supply devicesolved with the features of claim 1.
[0007] Die vorliegende Erfindung überwindetdie Nachteile der vorherigen Systeme also durch eine nicht so komplexeKraftstoffversorgungsbaugruppe mit einer Einfach-Kraftstoffpumpein einer rücklauffreienKraftstoffversorgungsvorrichtung für einen Satteltank.The present invention overcomesthe disadvantages of the previous systems by a less complex oneFuel supply assembly with a single fuel pumpin a return-freeFuel supply device for a saddle tank.
[0008] Die Kraftstoffversorgungsvorrichtungder vorliegenden Erfindung umfasst einen Sattelkraftstofftank derden Kraftstoff speichert, welcher zum Antreiben eines Fahrzeugmotorsbenötigtwird. Der Sattelkraftstofftank hat ein Paar gegenüberstehende Speicherräume, wovoneiner eine aktive und einer eine passive Seite ist. Eine Kraftstoffpumpeund eine Strahlpumpe werden beide in der aktiven Seite des Tanksin Position gebracht. Die Strahlpumpe wird außerdem direkt von der Kraftstoffpumpeangetrieben, um den Kraftstoff aus der passiven Seite in die aktive Seitedes Tanks zu ziehen.The fuel supply deviceof the present invention includes a saddle fuel tankstores the fuel used to drive a vehicle engineneededbecomes. The saddle fuel tank has a pair of opposing storage spaces, of whichone is an active and one is a passive side. A fuel pumpand a jet pump are both in the active side of the tankpositioned. The jet pump is also powered directly by the fuel pumpdriven to fuel from the passive side to the active sideto pull the tank.
[0009] Ein Vorteil der vorliegenden Erfindungist die höhereEffizienz des Systems im Vergleich zu bekannten Satteltanks mitKraftstoffversorgungsvorrichtung. Es ist allgemein bekannt, dassKraftstoffpumpen effizienter arbeiten, wenn ihre Förderrate nichtunter eine bestimmte minimale Förderratefällt. Inbekannten Satteltanks mit Kraftstoffversorgungsvorrichtung variiertdie Förderrateder Kraftstoffpumpe auf Grund des immer schwankenden Kraftstoffbedarfsdes Motors stark. Die Förderratefluktuiert häufigunterhalb des gewünschtenMinimums, da der Kraftstoffstrom ausschließlich vom Kraftstoffbedarf desMotors abhängigist. In der vorliegenden Erfindung wird der Kraftstoff von der Kraftstoffpumpe,basierend auf dem Bedarf des Motors und der Menge, bzw. dem Strom,der von der Strahlpumpe benötigt wird,angesogen. Folglich kann die Pumpe auch oberhalb der minimalen Förderratearbeiten, da um optimal arbeiten zu können, ein konstanter Stromvon der Strahlpumpe benötigtwird. Die Kraftstoffpumpe kann ein Minimum von 20–30 lproStunde pumpen, sogar in Phasen, in denen der Motor im Leerlauf ist.An advantage of the present inventionis the higherSystem efficiency compared to known saddle tanks withFuel supply apparatus. it's common knowledge thatFuel pumps work more efficiently when their delivery rate is notbelow a certain minimum production ratefalls. Inknown saddle tanks with fuel supply device variesthe funding ratethe fuel pump due to the constantly fluctuating fuel requirementsof the engine strong. The funding ratefluctuates frequentlybelow the desired oneMinimum, since the fuel flow depends solely on the fuel consumption of theMotor dependentis. In the present invention, the fuel from the fuel pump,based on the needs of the engine and the amount, or electricity,which is required by the jet pumpsucked. As a result, the pump can also exceed the minimum delivery ratework, because in order to work optimally, a constant currentrequired by the jet pumpbecomes. The fuel pump can run a minimum of 20-30 lproPump hour, even in phases when the engine is idling.
[0010] Ein weiterer Vorteil der vorliegendenErfindung liegt darin, dass weniger Bauteile notwendig sind, damitdas System funktioniert. Somit ist die Kraftstoffversorgungsvorrichtungder vorliegenden Erfindung preiswerter in der Herstellung.Another advantage of the presentInvention lies in the fact that fewer components are necessarythe system works. Thus, the fuel supply devicethe present invention cheaper to manufacture.
[0011] Diese und andere Aspekte und Vorteileder vorliegenden Erfindung werden durch das Lesen der folgendendetaillierten Beschreibung der Erfindung in Kombination mit denbegleitenden Figuren ersichtlich. Es zeigen:These and other aspects and advantagesof the present invention by reading the followingdetailed description of the invention in combination with theaccompanying figures can be seen. Show it:
[0012] 1:eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsvariante einer Kraftstoffversorgungsvorrichtungentsprechend der vorliegenden Erfindung. 1 : A schematic view of a first embodiment variant of a fuel supply device according to the present invention.
[0013] 2:eine teilweise geschnittene Ansicht einer ersten Ausführungsvarianteeiner Strahlpumpe die im Rahmen der vorliegenden Erfindung genutzt wird. 2 : A partially sectioned view of a first embodiment of a jet pump that is used in the context of the present invention.
[0014] 3:eine schematische Ansicht einer zweiten Ausführungsvariante einer Kraftstoffversorgungsvorrichtungder vorliegenden Erfindung. genutzt wird. 3 : A schematic view of a second embodiment variant of a fuel supply device of the present invention. is being used.
[0015] 4:eine teilweise geschnittene Ansicht eines parallelen Überdruckventils,welches in der zweiten Ausführungsvariantegenutzt wird. 4 : a partially sectioned view of a parallel pressure relief valve, which is used in the second embodiment.
[0016] 5:eine schematische Ansicht einer dritten Ausführungsvariante einer Kraftstoffversorgungsvorrichtungder vorliegenden Erfindung. 5 : A schematic view of a third embodiment variant of a fuel supply device of the present invention.
[0017] 6A:eine Aufsicht auf eine zweite Ausführungsvariante der Strahlpumpe,die von der vorliegenden Erfindung genutzt wird. 6A : A top view of a second embodiment of the jet pump, which is used by the present invention.
[0018] 6B:eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsvariante der Strahlpumpe,die von der vorliegenden Erfindung genutzt wird. 6B : A side view of a second embodiment variant of the jet pump, which is used by the present invention.
[0019] 1 veranschaulichtim Allgemeinen eine Kraftstoffversorgungsvorrichtung 20 dervorliegenden Erfindung. Die Kraftstoffversorgungsvorrichtung 20 istinnerhalb eines Fahrzeugs (nicht dargestellt) positioniert, welcheseinen Sattelkraftstofftank 24 hat, der Kraftstoff 26 speichert,um damit einen Fahrzeugmotor (nicht dargestellt) anzutreiben. EinAufwärtsüberstand 34 inder Bodenwand des Satteltanks 24 trennt den Satteltank 24 ingenerell zwei gegenüberliegendeAbteile, die nachstehend als eine aktive Seite 30 und eine passiveSeite 32 bezeichnet werden, deren Flüssigkeiten durch eine Brücke 33 miteinanderverbunden sind. Der Kraftstoff 26 wird in beiden, der aktivenSeite 30 und der passiven Seite 32 des Satteltanks 24 gespeichert. 1 generally illustrates a fuel supply device 20 of the present invention. The fuel supply device 20 is positioned within a vehicle (not shown) that has a saddle fuel tank 24 has the fuel 26 stores to drive a vehicle engine (not shown). An upward protrusion 34 in the bottom wall of the saddle tank 24 separates the saddle tank 24 generally two opposite compartments, hereinafter referred to as an active side 30 and a passive side 32, the liquids of which are bridged 33 are interconnected. The fuel 26 is in both the active side 30 and the passive side 32 of the saddle tank 24 saved.
[0020] Es gibt hier nur eine einzige Kraftstoffpumpe 36 für die Kraftstoffversorgungsvorrichtung 20 und dieseKraftstoffpumpe 36 treibt direkt die Strahlpumpe 42 an.Sowohl die Kraftstoffpumpe 36 als auch die Strahlpumpe 42 werdenin der aktiven Seite 30 des Satteltanks 24 positioniert.Die Aufgabe der Kraftstoffpumpe 36 ist es, Kraftstoff 26 ausdem Satteltank 24 zum Motor des Fahrzeugs zu pumpen, während dieAufgabe der Strahlpumpe 42 darin liegt, den Kraftstoff 26 ausder passiven Seite 32 in die aktive Seite 30 des Satteltanks 24 zuziehen. Eine einzige Überführungsleitung 44 transportiertden Kraftstoff 26 von der passiven Seite 32 in die aktiveSeite 30 des Satteltanks 24. Vorzugsweise ist die Überführungsleitung 44 imSatteltank 24 enthalten, erstreckt sich durch die Brücke 33 undist mit der Strahlpumpe 42 auf der aktiven Seite 30 verbunden.There is only one fuel pump here 36 for the fuel supply device 20 and this fuel pump 36 directly drives the jet pump 42 on. Both the fuel pump 36 as well as the jet pump 42 are in the active side 30 of the saddle tank 24 positioned. The task of the fuel pump 36 is fuel 26 from the saddle tank 24 to pump to the engine of the vehicle while the task of the jet pump 42 lies in the fuel 26 from the passive side 32 into the active side 30 of the saddle tank 24 to draw. A single flyover 44 transports the fuel 26 from the passive side 32 to the active side 30 of the saddle tank 24 , The transfer line is preferably 44 in the saddle tank 24 included, extends through the bridge 33 and is with the jet pump 42 connected on the active side 30.
[0021] Die Kraftstoffpumpe 36 hateine Austrittsöffnung 38.Der Kraftstoff 26 der die Kraftstoffpumpe 36 durchdie Austrittsöffnung 38 verlässt wirdin eine Ableitung 40 übereine Ableitungszuleitung 46 und eine Verbindungsleitung 47 geleitet.Die Ableitung 40 lenkt den Kraftstoff 26, derdie Kraftstoffpumpe 36 verlässt, über zwei Ableitungsabschnitte 48, 50 in zweiRichtungen. Der Kraftstoff 26, der den ersten Ableiterabschnitt 48 verlässt stehtin Flussverbindung mit dem Motor, so dass der Kraftstoff 26 über eineLeitung 49 zur Kraftstoffverteilerleiste (nicht dargestellt)geleitet wird, die den Motor mit Kraftstoff 26 beliefert.Der Kraftstoff 26, der den zweiten Ableitungsabschnitt 50 verlässt, wirdin die Strahlpumpe 42 geleitet.The fuel pump 36 has an outlet opening 38 , The fuel 26 the the fuel pump 36 through the outlet opening 38 is left in a derivative 40 via a discharge line 46 and a connecting line 47 directed. The derivative 40 directs the fuel 26 who the fuel pump 36 leaves, over two derivative sections 48 . 50 in two directions. The fuel 26 that the first arrester section 48 Leaves is in flow communication with the engine, leaving the fuel 26 over a line 49 is led to the fuel rail (not shown), which fuel the engine 26 supplies. The fuel 26 that the second derivative section 50 leaves, is in the jet pump 42 directed.
[0022] Wie in 2 dargestelltwird, weist die Strahlpumpe 42 einen ersten Zufluss 52,einen zweiten Zufluss 54 und einen Abfluss 56 auf.Der erste Zufluss 52 steht über eine Leitung 53 inFließverbindungmit dem zweiten Ableitungsabschnitt 50 und nimmt somitden Kraftstoff 26 auf, der den zweiten Ableitungsabschnitt 50 verlässt. Derzweite Zufluss 54 der Strahlpumpe 42 steht durchdie Überführungsleitung 44 inFließverbindungmit der passiven Seite 32 des Satteltanks 24. Der Abfluss 56 derStrahlpumpe 42 lenkt den Kraftstoff 26 aus derStrahlpumpe 42 in die aktive Seite 30 des Satteltanks 24.Der Kraftstoff, der aus der Strahlpumpe 42 austritt beinhaltet Kraftstoff 26,den man durch die Kraftstoffpumpe 36 und über den Überführungsleitung 44 ausder passiven Seite 32 erhalten hat.As in 2 is shown, the jet pump 42 a first inflow 52 , a second inflow 54 and a drain 56 on. The first inflow 52 stands over a line 53 in fluid communication with the second drainage section 50 and therefore takes the fuel 26 on the second derivative section 50 leaves. The second inflow 54 the jet pump 42 stands by the flyover 44 in flow connection with the passive side 32 of the saddle tank 24 , The drain 56 the jet pump 42 directs the fuel 26 from the jet pump 42 into the active side 30 of the saddle tank 24 , The fuel coming from the jet pump 42 leak includes fuel 26 one through the fuel pump 36 and over the flyover line 44 received from the passive side 32.
[0023] Wie in 2 veranschaulicht,ist die Strahlpumpe 42 vorzugsweise T-förmigmit all ihren internen Durchgängenauf einer einzigen Ebene. Der erste Zufluss 52 und derAbfluss 56 der Strahlpumpe sind auf einer Achse und derzweite Zufluss 54 ist in Bezug dazu abgewinkelt ausgeführt. Andersbeschrieben haben der erste Zufluss 52, der zweite Zufluss 54 undder Abfluss 56 jeweils einen entsprechenden stromaufwärts liegendenBereich 58, 60, 62 und einen entsprechendenstromabwärtsliegenden Bereich 64, 66, 68. Der stromabwärts liegendeBereich 64 des ersten Zuflusses 52 der Strahlpumpe 42, derstromabwärtsliegende Bereich 66 des zweiten Zuflusses 54 derStrahlpumpe 42 und der stromaufwärts liegende Bereich des Abflusses 56 derStrahlpumpe 42 treffen sich an der Kreuzung 70 desT.As in 2 is the jet pump 42 preferably T-shaped with all of its internal passages on a single level. The first inflow 52 and the drain 56 the jet pump are on one axis and the second inflow 54 is angled in relation to this. The first inflow described differently 52 , the second inflow 54 and the drain 56 each have a corresponding upstream area 58 . 60 . 62 and a corresponding downstream area 64 . 66 . 68 , The downstream area 64 of the first inflow 52 the jet pump 42 , the downstream area 66 of the second inflow 54 the jet pump 42 and the upstream area of the drain 56 the jet pump 42 meet at the intersection 70 of T.
[0024] Der innere Durchmesser 72 desersten Zuflusses 52 der Strahlpumpe 42 liegt vorzugsweise zwischen3–5 mm.Der innere Durchmesser 74 des zweiten Zuflusses 54 derStrahlpumpe 42 liegt vorzugsweise zwischen 4–7 mm. Derinnere Durchmesser 76 des Abflusses 56 der Strahlpumpe 42 liegtvorzugsweise zwischen 5–8mm.The inner diameter 72 of the first inflow 52 the jet pump 42 is preferably between 3-5 mm. The inner diameter 74 of the second inflow 54 the jet pump 42 is preferably between 4-7 mm. The inner diameter 76 of the drain 56 the jet pump 42 is preferably between 5-8 mm.
[0025] Weiterhin ist der stromabwärts liegendeBereich 64 des ersten Zuflusses 52 der Strahlpumpe 42 kegelförmig ausgeführt, umeine Düse 78 zuerzeugen. Der innere Durchmesser 72 des Düseneinlassesliegt vorzugsweise zwischen 3–5mm und der innere Durchmesser des Düsenabflusses 80 beträgt vorzugsweisezwischen 0,3–1,0mm. Wenn der Kraftstoff 26 aus der Düse 78 austritt, bildetsich ein Vakuum um den Kraftstoff 26 während er durch die Kreuzung 70 desT fließt.Das Vakuum zieht den Kraftstoff 26 von der passiven Seite32 des Satteltanks 24 durch die einzige Überführungsleitung 44 inden zweiten Zufluss 54.Furthermore, the downstream area 64 of the first inflow 52 the jet pump 42 Conical to a nozzle 78 to create. The inner diameter 72 of the nozzle inlet is preferably between 3-5 mm and the inner diameter of the nozzle drain 80 is preferably between 0.3-1.0 mm. If the fuel 26 out of the nozzle 78 emerges, a vacuum forms around the fuel 26 while crossing the intersection 70 of the T flows. The vacuum draws the fuel 26 from the passive side 32 of the saddle tank 24 through the only flyover 44 in the second inflow 54 ,
[0026] Bezug nehmend auf die 1, kommuniziert die einzige Überführungsleitung 44 mitder aktiven Seite 30 und der passiven Seite 32 des Satteltanks 24 über einenZulauf 82 und einen Ablauf 84. Vorzugsweise liegtder innere Durchmesser 86 der Überführungsleitung 44 zwischen10–15mm. Der Zulauf 82 der Überführungsleitung 44 istauf der passiven Seite 32 des Satteltanks 24 positioniertund der Ablauf 84 des Die Überführungsleitung 44 istauf der aktiven Seite 30 des Satteltanks 24 positioniert.Der Zulauf 82 befindet sich vorzugsweise in einem ganztiefen Bereich der passiven Seite 32.Referring to the 1 , the only flyover communicates 44 with the active side 30 and the passive side 32 of the saddle tank 24 about an inflow 82 and an expiry 84 , The inner diameter is preferably 86 the transfer line 44 between 10-15 mm. The inflow 82 the transfer line 44 is on the passive side 32 of the saddle tank 24 positioned and the process 84 des The transfer line 44 is on the active side 30 of the saddle tank 24 positioned. The inflow 82 is preferably located in a very deep area of the passive side 32.
[0027] Der Ablauf 84 steht in Fließverbindungmit dem zweiten Zufluss 54 der Strahlpumpe 42.Folglich tritt der Kraftstoff 26 aus der passiven Seite32 des Satteltanks 24 überden Zulauf 82 in die Überführungsleitung 44 ein,fließtdurch die Überführungsleitung 44,tritt aus dem Ablauf 84 der Überführungsleitung 44 aus,in den zweiten Zufluss 54 der Strahlpumpe 42.The sequence 84 is in flow connection with the second inflow 54 the jet pump 42 , As a result, the fuel comes out 26 from the passive side 32 of the saddle tank 24 about the inflow 82 into the transfer line 44 flows through the transfer line 44 , comes out of the process 84 the transfer line tung 44 out, into the second inflow 54 the jet pump 42 ,
[0028] Verschiedene andere Ausführungsvarianten vonKraftstoffversorgungsvorrichtungen und noch spezieller von der Ableitung 40 werdenhier vorgestellt. In einer ersten Ausführungsvariante, dargestelltin 1, handelt es sichbei der Ableitung 40 um ein T-Ventil. In einer zweitenAusführungsvariante,dargestellt in den 3 und 4, ist die Ableitung 40 durchein paralleles Überdruckventil("PPRV") 240 ersetzt.In einer dritten Ausführungsvariante,dargestellt in den 5 und 6, sind die Ableitung 40 und dieStrahlpumpe zu einer Baugruppe 340 zusammengefasst.Various other design variants of fuel supply devices and, more particularly, of the derivation 40 are presented here. In a first embodiment variant, shown in 1 , it is the derivation 40 around a T valve. In a second embodiment, shown in the 3 and 4 , is the derivative 40 through a parallel pressure relief valve ("PPRV") 240 replaced. In a third embodiment, shown in the 5 and 6 , are the derivative 40 and the jet pump to an assembly 340 summarized.
[0029] In der zweiten Ausführungsvariante,veranschaulicht in den 3 und 4, verbindet ein Schlauch 88 dieKraftstoffpumpe 36 mit einem PPRV 240, welchesals Ableitung arbeitet. Das PPRV 240 arbeitet sowohl alsRegelventil 242 als auch als Überdruckventil 244.Ein Abschnitt des PPRV 240 enthält das Regelventil 242 undin einem parallelen Abschnitt dazu ist das Überdruckventil 244 angeordnet.In the second embodiment, illustrated in the 3 and 4 , connects a hose 88 the fuel pump 36 with a PPRV 240 which works as a derivative. The PPRV 240 works both as a control valve 242 as well as a pressure relief valve 244 , A section of the PPRV 240 contains the control valve 242 and in a parallel section to it is the pressure relief valve 244 arranged.
[0030] Wie bereits zu 4 erläutert,beinhaltet das PPRV 240 einen Einlass 246, einenersten Auslass 248 und einen zweiten Auslass 250.Der Einlass 246 steht in Fließverbindung mit der Kraftstoffpumpe 36. Dererste Auslass 248 ist stromabwärts vom Regelventil 242 positioniert,generell auf einer Linie mit dem ersten Auslass 248. Derzweite Auslass 250 ist ebenso stromabwärts von dem Regelventil 242 positioniert.Der zweite Auslass 250 wird auch als Ablassstutzen bezeichnet.As already mentioned 4 explained, includes the PPRV 240 an inlet 246 , a first outlet 248 and a second outlet 250 , The entrance 246 is in flow connection with the fuel pump 36 , The first outlet 248 is downstream of the control valve 242 positioned, generally in line with the first outlet 248 , The second outlet 250 is also downstream of the control valve 242 positioned. The second outlet 250 is also referred to as a drain port.
[0031] Kraftstoff 26, der dem PPRV 240 vonder Kraftstoffpumpe 36 zur Verfügung gestellt wurde, aber vomMotor nicht benötigtwird, wird durch den Ablassstutzen 250 abgelassen und wirdzum ersten Zufluss 52 der Strahlpumpe 42 geleitet.Die Strahlpumpe 42 entspricht in dieser Ausführungsvariante derKonstruktion der Strahlpumpe, die oben beschrieben und in 2 veranschaulicht ist. Somiterzeugt der Kraftstoff 26, der durch den Ablassstutzen 250 undin den ersten Zufluss 52 der Strahlpumpe 42 fließt, einVakuum währendihm durch die Düse 78 desersten Zuflusses 52 der Strahlpumpe 42 fließt. DiesesVakuum zieht den Kraftstoff 26 von der passiven Seite 32auf die aktive Seite 30 des Satteltanks 24.fuel 26 , the PPRV 240 from the fuel pump 36 was made available, but is not required by the engine, through the drain port 250 drained and becomes the first inflow 52 the jet pump 42 directed. The jet pump 42 corresponds in this embodiment variant to the construction of the jet pump, which is described above and in 2 is illustrated. The fuel thus generates 26 through the drain port 250 and in the first inflow 52 the jet pump 42 flows, a vacuum as it flows through the nozzle 78 of the first inflow 52 the jet pump 42 flows. This vacuum draws the fuel 26 from the passive side 32 to the active side 30 of the saddle tank 24 ,
[0032] In der dritten Ausführungsvariante,in den 5, 6A und 6B veranschaulicht, werden die Ableitung 40 unddie Strahlpumpe 42 der ersten Ausführungsvariante durch eine integrierteAbleitung und eine Strahlpumpe 340 ersetzt. Die integrierteAbleitung und die Strahlpumpe 340 haben vier Arme, näher bestimmtals erster Zugang 346, zweiter Zugang 350 underster Ausgang 348, zweiter Ausgang 352. JederZugang und jeder Ausgang umfasst einen stromaufwärts liegenden Bereich 354, 358, 356, 360 undeinen stromabwärtsliegenden Bereich 362, 366, 364, 368.In the third variant, in the 5 . 6A and 6B illustrates the derivative 40 and the jet pump 42 the first variant with an integrated drain and a jet pump 340 replaced. The integrated drain and the jet pump 340 have four arms, more precisely defined as the first access 346 , second access 350 and first exit 348 , second exit 352 , Each entrance and exit includes an upstream area 354 . 358 . 356 . 360 and a downstream area 362 . 366 . 364 . 368 ,
[0033] Der erste Zugang 346 stehtin Fließverbindungmit der Austrittsöffnung 38 derKraftstoffpumpe 36 und erhält somit Kraftstoff 26,der aus der Kraftstoffpumpe 36 gepumpt wird. Der zweiteZugang 350 steht in Fließverbindung mit der passivenSeite 32 des Satteltanks 24 und erhält somit Kraftstoff 26 vom Ablauf 84 der Überführungsleitung 44.Der erste Ausgang 348 steht in Fließverbindung mit dem Motor des Fahrzeugs.Der zweite Ausgang 352 leert in die aktive Seite 30 desSatteltanks 24.The first access 346 is in flow connection with the outlet opening 38 the fuel pump 36 and thus receives fuel 26 coming from the fuel pump 36 is pumped. The second approach 350 is in flow connection with the passive side 32 of the saddle tank 24 and thus receives fuel 26 of the expiry 84 the transfer line 44 , The first exit 348 is in fluid communication with the engine of the vehicle. The second exit 352 empties into the active side 30 of the saddle tank 24 ,
[0034] Vorzugsweise liegt der innere Durchmesser 370 desersten Zugangs 346 des stromaufwärts liegenden Bereiches 354 zwischen5–10 mm.Der innere Durchmesser 374 des zweiten Zugangs 350 liegt zwischen4–7 mm.The inner diameter is preferably 370 the first access 346 of the upstream area 354 between 5-10 mm. The inner diameter 374 of the second access 350 is between 4–7 mm.
[0035] Der innere Durchmesser 372 desersten Ausgangs 348 liegt zwischen 5–10 mm. Der innere Durchmesser 376 deszweiten Ausgangs 352 liegt zwischen 5–8 mm.The inner diameter 372 of the first exit 348 is between 5–10 mm. The inner diameter 376 of the second exit 352 is between 5–8 mm.
[0036] Im Gebrauch tritt der Kraftstoff 26 inden ersten Zugang 346 des stromaufwärts liegenden Bereichs 354 ein.Währendsich der Kraftstoff 26 stromabwärts bewegt, wird ein Teil inden ersten Ausgang 348 des stromaufwärts liegenden Bereich 356 umgeleitetund wird schließlichan die Kraftstoffverteilerleiste geliefert, die den Kraftstoff 26 anden Motor liefert. Der restliche Kraftstoff 26, der durchden ersten Zugang 346 geflossen ist und nicht in den ersten Ausgang 348 umgeleitetwurde, erreicht den stromabwärtsliegenden Bereich 362 des ersten Zugangs 346.Der stromabwärtsliegende Bereich 362 des ersten Zugangs 346 beinhalteteine innere Düse 378.In einer bevorzugten Ausführungsvarianteliegt der innere Durchmesser 370 des Düseneintritts 384 zwischen4–7 mmund der innere Durchmesser 380 des Düsenaustritts 386 zwischen5–8 mm.Offensichtlich werden die spezifischen Maße durch die Besonderheitendes Kraftstoffsystems vorgegeben in welches sie eingebunden sind.Währendder Kraftstoff 26 die innere Düse 378 verlässt, wirdein Vakuum um den Kraftstoff erzeugt.In use, the fuel occurs 26 in the first access 346 of the upstream area 354 on. While the fuel 26 Moved downstream, a part is in the first exit 348 of the upstream area 356 redirected and is eventually delivered to the fuel rail that contains the fuel 26 to the engine. The rest of the fuel 26 by first access 346 has flowed and not in the first exit 348 was diverted to the downstream area 362 the first access 346 , The downstream area 362 the first access 346 includes an inner nozzle 378 , In a preferred embodiment, the inner diameter is 370 of the nozzle entry 384 between 4–7 mm and the inner diameter 380 of the nozzle outlet 386 between 5-8 mm. Obviously, the specific dimensions are determined by the special features of the fuel system in which they are integrated. During the fuel 26 the inner nozzle 378 leaves, a vacuum is created around the fuel.
[0037] Der erste Zugang 346 unddie innere Düse 378 sindso angeordnet, dass sie auf einer Achse mit dem zweiten Ausgang 352 liegen.Der zweite Zugang 350 grenzt unter einem Winkel in Bezugauf diesen Bereichen und direkt stromabwärts der inneren Düse 378 an,was als Schnittpunkt 382 gekennzeichnet ist. Das Vakuum,welches im Schnittpunkt 382 erzeugt wird, zieht den Kraftstoff 26 durchden zweiten Zugang 350, über die Überführungsleitung 44 ausder passiven Seite 32 des Satteltanks 24. Die Kraftstoffmischungaus der aktiven und der passiven Seite 30, 32 und dementsprechenddie beiden Strahlpumpenzugänge 346, 350,werden dann durch den zweiten Ausgang 368 und in die aktiveSeite 30 des Satteltanks 24 gedrängt.The first access 346 and the inner nozzle 378 are arranged so that they are on one axis with the second output 352 lie. The second approach 350 delimits at an angle with respect to these areas and directly downstream of the inner nozzle 378 at what's called an intersection 382 is marked. The vacuum, which is at the intersection 382 is generated, pulls the fuel 26 through the second entrance 350 , over the flyover 44 from the passive side 32 of the saddle tank 24 , The fuel mixture from the active and the passive side 30, 32 and accordingly the two jet pump accesses 346 . 350 , are then through the second exit 368 and into the active side 30 of the saddle tank 24 crowded.
[0038] Fachleuten ist es auf der Basis dervorangegangenen detaillierten Beschreibung, den Figuren und Patentansprüchen möglich, Verbesserungen und Änderungenzur bevorzugten Ausführungsvariantezu machen, ohne dabei den Erfindungsgedanken zu verlassen, der inden folgenden Patentansprüchendefiniert wird.On the basis of the preceding detailed description, the figures and patent claims, it is possible for those skilled in the art to make improvements and changes to the preferred embodiment variant without losing the inventive concept ken, which is defined in the following claims.
权利要求:
Claims (13)
[1]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20)für einen Sattelkraftstofftank(24), welcher Kraftstoff (26) für ein Automit Verbrennungsmotor speichert und eine aktive Seite (30) und einepassive Seite (32) aufweist, mit: – einer Kraftstoffpumpe (36),welche so angepasst ist, dass sie in der aktiven Seite (30) desSattelkraftstofftanks (24) positionierbar ist, wobei dieKraftstoffpumpe (36) eine Eintritts- und eine Austrittsöffnung (38)beinhaltet; – einerAbleitung (40) mit einer Ableitungszuleitung (46),welche in Fließverbindungmit der Austrittsöffnung(38) steht, einem ersten Ableitungsabschnitt (48),welche in Fließverbindungmit dem Motor steht, und einem zweiten Ableitungsabschnitt (50); – einerStrahlpumpe (42), welche so angepasst ist, dass sie inder aktiven Seite (30) des Sattelkraftstofftanks (24) positionierbarist, wobei die Strahlpumpe (42) außerdem einen zweiten Zufluss(54) beinhaltet, welcher so angepasst wird, dass er inFließverbindungmit der passiven Seite (32) des Sattelkraftstofftanks (24)steht, wobei die Ableitung (40) einen zweiten Ableitungsabschnitt(50) beinhaltet, der so angepasst ist, dass er in Fließverbindungmit der aktiven Seite (30) des Sattelkraftstofftanks (24)steht; und – einer Überführungsleitung(44), welche so angepasst ist, dass sie die aktive Seite(30) und die passive Seite (32) verbindet, wobei die Überführungsleitung(44) einen Zulauf (82) auf der passiven Seite (32)des Sattelkraftstofftanks (24) beinhaltet und einen Abläuf (84)aufweist, der in Fließverbindungmit dem zweiten Zufluss (54) der Strahlpumpe (42)steht.Fuel supply device ( 20 ) for a saddle fuel tank ( 24 ) which fuel ( 26 ) for a car with an internal combustion engine and has an active side (30) and a passive side (32), with: - a fuel pump ( 36 ), which is adapted so that it is in the active side (30) of the saddle fuel tank ( 24 ) can be positioned, the fuel pump ( 36 ) an inlet and an outlet opening ( 38 ) includes; - a derivative ( 40 ) with a discharge line ( 46 ), which is in flow connection with the outlet opening ( 38 ), a first derivation section ( 48 ), which is in fluid communication with the engine, and a second discharge section ( 50 ); - a jet pump ( 42 ), which is adapted so that it is in the active side (30) of the saddle fuel tank ( 24 ) can be positioned, the jet pump ( 42 ) also a second inflow ( 54 ), which is adjusted so that it is in flow connection with the passive side (32) of the saddle fuel tank ( 24 ), where the derivative ( 40 ) a second derivation section ( 50 ) that is adapted to flow in communication with the active side (30) of the saddle fuel tank ( 24 ) stands; and - a transfer line ( 44 ), which is adapted to connect the active side (30) and the passive side (32), the transfer line ( 44 ) an inflow ( 82 ) on the passive side (32) of the saddle fuel tank ( 24 ) includes and a process ( 84 ) which is in flow connection with the second inflow ( 54 ) the jet pump ( 42 ) stands.
[2]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitung (40) einT-Ventil ist.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the derivative ( 40 ) is a T valve.
[3]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitung (40) einparalleles Überdruckventil(240) ist.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the derivative ( 40 ) a parallel pressure relief valve ( 240 ) is.
[4]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet, dass das parallele Überdruckventil (240)ein Regelventil (242) beinhaltet, wobei ein Überdruckventil(244) parallel zum Regelventil (242) angeordnetist, wobei ein Einlass (246) in Fließverbindung mit der Kraftstoffpumpe(36) steht, wobei ein erster Auslass (248) stromabwärts vondem Regelventil (242) positioniert ist und in Fließverbindungmit dem Motor steht, und wobei ein Ablassstutzen (250)in die aktive Seite (30) des Sattelkraftstofftanks (24)hineinragt.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 3, characterized in that the parallel pressure relief valve ( 240 ) a control valve ( 242 ) includes a pressure relief valve ( 244 ) parallel to the control valve ( 242 ) is arranged, with an inlet ( 246 ) in flow connection with the fuel pump ( 36 ), with a first outlet ( 248 ) downstream of the control valve ( 242 ) is positioned and in fluid communication with the engine, and with a drain port ( 250 ) in the active side (30) of the saddle fuel tank ( 24 ) protrudes.
[5]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlpumpe (42) T-förmig ist.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the jet pump ( 42 ) Is T-shaped.
[6]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlpumpe (42) eineim Innern positionierte Düse (78)beinhaltet.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the jet pump ( 42 ) a nozzle positioned inside ( 78 ) includes.
[7]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Zugang (346)der Strahlpumpe (42) einen stromaufwärts liegenden Bereich (360)und einen stromabwärtsliegenden Bereich (362) umfasst, wobei der stromabwärts liegendenBereich (362) die Düse(78) beinhaltet.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 6, characterized in that the first access ( 346 ) the jet pump ( 42 ) an upstream area ( 360 ) and a downstream area ( 362 ), the downstream region ( 362 ) the nozzle ( 78 ) includes.
[8]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitung (40) unddie Strahlpumpe (42) eine zusammengesetzte Baugruppe (340)sind.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the derivative ( 40 ) and the jet pump ( 42 ) a composite assembly ( 340 ) are.
[9]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch8, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengesetzte Baugruppe (340)einen ersten Zugang (346) beinhaltet, der in Fließverbindungmit der Austrittsöffnung(38) der Kraftstoffpumpe (36) steht, wobei einzweiter Zugang (350) in Fließverbindung mit der Überführungsleitung(44) steht, wobei ein erster Ausgang (348) inFließverbindungmit dem Motor steht und ein zweiter Ausgang (352) in dieaktive Seite (30) des Sattelkraftstofftanks (24) hineinragt.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 8, characterized in that the assembled assembly ( 340 ) a first access ( 346 ) which is in flow connection with the outlet opening ( 38 ) the fuel pump ( 36 ), with a second access ( 350 ) in flow connection with the transfer line ( 44 ), with a first output ( 348 ) is in flow connection with the engine and a second outlet ( 352 ) in the active side (30) of the saddle fuel tank ( 24 ) protrudes.
[10]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch9, dadurch gekennzeichnet, dass die zusammengesetzte Baugruppe (340)eine Düse(78) definiert.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 9, characterized in that the assembled assembly ( 340 ) a nozzle ( 78 ) Are defined.
[11]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch10, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (78) stromaufwärts vomzweiten Zugang der integrierten Baugruppe (340) liegt.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 10, characterized in that the nozzle ( 78 ) upstream from the second access of the integrated assembly ( 340 ) lies.
[12]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch10, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (78) stromabwärts vomersten Ausgang (348) liegt.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 10, characterized in that the nozzle ( 78 ) downstream of the first exit ( 348 ) lies.
[13]
Kraftstoffversorgungsvorrichtung (20) nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführungsleitung (44)innerhalb des Satteltanks (24) liegt.Fuel supply device ( 20 ) according to claim 1, characterized in that the transfer line ( 44 ) inside the saddle tank ( 24 ) lies.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
DE102008045730B4|2020-01-16|Return-free fuel pump unit and vehicle equipped with it
EP2324269B1|2012-07-25|Verfahren zur hydraulischen steuerung einesinsbesondere automatischen oder automatisierten kraftfahrzeuggetriebes
EP1924335B1|2016-03-16|Einrichtung zur trennung eines gas-flüssigkeitsgemisches
EP1896713B1|2010-10-27|Kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
DE19713676B4|2007-04-19|Secondary air system
DE102004003335B4|2012-02-02|Engine oil system with variable pump
EP1663692B1|2006-12-20|Kraftstoffbehälter für ein kraftfahrzeug
EP1592887B1|2007-02-28|Hochdruckpumpe
DE102004041153B4|2012-06-28|Fuel system with leak diagnostic features and components thereof
DE102005006810B4|2012-06-06|An engine oil pump assembly and method of operating an engine oil pump assembly
DE69419210T3|2006-07-06|Aerator for liquids
DE60303016T2|2006-08-31|FUEL SYSTEM
DE10259808B4|2016-01-14|jet pump
DE19712202C2|2000-05-18|Fuel delivery system
EP2164730B1|2012-02-15|Hydroaggregat zur regelung des bremsdrucks in einer fahrzeugbremsanlage
EP2123343B1|2013-03-13|Druckluftsystem für ein Fahrzeug
DE10237050B3|2004-04-15|eductor
DE19727227B4|2008-04-24|Fuel supply means
EP1336044B1|2004-04-21|Einspritzsystem für eine brennkraftmaschine und verfahren zum regeln und/oder entlüften eines solchen einspritzsystems
DE19652831B4|2011-02-24|Pressure fluid feed system for the supply of high pressure manifolds
DE4401074B4|2007-01-18|Pump arrangement, in particular for conveying fuel from a reservoir to an internal combustion engine
EP1884651B1|2009-09-30|Ölabscheider für gasbetriebene Brennkraftmaschinen
EP1423597B1|2005-01-19|Kraftstoffmodul
EP1763636A1|2007-03-21|Rollenpumpe
DE102005014654A1|2006-10-05|Motor vehicle hydraulic pump
同族专利:
公开号 | 公开日
US6907899B2|2005-06-21|
US20040140009A1|2004-07-22|
GB2397562A|2004-07-28|
GB0328209D0|2004-01-07|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2004-08-12| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2005-05-12| 8127| New person/name/address of the applicant|Owner name: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., VAN BUREN TOWNS |
2005-05-12| 8128| New person/name/address of the agent|Representative=s name: BAUER-VORBERG-KAYSER, 50968 KöLN |
2006-02-16| 8127| New person/name/address of the applicant|Owner name: AUTOMOTIVE COMPONENTS HOLDINGS, LLC., DEARBORN, MI |
2012-03-08| R016| Response to examination communication|
2012-03-09| R016| Response to examination communication|
2013-01-30| R002| Refusal decision in examination/registration proceedings|
2013-09-26| R003| Refusal decision now final|Effective date: 20130306 |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]